1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Fahrleistungen Z4 35is

Fahrleistungen Z4 35is

BMW

Ich habe heute nach 2000km mal etwas Gas gegeben und die Beschleunigung von Tacho 105-210 gemessen. Start im 4.Gang und jeweils bei 5000U/min geschaltet etwa 3/4 Gas ,Winterreifen 225/17 und DKG im Normalmodus.Voll ausdrehen wollte ich den Wagen noch nicht. Gemessene durchschnittliche Zeit von drei Messungen 13,2s. Desweiteren habe ich mal die Tachovoreilung gemessen. Tempomat auf 240 GPS Anzeige 233/234. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2000km 10,5l SP. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist eine entspannte passende Sitzposition zu finden. Ich denke beim vollen Durchbeschleunigen liegt die Zeit von 105-210 Tacho bei unter 11,5s. Ich werde das mal testen ,wenn der Wagen 3000km runter hat. Hat ein 35i/35is Besitzer das schon mal getestet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Übersicht ist zwar unterirdisch, aber dafür der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, also genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Seit wann sind Sitz- und Fahrkomfort tragende Säulen des klassischen Roadster-Konzepts?
Der klassische Roadster ist ein kleiner, leichter, zweisitziger und sehr offener Sportwagen, steht also im diametralen Gegensatz zu dem, was BMW da derzeit anbietet.

Das sehe ich ganz anders, denn Sportwagen und Cabrio sind eigentlich ein Widerspruch in sich.

Wer will schon offen wirklich rasen und so verstehe ich unter einem Roadster einen offenen Gleiter und das ist der Z4 in Perfektion.

Dazu gehört auch eine tiefe, aber gleichzeitig entspannte Sitzposition und ein verbindlicher Fahrkomfort, genau so wie der Z4 und auch das Carrera Cabrio ihn bietet.

Der Porsche Boxster z. B. ist hingegen ein offener Sportwagen, der aber beim Cruisen bei weiten nicht an den Z4 herankommt.

Den Z4 habe ich im Dezember 2010 neu gekauft, den Boxster 2007, ich habe also den direkten Vergleich und weiß wovon ich spreche.

Keine Frage, beide Fahrzeuge machen enormen Spass, aber für eine Fahrt um den Gardasee ziehe ich den Z4 dem Porsche jederzeit vor.

BMW hat mit dem Z4 einfach alles richtig gemacht, Gratulation, grandioses Auto.

Markus

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

Also erstens gilt, wer selbst misst, misst Mist :)
100-200 unter 11,5 Sekunden, never ever.
Hier hast du die richtigen Werte
Test in Auto Zeitung 11/2009
Leergewicht vollgetankt 1530 kg
0 - 60 km/h 2,6 s
0 - 80 km/h 3,7 s
0 - 100 km/h 5,2 s
0 - 120 km/h 6,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,0 s
0 - 160 km/h 11,6 s
0 - 180 km/h 14,8 s
0 - 200 km/h 18,9 s

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Also erstens gilt, wer selbst misst, misst Mist :)
100-200 unter 11,5 Sekunden, never ever.
Hier hast du die richtigen Werte
Test in Auto Zeitung 11/2009
Leergewicht vollgetankt 1530 kg
0 - 60 km/h 2,6 s
0 - 80 km/h 3,7 s
0 - 100 km/h 5,2 s
0 - 120 km/h 6,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,0 s
0 - 160 km/h 11,6 s
0 - 180 km/h 14,8 s
0 - 200 km/h 18,9 s

Bei den Angaben haben die Tester wohl vergessen Vollgas zu geben. Danach ginge der Z4 35is mit 100nm und 36 PS mehr nicht besser als der 35i. In der Ausgabe der Autobild Sportscars Juni 2010 /Vergleich mit TTRS und Boxster S beschleunigt der Z4 mit 18 Zoll Serienbereifung in 4,8s -100, in 10,7s-160 und in 17,2 -200. Also in 12,4 s von 100-200. Ich gehe davon aus das der Wagen mit 225/17 nochmal ne Sekunde schneller ist! Ist das so abwegig?

