1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Fahrradträger

Fahrradträger

Mercedes C-Klasse S205

Guten Abend,
ich bekomme in ca. drei Wochen meine C-Klasse C300 AMG T-Modell! Leider habe ich keine
Anhängerkupplung mitbestellt. Auf jeden Fall brauche ich eine Lösung, um zwei Fahrräder zu transportieren.
Dachträger möchte ich nicht so gerne. Lieber Heckklappenträger.
NAch etwas Internetrecherche wird oft der THULE BackPack 973 empfohlen; auf der THULE-Homepage
finde ich aber keine Eignung für das neue T-Modell (nur S204).
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Schonmal vielen Dank,
Volker

Beste Antwort im Thema

Der am 204er noch bewährte Thule Backpack 973 hat keine TÜV-Freigabe für die neue Baureihe bekommen, da der Heckklappenspoiler beim S205 jetzt aus Kunststoff ist. Damit scheidet leider jeder Heckklappenträger am S205 aus.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hi. Hab zwar keine Antwort auf deine Frage, aber mich würde interessieren wie du eine ahk Kupplung an deinem AMG line nachrüsten kannst. Da bei mir bspw. Der heckdiffusor fehlt, aufgrund der SA-Anhängerkupplung. Geht das trotzdem so einfach dann? Weil wenn ja, würde es mich ein wenig fuchsen ;) und ich hätte mir lieber auch die ahk über den Zubehör nachgerüstet.

Hallo,
dazu habe ich keider keine Ahnung! Ich bekomme ein Leasingfahrzeug, da i st eh nix mit Nachrüsten.
Von daher bin ich auf eine Heckklappenlösung angewiesen. Dachträger möchte ich (wie erwähnt) nicht.

@GoSilla: Was fehlt in der AMG line am Heck aufgrund der AHK?
Kannst mal ein Bild posten?
Ich möchte den S205 mit AHK und AMG line bestellen und mir gefällt gerade die Blende

Bei AMG - Line fehlen am Heckdifusor die Finnen.
Das kannst du im Konfigurator ganz gut sehen.

Bekomm meinen erst im Juni "ja Sitz auf Kohlen :)" deswegen kann ich leider kein Bild posten. Aber wie schon c320tcdi gepostet hat, sieht man es im konfi. Kann man eigentlich echt nicht eine ahk bei einem Leasing Fahrzeug nachrüsten? Weil ich mein, bei Abgabe kann man es ja zurück bauen bzw. ist es ja eine Fahrzeug Aufwertung o.O

Hallo,
könnte noch jemand was zu der ursprünglichen Fragestellung beitragen?
Also Heckklappenträger für die neue C-Klasse T-Modell.

Danke

Einen Fahrradträger am Heckdeckel zu befestigen, käme für mich nicht in Frage. Die Gefahr einer Beschädigung an der Heckklappe ist einfach zu groß. Bei mir kommen die Räder aufs Dach. Damit hatte ich noch nie Probleme.
Gruß

Ich stehe vor der der gleichen Frage, allerdings beim CLS C218. Nun habe ich mich vorerst für Thule Dachträger entschieden, welche wirklich Top sind.
Trotzdem für mich noch keine Endlösung und habe nun eine AHK bei kupplung.de bestellt und dazu einen Uebler Fahrradhalter welcher problemlos in der Reserveradmulde verschwindet.
Die Heckklappenvariante kommt für mich nicht in Frage.

Der am 204er noch bewährte Thule Backpack 973 hat keine TÜV-Freigabe für die neue Baureihe bekommen, da der Heckklappenspoiler beim S205 jetzt aus Kunststoff ist. Damit scheidet leider jeder Heckklappenträger am S205 aus.

Thule Wingbar Edge mit Thule Outride ... und das Auto sieht dann immer noch Klasse aus ...

Image

Zitat:

@marcilio schrieb am 5. Juli 2015 um 20:03:12 Uhr:


Thule Wingbar Edge mit Thule Outride ... und das Auto sieht dann immer noch Klasse aus ...

Schaut geil aus!

Hey ich belebe den thread mal wieder, ich habe inzwischen was von "Paulchen" gefunden, die bieten wohl Heckklappenträger für den S205 an. Hat einer von euch einen Heckklappenträger für 2 Bikes an seinem t-Modell?
Wäre wirklich super wenn einer was findet und oder empfehlen kann. Bei "Paulchen" weiß ich leider nicht welche
Module ich alle brauche und da ist man auch direkt über 300€.

Lg

Ich habe auch noch eine Frage zum original MB Heckfahrradträger. Gibt es eine vorgeschriebe oder empfohlene Höchstgeschwindigkeit für den 2er Träger? Leider habe ich dazu keine verlässlichen Hinweise bekommen.

Auszug aus der oroginalen Bedienungsanleitung von Mercedes Benz:
Warnung:
Die Heckbeladung bietet eine größere Windangriffsfläche, führt zur Erhöhung des Schwerpunkts des Fahrzeugs und damit zur Veränderung des Fahrverhaltens. Deshalb muß bei montiertem Heckfahrradträger eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h eingehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen