1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale, Junior
  6. Fahrbericht Alfa Romeo Giulia Super 2.2 Diesel

Fahrbericht Alfa Romeo Giulia Super 2.2 Diesel

Alfa Romeo Giulia ZAR (952)

Servus Alfisti,
mein ausführlicher Fahrbericht über die Alfa Romeo Giulia Super 2.2 Diesel mit 6-Gang Schaltgetriebe. Video folgt noch!
Viel Spaß beim Lesen!
Kommentare sind natürlich willkommen.
Gruß aus Wien
Christoph

Ähnliche Themen
19 Antworten

Noch gschmeidiger ist das Fahren, wenn die 9HP drinnen ist. Der Motor wirkt kultivierter, leiser und dennoch kraftvoller. Ich finde die Motoraufhängung zu weich, beim langsamen Fahren und plötzlichen Gasgeben gibts den Bonanzaeffekt und gibt man im Stand Gas, bewegt sich die Antriebseinheit recht heftig, zu heftig. Sonst ein wirklich gelungener Neustart der italienischen Spitzenmarke.

Wp-20160813-18-12-14-pro

Ich persönlich würde auch die Automatik wählen, schalten ist ab einer gewissen Wagengröße (Abarth 595 Competizione) irgendwie unwürdig! Und ja, der Motor bewegt sich, wenn man im Leerlauf auf die Tube steigt! Meine persönliche Wahl wäre der 280PS Turbo Benziner mit Automatik! Fährt sich aber sehr gut!

Selten ein Fahrzeug bewegt, daß so eine gute Strassenlage bei gleichzeitig bestem Federungskomfort hatte, ohne jegliche Härte. Wenn dann auch noch die (Langzeit)Qualität stimmt, steht AR einer zweiten Blüte nichts im Weg. Und wichtig. Auch die Qualität und Motivation der Serviceleute. Nur passts rundum:).

Ist die 9HP von ZF? Denn der Wahlhebel ist im BMW und Jaguar identisch.

Und wo ist jetzt der Bericht?

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 19. November 2016 um 21:20:38 Uhr:


Und wo ist jetzt der Bericht?

ganz oben

Zum Anklicken

;)

Bin mit der App unterwegs und da geht es nicht. Habe auf Verdacht schon Alles angeclickt.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 19. November 2016 um 21:33:16 Uhr:


Bin mit der App unterwegs und da geht es nicht. Habe auf Verdacht schon Alles angeclickt.

Ich liebe meine Desktopversion am Smartphone. Finde sie einfach besser

:)

.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 19. November 2016 um 17:47:31 Uhr:


... Wenn dann auch noch die (Langzeit)Qualität stimmt, steht AR einer zweiten Blüte nichts im Weg. Und wichtig. Auch die Qualität und Motivation der Serviceleute. Nur passts rundum:).

..die stimmt, seit dem 156er..

Vorausgesetzt, mann hält die Wartungsintervalle ein.

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. November 2016 um 11:17:58 Uhr:



Zitat:

@kautsky2 schrieb am 19. November 2016 um 17:47:31 Uhr:


... Wenn dann auch noch die (Langzeit)Qualität stimmt, steht AR einer zweiten Blüte nichts im Weg. Und wichtig. Auch die Qualität und Motivation der Serviceleute. Nur passts rundum:).

..die stimmt, seit dem 156er..
Vorausgesetzt, mann hält die Wartungsintervalle ein.
Grüße

Leider noch immer nicht. Bei uns in Wien stehen von 8 Giulias (Diesel und Q, Vorführ- und Presseautos) meist eine bis zwei in den Hallen der Werkstätte. Aktuell eine mit defektem Lüftungsmotor (ganzes Armaturenbrett mußte demontiert werden) und eine Q (zuerst dachte man an ein defektes Diff., letztlich war die linke Antriebswelle total ohne Fettfüllung verbaut worden). Und bei einer Q drückte die Kundschaft bei der Übernahme gleich den ganzen SH-Schalter in die Konsole. Ich meine, die Giulia wird erst beim Kunden reifen, vielleicht wurde sie auch zu früh am Markt geworfen. Bei den anderen Alfas hast du sicherlich nicht unrecht

:)

.

@ kautsky2:
und, wieviele fahren ohne Probleme rum ? ;)
...und, wenn ich mir die Probleme von VW/Audi so anschaue, dann sind die "Probleme"
die die Alfa's in Eurer Werkstatt haben, doch Peanuts :D :D
Auf jedenfall "preiswerter" zu beheben, als so ein Steuerketten-Tausch od. DSG-PRoblem, etc.
Es gibt einfach keine "perfekten" Fahrzeug und wirds nicht geben, solange der "Mensch" die
Kisten zusammenbaut :)
Und, bei den kurzen Entwicklungszeiten, die den Herstellern mittlerweile übrig bleiben,
reift das Produkt mittlerweile erst beim Kunden....( Bananen-Produktion) ;)
Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. November 2016 um 15:27:00 Uhr:


