1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Fahrspass. 1.4 125 PS

Fahrspass. 1.4 125 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo community,
ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .
leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher
ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?
das objekt der begierde wäre ein handschalter
ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.
beste grüsse
vincent

Beste Antwort im Thema

Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.

282 weitere Antworten
Ähnliche Themen
282 Antworten

In meinen Augen fängt Fahrspaß beim 1,4l 140/150PS an, alles andere fährt. Der 125PS ist ein guter Kompromiss, der sicherlich in allen Lebenslagen ausreichend flott ist.

ich bin gespannt auf die Antworten:D
Also gut abgehen geht ein GTI oder R. Sauber durchziehen tun sie eigentlich alle (in Relation zum Nenndrehmoment und erst recht in Relation zur Nennleistung, wenn man mit einem 1,6er Sauger vergleicht).
Wenn Du den 110 PS TSI gut findest und einen 1,6er Sauger gewohnt bist, dann wird Dir der 125 PS 1,4er gefallen;)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Mai 2016 um 12:14:58 Uhr:


In meinen Augen fängt Fahrspaß beim 1,4l 140/150PS an

stimmt, wollte ich eigentlich auch noch erwähnen. Und "abgehen" dann ab GTI aufwärts

;)

Zitat:

@Vincent55 schrieb am 11. Mai 2016 um 12:13:20 Uhr:


hallo community,
ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .
leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher
ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?
das objekt der begierde wäre ein handschalter
ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.
beste grüsse
vincent

Hallo,

ich bin vom 1,2 TSI 105PS auf den 1,4 TSI 125PS (siehe Signatur) umgestiegen. Ich habe ihn jetzt einen Monat. Nach meinem Empfinden ist er leiser und etwas kräftiger (200Nm statt 175Nm) und verleiht ein bisschen mehr Fahrspaß. Der 1,2 TSI mit 105 oder jetzt 110PS ist aber auch i.O.. Der Unterschied zum 1,4 TSI mit 125PS ist nicht so groß. Der 1,6 102PS, den ich auch in zwei Golf 5 gefahren habe, ist mit den TSI-Motoren nicht vergleichbar. Da liegen schon Welten zwischen.

MfG

helly1969

Fahrspass würde ich damit jetzt nicht unbedingt assoziieren. Wobei mein Youngtimer auch nur 125 PS hat und das noch ohne Turbo und der macht Spass. Also - das ist ja nicht nur eine Frage der Leistung. Trotzdem: ein Golf 1.4 bleibt ein Brot-und-Butter-Modell.
Aus dem Quark kommt der besser als dein alter Sauger. Da wirst Du schon Spass haben

Zitat:

@i need nos schrieb am 11. Mai 2016 um 12:19:43 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Mai 2016 um 12:14:58 Uhr:


In meinen Augen fängt Fahrspaß beim 1,4l 140/150PS an

stimmt, wollte ich eigentlich auch noch erwähnen. Und "abgehen" dann ab GTI aufwärts;)

Jupp. Wobei Spaß auch relativ ist, ich hatte mal nen 135i mit Automatik am rechten Fuß. Der war sehr schnell, aber langweilig(außer beim bremsen/Kurvenfahrt, 215er Vorderreifen sind zu wenig!). Dagegen kann ein 1,9l PD Diesel mehr Spaß bereiten.

Da ist es aber schonmal gut, dass der TE den Handschalter will, DSG ist immer langweilig und falsche Gangvorwahl ist alles andere als Spaß.

ui, das geht hier aber schnell mit feedback :-)
danke schonmal für die antworten !

ich hoffe mein neuer wagen wird mir genau so treu sein wie mein alter, der 1.6 lief echt perfekt und feiert im august sein 10. geburtstag.

leider gibts es den wagen "nur" als 125 ps modell aber dafür mit einer top ausstatung und 10 km auf dem tacho (eu fahrzeug)

da ich wenig autobahn fahre , denke ich auch das mit der 125 im normalen strassenverkehr freude bereiten wird und ich mir nicht untermotorisiert vorkomme. ( was zu jetztigen zeitpunkt mit dem alten auch nicht der fall ist )

wollte nur mal paar eindrücke sammeln :-)

"Fahrspaß" ist individuell. Persönliche Meinungen hier in MT nutzen m.E. nichts.
Man muss das Wunschauto schon selbst fahren.
Ich fahre jetzt den Golf+ mit 122 PS und DSG und bin voll zufrieden damit.
In früheren Jahren wäre er mir nicht schnell genug gewesen.

BTW: unser Beetle mit dem 1,2er TSI mit 105 PS ist ziemlich flink und spritzig, weil er schön leicht ist.

Meine Frau und meine Tochter fahren aktuell den 125PS im G7, allerdings mit DSG.
Gerade das DSG bringt nochmal deutlich mehr Dynamik, da es eben mal schnell ein paar Gänge runterschaltet wenn man Gas gibt. Den auch schon gefahrenen Handschalter habe ich deutlich träger in Erinnerung.
Von daher empfehle ich klar die DSG-Version. Den höheren Fahrkomfort gibt's praktisch noch dazu.
Was das "Abgehen vom GTI und R" angeht: das unterschreibe ich beim GTI mit DSG nur bis zum 4. Gang. Danach wird er leider durch die viel zu lange Übersetzung unnötig eingebremst. Da waren meine drei R doch ganz anders, da diese im 6. Gang kürzer als der GTI im 5. Gang übersetzt waren.

dsg war kurz ne überlegung bevor ich den wagen meiner wahl sah und den gibts nur als schalter.

als dsg neuling habe ich immer noch die befürchtung , dass das fahren mir zu "langweilig" wird. bin mal von ner freundin nen automatik gefahren , wusste gar nicht wohin mit meinem linken bein:) aber das wird natürlich nur gewöhnungssache sein. wenn ich mir mal was schnelleres hole , dann gerne mit der option dsg .
danke für deine antwort :)

Der 1.4 TSI mit 125 PS ist schon ganz flott, wobei er natürlich noch kein "Rennwagen" ist. Und zuverlässig scheint der Motor auch zu sein, man hört kaum Beschwerden. DSG würde ICH aber nicht wollen...... Und unbedingt die Finger vom 1.2 TSI ( reparaturanfällig, unharmonische Leistungsentfaltung etc. ) lassen, dann behalte lieber Deinen 1.6 mit 102 PS !

Sportlich ist der nicht. Der Unterschied zwischen 110PS und 125PS ist imho sehr gering.

Ich habe eben einen A1 S-Line mit 125 PS für meine Frau gekauft, die bisher einen 1.6er TDI mit 105 PS im Golf fuhr. Der TFSI bzw. TSI ist zwar deutlich flotter als der TDI, was wohl auch am Gewichtsunterschied zwischen A1 und Golf liegen dürfte. "Fahrspaß" im Sinne einer Begeisterung ob des nicht mehr enden wollenden Vortriebs bereitet er aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen