1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Fahrrad im Tiguan

Fahrrad im Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Tach zusammen,
die Suche nach Fahrrad hat nur einen Thread über den "Außentransport" geliefert. Wer von Euch transportiert regelmässig (vor allem in der wärmeren Jahreszeit ;) ) sein Fahrrad im Innenraum des Tigis?
Die Ladekante ist ja doch relativ hoch und auch die Länge des Kofferraums eher auf Golf-Niveau. Bin schon mal auf der Suche nach Tipps und Trick, damit ich mir im Frühjahr das Experimentieren spare ;)
Thx
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich hab den Radfazz im Tiguan verbaut!
normale CC-Touren MTB´s passen rein, hochbauende Bikes muss man vorher prüfen! Rennräder sollten auch passen!
Alternativ könnte man sich überlegen, den Radfazz Träger im Gepäckraumboden zu installieren, bzw, diesen raus zu nehmen, dann passen auch größer bikes rein, d.h. die Bikes wären dann mit dem Lenker zur Heckscheibe im Tiguan! (getestet habe ich diese version nur mal im schnellen, aber ich habe noch keine Befestigung für den Träger!

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo "Nachbar",

welche Art Radl willsten transportieren? Ich fürchte ab MTB mit 26" wirste immer das Vorderrad rausnehmen müssen und die Rückbank umlegen. Das geniale System wie im Touran mit den Klemmschienen ist leider für den Tigi nicht möglich, ausserdem ist die Innenhöhe und -länge zu kurz.

Also ist wohl "schrauben" angesagt.
Drum bin ich ein Verfechter des "Aussentransportes" und die AHK beim Tiguan ist ja echt super gelöst.

Fahrrad im Tiguan!???? Dan solltest Du lieber nen Kombi kaufen!!!
Liebe Grüße
Günter

Schmarrn ,
geht prima ! Hab ziemlich viele SUV probiert , genau zu diesem Thema. Innentransport von 2 MTB. Auf der Hängerkupplung is mir immer zu heiss gewesen. Da lasse ich das Auto nicht mit gutem Gewissen ausser Sichtweite. Da sind einfach zu viele Komponenten für ein paar hundert Euro an den Rädern dran, die mit einem Bolzenscheider in Sekunden " demontiert" sind.
Bei den Autos hatte ich die Wahl zwischen respektablen Gesamtlängen die dann durch schwachsinnige Sitzsysteme, die angeblich alle
hochvariabel sind, wieder entwertet werden ( z. B. die Outlander/Crosser Reihe od.Freelander ) oder Autos die einfach innen zu klein sind ( z. B. Suzuki Grand Vitara, Kuga).
Erst der Tiger war ein gelungener Kompromiss. Damit wir uns nicht falsch verstehen, im Touran/Sharan und Co. geht es noch einfacher
aber so eine Badewanne wollte ich nicht.
Praxis : Rücksitzlehne umlegen , Wendematte drauf, Schmutzwanne hinten rein ( Voraussetzung: KEIN Gepäckboden )
Vorderrad raus, Gabel drücken und blockieren, Fahrrad reinstellen ( die Höhendifferenz zur Bank sorgt dafür das die Kette und Kranz
schön frei bleiben)
Gabelsperre raus und das Lenkerende drückt sich genau in der Angstgriff hinten. Fertsch !!! Einmal Links einmal Rechts, Gepäck dazwischen. Hält bis in die Berge od. an die Ostsee, stehen sogar, wenn die Strecke mal so richtig " romantisch " wird.
War ne Zufallsentdeckung, gibt natürlich auch eine Schiene od. Gabelaufnahmen die man an die Rückseite der Bank schrauben kann.
Wollte ich erst, hab jetzt eine Saison mit den Tiger weg , hab es nie vermisst.
Probier es aus ! Vielleicht passt es ja auch bei Dir zufällig .
Greetz der Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Fahrrad im Tiguan!???? Dan solltest Du lieber nen Kombi kaufen!!!

Sehe ich genauso!

Sorry, ich ramponiere mir doch nicht den Innenraum mit den Drahteseln!

Es gibt so viele brauchbare Lösungen von Heckträgern, bis Dachträger. Da würde ich das Fahrrad nie in den Innenraum packen, zumal mir die ständige Sitze-Umbauerei viel zu lästig wäre...