@ kautsky2:
und, wieviele fahren ohne Probleme rum ? ;)
...und, wenn ich mir die Probleme von VW/Audi so anschaue, dann sind die "Probleme"
die die Alfa's in Eurer Werkstatt haben, doch Peanuts :D :D
Auf jedenfall "preiswerter" zu beheben, als so ein Steuerketten-Tausch od. DSG-PRoblem, etc.
Es gibt einfach keine "perfekten" Fahrzeug und wirds nicht geben, solange der "Mensch" die
Kisten zusammenbaut :)
Und, bei den kurzen Entwicklungszeiten, die den Herstellern mittlerweile übrig bleiben,
reift das Produkt mittlerweile erst beim Kunden....( Bananen-Produktion) ;)
Grüße

Ich sprach nur von der Giulia. Und da haben alle angemeldeten Giulias Probleme, die so bei Neufahrzeugen nicht zu akzeptieren sind. Und die anderen haben auch ihre Probleme, stimmt. Nur haben die schon reüssiert, AR steht in dieser Beziehung aber noch am Beginn. Und der sollte anders aussehen, meine ich. DSGs von der VWAG sind wahrlich kein Ruhmesblatt, doch wenn wer eine Q um rund 115.000.- ersteht und dann das gleich zu Beginn erlebt (und schon eine Wandlung in den Raum stellt), ist das was anderes, wie Probleme bei einem VWAG-Produkt mit 7Gang DSG (DQ 200) und dem Kettenproblemmotor um rund 13.000-25.000.-.

Noch was. Ich hab nie meine B und M Modelle derart hochgehalten, wie es da diverse User mit ihren Alfas und Fiats in FCA Foren anstellen. Ich fand und finde sie ok, Probleme hatte ich auch genug damit, aber auch viel Freude. Um ganz ehrlich zu sein, von der Defektfreiheit her, hatte ich in den letzten Jahren nur einen positiven Ausreisser. Einen Scenic III 2.0dCiA, der in dieser Beziehung, auch preislich gesehen, der absolute Überhit war und dabei Spass am Fahren brachte und sich wahrlich nicht "premium" schimpfte. Fangehabe gibts bei mir nicht, bloß bemühte Objektivität

;)

. Übrigens, hatten wir vor einigen Monaten einen 159 Imola (Bilder gabs eh hier im MT von dem), gebraucht, aber wie neu in weiss mit schwarzem Leder. Gefiel uns hervorragend, keinerlei Probleme, bis auf die Sache mit dem Getriebe. Manuell, und das war einfach nichts mehr für meine Frau und mich. Aber dafür konnte der TBi nichts und Verlustgeschäft war es wahrlich keines

:cool:

.

Unser 159 TBi

..Interessanterweise sind in den einschlägigen Alfa-Foren bisher keine PRobleme
mit der Jule bekannt..ebenso mit der Giulietta bzw. Mito..
Bis auf dei anfänglichen MA (MultiAri) bzw. Turbo-Probleme, die auf falsches Öl bzw.
zu lange Ölwechsel-Intervalle zurückzu führen sind, sind alle absolut zufrieden mit
Ihren Fahrzeugen.
Ich hatte einen 156er 2.0er TS in 1998 als TGZ gekauft und ~10-Jahre später gegen
den 159er 1,9er 16V "getauscht"..
Beide haben mich, knappe 10-Jahre mehr als zuverlässig begleitet..und ich kenne
einige, Privat wie "virtuel", die ebenfalls super-lange zufrieden sind, weil zuverlässig.
Bei gebrauchten Alfa's ist es das "große" Problem, das das Problem "hinter dem
Lenkrad" sitzt sprich, es wird gerne an der Wartung gespart od. aber, mann besucht
die "falschen" Werkstätten, die eher pfuschen als arbeiten tun.
Daher oder gerade deswegen, ist beim Alfa-Kauf ein lückenloses Scheckheft sowie
vorhanden Rechnungen der Wartug besonders wichtig..
So, nu aber zurück zur Jule, 2.2er "Trecker"..
Auch mit Q4, nicht mein Auto, optisch, nu ja, seitlich gehts noch, wobie sie mich
schon stark an den XE erinnert, von vorne, einfach zu "Großmauilg".
Die "alten" dezenteren Ausführungen, wie beim 156er/159er fand ich einfach "schlüssiger"..
Ähnliches z.b. bei Audi, diesen "Frame-Grill" finde ich ebefnalls unmöglich hässlich..
Der Innenraum der Jule gleicht wiederum dem "Vorgänger" Audi..ist zwar nicht schlecht,
aber auch hier, nix "Eigenständiges"..einfach zu sehr "Mainstream" bzw. zu viele Paralellen
zu den "Mitbewerbern".
Aber anscheinend hilft das auch nicht, denn die Verkaufszahlen sind weiterhinn, sehr, sehr
übersichtlich..
Weil, u.a., genau wie Du, die Vorurteile weiter schüren..obwohl erwiesenermaßen, die
Zuverlässigkeit seit dem 156er deutlich zugenommen hat.
Die Jule hat sich den 3er als "Gegner" ausgesucht....aber nur in Sachen "Fahrwerk/ Motor",
etc. von Verarbeitung, "Spaltmaßen", war hier nie die Rede, das haben hier u.a. die
deutsche Presse daraus gemacht..
Daher auch oft, die "negative" Berichterstattung :)
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale, Junior