1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Fahrradträger für 3er touring BJ 2007

Fahrradträger für 3er touring BJ 2007

BMW 3er E90

Hallo zusammen...
wer kennt sich mit Fahrradträgern für 3er touring aus?
Habe einen 3er touring bj 2007 - mit M-Paket.
Möchte allerdings den Fahrradträger für 2 Räder nicht auf dem Dach montieren sondern hinten an der Heckklappe. Habe gesehen daß es hierfür etwas von "Thule" gibt - allerdings nur für 3er touring bis bj 99.
Hat jemand erfahrung damit gemacht und wenn - was könnt ihr mir empfehlen?
Von BMW gibt es nur einen Dachgepäckträger für Fahrräder - und das Dingen kostet knapp 350 €.
Bitte um kurze Info
Vielen Dank.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hast Du eine Anhängerkupplung?
Habe mir gestern mal auf der BMW-Homepage den Träger für die AHK angesehen und der könnte mich echt überzeugen. :)
Gruß Stefan

wir haben den Träger für die AHK und der ist sehr gut :-)

Hat den jemand auch einen Fahrradträger ohne AHK im Einsatz? Momentan suche ich ersteinmal nur eine Lösung für die Kinderfahrräder (bis 20 Zoll), also für nicht ganz so viel Gewicht. In ein paar Jahren dann zwar auch für größere (und schwerere) Räder, aber ob ich dann noch den E91 fahre ...
Für die AHK war einfach kein Budget mehr vorhanden ...

Ohne AHK kann Du am heck laut aller experten vergessen.
Scheinbar macht man sich den Lack kaputt.
Ich hab mir jetzt mal testweise für drei Wochen einnen Dachgepäckträge für ohne Reling gemiette (80 EUR). Mal sehen ob der was taugt, dann evtl Kauf.
Weis jemand wie schnell man mit einem fahrrad auf dem Dach noch guten Gewissens fahren kann?

hallo,
ich hab grade in WISO den Fahrradträgertest gesehen und auf der ADAC Seite nachgelesen. Beim Studium bin ich doch etwas ins
Grübeln gekommen. Der ADAC schreibt nämlich, daß BMW evtl. Alu-AHK verbaut. Wer weiß da Bescheid?
Ich fragte zwar bei der Anschaffung des Trägers meinen Händler, der wußte es zwar auch nicht 100%ig, meinte aber sie müßte aus Stahl sein und sei nur silbern lackiert.
Kann das jemand bestätigen?
Ich habe mir jedenfalls den Thuleträger G5 908 für zwei Räder genommen und bin bisher sehr zufrieden was Montage und Demontage incl. der Fahrräder anbelangt.
Meine Frage zielt daher nur daraufhinaus meine momentane Unsicherheit zu zerstreuen.
mfg

Moin.
Ich fahre aktuell einen E90 318i mit einschwenkbarer AHK, daher kommt für mich auch nur der AHK Träger in Frage. Wenn ich mir die so anschaue und mit einem Schraubendreher / Schraubenschlüssel dagegen klopfe klingt die eigentlich sehr massiv, nicht so wie ich es bei Alu vermuten würde.
Letztendlich sollte doch auch die verbriefte mögliche max. Last auf der AHK entscheidend sein, oder?
Gruß
Phil.

Zitat:

Original geschrieben von axlrose


Möchte allerdings den Fahrradträger für 2 Räder nicht auf dem Dach montieren sondern hinten an der Heckklappe. Habe gesehen daß es hierfür etwas von "Thule" gibt - allerdings nur für 3er touring bis bj 99.

heißt übersetzt nur für e36... - da heckklappe ohne öffenbares fenster...

so einen träger gibt es weder für e46 noch für e91...

Zitat:

Original geschrieben von elladaedei


Der ADAC schreibt nämlich, daß BMW evtl. Alu-AHK verbaut. Wer weiß da Bescheid?

wird wohl aluguss sein - wie der motor und der hält noch ganz andere belastungen aus

;)

wichtig ist, dass die stützlast nicht übertroffen wird und die angaben zur trägerbrücke eingehalten werden...

stützlast ist mit 75kg das kleine problem... - der orignalträger von bmw (westfalia produkt) hat 20kg eigenlast und mit vollaufrüstung auf 3 räder a 16kg... - insgesamt also 68kg... - der muss nur vernünftig fest gemacht sein.

ich kann den träger nur wärmstens empfehlen für alle mit ahk - sonst halt aufs dach... - fahrradlift in der bucht für 185 + grundträger für 110 - sprich knappe 300 für alles... - da muss ich viel fahren, damit sich die ahk nur für den radtransport lohnt

;)

(ahk 880 + radbrücke zwischen 250 und 350

;)

)...

