- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Fahranfänger SUV/höhere Autos
Fahranfänger SUV/höhere Autos
Guten Tag und moin aus Hamburg,
ich bin ein Fahranfänger, und habe gerade mein Führerschein bestanden.
Nun soll ich somit schon mein erstes Auto haben, natürlich Gebrauchtwagen. Ich habe von der Technik und dem ganzen Zeug kein Wissen. Ich kann also nur demnach beschreiben, was ich gerne hätte und haben möchte. Optisch gefallen mir eher SUVs oder einfach nur größere/höhere Autos, wie z.B. der Ford Puma. Einfach aus dem Grund, weil ich größere Autos optisch viel schöner finde, und zweitens: man kann viel bequemer einsteigen. Nun habe ich ein Ford Puma gefunden für 15.000 Euro, der hat auch nur 75.000 KM. Nur soll das anscheinend zu viel Geld sein für ein Gebrauchtwagen, laut bekannten. Angemerkt sei noch, dass ich nur an Automatik Autos interessiert bin, da ich auf manuelle Schaltung keine Lust habe.
Da ich keine Ahnung von Autos habe, lese ich mir die TÜV Berichte durch. Jetzt weiß ich natürlich nicht, inwiefern die TÜV Berichte stimmen.
Das Gebrauchtwagen, was ich mir hole, möchte ich schon so lange wie möglich benutzen. Habt ihr Empfehlungen, was ich mir gerade als Fahranfänger für ein Gebrauchtwagen holen kann, was am besten dann auch meinen Wünschen entspricht? Worauf muss ich achten? Worauf sollte ich achten? Ach ja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Gebrauchtwagen gerne aus einem Autohaus hätte, da ich privaten Händlern gar nicht traue.
Mini Cooper sind zwar kleine Autos, und das Gegenteil vom SUV, aber von Aussehen spricht es mich dennoch an, weil es schick aussieht.
Ähnliche Themen
23 Antworten
15k ist schon nicht wenig Geld, manche wären happy mit so einem Budget für die Familienkutsche.
Bischen günstiger kommst Du mit Deinen Wünschen vllt beim Opel Mokka 1.4T, der hätte im Unterschied zum Puma (DKG) eine Wandlerautomatik. So oder so, Automatik macht Dein Unterfangen teurer. Apropos, der einzige Puma um HH, der etwa auf Deine Beschreibung passt, ein weisser vom Renault-Händler für knapp unter 16k ist ein Schalter. Automatik-Puma scheinen sehr selten im Norden.
Mini (Cooper, das ist eine Modellvariante) ist vergleichsweise hochpreisig, für 15k sehe als Automatik gerade mal je einen One, Cabrio und Clubman (bis 10-jährig / 100 tkm).
Paar Fragen vor weiterer Beratung:
- welches Budget halten die Bekannten für ausreichend?
- wo wirst Du hauptsächlich fahren, eher nur in der Stadt oder hast Du grosse Touren vor?
Zitat:
@Railey schrieb am 29. Januar 2025 um 13:51:20 Uhr:
15k ist schon nicht wenig Geld, manche wären happy mit so einem Budget für die Familienkutsche.
Bischen günstiger kommst Du mit Deinen Wünschen vllt beim Opel Mokka 1.4T, der hätte im Unterschied zum Puma (DKG) eine Wandlerautomatik. So oder so, Automatik macht Dein Unterfangen teurer. Apropos, der einzige Puma um HH, der etwa auf Deine Beschreibung passt, ein weisser vom Renault-Händler für knapp unter 16k ist ein Schalter. Automatik-Puma scheinen sehr selten im Norden.
Mini (Cooper, das ist eine Modellvariante) ist vergleichsweise hochpreisig, für 15k sehe als Automatik gerade mal je einen One, Cabrio und Clubman (bis 10-jährig / 100 tkm).
Paar Fragen vor weiterer Beratung:
- welches Budget halten die Bekannten für ausreichend?
- wo wirst Du hauptsächlich fahren, eher nur in der Stadt oder hast Du grosse Touren vor?
Meine Familie hält bis 8.000€ in Ordnung, muss aber auch sagen, dass unsere Familie nicht wirklich was mit Autos zu tun hat, und ich auch gesagt habe, dass es bei Automatik Autos unrealistisch ist.
