1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fahrerbewertung

Fahrerbewertung

Hallo,bei der PowerShift in Actros ( 12 gang) soll ich liber selber schalten ( Gänge überspringen z.B. 3 Gang, dann 5 Gang, 7 Gang...) oder Automatikwahl lassen.Wie kommt ihr mit der Telligent schaltung so zurecht um Fahrerbewertung zu verbessern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

So wie du schreibst scheinst du nur sehr wenig bis gar keine Ahnung in Sachen "ökonomischer" Fahrweise zu haben!??

Ich habe die Ausbildung zum Lastwagenführer gemacht und mit der Note 5.7 von 6 abgeschlossen.

Darunter zählt auch Ökonomie und Sicherheit.

Momentan fahre ich einen Actros mit Powershift.

Obwohl ich einem Automaten nicht abgeneigt bin, muss ich zugeben dass nur die ersten Opticruise noch schlechter waren.

Beispiele:

Schaltet an Kreuzungen nicht in einen Anfahrgang und will in 6 oder gar 7 weitermachen und bemerkt mitten in der Kreuzung das es nicht geht und schaltet ins 2!! um dann wie von der Tarantel gestochen im Drehzahlbegrenzer rumeiert und anschliessend in den 6ten schaltet

:confused:

Antwort MB: Stand der Technik

An Kreuzungen im Stillstand möchte er manchmal doch von sich aus einen Anfahrgang nehmen, also wird da was versucht mit zwei verschiedenen Ergebnissen:

a: Gang geht mit unschönen Geräuschen rein.

b: Piep Piep, Neutral.

Antwort MB:

Scheint alles in Ordnung zu sein, um die Geräusche soll ich mir keine Sorgen machen ist normal, sonst einfach manuell einen Gang einlegen.

An gleichbleibenden Steigungen 2 Gänge auf einmal schalten um später wieder einen runter zu gehen da er mittlerweile 15km/h verloren hat.

Antwort MB: In Manuell wechseln.

:confused:

wozu Automat wenn er das nicht mal kann?

Alle diese Fehler passieren an unseren Volvos nicht, jedoch an mehreren Actros. Die Fahrzeuge sind alle gleich alt.

Wenn es nach der Meinung des Verkäufers geht sollte ich möglichst häufig mit Manuell fahren, da ich offenbar einer von denen bin die manuell besser fahren.

Mein alter Volvo Handschaltung hatte mit 700tsd noch erste Kupplung, Bremse vorne sowie Antriebsachse erst bei knapp 600tsd gewechselt, das alles ohne Retarder im Nationalen Verteilverkehr. Verbrauch vergleichbar mit dem Actros.

Wir haben bei uns einige Fahrer die auf eigenen Wunsch den MP3 abgegeben haben und einen 4 Jahre alten Volvo genommen haben.

Back to Topic:

Soll sich jeder mal für sich ganz ehrlich diese Frage beantworten:

Wofür soll ich mich für einen Automaten entscheiden wenn Kupplung und Getriebe vor dem Ende der geplanten Einsatzdauer ersetzt oder repariert werden muss?

Das Geld das ein Automat in Form von Dieselersparnis möglicherweise einfährt ist dann gleich wieder weg..

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ihr sollt euch auf die Strasse konzentrieren und nicht auf diesen nutzlosen Helfer.
Warum kauft Ihr euch einen Automaten?
Mercedes behauptet von sich aus, dass der Automat besser ist als der Mensch. Dann sollen sie es auch beweisen.
Diese Schönrederei seitens MB geht mir so auf den Keks.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth84


Ihr sollt euch auf die Strasse konzentrieren und nicht auf diesen nutzlosen Helfer.
Warum kauft Ihr euch einen Automaten?
Mercedes behauptet von sich aus, dass der Automat besser ist als der Mensch. Dann sollen sie es auch beweisen.
Diese Schönrederei seitens MB geht mir so auf den Keks.

So wie du schreibst scheinst du nur sehr wenig bis gar keine Ahnung in Sachen "ökonomischer" Fahrweise zu haben!??
Ein (jeder) Automat (eigentlich ein ***blöder Ausdruck könnte auch ein Parkscheinautomat sein) ist nur so gut wie der der ihn bedient....
Das Fahrzeug hat keine Augen (vom Spurassistent abgesehen) und kann das Gelände nicht einschätzen oder voraus ahnen... (irgendwann mal vielleicht über GPS Daten!???)
Daher ist die Frage
1. berechtigt
2. wurde dies sicher bei der Auslieferung durchgekaut... (Frage ist nur: wer war der Abholer??)

Gruß

@Schrauber979
Das Fahrzeug hat keine Augen (vom Spurassistent abgesehen) und kann das Gelände nicht einschätzen oder voraus ahnen... (irgendwann mal vielleicht über GPS Daten!???)

Da ist deine Aussage nicht ganz richtig,das gibt es doch schon,wurde uns beim neuen mit angeboten.
siehe hier:
http://www.paul-nutzfahrzeuge.de/.../Artikel_actros_ppc_kfz14.pdf

OK wusste ich so nicht....
denke aber der TE hat das nicht....
Aufpreis....

hört sich aber gut an... eigentlich wie ich vorschlug!!??

Nutz den Automodus wenn möglich.
Außer Du fährst im Gelände wobei auch dort teils Auto gefahren werden kann.
Der Neue MP4 soll ja einen GPS-basierten AP haben, der sogar selbsttätig schalten kann.
Das Ding würde mich mal interessieren (Umbau in nen KAT I, WOMO)

Zitat:

So wie du schreibst scheinst du nur sehr wenig bis gar keine Ahnung in Sachen "ökonomischer" Fahrweise zu haben!??

Ich habe die Ausbildung zum Lastwagenführer gemacht und mit der Note 5.7 von 6 abgeschlossen.

Darunter zählt auch Ökonomie und Sicherheit.

Momentan fahre ich einen Actros mit Powershift.

Obwohl ich einem Automaten nicht abgeneigt bin, muss ich zugeben dass nur die ersten Opticruise noch schlechter waren.

Beispiele:

Schaltet an Kreuzungen nicht in einen Anfahrgang und will in 6 oder gar 7 weitermachen und bemerkt mitten in der Kreuzung das es nicht geht und schaltet ins 2!! um dann wie von der Tarantel gestochen im Drehzahlbegrenzer rumeiert und anschliessend in den 6ten schaltet

:confused:

Antwort MB: Stand der Technik

An Kreuzungen im Stillstand möchte er manchmal doch von sich aus einen Anfahrgang nehmen, also wird da was versucht mit zwei verschiedenen Ergebnissen:

a: Gang geht mit unschönen Geräuschen rein.

b: Piep Piep, Neutral.

Antwort MB:

Scheint alles in Ordnung zu sein, um die Geräusche soll ich mir keine Sorgen machen ist normal, sonst einfach manuell einen Gang einlegen.

An gleichbleibenden Steigungen 2 Gänge auf einmal schalten um später wieder einen runter zu gehen da er mittlerweile 15km/h verloren hat.

Antwort MB: In Manuell wechseln.

:confused:

wozu Automat wenn er das nicht mal kann?

Alle diese Fehler passieren an unseren Volvos nicht, jedoch an mehreren Actros. Die Fahrzeuge sind alle gleich alt.

Wenn es nach der Meinung des Verkäufers geht sollte ich möglichst häufig mit Manuell fahren, da ich offenbar einer von denen bin die manuell besser fahren.

Mein alter Volvo Handschaltung hatte mit 700tsd noch erste Kupplung, Bremse vorne sowie Antriebsachse erst bei knapp 600tsd gewechselt, das alles ohne Retarder im Nationalen Verteilverkehr. Verbrauch vergleichbar mit dem Actros.

Wir haben bei uns einige Fahrer die auf eigenen Wunsch den MP3 abgegeben haben und einen 4 Jahre alten Volvo genommen haben.

Back to Topic:

Soll sich jeder mal für sich ganz ehrlich diese Frage beantworten:

Wofür soll ich mich für einen Automaten entscheiden wenn Kupplung und Getriebe vor dem Ende der geplanten Einsatzdauer ersetzt oder repariert werden muss?

Das Geld das ein Automat in Form von Dieselersparnis möglicherweise einfährt ist dann gleich wieder weg..

