1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fahrradständer innen

Fahrradständer innen

VW Caddy 4 (SA)

Moin,

ich bevorzuge eine Fahrradhalterung im Innern des Caddys

Welche ist es empfehlenswert, die auch leicht ein- und ausbaubar ist?

Bei Amazon habe ich diese hier gefunden:

BikeInside Fahrradhalter Komplettset Standard 1,2 m-1,75 m, Schwarz, 2030 https://www.amazon.de/dp/B00XQTAMIW/ref=cm_sw_r_cp_tau_hHq3EbNABYF39

Ist die passend und taugt die was?

Danke, cu und Gruß
tk

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich habe da auch schon drüber nachgedacht. Bisher mache ich es so, dass ich das Rad einfach von hinten reinschiebe und leicht schräg mit einem Spanngurt durch eine Bodenöse festzurre.
Gab noch nie Probleme.
Ich muß aber gestehen, dass die Rückbank ausgebaut ist bei meinem Caddy 4.
Der Preis des o.g Halters schlägt einem ja den Mantel von der Felge.
Als begeisterter Bastler werde ich mir mal selber Gedanken machen und wenn was rauskommt, kommunizieren.
lg CaddyPalz

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@tk69 schrieb am 7. Juni 2020 um 17:42:36 Uhr:


Moin,
ich bevorzuge eine Fahrradhalterung im Innern des Caddys
Welche ist es empfehlenswert, die auch leicht ein- und ausbaubar ist?
Bei Amazon habe ich diese hier gefunden:
BikeInside Fahrradhalter Komplettset Standard 1,2 m-1,75 m, Schwarz, 2030 https://www.amazon.de/dp/B00XQTAMIW/ref=cm_sw_r_cp_tau_hHq3EbNABYF39
Ist die passend und taugt die was?
Danke, cu und Gruß
tk

Den Gedanken finde ich nicht schlecht, die Befestigungspunkte sollten nur nicht an der Innenverkleidung liegen.

Hi,
ich habe da auch schon drüber nachgedacht. Bisher mache ich es so, dass ich das Rad einfach von hinten reinschiebe und leicht schräg mit einem Spanngurt durch eine Bodenöse festzurre.
Gab noch nie Probleme.
Ich muß aber gestehen, dass die Rückbank ausgebaut ist bei meinem Caddy 4.
Der Preis des o.g Halters schlägt einem ja den Mantel von der Felge.
Als begeisterter Bastler werde ich mir mal selber Gedanken machen und wenn was rauskommt, kommunizieren.
lg CaddyPalz

Wenn ich vom Fahrrad erst ein Rad ausbauen muss, brauch ich doch keinen Caddy oder ?
Ich habe auch schon überlegt mir nen Halter zu bauen, der am besten in der Verriegelung für die 3. Sitzreihe eingerastet werden soll (im Maxi). Aber natürlich ohne Rad zerlegen.
Dummerweise musste ich letztes Jahr umziehen und hab jetzt weder Werkzeug noch Werkstatt :-/

Zitat:

@CaddyPalz schrieb am 7. Juni 2020 um 18:10:43 Uhr:


Hi,
ich habe da auch schon drüber nachgedacht. Bisher mache ich es so, dass ich das Rad einfach von hinten reinschiebe und leicht schräg mit einem Spanngurt durch eine Bodenöse festzurre.
Gab noch nie Probleme.
Ich muß aber gestehen, dass die Rückbank ausgebaut ist bei meinem Caddy 4.
Der Preis des o.g Halters schlägt einem ja den Mantel von der Felge.
Als begeisterter Bastler werde ich mir mal selber Gedanken machen und wenn was rauskommt, kommunizieren.
lg CaddyPalz

Genau so mache ich das auch im Moment, wobei ich im Maxi aber immer noch 5 Sitze drin lassen kann. Geht aber nur mit einem Bike, wenn man keine Kratzer will.

Es scheint aber bei dem von mir geposteten Halter zu sein, dass man das Vorderrad ausbauen muss... Das finde ich nicht so doll. Bis jetzt hat es auch ohne Ausbau geklappt. Nur das befestigen ist immer „unprofessional“. :-)

Gibt es denn keine Spann-Halterung, die nicht die Räder sondern den Rahmen befestigt?

nimm einen alten Fahrrad-Dachträger-Aufsatz (Bild; billig aus der Bucht geschossen) und schraub den im Abstand passend auf zwei stabile Querprofile aus Alu. Die wiederum schraub an den Zurrösenbefestigungen am Boden fest. Das geht beim Maxi mit aufgerollter zweiter Sitzbank und man muss am Fahrzeug nichts ändern oder zerstören und es wird nichts verkratzt. So kann man zwei oder sogar drei Fahrräder unzerlegt im Caddy Maxi transportieren.
Wie es mit der Länge im kurzen Caddy ist weiß ich nicht, da wird man wegen der Länge der Ladefläche immer das Vorderrad wegnehmen müssen oder den Radträger diagonal auf die Profile schrauben?? Dann wird aber nur einer reingehen. Die Verankerungspunkte der Zurrgurtösen sind da aber gleich drin.

Beispiel Fahrradaufsatz für Dachträger

Alternativ statt zweier einzelner Fahrradträger geht auch ein einfacher Deichselträger vom Wohnwagen.

Beim Kurzen kommt es darauf an. Wenn man den Einzelsitz rausnimmt und den Beifahrersitz ganz nach vorn schiebt, passen Kleine und Mittelgroße Räder rein. Ich hab ein 29er MTB mit ziemlich großen Rahmen. Da muss dann immer das Vorderrad raus. Ich wickel den Einzelsitz vor und stell das Rad leicht diagonal rein. Das Vorderrad ist mit Schnellspanner in einem selbstgebauten Halter fest: Einfach einen Holzbalken mit aufgeschraubtem Halter:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Nach Bedarf Gurte - und fertig ist die Laube ;-)

Hallo Caddy- Freunde,
ich habe den Fahrradträger von http://www.radlhof.de/radivan-c
Weitere Informationen gibt es auch auf der Web Seite.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung und muss auch keine Räder ausbauen...
L.G.

Anhang4
Anhang5
Anhang6
+4

Das ist ja mal ein geiles Teil, wenn auch ganz schön teuer.

Aber Qualität! Bin auch sehr zufrieden damit. Am besten im Maxi, da kannst du die Räder vorwärts reinschieben, sonst geht nur rückwärts und Lenker zur Seite.
Ich mußte allerdings die Ständer durch neue Löcher in der Grundplatte ein paar Zentimeter nach hinten setzen, da es mir mit 185 etwas eng hinterm Lenkrad war.

Zitat:

@Caddy-123 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:34:53 Uhr:


Hallo Caddy- Freunde,
ich habe den Fahrradträger von http://www.radlhof.de/radivan-c
Weitere Informationen gibt es auch auf der Web Seite.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung und muss auch keine Räder ausbauen...
L.G.

Ich halte den Ständer in der von dir modifizierten Form (Halter verdreht) für hoch gefährlich !

Hast du dir schon mal einen Dummy-Crash angesehen ? Nach dem Vorprall, fällt man mit voller Wucht in den Sitz zurück. Deine Wirbelsäule wird nur durch ein wenig Stoff und Federzug-Gewebe des Sitzes von dem Gestänge getrennt.

Diese Halterung mag sicher sehr gut sein, aber nur wenn sie wie vorgesehen verwendet wird.

Ein Crashtest wäre grundsätzlich für das Teil mal interessant.... Tolle Idee, sieht aber nicht sooo vertrauenserweckend aus. Für mich halt.

Vielleicht mal das kleine Video ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=OuPzDEOqerc

Auch mal interessant besonders für Caddyfahrer (Hochdachkombi-Fahrer): https://www.youtube.com/watch?v=kXMJfeEtGOU
Und jetzt hör' ich auch schon auf, mit Klugscheißen ;-) Schien mir in dem Zusammenhang mal wichtig.

Bei mir sieht der Ständer nach dem Zurückversetzen so aus. Vermutlich hat Caddy-123 eine ältere Ausführung.
Zwischen der Fahrerlehne und dem Ständer ist bei mir noch der kleine Klapptisch an der Lehne als Schutzplatte dazwischen.

Aktuelle Version
Deine Antwort
Ähnliche Themen