Hauptsächlich dient das Auto für im Stadt Verkehr. Natürlich zwischendurch auch mal Autobahnen. Zum verreisen für Tage, wird es nicht benutzt, da finde ich Flugzeuge besser.
Kann man denn solchen Seiten wie Autohero vertrauen? Im Autohaus sind die Autos auch deutlich höher im preis, aber auf Seiten wie Kleinanzeigen gibt es schon Autos für 2.000€. Ist dann fraglich, wie lange die Autos halten?
Hi,
wie wird das neue Auto denn versichert?
Fahranfänger zahlen ja meistens einen sehr deutlich Zuschlag bei der Versicherung wenn dann noch Vollkasko Versicherung dazu kommt was bei 15t€ durchaus zu empfehlen ist dann wird es schnell richtig teuer.
200€ im Monat nur für die Versicherung sind da schnell erreicht, aber man muss es individuell ausrechnen. Den Wagen als Zweitwagen der Eltern anzumelden kann schon mal einiges sparen zum Beispiel.
Kompakte SUV mit Automatik sind halt nicht billig, für 8000€ wird es schwierig was passendes zu finden.
Übrigens als Fahranfänger verlernst du das Schalten unter umständen wieder wenn nur Automatik fährst, es braucht ein paar Jahre Fahrpraxis bis das fahren mit Schaltgetriebe so tief drin sitzt das man es nie wieder verlernt.
Daher vielleicht einfach erst mal ein günstigen Kleinwagen mit Handschaltung und in 2 Jahren dann auf was anderes umsteigen. Mit etwas mehr Fahrpraxis kann man sich dann auch was etwas teureres kaufen.
Ein normalen Kleinwagen wie z.B einen Corsa wäre einfacher zu finden, wobei auch da Automatik eher selten ist.
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 29. Januar 2025 um 13:55:48 Uhr:
Kann man denn solchen Seiten wie Autohero vertrauen? Im Autohaus sind die Autos auch deutlich höher im preis, aber auf Seiten wie Kleinanzeigen gibt es schon Autos für 2.000€. Ist dann fraglich, wie lange die Autos halten?
Also für 2000€ wird es heute verdammt schwer was brauchbares zu finde. Dafür sind die Preis in den letzten 3-5 Jahren zu stark gestiegen.
Da muss man sich schon auskennen unter den ganzen Schrottkisten was taugliches zu finden, und ein neuer Tüv keinesfalls ein sanftes Ruhekissen. Erstens wird da gerne auch mal beschissen und selbst wenn nicht ein Fahrzeug besteht auch mit einem kaputten Getriebe oder verschlissener Kupplung eine Hauptuntersuchung.
Bei jungen Fahrzeugen mag Autohero ganz ok sein, aber was man so hört sind die eben auch nur ein Gebrauchtwagenhändler. Die versuchen auch möglichst wenig Geld rein zu stecken und möglichst teuer zu verkaufen.
Vorher anschauen geht da ja nicht und wenn die Kiste erst mal vor deiner Tür steht rennst du denen hinterher wenn was ist.
Bei 8k, was vernünftig klingt fürs erste Auto, landest Du aber eher beim Kiesplatzhändler als im Autohaus. Da kannst Du genauso gut oder sogar besser von privat kaufen. Sachkundige Begleitung sei Dir in jedem Fall angeraten, zumindest sehen 4 Augen mehr und beim Vertrag hilft auch Erfahrung.
Das einzige, was ich im Vernunftsbudget in Sachen Mini und Automatik finde, ist dieser Clubman. Hier sollte die Steuerkette nicht rasseln (bei meinem war da aber auch bei 120t km nichts auffälliges) und das Panoramadach ist halt heikel, sollte sauber auf und zu gehen und natürlich dicht sein. Scheckheftgepflegt, sehr günstig in der Haftpflicht (Kl.13), ok in der TK (Kl. 17).
MINI Mini Clubman 1.6 Klimaaut.-Panorama-Leder...
Erstzulassung: 12/2010 Kilometerstand: 94.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 72 kW (98 PS)
Preis: 7.500 €
https://link.mobile.de/iq8iWctXF89Rvf3J8
SUV wird sehr schwierig. Eigentlich scheint da nur Dacia in Frage zu kommen, das Gegenteil von schön und edel, aber die Marke ist beliebt, so falsch liegen sie wohl nicht mit ihrem Angebot. Dieser hier hätte den soliden 1.6 L, natürlich Schalter. Teuer in der HP (Kl. 20), ok in der TK (Kl. 16).