Gruß

Nite_Fly

hallo!

bei mir war das rad ein hauptgrund fürn tiguan...
da ich im sommer oft mit dem radl im auto unterwegs bin.

wenn du zu 2. unterwegs bist brauchst bei normalen MTBs (marathon, tour klasse) kein vorderrad abbauen! da reicht es wenn du sie sitze umlegst.
weit einfacher ist es aber wenn du das vorderrad rausnimmst.
im aufgestellten zustand (vorderrad raus und sattelstütze raus) sind 3 räder kein problem. natürlich war auch noch immer div. zubehör und bekleidung fürs ganze WE mit!

enduro, FR und Dh wird zum teil eng... da musst auf jedenfall das vorderrad rausgeben...
Rennrad ist auch problemlos zum reinlegen.

rekord bei mir war 5 MTBs und 2 kinderräder... bzw 2 MTB und 4 leute inkl bekleidung.

Hallo Alex,
hier 
www.radstand.de/ 
gibt es auch was für den Tiguan. Kam für mich aber nicht in Frage weil wir immer zu dritt sind. Deshalb sind die Räder bei mir auf der AHK.

Gruß
Scalpel800

Zitat:

Original geschrieben von anthem



rekord bei mir war 5 MTBs und 2 kinderräder... bzw 2 MTB und 4 leute inkl bekleidung.

Hallo Antherm,
schön, dass du so laden kannst, ich brings nicht fertig.Darum habe ich kleine Zweifel. Mach beim nächsten Mal mit den sieben ! Fahhrädern doch bitte eine Foto, das wär der Hit für die optimale Kofferraumvolumennutzung!
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von anthem



rekord bei mir war 5 MTBs und 2 kinderräder... bzw 2 MTB und 4 leute inkl bekleidung.

Hallo Antherm,
schön, dass du so laden kannst, ich brings nicht fertig.Darum habe ich kleine Zweifel. Mach beim nächsten Mal mit den sieben ! Fahhrädern doch bitte eine Foto, das wär der Hit für die optimale Kofferraumvolumennutzung!
Gruss charlybenetti

ganz einfach das ganze!
vorderrad raus und eins neben dem andern hinstellen...
eventuell die pedale runter... dann gehts einfacher! ;)

Also jetzt mal ernsthaft. Das geht ja wohl an der Intention des Fragestellers vorbei. Was der eine hier gefährlich tut, das das übertreibt der andere an Laxheit.
Wahrscheinlich kann ich im Tiguan auch 2,5 t Steinkohlenkoks geschüttet transportieren aber dafür is er vielleicht doch nicht gebaut. Und mapsee und nite_fly empfehle ich dringend sich einen 2.Kombi anzuschaffen, damit die zukünftige Classic Data Note 1 , für den Tiger nicht in Gefahr kommt.
In so ein Kombi kann man alte Farbeimer werfen, da braucht man nich mal was unterlegen. Wenn ich den dann verkaufen will,
brauch ich den käufer ja nur sagen : Mann, das is doch ein Kombi....
Mein letzter Kombi war von vorn bis hinten in beigem Velours und Alcantara und das war totschicker Mist.
Mein R Tiger ist von vorn bis hinten mit dunkelm Filz und Billigplastik ausgeschlagen, daß ist schade und geht sicher besser aber hallo...
ich habe es vor dem Kauf gesehen............
Also, bei mir kommen die Räder rein und dafür ist er auch gemacht. Ich würde fest gehen, wenn ich dran denke, daß die im Mistwetter über`n Pass bis zum Gardasee hinten dranhängen.:mad:
Vielleicht kapier ich auch nur nicht, wie ich mit dem einen pingelig ohne Ende sein kann und mit dem anderen schlampig. Oder sollte ich meine Bikes auch aus Baumarkt holen ......:eek:

Greetz gonzo

Danke für Eure "Radschläge" ;)
Werde das im Frühjahr dann mal testen - auf die Idee, das Ding hochkant zu transportieren wäre ich eigentlich nicht gekommen. Liegend-Transport hatte ich voraussgesetzt aber der Ausbau des Vorderrades ist nichtmal für mich ein handwerkliches Problem ;) und somit bleibt doch etwas mehr Freiraum für's Gepäck.
Kupplung und Dachträger fallen für mich übrigens flach, weil ich jede Woche mein Rad dabei habe und immer alleine unterwegs bin. Dabei wird auf den Dienstfahrten auch der Motor auf der Autobahn ganz gut genutzt und ich will dabei keine zusätzlichen Auf- und Anbauten außen am Wagen haben. Für die Wochenend-Familien-Touren gibt's einen Kupplungsträger.
Was ich übrigens nicht ganz verstanden habe, sind die Aussagen bezüglich Kombi? Wo ist jetzt im Bezug auf den Kofferraum der Unterschied zwischen Kombi und SUV (inkl. Tiguan)? Die Zeiten der alten Kombi-Lastsel sind wohl längst vorbei. Und der Kofferraum meines 3er touring war definitiv feiner ausgestattet als der des Tigi.
Danke und Gruß
Alex
P.S.: Radstand.de ist keine schlechte Lösung, aber wenn ich das richtig verstehe, bieten die für den Tigi nur die verschraubte Lösung an (bzw. ist die zweite nicht dokumentiert) und Löcher in der Lehne fallen beim Firmen-Leasing wohl weg ...

Zitat:

Original geschrieben von 65gonzo


Also jetzt mal ernsthaft. Das geht ja wohl an der Intention des Fragestellers vorbei. Was der eine hier gefährlich tut, das das übertreibt der andere an Laxheit.
Wahrscheinlich kann ich im Tiguan auch 2,5 t Steinkohlenkoks geschüttet transportieren aber dafür is er vielleicht doch nicht gebaut. Und mapsee und nite_fly empfehle ich dringend sich einen 2.Kombi anzuschaffen, damit die zukünftige Classic Data Note 1 , für den Tiger nicht in Gefahr kommt.
In so ein Kombi kann man alte Farbeimer werfen, da braucht man nich mal was unterlegen. Wenn ich den dann verkaufen will,
brauch ich den käufer ja nur sagen : Mann, das is doch ein Kombi....
Mein letzter Kombi war von vorn bis hinten in beigem Velours und Alcantara und das war totschicker Mist.
Mein R Tiger ist von vorn bis hinten mit dunkelm Filz und Billigplastik ausgeschlagen, daß ist schade und geht sicher besser aber hallo...
ich habe es vor dem Kauf gesehen............
Also, bei mir kommen die Räder rein und dafür ist er auch gemacht. Ich würde fest gehen, wenn ich dran denke, daß die im Mistwetter über`n Pass bis zum Gardasee hinten dranhängen.:mad:
Vielleicht kapier ich auch nur nicht, wie ich mit dem einen pingelig ohne Ende sein kann und mit dem anderen schlampig. Oder sollte ich meine Bikes auch aus Baumarkt holen ......:eek:

Greetz gonzo


Naja, das kann ja jeder so halten, wie er will.
Der Tiguan ist eben kein Kombi (dafür hätte er hinten definitiv zuwenig Platz, denn was nützt mir die Höhe, wenn's an der Grundfläche fehlt... (Kofferraum-Mässig ist er eben nicht besser als ein Golf!)
Ich kaufe mir auch kein Auto für jenseits der 30-tausender Grenze, für Farbeimer oder Steinkohle-Briketts. Wenn Ich sowas transportieren will, nehme ich meinen Nachläufer!
Und mein Fahrrad stammt übrigens auch nicht aus dem Baumarkt, sondern von Marin (wenn Du sowas kennst...)

Gruß
Nite_Fly

Ich hab den Radfazz im Tiguan verbaut!
normale CC-Touren MTB´s passen rein, hochbauende Bikes muss man vorher prüfen! Rennräder sollten auch passen!
Alternativ könnte man sich überlegen, den Radfazz Träger im Gepäckraumboden zu installieren, bzw, diesen raus zu nehmen, dann passen auch größer bikes rein, d.h. die Bikes wären dann mit dem Lenker zur Heckscheibe im Tiguan! (getestet habe ich diese version nur mal im schnellen, aber ich habe noch keine Befestigung für den Träger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen