1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Fahrleuchten beim Mazda austauschen

Fahrleuchten beim Mazda austauschen

Mazda

Bei den neuen Modellen von Mazda sollen Xenon Lampen oder so eingebaut sein. Mann muss diese bei der Werkstatt umtauschen lassen, wenn mal eine kaputt ist. Mir wurde aber gesagt das die lange halten würden.
Es gibt aber auch Blinklichter die kaputt gehen könne.
Und der Hammer ist, das ein Austausch 150 Euro kostet, es muss eben Fachgerecht gemacht werden.
Das wurde mir bei Mazda gesagt. Also wenn alle 5 Jahre jeweils eine Lampe an den 4 Ecken kaputt geht dann sind das schon 600 Euro. Und später kann immer eine kaputt gehen.
Wie ist das denn in der Praxis mit den Lampen? Halten die wirklich länger, eventuell 10 Jahre?
Mein altes Auto hat normale Leuchtmittel drinn und die kann man im Supermarkt für 7 Euro kaufen und selber austauschen. Das es jetzt mit den neuen Lampen so ist ist schon sehr Kundenunfreundlich.
Dann würde ich lieber noch die alte Leuchtentechnik weiterhin im neuen Auto nutzen anstatt so teuer Leuchtmittel austauschen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Wer um alles in der Welt macht sein Automodell von der Haltbarkeit der Scheinwerfer oder der Kosten für dessen Reparatur abhängig?
*kopfschuss*
Ich kann mich nicht so richtig erinnern, wann das letzte Mal bei einem meiner Autos etwas davon defekt war. Vielleicht vor 20 Jahren ein Birnchen?

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Also zum 1.: bei den neuen Modellen werden i.d.R. LED-Scheinwerfer verbaut. Selbst XENON gilt bereits für veraltet.
Was ist eigentlich der genaue Sinn deiner Frage? Willst du kaputte Leuchtmittel austauschen oder willst du auf andere Scheinwerfer umrüsten???
Ist letzteres der Fall, dann vergiss das lieber schnell. Das ist nicht einfach mit einem Glühlampenwechsel erledigt, sondern geht mit teuren Umbaumaßnahmen einher wie kompletter Lampentausch einschließlich dynamischer Leuchtweitenregulierung, Sensorennachrüstung an Vorder- und Hinterachse und vor allem die Nachrüstung einer zwingend bei XENON vorgeschriebenen Scheinwerferreinigungsanlage. Solltest du den Wunsch haben von XENON auf Halogen umzurüsten, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen. Der Weg in die Steinzeit ist nun wirklich keine Alternative. Zudem halten XENON-Lampen fast ein ganzes Autoleben lang. Die Austauschmaßnahme der XENON-Lampen in einer Werkstatt macht Sinn, da das System mit "HOCHSPANNUNG" arbeitet, die im Ernstfall tödlich für den menschlichen Organismus ist.

Zitat:

@Wiegand17 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:39:25 Uhr:


Also zum 1.: bei den neuen Modellen werden i.d.R. LED-Scheinwerfer verbaut. Selbst XENON gilt bereits für veraltet.
Was ist eigentlich der genaue Sinn deiner Frage? Willst du kaputte Leuchtmittel austauschen oder willst du auf andere Scheinwerfer umrüsten???
Ist letzteres der Fall, dann vergiss das lieber schnell. Das ist nicht einfach mit einem Glühlampenwechsel erledigt, sondern geht mit teuren Umbaumaßnahmen einher wie kompletter Lampentausch einschließlich dynamischer Leuchtweitenregulierung, Sensorennachrüstung an Vorder- und Hinterachse und vor allem die Nachrüstung einer zwingend bei XENON vorgeschriebenen Scheinwerferreinigungsanlage. Solltest du den Wunsch haben von XENON auf Halogen umzurüsten, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen. Der Weg in die Steinzeit ist nun wirklich keine Alternative. Zudem halten XENON-Lampen fast ein ganzes Autoleben lang. Die Austauschmaßnahme der XENON-Lampen in einer Werkstatt macht Sinn, da das System mit "HOCHSPANNUNG" arbeitet, die im Ernstfall tödlich für den menschlichen Organismus ist.

Also der Mazda von 2014 hat Xenon Leuchtmittel. Werden bei den Modellen ab 2017 keine Xenon sondern nur noch LED leuchten verbaut? Ist das austauschen von LED leuchtmitteln Einfacher?

Der Sinn meiner Frage war, ob die Lampen lange halten oder nicht, das habe ich gefragt. Wenn wie geschrieben z.B. alle 5 Jahre an einer Ecke oder mehrere ein Leuchtmittel Defekt geht dann wird das ein teurer Spaß.

Wie es in der Praxis ist will ich Wissen. Eine Umrüstung zu einer anderen Lampentechnik habe ich nicht vor.

Das Beispiel mit den Leuchtmittel aus dem Supermarkt ist nur, um zu zeigen wie einfach es eigentlich sein kann mit einfachen Leuchtmitteln im Auto Funktionieren können und alles eigentlich viel einfache sein kann. Das ist doch Firmenpolitik um ab zu zocken.

Cool, Du zahlst 150€ für das wechseln der Blinkerlämpchen?
Darfst jederzeit zu mir kommen zum wechseln! ;)
Mal im Ernst, wieso sollte man(n) die Lampen nicht selber wechseln können? In den Bedienungsanleitungen steht ja auch meist beschrieben wie man welche Lampe wechselt.
Klar ist das von Modell zu Modell unterschiedlich aufwendig und da mein ich jetzt nicht Mazda sondern alle Hersteller.
Bei vielen kann man die Lampe wechseln ohne was abzubauen, bei anderen muss der Scheinwerfer raus.
Damit man den abbauen kann muss meist die Stoßstange ab.
Die Xenon Brenner sind zwar etwas teurer als herkömmliche Halogenlampen, sollten aber theoretisch auch ein Autolebenlang halten. Natürlich werden die mit den Jahren etwas dunkler oder fallen auch mal aus.
Wenn man die in der Werkstatt wechseln lässt zahlt man schon mal 200€ pro Brenner ohne Einbau.
Im Zubehörmarkt gibts hochwertige Brenner von Osram/Philips um die 30-60€.
Dann muss mal nur noch gewillt sein sich die Hände dreckig zu machen und ein paar Minuten für den Wechsel investieren...
Die meisten neuen Mazads haben übrigens LED Scheinwerfer, da kann man dann wirklich nichts mehr wechseln.
Außer den kompletten Scheinwerfer...
Sollten aber auch wieder ein Autolebenlang halten..

Also kostet so ein Leuchtmittelwechsel bei Mazda wirklich 150 Euro oder nicht?
Wenn LED normalerweise ein Auto leben lang hält, dann ist das ja OK.

Zitat:

@ich1974 schrieb am 1. Januar 2018 um 15:20:53 Uhr:


Also kostet so ein Leuchtmittelwechsel bei Mazda wirklich 150 Euro oder nicht?

Keine Ahnung. Würd ich niemals zahlen.

Und wer zu einem Blinkerlampenwechsel in die Werkstatt fährt kann das auch gerne zahlen.

Die Werkstätten leben von solchen Leuten..

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 1. Januar 2018 um 15:41:21 Uhr:



Zitat:

@ich1974 schrieb am 1. Januar 2018 um 15:20:53 Uhr:


Also kostet so ein Leuchtmittelwechsel bei Mazda wirklich 150 Euro oder nicht?

Keine Ahnung. Würd ich niemals zahlen.
Und wer zu einem Blinkerlampenwechsel in die Werkstatt fährt kann das auch gerne zahlen.
Die Werkstätten leben von solchen Leuten..

jetzt habe ich etwas über die Leuchtmittel gelesen. ich suche ein Auto mit LED Leuchten. Die sollen ein ganzes Autoleben halten, glaube ich zwar nicht, aber ich Riskiere es. Was soll ich snst machen, die neuen Techniken nach halogen können zur Kostenfalle werden. Schade um die gute alte Halogenleuchte.

Zitat:

@ich1974 schrieb am 01. Jan. 2018 um 14:47:14 Uhr:


Werden bei den Modellen ab 2017 keine Xenon sondern nur noch LED leuchten verbaut? Ist das austauschen von LED leuchtmitteln Einfacher?

Der Sinn meiner Frage war, ob die Lampen lange halten oder nicht, das habe ich gefragt. Wenn wie geschrieben z.B. alle 5 Jahre an einer Ecke oder mehrere ein Leuchtmittel Defekt geht dann wird das ein teurer Spaß.

Ja, ab 2017 sind LED verbaut.
Ob alle 5 Jahre nun ein Leuchtmittel Defekt sein wird der dann mit 150 EURO zu Buche schlägt, wird frühestens in 2022 zu sagen sein. Jetzt haben wir erst gerade mal 2018 und wir erfreuen uns an die LED Technik in unserem CX5 da es dem aktuellen Stand der Technik bei Mazda entspricht.

Einen Kauf oder nicht Kauf mache ich nicht abhängig davon, was in 5 Jahren an Leuchtmittelkosten auf mich zu kommen.

Gutes neues.
Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 1. Januar 2018 um 15:55:50 Uhr:



Zitat:

@ich1974 schrieb am 01. Jan. 2018 um 14:47:14 Uhr:


Werden bei den Modellen ab 2017 keine Xenon sondern nur noch LED leuchten verbaut? Ist das austauschen von LED leuchtmitteln Einfacher?
Der Sinn meiner Frage war, ob die Lampen lange halten oder nicht, das habe ich gefragt. Wenn wie geschrieben z.B. alle 5 Jahre an einer Ecke oder mehrere ein Leuchtmittel Defekt geht dann wird das ein teurer Spaß.