Das sehe ich ähnlich. Bei einem Freund bin ich mittlerweile Iveco Eurotech mit Eurotronic gefahren. Das war zwar ohne Kupplungspedal, aber schalten mustte man selber. Dann Eurostar, der macht das schon alleine. Mittlerweile auch Scania; selbstschaltend, aber mit Kupplungspedal zum Anfahren. Außerdem MAN, geht ganz gut, schaltet bloß teilweise imho etwas spät zurück.
Wo ich noch beruflich gefahren bin, hatte ich einen MAN 19.372 mit ZF Ecosplit-Getriebe. Voll in der Ebene anfahren: 3klein, 4groß, dann 5groß oder 6klein, je nachdem. Eine Kupplung habe ich noch nie vorzeitig verbraten. Wenn ich nur ein kleines bisschen Gefühl für Technik habe, merke ich doch, ob der Gang passt oder ich die Kupplung malträtiere.
Wenn ich jetzt nochmal auf die Ivecos zurückkomme, die teilweise erst bei Drehzahlen einrücken, wo ich mich frage, ob überhaupt ein Gang drin ist, soll mir keiner mehr erzählen, dass das kupplungsschonender sei. Außerdem schalten sie teilweise recht ruppig.
Die MAN schalten mir teilweise zu oft, da würde ich persönlich den Gang länger stehen lassen und gleich 2 oder 3 Gänge höher gehen.
Der beste Kompromiss ist immer noch der Scania; den kann ich sauber von Hand anfahren und habe es auch völlig unter Kontrolle. Außerdem kann man noch ganz gut manuell eingreifen.
Aber unterm Strich wünsche ich mir das alte 16-Gang ZF Ecosplit zurück. *hachnostalgie*
mfg

Momentangibt es nur ein Getriebe welches den Namen "Automatisiertes Getriebe" im LKW Bereich Verdient.
I-Shift von Volvo 12 speed.
Selbst das Automatisierte Fuller 13 speed hat seine Macken, die uberwunden werden konnen. Vom Rollen auf dem Hwy oder Interstate, direct in den Stadtverkehr, da mochte das Getriebe noch rollen die ersten 3-4 Ampeln. Einmal richtig reintreten, und die Rohre putzen, und schon weiss das Getriebe was kommt. Stop and go.
Wir haben das "Auto Fuller" in 5 Fahrzeugen, einmal im Freightliner mit dem 13 Liter Motor, 485HP, und 4 mal im Peterbuilt mit dem 485HP 1850ft/lbs Pacar Motor. (510er mit 2500nm in EU). Um damit um den Kirchturm rumzueiern genugt es.
Fahrzeuge die im Rollmodus in Neutral schalten werden bei uns nicht Zugelassen. Das Gesetz schreibt vor, das ein Gang immer eingelegt sein muss. -Volle Konrolle des Fahrzeuges durch den Fahrer-.
Zum Gluck fahre ich den altesten Truck in der Company,
super duty 13 speed Fuller:D. Handgeschaltet.;)
Zum Gluck fahre ich einen Mechanichen Motor 3406C.
7/16 oder 11mm Schraubenschlussen und der fuel shut off solenoid wird gelost, und schon fahrt der alte Pete ohne Board electric.
Wofur die Fleetboard rating????
Wenn der Truck rangenommen wird, und $$$$ gemacht werden, wird Diesel durch die Pumpe gedruckt. Mitte / hohe 30 Liter bis um die hohen 60 Liter, Alles dabei. Die letzten 6 Monate, 4,3mpg =55l/100km 12 bis 13.000 miles im Monat. Nahverkehr.
Rudiger

Das Powershift ist wohl auf Spritsparen ausgelegt und versucht immer, aber auch wirklich immer im Optimalen Drehzahlbereich für niedrigen Spritverbrauch zu fahren, das kann aber nicht passen.

Das Problem mit dem Anfahrgang gibt es doch schon seit der Schaltautomatik 1, Manuell zurück schalten oder gleich über Neutral gehen. Aber erst wenn man steht.

Da man das Getriebe mit dem Gaspedal steuert muss man aufpassen wie wo wann und vorallem wie schnell man Gas gibt. Wenn man will dass das Getriebe nicht zurück schaltet sondern der LKW so durchbeschleunigt muss man langsam Gas geben. Gibt man zu schnell Gas schaltet das Getriebe ein Gang zurück, drückt man dazu dann noch den Kickdown gehts gleich 2 Gänge zurück um kurz danach schon wieder hoch zu schalten. Würde man mit Kupplungspedal nicht so machen, da würde man einfach kurz Vollgas geben und gut ist es.