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Also erstens gilt, wer selbst misst, misst Mist :)
100-200 unter 11,5 Sekunden, never ever.
Hier hast du die richtigen Werte
Test in Auto Zeitung 11/2009
Leergewicht vollgetankt 1530 kg
0 - 60 km/h 2,6 s
0 - 80 km/h 3,7 s
0 - 100 km/h 5,2 s
0 - 120 km/h 6,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,0 s
0 - 160 km/h 11,6 s
0 - 180 km/h 14,8 s
0 - 200 km/h 18,9 s

Das sieht sehr nach den Werten eines 35i aus und nicht denen eines 35i

s

. Die Werksangaben von 0-100 in 4,8s beim 35is wurden ja mehrfach bei Tests bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ich habe heute nach 2000km mal etwas Gas gegeben und die Beschleunigung von Tacho 105-210 gemessen. Start im 4.Gang und jeweils bei 5000U/min geschaltet etwa 3/4 Gas ,Winterreifen 225/17 und DKG im Normalmodus.Voll ausdrehen wollte ich den Wagen noch nicht. Gemessene durchschnittliche Zeit von drei Messungen 13,2s. Desweiteren habe ich mal die Tachovoreilung gemessen. Tempomat auf 240 GPS Anzeige 233/234. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2000km 10,5l SP. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist eine entspannte passende Sitzposition zu finden. Ich denke beim vollen Durchbeschleunigen liegt die Zeit von 105-210 Tacho bei unter 11,5s. Ich werde das mal testen ,wenn der Wagen 3000km runter hat. Hat ein 35i/35is Besitzer das schon mal getestet?

Bin 1,82 und sitze prima im Z4, muss gleich wieder ins Auto und 600 Kilometer bis Leipzig zurücklegen.

Geht mit dem Z4 völlig entspannt. Der Sitz hat ja soviel Einstellmöglichkeiten, wer da nicht mit klar kommt sollte mal vielleicht besser zum Orthopäde.

:D

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...
Der Sitz hat ja soviel Einstellmöglichkeiten, wer da nicht mit klar kommt sollte mal vielleicht besser zum Orthopäde. :D

Markus

Das trifft aber hauptsächlich auf den elektrisch verstellbaren Sitz zu- oder?

Beim manuell verstellbaren Sitz kann man m. E. die Sitzfläche nicht kippen.

Ich als "Standardzwerg" von 1,70 m Außenlänge habe (zugegeben bisher nur beim Probesitzen im Schauraum) noch nicht so das AHA-Erlebnis gehabt und teile die Sorgen von

wiederbmw.

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...
Der Sitz hat ja soviel Einstellmöglichkeiten, wer da nicht mit klar kommt sollte mal vielleicht besser zum Orthopäde. :D
Markus
Das trifft aber hauptsächlich auf den elektrisch verstellbaren Sitz zu- oder?
Beim manuell verstellbaren Sitz kann man m. E. die Sitzfläche nicht kippen.
Ich als "Standardzwerg" von 1,70 m Außenlänge habe (zugegeben bisher nur beim Probesitzen im Schauraum) noch nicht so das AHA-Erlebnis gehabt und teile die Sorgen von wiederbmw.

Auch beim manuell verstellbaren Sitz (Sportsitz Z4 35is ) lässt sich die Sitzfläche kippen!