Ja, ab 2017 sind LED verbaut.
Ob alle 5 Jahre nun ein Leuchtmittel Defekt sein wird der dann mit 150 EURO zu Buche schlägt, wird frühestens in 2022 zu sagen sein. Jetzt haben erst gerade mal 2018 und wir erfreuen uns an die LED Technik in unserem CX5 da es dem aktuellen Stand der Technik bei Mazda entspricht.
Einen Kauf oder nicht Kauf mache ich nicht abhängig davon, was in 5 Jahren an Leuchtmittelkosten auf mich zu kommen.
Gutes neues.
Gruß Zuli

Ich mache das schon davon abhängig. Aber leider fehlt die Langzeiterfahrung.

Ich glaube allerdings das man doch recht einfach selber die leuchten auswechseln kann. man kommt auch relativ einfach dran. Oder es ist doch schwieriger weil man es nicht auf den ersten Blick sehen kann.
wenn es einfach ist, warum sagt der dann einen Wucherpreis von 150 Euro? Und warum redet der von Xenon, obwohl die neuen doch LED leuchten haben.
Kann mal eine ein Foto von innen, also vom Motorraum posten wo man eventuell mit der Hand reingreifen kann und Auswechseln kann?

Ob Xenon oder LED ist doch beim Blinkerbirnenwechsel völlig egal, da die Blinker nicht im Hauptscheinwerfer integriert sind. Oder ist hier explizit vom CX-5 die Rede? Kann ich irgendwie nicht rauslesen.

Zitat:

@draine schrieb am 1. Januar 2018 um 16:40:47 Uhr:


Ob Xenon oder LED ist doch beim Blinkerbirnenwechsel völlig egal, da die Blinker nicht im Hauptscheinwerfer integriert sind. Oder ist hier explizit vom CX-5 die Rede? Kann ich irgendwie nicht rauslesen.

Es könnte ja der Scheinwerfer auch kaputt gehen. Die Frage war auf alle Mazda Modelle bezogen.

@ich1974
Vielleicht solltest du einfach mal sagen, um welches Modell/Baujahr es bei dir konkret geht. Da kann man dann genauer was dazu sagen.
Wenn Xenon verbaut ist, kann man die Brenner auch selbst wechseln. Der Hinweis mit Hochspannung etc. ist aus Haftungsgründen in der BA enthalten, soll ja auch Zeitgenossen geben, die sowas mit eingeschalteter Zündung wechseln.:D
Bei LED kann man keine einzelnen Leuchtelemente wechseln, nur den kompletten Scheinwerfer.
Die Blinkleuchten, mit normalen Glühlampen bestückt, kann man selbst wechseln. Da muss man nich in die Werkstatt fahren, solange man keine Gicht in den Fingern und eine Brille mit 20 Dioptrien auf der Nase hat.
Ich habe bei meinem auch LED-Hauptscheinwerfer und LED Rück-/Bremsleuchten verbaut. Die Blinker und der Rückfahrscheinwerfer sind aber mit herkömmlichen Glühlampen bestückt.
Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 1. Januar 2018 um 18:12:40 Uhr:


@ich1974
Vielleicht solltest du einfach mal sagen, um welches Modell/Baujahr es bei dir konkret geht. Da kann man dann genauer was dazu sagen.
Wenn Xenon verbaut ist, kann man die Brenner auch selbst wechseln. Der Hinweis mit Hochspannung etc. ist aus Haftungsgründen in der BA enthalten, soll ja auch Zeitgenossen geben, die sowas mit eingeschalteter Zündung wechseln.:D
Bei LED kann man keine einzelnen Leuchtelemente wechseln, nur den kompletten Scheinwerfer.
Die Blinkleuchten, mit normalen Glühlampen bestückt, kann man selbst wechseln. Da muss man nich in die Werkstatt fahren, solange man keine Gicht in den Fingern und eine Brille mit 20 Dioptrien auf der Nase hat.
Ich habe bei meinem auch LED-Hauptscheinwerfer und LED Rück-/Bremsleuchten verbaut. Die Blinker und der Rückfahrscheinwerfer sind aber mit herkömmlichen Glühlampen bestückt.
Gruß
electroman

Das Modell steht nicht fest. 2014 bis 2016 kann es sein, oder auch 2017.

Wer um alles in der Welt macht sein Automodell von der Haltbarkeit der Scheinwerfer oder der Kosten für dessen Reparatur abhängig?
*kopfschuss*
Ich kann mich nicht so richtig erinnern, wann das letzte Mal bei einem meiner Autos etwas davon defekt war. Vielleicht vor 20 Jahren ein Birnchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen