- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Fahrradträger - wer hat einen guten Tipp?
Fahrradträger - wer hat einen guten Tipp?
Moin zusammen. Da sich mehrere große Fahrräder nur anständig im kurzen Caddy verstauen lassen, wenn hinten alle Sitze (oder die Vorderräder der Räder) ausgebaut sind, such ich nach einem brauchbaren Fahrradträger für die AHK. Hat jemand von Euch gute Erfahrungen mit einem Modell gemacht?
Von VW selbst gibt es ja auch ein Modell, dass sich angeblich so weit runterklappen lässt, dass die Heckklappe noch aufgeht. Kostet allerdings auch 500 Euro.
Ich suche einen Träger für mindestens 3 Räder, nicht zu schwer - aber ausreichend Stabil. Vielleicht hat einer einen Tipp?
Danke und Grüße in die Runde
Ähnliche Themen
25 Antworten
HI,
hab einen von?..... Muss ich nachsehen....
Passen 3 Bikes drauf und klappt nach hinten weg, so dass: --->
Klappe geht dann auf.
Kostet unter Eu500.
Wird auf AHK montiert
ABER:
Beim ersten Test nach einigen Jahren (MTB s immer innen rumgefahren)
Auf einem Bulli folgende Problemchen:
Bei breiten Lenkern, was bei MTB durchaus üblich ist, reicht es nicht die Heckklappe zu öffen, weil diese bei ca 45° genau den Lenkergriff touchiert. Wie gesagt beim T5 Bus.
Was beim Caddy dann ist = ??
Wenn man nun die Räder schlau lädt (Kinderrad direkt als erstes) kann es hinhauen.
Nächster Hammer war:
Im Spiegel fehlen mir die 2 MTBS ?!?!
Was war passiert?
Der Klappmechnismus hat trotz "grüner Bolzen hoch = zu sehen) die beiden Räder nach hinten abklappen lassen - es hat keinen Schaden gegeben - UFF
Der Arretiermechnismus war wohl nicht 100% eingerastet
UNBEDING darauf achten!
WE
Ah - interessant Danke für die Info. Ja - bei den MTBs sind im Moment die extrem breiten Lenker in. Bei meinen 29er auch. Früher hatte man schmalere und dafür Barends. Wieder völlig out ;-)
Hi,
PS: Was out ist bestimm ich ;-)
Die Hörnchen bleiben dran!
Viel praktischer in gaachen Anstiegen, die Dinger!
Was die überbreiten Lenker angeht, so hatte ich auch mal die ollen schmalen - geht heute echt nimmer
Aber die ultra-megabreiten beschneide ich weil:
Zu breit birgt auch Gefahren + nachteile: Stichwort Waldtrail......
Ich seh z haus nach von wem mein Träger ist.
Wenn ichs verdusele bitte nachhaken!
WE
nachdem die klappbaren Träger fast alle in der oberen Preisliga spielen, habe ich mir einen beim Lidl Onlineshop gekauft. Firma Eufab für 4 Räder
https://www.lidl.de/.../p84995?...
Hat damals 199€ gekostet inkl. einem Gutschein für das Extra Kfz-Schild. Beim Zusammenbau braucht man etwas Zeit, klappt aber alles gut mit der Anleitung.
Ich bin rundum zufrieden mit dem Teil. Stabil, gut und einfach an der Kupplung zu befestigen.
Wenn man alle Sachen die unterwegs gebraucht werden rechts im Kofferraum verstaut, kommt man auch über den rechten Einzelsitz und Schiebetüre an alles ran. Somit kann die Klappe zu bleiben.
Von mir für Preis/Leistung 10*
Grüße vom Bodensee
Auch nicht so schlecht, das Lidl-Ding. Aber bei den Trägern für vier Räder denke ich immer: Wie funktioniert das bei maximalen 75kg Stützlast? Der Träger wiegt doch bestimmt schon 20kg. Da passen dann nur noch vier Carbon-Rennräder drauf. Alles andere ist zu schwer.
Hi,
hmmm; passt doch?!
4x15 + 15 ..... so ca. kommt das schon hin.
Wenn man latürnich ein, 2, 3, 4, E-"Motor"- Rad Schwergewichte laden will, dann.......
WE
PS: Sorry hab`nachsehen nach Typenbez. vergessen gestern.
4x15? Bei uns leider nicht. Hab mal die Räder nachgemessen.
Mein MTB 13 kg, Hollandrad meiner Frau 20kg, Kinderrad Nr.1 16,5 kg, Kinderrad Nr. 2 14 Kg
= 63.5kg
Da dürfte der Träger nur 11,5 kg wiegen. Die meisten 4er haben aber locker ein Eigengwicht von 20kg, wenn man so die Werte vergleicht. Wären dann 83,5kg. Selbst wenn wir das Hollandrad gegen ein anderes tauschen, wäre das Grenzwertig. Ein Kinderrad muss halt in den Kofferraum.
4er-Träger beim Caddy scheint mir nur machbar, wenn man es einfach drauf ankommen lässt...
Atera ... mit Foto zur Veranschaulichung.
Ich selber nutze einen Atera Strada DL3 + 4. Erweiterungsschiene. Damit darfst Du lt. Hersteller 63kg zuladen, was wir gerade so einhalten - aber auch nur, weil der Kurze momentan noch ein super leichtes Kinderfahrrad besitzt. Wenn Du jetzt noch das Gewicht des Trägers dazu rechnest, wird es sogar schon mit der Stützlast der AHK eng.
Bei einer Campingmesse habe ich mich darüber mal mit einem Mitarbeiter der o.a. Firma unterhalten. Der grinste nur, sprang auf den mit 3 beladenen Fahrrädern angebrachten Fahrradträger und schaukelte mit seinen geschätzen 90kg Eigengewicht wie ein Wilder mit allem herum, dass einem Angst und Bange wurde.
Sinngemäß meinte er: Wenn Du kontrolliert wirst und das Gewicht nicht einhälst, biste am A**** ...ansonsten halten AHK und Träger deutlich mehr aus, als eigentlich zulässig.
Stimmt vermutlich.
Atera Strada DL3 - ein guter Tipp. Danke. Allerdings hat der laut Amazon nur eine Zuladung bis 45 kg?
Übrigens schon interessant, wie schwer die (auch nicht billigen) Kinder- und Jugendfahrräder manchmal sind....
Ich kann bestätigen das die AHK (in meinem Fall original, starr) am Caddy mehr aushält als die angegebenen 75kg (Hatte schon 2 Anhänger dran die etwas mehr "gestüzt" haben). Natürlich hilft das nichts wenn die "Rennleitung" wegen überschreiten der zulässigen Lasten meckert. Technisch ist mehr drin als zulässig ist.
Hast du schon mal über einen Heckklappenträger nachgedacht? Ich weiß zwar nicht ob der mehr Last aushält oder mit 4 Räder die Klappe noch aufgeht, aber hier im Forum wird oft von "Paulchen" geschwärmt. Einfach mal suchen, da gibt es viele Einträge.
Ach so, Dach wäre auch eine Option, wobei ich mal unterstelle/annehme du willst die Räder nicht aufs Dach.
https://www.motor-talk.de/.../...ppen-fahrradtraeger-t4416745.html?...Zitat:
@steha_caddy schrieb am 20. November 2019 um 13:14:10 Uhr:
Hast du schon mal über einen Heckklappenträger nachgedacht? Ich weiß zwar nicht ob der mehr Last aushält oder mit 4 Räder die Klappe noch aufgeht...........
Zitat:
@Silver008 schrieb am 20. November 2019 um 12:08:24 Uhr:
Allerdings hat der laut Amazon nur eine Zuladung bis 45 kg?
Richtig, mit Erweiterungsschiene dann 63kg. Da vier alle keine E-Bikes haben, denke ich darüber nicht mehr nach. Im Zweifel bekommt die Rennleitung dann eben das schwerste geschenkt.

Paulchenträger hatten wir auch schon. Wenn man keine AHK hat, eine super Alternative. ABER im Leben wuchte ich nie wieder eine Heckklappe mit Fahrrädern drauf nach oben.

Hi,
"ABER im Leben wuchte ich nie wieder eine Heckklappe mit Fahrrädern drauf nach oben."
Genau; ich sicher auch nicht!
Versucht das mal mit 4 Böcken drauf.....
WE