wobei der Z4 schon eng geschnitten ist - merke ich immer beim umstieg in den R8 so luftig wie es dort zu geht :) aber doch sportlich hmm
auch etwas schade finde ich das man den sitz beim z4 nicht allzuweit nach hinten geben kann da sonst die rückwand ansteht u. dann bei bewegungen geräusche von sich gibt .... fast jeder der bis jetzt mitgefahren ist hat das etwas enge platzgefühl sofort bemerkt
mich stört das nicht, für mich gehört ein bmw so, da wird das auto um den fahrer herum gebaut da ich auch nicht zu den größten gehöre ... viell. würds sonst anders aussehen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Das trifft aber hauptsächlich auf den elektrisch verstellbaren Sitz zu- oder?
Beim manuell verstellbaren Sitz kann man m. E. die Sitzfläche nicht kippen.
Ich als "Standardzwerg" von 1,70 m Außenlänge habe (zugegeben bisher nur beim Probesitzen im Schauraum) noch nicht so das AHA-Erlebnis gehabt und teile die Sorgen von wiederbmw.
Auch beim manuell verstellbaren Sitz (Sportsitz Z4 35is ) lässt sich die Sitzfläche kippen!

Jau, so isses ! Da kennt sich wohl einer im eigenen Auto nicht aus.

:D

Die Übersicht ist zwar unterirdisch, aber dafür der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, also genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, alos genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Markus

kann ich dir nur zustimmen die sportsitze sind echt perfekt und längere strecken sind ohne probleme möglich

:)

freude am fahren eben

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, alos genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Markus
kann ich dir nur zustimmen die sportsitze sind echt perfekt und längere strecken sind ohne probleme möglich :)
freude am fahren eben

Genaus das steht bei mir auch auf der Kennzeichenhalterung, BMW - Freude am Fahren

;)

Kann ich so ohne Einschränkungen unterschreiben, nur der Service ist gelegentlich mal unterirdisch.

Markus

So nun sind wir also bei den Sitzen! Können wir das Ursprugsthema WEITERFÜHREN !

Hallo zusammen,
ich möchte hier zwar nicht um hundertstel feilschen aber ich glaube nicht das die anfangs erwähnten Meßwerte vom 35i (stat 35is) sein können. Dieser würde nähmlich niemals die 18,9s auf 200 bringen.
Wie dem auch sei. Der 35i und is sind sicherlich ausreichend schnelle Fahrzeuge. Tagesformabhängig kann aufgrund der Turbos die Leistung schwanken (Stichwort: Sauerstoffgehalt u. Temperatur). Ggf. lassen sich so die Unterschiede in den Testwerten erklären.
Gruß andi2003mb

Zitat:

Original geschrieben von andi2003mb


Hallo zusammen,
ich möchte hier zwar nicht um hundertstel feilschen aber ich glaube nicht das die anfangs erwähnten Meßwerte vom 35i (stat 35is) sein können. Dieser würde nähmlich niemals die 18,9s auf 200 bringen.
Wie dem auch sei. Der 35i und is sind sicherlich ausreichend schnelle Fahrzeuge. Tagesformabhängig kann aufgrund der Turbos die Leistung schwanken (Stichwort: Sauerstoffgehalt u. Temperatur). Ggf. lassen sich so die Unterschiede in den Testwerten erklären.
Gruß andi2003mb

Stimmt nicht ganz! Siehe Anhang! Das sind die Werte die ganz am Anfang von Krawalla genannt wurden.Wie man sieht handelt es sich um ein 35i und nicht 35is!

21-01-2011-13-48-03

Hallo wiederbmw,
ich will nicht pingelig klingen, aber.....
komischerweise hat kein weiterer 35i (in div. Tests) jemals wieder die 20 sek Marke unterboten. Daher gehe ich bei den geposteten Werten entweder von einer starken Serienstreuung nach oben (ich erinnere hier an die anfänglichen Berichte zum Thema Leistung 35i nach software-update!!!9) aus, von Chiptuning oder falschen Werten.
Auch im Vergleich zu gleich starken Konkurrenten, bezogen aufs Leistungsgewicht, scheinen die Werte nicht plausibel bis 200km/h.
Ja, wir diskutieren hier um geringfügigen Abweichungen. Hauptsache die Fahrzeuge erreichen die Werte der Herstellerangaben. Die besonders optimistischen Werte, zuletzt oft bei Audi beobachtet, sind nichts als Marketinggags die Kunden in die Irre führen.
Gruß andi2003mb

Deine Antwort
Ähnliche Themen