gruß

bolle_at

Hallo.
Ich belebe den Thread mal wieder etwas, da ich jetzt aktuell auch vor der Wahl eines Fahrradträgers für die AHK stehe und mein E90 auch die schwenkbare AHK hat. Dabei habe ich aktuell den Thule 902 ins Auge gefasst, der original BMW Träger scheint mir für den Preis mitunter etwas "einfach" und eigentlich auch ein wenig sparen. ;)
Den 902 gibt es hier aktuell für knapp unter 300,-.
Btw, welcher Hersteller steckt da eigentlich hinter?
Hab da jetzt schon Westfalia und mft Gerüchte mäßig vernommen.
Soweit ich das Thema Alu-AHK konkretisieren konnte geht es dabei wohl primär um den Kopf der AHK weniger den Hacken. Für den Thule gibt es z.B. eine erweiterte Befestigung für AHKs mit Alu-Kopf eines anderen Automobilherstellers.
Hat jemand zufällig selber den Thule 902 mit der schwenkbaren AHK am vor-Facelift im Einsatz bzw. steht im Manual bezüglich der BMW,
Alu AHK, D-Wert etwas verwertbares?
Gruß
Phil.

der bmw-träger ist nen westfalia produkt... - uvp349euro...
den träger kannst du auch bei jedem freundlichen für ca. 220 bis 240 euro ziehen (einfach mal verhandeln) - habe auch nichts anderes gemacht und das hat funktioniert.
gruß
bolle_at

Hallo.

@bolle_at

Den Träger von BMW zu nehmen, da BMW (Kundenbetreuung) auch keine anderen Empfehlungen bzw. Zusicherungen tätigt, scheint so erstmal der einfachste Weg zu sein.... Na, mal sehen was mein

:)

zum Preis noch zu sagen hat.

;)

@all

Von der Kundenbetreuung habe ich zumindest die Aussage bekommen, dass die bei meinem 318i ab Werk verbaute schwenkbare AHK aus dem Gusswerkstoff GGG52 gefertigt worden ist. Wie weit das nun auf andere übertragbar ist kann ich nicht beurteilen.

Mir hilft das aber schon mal weiter, da ich bei der Suche nach Fahrradträgern u.a. auf solche Aussagen gestossen bin:

Zitat:

(Anm.: bezieht sich auf Atera Fahrradträger, Model Strada)


Es muss eine Stahl-Anhängekupplung sein. Kugel und Kugelstange müssen einteilig geschmiedet sein. Der Werkstoff der Kugelstange muss eine Mindestgüte von St 52-3 haben (in der Regel sind Kugelstangen aus St 52-3). Gussmaterial ist erst ab GGG 52 geeignet (nicht geeignet ist z.B. GGG40). Kupplungen mit Aluminium-Kugel/-Stange, wie sie teilweise bei AUDI und BMW verbaut wurden, sind nicht geeignet. In der Regel sind nur sehr alte Stahl- oder Guss-Kupplungen oder genannte Kupplungen von Audi und BMW mit Aluminium-Bestandteilen kritisch und sollten ganz genau auf die Güte/das Material geprüft werden.

Gruß

Phil.

Wollte mir heute einen Atera Strada Sport Heckträger kaufen. Als ich an meinem 320 Toring BJ. 4.2008 die schwenkbare Kupplung ausfuhr, meinte der Verkäfer gleich, die sei bestimmt aus Alu (weil silber) und da kann der Träger nicht verwendet werden.
Wie kann ich denn nun feststellen aus was mien AHK bzw. der Kugelkopf ist? Der Anruf beim BMW-Händler brachte mich auch nicht weiter, der wollte mir nunr seinen Originalträger verkaufen.
Gruß, Tom

Gerade ist mir eingefallen, dass ja Alu nicht magnetischn ist und bin gleich ans Auto. ALLES METALL!!

Moin.

Zitat:

Original geschrieben von bikertomy


Wie kann ich denn nun feststellen aus was mien AHK bzw. der Kugelkopf ist? Der Anruf beim BMW-Händler brachte mich auch nicht weiter, der wollte mir nunr seinen Originalträger verkaufen.

Das mit der Magnetisierbarkeit ist so eine Sache, die AHKs von BMW sind aus einem Art Mischgußmaterial. Wenn Deine AHK ab Werk verbaut wurde, dann kann Dir eine Mail mit Deiner Fahrzeugnummer an die kundenbetreuung (at) bmw.de zumindest helfen die Güte des Werkstoffes, bei mir eben GGG 52, herauszubekommen.

Zusammen mit der Stützlast und dem D-Wert hast Du dann alles was man braucht um die Verwendbarkeit eines Fahrradträgers zu bestimmen.

GGG 52 ist eine gleichwertiger Werkstoff zum Stahl der Güteklasse St. 52/3. Thule z.B. hat die ABE für AHKs mit mindestens GGG 40, min. Stützlast 50 kg und einem D-Wert von 7,6 kn.

Gruß

Phil.

hallo phil,
träger aus der bucht
und nen foto...
gruß
bolle_at

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93