Dacia Duster I Ambiance 4x2 *1,6 BENZIN*1 HAND*
Erstzulassung: 04/2017 Kilometerstand: 91.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 84 kW (114 PS)
Preis: 8.450 €
Meinem Schwager habe ich bei ähnlichen Ansprüchen mal einen Ford Fusion vorgeschlagen, und er hat ihn dann auch wirklich gekauft ( für viel zu viel Geld das war vor 2 Jahren wo die Preise total verrückt gespielt haben)
Der 1,6l Motor ist mit einem 4 Gang Wandlergetriebe gekoppelt.
Steinzeittechnik aber solide.
Und der Eckige Fusion hat den Mini SUV Boom schon etwas vorweggenommen. Wurde hauptsächlich von Rentnern gekauft deswegen findet man heute noch relativ viele gut erhaltene auf dem Markt.
Ist aber wohl eher nicht das was man sich als Fahranfänger so vorstellt
Ist der Mini Clubman, den du zeigst, okay? Ich möchte das erst Auto was ich jetzt kaufe, natürlich für ein paar Jahre benutzen. Ich bin ehrlich, ich wäre einer der Kunden, den man leicht veräppeln könnte, weil ich nicht weiß, worauf man bei einem Autokauf achten soll… Habe auch Angst, dass das Auto was man sich demnächst kauft, dann irgendwie Schrott ist und der Motor kaputt geht…
Ich würde weniger Geld ausgeben und auf die teure Vollkaskoversicherung verzichten.
Man kann ja immer wieder wechseln, wenn man möchte.
Interessant finde ich einen Skoda Yeti:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
bitte nur als Beispiel sehen, so ein Auto kauft man regional.
Also ich wäre hier auch beim Opel Mokka, wenn's unbedingt ein SUV sein soll.
Höher Sitzen geht aber auch in einem (Mini)Van - oder in der zweiten Generation Mercedes A-Klasse (W169).
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 29. Januar 2025 um 15:30:13 Uhr:
Ich bin ehrlich, ich wäre einer der Kunden, den man leicht veräppeln könnte, weil ich nicht weiß, worauf man bei einem Autokauf achten soll…
Diese Erkenntnis ist schon mal wichtig. Dann sollte sich die Suche mEn, um Risiken dahingehend zu minimieren, ausschließlich auf halbwegs vertrauenswürdige Händler (hier hilft im Einzelfall nur recherchieren) beschränken und damit einhergend eben die Tatsache, hier ein paar € mehr zu bezahlen als woanders.
Wenn das Auto keine längeren Strecken können muss wie wäre es mit einem Dacia Spring
- geht gebraucht 4 jahre alt, 50tkm bei ca 8500 los
- da elektro ist da automatik immer an board also kein preisunterschied zwischen automatik und handschalter
- typenklasse 13 in der haftpflicht und 14 in der vollkasko sind auch vergleisweise günstig
(vollkasko würd ich vielleicht eh nur 1 jahr machen. das risiko ihn völlig zu schrott zu fahren ist zwar da aber nicht riesig, für einen guten beitrag nimmst eine hohe selbstbeteilung die du aber im schadenfall halt auch zu zahlen genau wie dann eine hochstufung eintritt. bei kleinerem schaden im 500-2500€ bereich läßt man die kaskoversicherung also evtl gar nicht einspringen und bei größerem schaden ist es oft schlauer das fahrzeug vielleicht unrepariert zu verkaufen oder in zahlung zu geben und bei 8000€ zeitwert oder was ist man eben auch ganz schnell im bereich wirtschaftlicher totalschaden. völlig unsinnig ist eine kakso nicht aber in der kosten nutzen abwägung würd ich sie mir so schnell wie möglich sparen)
- wertverlust irgendwo überschaubar. ich denke nicht dass die in 2 jahren weniger als 7000€ kosten werden, wenn man da zusätzich zu den vorhandenen 35-50tkm nicht mehr als 20tkm zusätzlich drauffährt
- relativ frisches auto. klein, schmal - eckst also nirgendwo so schnell an, und schmalz heißt auch immer dass man da ganz gut rein und rauskommt(erstaunlich, dass das für einen fahranfänger überhaupt ein kriterium ist. ok vielleicht bist ja 75+ und hast grad den führerschein gemacht oder zwar jung mit gewichts- oder bewegungsproblemen, das wissen wir ja alles nicht)
- inspektionen recht günstig. ölwechsel fällt ja schonmal weg
- moderne assistenzsysteme sind auch ein paar an board die über abs und esp hinausgehen (bremsassistent, tempomat mit limiter, notbremsassistent mit fußgängererkennung, lichtsensor, ecall)
- günstig zu bewegen
Klar die Reichweite ist nicht berauschend aber für Fahrten im Nahbereich reicht es und wenn es eben mal 250km in die nächste Stadt gehen soll, fährt man voll geladen los und lädt halt wenn er fast leer ist unterwegs irgendwo 25-40min je nachdem wie der Fahrtverbrauch so ungefähr ist, macht ihn am Ziel während des Aufenhalts voll und unterwegs das gleiche wieder.
