- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Fahrertür lässt sich von außen nicht öffnen (temperaturabhängig)
Fahrertür lässt sich von außen nicht öffnen (temperaturabhängig)
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 7 lässt sich an wärmeren Tagen die Fahrertür von außen nicht mehr öffnen. Entriegelung über Funkschlüssel funktioniert prinzipiell an allen anderen 3 Türen+Kofferraum, nur die Fahrertür bleibt verriegelt und lässt sich nicht öffnen.
Also über die Beifahrertür ins Auto krabbeln, Fahrertür von innen öffnen funktioniert aber nur dann, nachdem ich den Zündungsknopf gedrückt habe (zwecks SAFE-Deaktivierung).
Wenn ich die Tür dann wieder zuklappe, kann ich sie problemlos erneut von außen öffnen.
Auch das Abschließen über Funkschlüssel funktioniert problemlos. Nur kann man sie anschließend nicht mehr entriegeln, s. o.
Der Fehler tritt nicht an kälteren Tagen auf, nur bei Wärme so wie gestern (über 20°C).
Was könnte der Fehler sein? Die Türschloss-Einheit?
Was kann ich noch testen, um den Fehler eingrenzen zu können?
OBD / Diagnosetools habe ich leider nicht.
Danke + Grüße
Wusel666
Ähnliche Themen
24 Antworten
Moin
gerade ein OBD Tool wäre hilfreich. Ich denke schon, dass er dann nen Fehler ablegen wird.
Kann mechanischer Natur sein, aber auch diesen Fehler würd er in der Software ablegen.
Die Autodocs hatten erst letzte Woche ein Video, dass bei VW die Türschlösser oft defekt sind. Ob das aber hier der Fehler ist? Könnten auch defekte Kabel im Türknick sein. Ja, Fehler auslesen. Bald, solange die Tür noch aufgeht. Wenn nicht mehr, hast du so richtig die A-Karte gezogen!
ok, ich wollte mir sowieso mal ein OBD-Diagnosegerät zulegen, die sind ja mittlerweile sehr preisgünstig zu haben. Welches wäre denn für Golf 7 empfehlenswert?
OBD11 ist Preis/Leistungsmäßig top
VCDS Leistung top/ für den Preis lohnt es sich aber auch
Wenn du aus der Nähe von Dortmund kommst, kann ich dir aber auch dein Auto einmal mit OBD11 oder VCDS auslesen.
Danke, aber Dortmund ist leider zu weit.
Bzgl. Diagnosegerät dachte ich eher an sowas:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
oder noch etwas preiswerteres.
Es geht mir primär nur um Fehlercodes auslesen - aber möglichst nicht nur vom Motormanagement, sondern von (fast) allen Steuergeräten und Baugruppen.
Zurück zur Ausgangsfrage: Kann ich sonst noch etwas testen, um den Fehler einzugrenzen?
@wusel666 Du dein Schloß ist fritte!
Ich habe mit meiner Antwort extra lange gewartet, aber tatsächlich ist der Fehler wieder von alleine verschwunden, und ist in den letzten 2,5 Monaten nicht wieder aufgetreten. Die Tür öffnet und schließt wieder wie sie soll, alles perfekt.
Merkwürdig, oder?
@wusel666 wird aber wieder kommen! Dann muss das Schloss neu!
Das macht sinn, das bei wärmeren Temperaturen microschalter besser funktionieren als im Winter mit Minusgraden. So auch Kontakte.
Ähnlliches Phänomen hatte ich auf der Beifahrerseite. Türschloß tauschen solange die Tür noch öffnet. Andernfalls wird das eine größere Baustelle.
Zitat:
@yellwork schrieb am 5. Juli 2024 um 18:07:56 Uhr:
Das macht sinn, das bei wärmeren Temperaturen microschalter besser funktionieren als im Winter mit Minusgraden. So auch Kontakte.
Naja, das Problem hat ja nicht im Winter, sondern bei wärmeren Temperaturen begonnen, d. h. immer an wärmeren Tagen machte das Schloss Probleme, an kältereren nicht. Und plötzlich, nach ein paar Wochen, ging alles wieder - egal ob kalt oder warm, und funktioniert nun seit 2.5 Monaten ohne einen einzigen Ausfall so.
Das finde ich halt merkwürdig.
Kann sich vielleicht ein Insekt oder Käfer an den Mikroschaltern verfangen und deren Funktion beeinträchtigt haben und ist nach einiger Zeit eindach verrottet? Nur so als Gedankenspiel.
Möglich ist alles.... es gibt nichts, was es nicht gibt.
Ich würde mir aber schonmal ein Schloss "auf Halde" legen und zeitnah ersetzen. Das wäre mir persönlich zu kriminel, wenn dann die Türe so garnicht mehr auf geht.
Und... bitte kein gebrauchtteil kaufen.. direkt Neu
Guten Tag,
meine Fahrertür öffnet immer wieder nicht, wenn ich die Fernbedienung nutze. Alle anderen Türen sind auf. Das gleiche gilt für's Schließen.
Der Fehler kündigt sich bereits dadurch an, dass die Spiegel beim Einfahren kurz anhalten, dann erneut ein Schließgeräusch (der hinteren Türen?) zu hören ist, und die Spiegel dann weiter einfahren. DANN ist die Fahrertür nicht verschlossen, innen leuchtet auch die gelbe Leuchte der Türverriegelung nicht.
Der Fehler tritt nicht immer auf, aber oft.
Mit dem Schlüssel lässt sich die Fahrertür problemlos öffnen und schließen.
VW meint, es würde wahrscheinlich am Schloss liegen, könne aber auch die Elektronik sein. Häufig würden dabei Kosten i. H. v. 500 € anfallen.
Ich könnte günstiger ein Schloss für ca. 80 € bekommen und dieses einbauen lassen, würde dann aber das Risiko eingehen, dass es vielleicht doch die Elektronik ist. Das Stoppen der Spiegel und erneute Schließgeräusch macht mich unsicher.
Wie ist eure Erfahrung dazu?
Danke!
Eddi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]
Bitte SuFu nutzen..
Z.b. https://www.motor-talk.de/.../...temperaturabhaengig-t7630554.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]