- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Fahrradträger für G21
Fahrradträger für G21
Nachdem ich jetzt doch die AHK geordert habe, interessiert mich eure Meinung und/oder Erfahrung für Fahrradträger, v.a. am G21. Transportiert werden sollen 2 E-Bikes. Schwanke gerade zwischen Uebler i21 und Thule XT. Gibt es einen (evtl. günstiger) "Underdog" oder sollte es schon teurer sein.
Tests hab ich schon gewälzt, praktische Langzeiterfahrung interessieren mich aber mehr.
Dabke euch.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich bin mit dem preiswerten Eufab Raven (hat mal um die 250 Euros im Baumarkt gekostet) zufrieden.
Habe ich jetzt mehr als 6 Jahre im Einsatz und noch keine Probleme gehabt. Ist abklappbar und man kann ihn platzsparend zusammenklappen. Hat auch ne Hebelklemme, ist also schnell angebaut.
Ich packe da auch 2 EBikes drauf (allerdings ohne Akku). Vom Gefühl her würde ich da nicht viel mehr Gewicht drauf bringen wollen. Das Gefühl hätte ich aber auch bei jedem anderen Träger.
Uebler hat mal bei einem Test schlecht abgeschnitten. Der ist bei ner Vollbremsung abgeflogen. Weiß aber nicht mehr welches Modell.
Die direkt von BMW vertriebenen sind m.W. auch von Uebler.
Zitat:
@RAAS schrieb am 28. August 2021 um 17:12:14 Uhr:
Nachdem ich jetzt doch die AHK geordert habe, interessiert mich eure Meinung und/oder Erfahrung für Fahrradträger, v.a. am G21. Transportiert werden sollen 2 E-Bikes. Schwanke gerade zwischen Uebler i21 und Thule XT. Gibt es einen (evtl. günstiger) "Underdog" oder sollte es schon teurer sein.
Tests hab ich schon gewälzt, praktische Langzeiterfahrung interessieren mich aber mehr.
Dabke euch.
Hallo,
der Uebler I21 ist ein top Träger, der größte Vorteil ist sein geringes Gewicht.
Lässt sich auch spielend leicht montieren und platzsparend unterbringen.
Im Urlaub kann man ihn auch bei Nichtbenutzung schnell entfernen und in den Kofferraum legen, da muss man nicht die ganze Zeit mit dem Teil rumfahren.
Ein Tipp von mir, der BMW Träger Pro 2.0 ist auch ein Uebler Träger, der Unterschied zum i21, er hat noch einen Hebel zum befestigen auf der Kupplung, beim i21 entfällt dieser. Der i21 ist sozusagen das Nachfolgemodell. Dafür bekommst Du den BMW Träger erheblich günstiger. Wenn Dir der kleine Unterschied nicht so wichtig ist, kannst Du eine Menge Geld sparen. Ich habe den BMW Träger jetzt schon mehrmals in Benutzung gehabt und bin top zufrieden damit. Es gibt auch bei YouTube gute Videos, sowohl von Uebler als auch von BMW.
Der Thule XT lässt sich nicht falten, ist deutlich schwerer und sperriger. Vorteile könnte er bei sehr großen und schweren EBikes haben, auch was den Abstand der Schienen betrifft. Es gibt halt nicht d e n perfekten Träger.
Gruß Andy
Ich habe den Uebler i21 und bin damit sehr zufrieden.
Allerdings als VW Fahrradträger Premium, den gab es mal für 499€ im Angebot, ist aber auch generell günstiger als mit Uebler Aufschrift.
Wir haben den Uebler i31 und sind seit mehrere Jahren sehr zufrieden damit. Er ist klein, leicht und hat uns noch nie enttäuscht.
Die Räder bewegen sich allerdings etwas stärker als mit dem Thule Velspace XT 2, den meine Eltern haben, da der Uebler in sich flexibler ist. Dafür ist dieser aber auch mehr als 5kg schwerer.
Habe mir einen von Altera mit 60 kg Tragkraft gekauft, bin sehr zufrieden damit und kann die Marke auch weiterempfehlen. Grüße Andreas
Ich finde den i21 von Übler Super. Für mich entscheidend war das geringe Gewicht und das senkrechte aufsetzen auf der Anhängerkupplung.
Kann mich hinsichtlich Übler nur anschließen, habe den BMW Pro 2,0, das ist der i21 von Übler. Gibt es bei den einschlägigen BMW-online-Shops (zB. Hubauer) für ca. 450,- und damit deutlich günstiger als bei Übler selbst.
Funktioniert perfekt auch bei eBike, einfache Montage und Verstellung der Halterungen für den Rahmen, absolut stabiles und sicheres Fahrgefühl auch bei längerer Autobahnfahrt, leicht zusammen zu klappen, so dass er in der Hotelgarage auch im Kofferraum gelagert werden kann, wenn die Parkbucht zu kurz ist. Insgesamt ein sehr hochwertiger Gesamteindruck.
Vielen Dank für euren Input!
Ich habe mich jetzt für den Uebler i21 + Auf- und Überfahrrampe + Tasche entschieden. Gewicht liegt bei leichten 13,5kg und das Packmaß ist mehr als gut für einen Fahrradträger. Bezahlt habe ich, mit ein bisschen Verhandeln, knapp 750€. Ich denke, das passt.
Der Thule XT2 Easyfold war schwerer und zusammengeklappt größer. Preislich waren die Träger ziemlich gleich.
Diverse Ergebnisse aus Tests waren bei beiden gleich gut (Einer war eigentlich immer einer der Testsieger).
Beim Uebler X21s (aka BMW Fahrradträger Pro 2.0) passen keine >2.5"-Reifen rein, da die Reifenführung zu schmal ist. Das Packmaß ist größer und er ist schwerer. Qualitativ spielt er aber, auf den ersten Blick, bei i21 und Thule mit.