---------------------
Wenns ein Verbrenner sein soll mit Automatik und du die 15t€ ausreizen möchtest kriegst dafür relativ junge seat arona mit 1.0 TSI Motor, 115ps und DSG Getriebe. 5 Jahre alt, 50tkm gelaufen sollte machbar sein, wenn du 70 oder 80tkm akzeptierst gehts vielleicht auch unter Budget.
- versicherung ist vergleichsweise günstig (was auch dafür sorgt dass man so ein fahrzeug recht gut wieder loswird wenn es sein muss), verbrauch's günstig mit dem 1.0er tsi (5.5 liter rum sollten das sein ist ja ein vergleichsweise leichtes auto und ein moderner 3 zylinder turbodirekteinspritzer. ich denke mit einem yeti 1.6er sauger mit wandlerautomatik bewegst dich eher bei 8 aufwärts. das sind bei 10tkm im jahr dann schnell mal 400€ differenz beim sprit also über 10 jahre gedacht auch richtig geld)
- natürlich kann man auch hier mal schauen was handschalter kostet. als 1.0er 90ps erdgas handschalter kriegt man die autos schon ab ca 9000€. mit erdgas heißt dann monovalent also 9 liter benzintank und der rest als erdgastank - wenn eine erdgastankstelle in der nähe ist dann nett, wenn nicht tankt man halt regelmäßig benzin rein, wer viel in der city unterwegs kommt damit dann auch einige tage hin
- ein einfacher fabia, ibiza, polo mit 1.0er saugmotor 60 oder 80ps (und handschaltung) ist zwar eher träge in den fahrleistungen aber wenn hauptsächlich eine person damit unterwegs ist geht das schon locker klar und mal 4 leute drin kann der schon auch transportieren nur dass man es dann halt bei beschleunigen schon etwas merkt. auch sowas kann man sicherlich kaufen. da hast halt den suv mäßig etwa höheren einstieg nicht. das gleiche gilt für einen space star von mitsubishi (als 1.0er oder 1.2er handschalter oder auch 1.2er mit cvt automatikgetriebe) wobei der halt versicherungsmäßig wieder etwas mehr kostet genau wie ein dacia sandero.
Ob der Clubman wirklich ok ist? Ich sehe letztlich die gleichen Bilder und Texte wie Du, Ferndiagnose eines 15-jährigen Autos ist zwecklos. Die mir bekannten Risiken, Steuerkette und Panoramadach, habe ich genannt. Aber klar, dass der sorgenfrei 5 J. läuft, ist bei jedem Auto dieses Alters unwahrscheinlich, da müsstest Du deutlich jünger kaufen, zB Mitsubishi Space Star.
Es gäbe nach Rücksprache mit dem V. die Möglichkeit, den Wagen in einer Werkstatt anschauen zu lassen oder einen Gebrauchtwagencheck (Dekra, ADAC...) zu machen, kostet halt etwas.
Damit Du nicht völlig überwältigt bei der Besichtigung bist, egal ob beim Privatverkäufer oder Händler, kannst Du mal ein paar YouTube zum GW-Kauf anschauen und Dich beim ADAC einlesen: https://www.adac.de/.../