- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLA
- Fahrrad (MTB) Huckepack nehmen
Fahrrad (MTB) Huckepack nehmen
Der Sommer ist da und ich will mit dem GLA in die Berge, dazu gehört auch mein All-Mountain MTB. Dachträger und AHK ist kein Thema,
Ich suche nun die Empfehlung für Heckklappenträger oder wie die Dinger heissen.
Wer hat mit welchem Modell Erfahrungen?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MarcCLK schrieb am 20. Juli 2018 um 14:25:50 Uhr:
Wow. Danke. Und mit unter 200 eur auch relativ günstig. Wie ist deine Erfahrung mit dem Träger. Ist er stabil und besteht nicht die Gefahr, dass der Lack dadurch zerkratzt? Leidet durch den recht hohen Aufbau das Fahrverhalten?
Ich kann zu
diesemTräger expliziet nichts sagen, aber ich hatte bei der allerersten A-Klasse so einen hochstehenden "Huckepack" Träger. Hier standen die Fahrräder auch sehr weit oberhalb der Karosserie und man hatte das Gefühl, besonders bei stärkeren Windverhältnissen, das man hinten "festgehalten" wird und das Fahrzeug vorne gefühlsmäßig "entlastet" wird. Zudem ging der Spritverbrauch (Diesel) um ca. 1,5 L in die Höhe. Ich habe dieses Fahrgefühl gehasst und mich immer etwas unwohl gefühlt. Daher haben wir das Fahrzeug auch nach ca. 1,5 Jahren wieder abgegeben.
Nun fahre ich seit ca. 6 Jahren (davon 1 Jahr GLA, vorher E-Cabrio) unsere beiden Pedelecs auf einem AHK-Träger durch die Gegend.
Auch wenn wir hierfür die AHK nachrüsten lassen mussten würden wir uns immer wieder so entscheiden.
So sind meine / unsere Erfahrungen mit dem Transport von Fahrrädern...
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich habe den Thule 933 EasyFold XT und bin damit mehr als zufrieden.
Damit kutschiere ich zwei E-Bikes durch die Gegend.
Weitere Infos gibt es hier
Und wenn ich den Fahrradträger nicht brauche verschwindet er zusammengeklappt in einer Tasche, die es passend von Thule gibt.
Ich stehe vor der gleichen Herausforderung. Ich habe bisher leider keinen Heckträger für den GLA gefunden, der ohne AHK auskommt. Ich komme wahrscheinlich um eine AHK nicht drumrum (wenn es nur um Fahrräder geht, kann auf den kostenintensiven Austausch des Kühlers verzichtet werden)
Zitat:
@MarcCLK schrieb am 13. Juli 2018 um 11:20:09 Uhr:
Ich stehe vor der gleichen Herausforderung. Ich habe bisher leider keinen Heckträger für den GLA gefunden, der ohne AHK auskommt. Ich komme wahrscheinlich um eine AHK nicht drumrum (wenn es nur um Fahrräder geht, kann auf den kostenintensiven Austausch des Kühlers verzichtet werden)
Genau das habe ich auch gemacht. Nachrüstung abnehmbare AHK von Westfalia incl. Montage und Codierung für 829,- €.
Mit der Ausführung der Arbeiten sowie dem Funktionsweise / Bedienung der AHK bin ich sehr zufrieden...
https://www.bertelshofer.com/anhaengerkupplung/Hi zusammen,
im amerikanischen Forum wird der
https://www.saris.com/product/bones3
diskutiert, allerdings haben noch wenige Erfahrung damit.
Gruß
Volker
der auch eine Heckträger sucht zwecks Wohnwagen der schon am Hacken hängt.
Hier der Link zum Beitrag im anderen Forum
https://www.glaowners.com/.../7802-carrying-bicycles-4.html
Hallo Volker,
für den Wohnwagen gibt es Fahrradträger für die Deichsel
https://www.google.com/search?...
das wäre mir sympatischer
Gibt es evtl. jemand, der bei einem GLA eine Anhängerkupplung bei Mercedes nachgerüstet hat? Ich habe jetzt nämlich Informationen gefunden, dass bei einem GLA (und nicht bei CLA, A oder B-Klasse) generell schon der große Lüfter verbaut wäre.
Hallo, ich nehme an Ihr sucht so etwas, oder?
Auch wenn das auf den Foto komisch aussieht: Ja, sowas suche ich. Kannst du weitere Details beisteuern?
Lieferschein und Typenbezeichnung!
Wow. Danke. Und mit unter 200 eur auch relativ günstig. Wie ist deine Erfahrung mit dem Träger. Ist er stabil und besteht nicht die Gefahr, dass der Lack dadurch zerkratzt? Leidet durch den recht hohen Aufbau das Fahrverhalten?
Zitat:
@MarcCLK schrieb am 20. Juli 2018 um 14:25:50 Uhr:
Wow. Danke. Und mit unter 200 eur auch relativ günstig. Wie ist deine Erfahrung mit dem Träger. Ist er stabil und besteht nicht die Gefahr, dass der Lack dadurch zerkratzt? Leidet durch den recht hohen Aufbau das Fahrverhalten?
Ich kann zu
diesemTräger expliziet nichts sagen, aber ich hatte bei der allerersten A-Klasse so einen hochstehenden "Huckepack" Träger. Hier standen die Fahrräder auch sehr weit oberhalb der Karosserie und man hatte das Gefühl, besonders bei stärkeren Windverhältnissen, das man hinten "festgehalten" wird und das Fahrzeug vorne gefühlsmäßig "entlastet" wird. Zudem ging der Spritverbrauch (Diesel) um ca. 1,5 L in die Höhe. Ich habe dieses Fahrgefühl gehasst und mich immer etwas unwohl gefühlt. Daher haben wir das Fahrzeug auch nach ca. 1,5 Jahren wieder abgegeben.
Nun fahre ich seit ca. 6 Jahren (davon 1 Jahr GLA, vorher E-Cabrio) unsere beiden Pedelecs auf einem AHK-Träger durch die Gegend.
Auch wenn wir hierfür die AHK nachrüsten lassen mussten würden wir uns immer wieder so entscheiden.
So sind meine / unsere Erfahrungen mit dem Transport von Fahrrädern...