Erfahrungen teile ich, wenn es soweit ist
Ich habe für meinen BMW den Uebler X21-S gekauft. Ist zwar kompakt und relativ leicht, aber ich habe riesige Probleme mit ihm. Zuerst hat sich der Schloß an eine Stange verabschiedet. ( konnte nicht abschließen) Es war noch Garantie drauf, und als Ersatz haben die mir eine neue Stange geliefert aber mit anderem Schlüssel trotz das ich die kaputte hingeschickt habe. Nach Ablauf der Garantie, ist mir der Schloß von dem Hebel um die Ohren geflogen und vor zwei Wochen wieder Problem mit Schloß an der zweite Stange. So ein Schrott habe ich noch nicht gesehen. Was Stabilität betrifft, da wackeln meine drauf montierte Fahrräder während der Fahrt. Jeder wiegt um die 20 kg. So was kann nicht passieren wenn man auf der Autobahnen 130 km/h fährt. Was nutzt mir das ich den Träger im Kofferraum verstauen kann, wenn der nicht vernünftig verarbeitet ist.
Den X21 nutze ich seit 2017, bezüglich der Qualität ist mir nichts negatives aufgefallen. Bin damit mindestens 3-5 mal im Monat unterwegs, gut ich transportiere keine 20kg schwere Bikes, nur MTBs oder Rennräder. Der Hebel kann nur kaputt gehen, wenn der Träger nicht bis Anschlag auf dem Kugelkopf sitzt und man den mit viel Kraft runter drückt. Das ist was ich beobachtet habe.
Der Hebel ist bei mir nicht kaputt gegangen, sondern der Schloß zum abschließen. Jetzt kann jeder den Träger vom Kugel abnehmen.
Zitat:
@Luigi02 schrieb am 30. August 2021 um 08:57:56 Uhr:
Habe mir einen von Altera mit 60 kg Tragkraft gekauft, bin sehr zufrieden damit und kann die Marke auch weiterempfehlen. Grüße Andreas
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich seit dieser Woche auch einen 320e Touring nagelneu in der zweiten Garage stehen habe.
Ich will Dir nicht zu nahe treten aber was ich hier auf dem Bild sehe, passt irgendwie nicht. Ich würde das gerne mal direkt von hinten fotographiert sehen. Deine Radräder stehen ja fast gar nicht mehr auf oder in den Trägerschienen, das meiste hängt darüber hinaus. Das hat was mit dem maximal zulässigen Achsabstand des Trägers zu tun. Und der dürfte bei Dir kleiner sein als der Achsabstand vom Rad.
Ich stand im Frühjahr vor dem gleichen Problem, bei meinem bisherigen Übler Träger ( Achsabstandszulassung bei 1,18 m ) standen unsere neuen Ebikes mit 1,22 und 1,25 m kaum drauf. Die neuen Ebikes, speziell dabei die Fullys sind einfach länger als die bisherigen Räder. Jetzt habe ich einen Thule Velospace XT, der darf bis 1,30 m Achsabstand und darauf stehen die Bikes einfach nur satt und fest.
Bitte beim Kauf eines neuen AHK Trägers also auf den maximal zulässingen Achsabstand achten.
Ich hatte einen Thule EasyFold XT 2 für 2 E-Bikes (je 24.5kg ohne Akku). Damit war ich sehr zufrieden. Hat den gleichen Vorteil wie der Uebler - kann einfach zusammengefaltet werden und nimmt dann wenig Platz weg. Gerade die Verschlüsse mit den Ratschen sind super. Da der aber für den zusätzlichen/neuen T6 nicht geht (da geht z.B. die Heckklappe nicht mehr auf), habe ich jetzt einen EUFAB Premium (Plus) II. Der ist auch ok. Etwas umständlicher im Aufbau, aber immer noch solide, zwar keine Ratschen mehr aber funktioniert super (bisher 1700km mit Rädern 2x quer durch D). Der Unterschied ist auch: den Thule habe ich immer noch für 600,- verkauft und der EUFAB hat neu 450,- gekostet (und war sofort lieferbar). Das "Plus" heißt übrigens, dass der Träger weiter weg von der Heckklappe ist. Für einen T6 ist das entscheidend und bei einem Kombi kann dass genau bei MTB mit breitem Lenker den Ausschlag geben, wir sicher man sich bzgl. des Abstandes fühlt. Ist das nicht relevant, kann man den auch ohne "Plus" nehmen.
Zitat:
@RAAS schrieb am 1. September 2021 um 19:54:24 Uhr:
Vielen Dank für euren Input!
Ich habe mich jetzt für den Uebler i21 + Auf- und Überfahrrampe + Tasche entschieden. Gewicht liegt bei leichten 13,5kg und das Packmaß ist mehr als gut für einen Fahrradträger. Bezahlt habe ich, mit ein bisschen Verhandeln, knapp 750€. Ich denke, das passt.
Der Thule XT2 Easyfold war schwerer und zusammengeklappt größer. Preislich waren die Träger ziemlich gleich.
Diverse Ergebnisse aus Tests waren bei beiden gleich gut (Einer war eigentlich immer einer der Testsieger).
Beim Uebler X21s (aka BMW Fahrradträger Pro 2.0) passen keine >2.5"-Reifen rein, da die Reifenführung zu schmal ist. Das Packmaß ist größer und er ist schwerer. Qualitativ spielt er aber, auf den ersten Blick, bei i21 und Thule mit.
Erfahrungen teile ich, wenn es soweit ist
Konntest du schon Erfahrungen sammeln?
Wie ist das mit dem Aufsetzen auf die AHK?
Inwieweit flattern die Räder bzw. das gesamte Fahrrad?