Wenn man ständig zwischen LKWs wechselt ist das echt nicht leicht sich an das Getriebe zu gewöhnen, aber man muss einfach mal mit dem Gaspedal spielen und den Power Schalter ausprobieren um zu merken wie reagiert das Getriebe.

Telli hat mich im Erdbau böse Nerven gekostet bis ich den Karren wieder aus dem Dreck bekommen hab. Raupeneinsatz inklusive - wer im Tonbau unterwegs ist weis, wie besch... das ist und wer sich sowo nicht auskennt verkneift sich bitte dumme Sprüche.
Chef hat dann aber vom MB doch auf MAN gewechselt.
Heute lach ich nen Chef an, wenn er mir nen Automat unterjubeln will (fürs Gelände)
Dann sag ich ihm, was der Raupeneinsatz nebst Zeitausfall kostet.

Dann sag ich ihm, was der Raupeneinsatz nebst Zeitausfall kostet.

und die verbogene Traverse.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


Telli hat mich im Erdbau böse Nerven gekostet bis ich den Karren wieder aus dem Dreck bekommen hab. Raupeneinsatz inklusive - wer im Tonbau unterwegs ist weis, wie besch... das ist und wer sich sowo nicht auskennt verkneift sich bitte dumme Sprüche.
Chef hat dann aber vom MB doch auf MAN gewechselt.
Heute lach ich nen Chef an, wenn er mir nen Automat unterjubeln will (fürs Gelände)
Dann sag ich ihm, was der Raupeneinsatz nebst Zeitausfall kostet.

Es gibt von Mercedes ein Hard- und Softwareupdate wo unteranderem auch eine Neueinstellung des Zusammenspiels von Kupplung und dem Telligentautomaten durchgeführt wird(einfach der Werkstatt so lange auf die Nerven gehen bis die das anstoßen- ist sehr Zeitaufwendig). Aber nicht diesen Eco Spar Modus aufschwatzen lassen-der verschlimmert das ganze nur. Dies bringt das Schaltverhalten(zügig und vor allem die passende Gangwahl) relativ nah and das Schaltverhalten der IShift Schaltung.
Die merkwürdigste Schaltstrategie in meinem bisherigen Fahrerleben legte bisher aber die hochgelobte Opticruise im Scania hin. Im Flachland halbwegs nachvollziehbar drehte diese ab den mittleren Steigungen (Bsp. der neue Spessartaufstieg an der A3) völlig durch. Ständiger Wechsel zwischen 10 und 8 Gang mit teilweisen Wechsel in den 5 Gang und sofortigem Wechsel in den 12 Gang. Mag zwar sein das das auf dem Papier und in den Augen der Entwicklungsingeneure sparsam im Spritverbrauch ist, aber wie sovieles andere auch ist die Theorie äußerst kontraproduktiv zur Praxis.

In Manual Modus gehen und das rechte Pedal kalt verschweissen mit der Bodenplatte.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von sax715


Es gibt von Mercedes ein Hard- und Softwareupdate wo unteranderem auch eine Neueinstellung des Zusammenspiels von Kupplung und dem Telligentautomaten durchgeführt wird(einfach der Werkstatt so lange auf die Nerven gehen bis die das anstoßen- ist sehr Zeitaufwendig). Aber nicht diesen Eco Spar Modus aufschwatzen lassen-der verschlimmert das ganze nur. Dies bringt das Schaltverhalten(zügig und vor allem die passende Gangwahl) relativ nah and das Schaltverhalten der IShift Schaltung.
Die merkwürdigste Schaltstrategie in meinem bisherigen Fahrerleben legte bisher aber die hochgelobte Opticruise im Scania hin. Im Flachland halbwegs nachvollziehbar drehte diese ab den mittleren Steigungen (Bsp. der neue Spessartaufstieg an der A3) völlig durch. Ständiger Wechsel zwischen 10 und 8 Gang mit teilweisen Wechsel in den 5 Gang und sofortigem Wechsel in den 12 Gang. Mag zwar sein das das auf dem Papier und in den Augen der Entwicklungsingeneure sparsam im Spritverbrauch ist, aber wie sovieles andere auch ist die Theorie äußerst kontraproduktiv zur Praxis.

Das ist der Haken des Eco Spar Modus. Da werden Kickdown, der Powermodus und der Manualschalter entfernt bzw. lahmgelegt. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger