1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Fahrspaß 25k€ bis 35k€ - Nicht vereinbar mit Versicherung / Verbrauch da Schadensfreiheitstufe M100%

Fahrspaß 25k€ bis 35k€ - Nicht vereinbar mit Versicherung / Verbrauch da Schadensfreiheitstufe M100%

Themenstarteram 25. Februar 2025 um 9:48

Hey,

Mein Traumauto ist der Subaru BRZ 2.4, in welchen ich absolut verliebt bin.

Gefallen tut mir auch ein BMW 220i als Kompromiss mit etwas mehr Kilometern aber geringeren Kosten.

Ich mag ein sportliches / agressives aussehen und fahrspaß so gut es halt möglich ist.

Fahren tu ich aber zu 80% der Zeit defensiv / sparsam da ich an 3 Tagen der Woche 100km pro Tag pendle.

Leider hatte ich einen Auffahrunfall und wurde von SF1 auf M herabgestuft weil der einen Kratzer an der Plastikstoßstange hatte ? 4.000€ Schaden anscheinend. Naja anderes Thema... seit dem fahre ich mit vieeel Abstand.

Die Versicherung muss ja bei Jahreswagen Vollkasko sein, da bin ich aber sehr schokiert was den BRZ angeht.

Auch der Verbrauch, mit 9L / 100km und man kann ihn wohl nicht sparsamer fahren, habe nicht all zu viel gefunden im internet.

Ist meine Rechnung so einigermaßen richtig ? Ist das theoretisch vertretbar oder desillusioniert ?

Bin 30j. und kann im monat ca 2k€ bei seite legen.

Mit Optimal:

- Mit Eigenverschuldung

- Innerhalb 24 Monate Kaufpreiserstattung

Subaru BRZ

Versicherung - Vollkasko 2.500€ SB

2.733,22 EUR Optimal - 2.514,57 EUR Basis

(227€ pro Monat) - (209€ pro Monat)

Sprit - 8-9L / 100km

(266€ pro Monat - (281€ pro Monat)

BMW 220i

Versicherung - Vollkasko 2.500€ SB

1.865,04 EUR Optimal - 1.715,83 EUR Basis

(155€ pro Monat) - (142€ pro Monat)

Sprit - 7-8L / 100km

(235€ pro Monat) - (257€ pro Monat)

---------------------------------------------

BRZ vs 220i

475€ - 508€ vs 377€ - 412€

diff:

98€ - 96€

hochgerechnet: 115€ mehr pro Monat

Ähnliche Themen
11 Antworten

Du solltest die Frage ins Versicherungsforum verschieben lassen, die möglichen Fahrzeuge scheinen ja festzustehen.

Themenstarteram 25. Februar 2025 um 10:02

Nicht unbedingt, wenn ich wüsste welche noch in Frage kommen...

Vllt. gibt's ja ähnliches etwas sparsamer oder es ist im okay Rahmen. Ka.

Ich weiss es selber gerade nicht.

Wie kann ich den Notfalls den Thread verschieben ansonsten?

Glocke drücken, Moderator anschreiben. Deine Versicherungsfragen sind ja auf alle Fahrzeuge übertragbar.

Zu KFZ-Versicherung verschoben.

Ich glaube du musst den Tatsachen in die Augen schauen wenn du deinen Wunsch realisieren möchtest.

Ich kann dir hier jetzt natürlich einen Civic Hybrid vorschlagen, wie ich ihn fahre. Der ist nicht mit 16/27/29 eingestuft wie der BRZ, sondern "nur" 14/24/24. Die Steuern sind nur 76€ im Jahr und keine 300€+. Und trotz Spaß im Gaspedal kommt der im Alltag auch selten über 6L. Günstiger würde sowas also sein. Mit 7,Xs auf 100km/h und 315NM macht der auf der Landstraße bestimmt auch so viel Spaß wie ein 220i, oberhalb einer Alltagsmöhre. Aber ist kein Autobahnbomber und an den Fahrspaß eines puristischen BRZ kommt der auch lange nicht dran.

In diese Kategorie könnte noch ein MX-5 fallen. Typklassen 12/23/19.

Themenstarteram 25. Februar 2025 um 11:23

Zitat:

@Locorella schrieb am 25. Februar 2025 um 11:47:26 Uhr:

Ich glaube du musst den Tatsachen in die Augen schauen wenn du deinen Wunsch realisieren möchtest.

Ich kann dir hier jetzt natürlich einen Civic Hybrid vorschlagen, wie ich ihn fahre. Der ist nicht mit 16/27/29 eingestuft wie der BRZ, sondern "nur" 14/24/24. Die Steuern sind nur 76€ im Jahr und keine 300€+. Und trotz Spaß im Gaspedal kommt der im Alltag auch selten über 6L. Günstiger würde sowas also sein. Mit 7,Xs auf 100km/h und 315NM macht der auf der Landstraße bestimmt auch so viel Spaß wie ein 220i, oberhalb einer Alltagsmöhre. Aber ist kein Autobahnbomber und an den Fahrspaß eines puristischen BRZ kommt der auch lange nicht dran.

In diese Kategorie könnte noch ein MX-5 fallen. Typklassen 12/23/19.

Hallo Locorella,

Vielen Dank für deine Antwort, die hat mir schonmal extrem weitergeholfen!

Jahreskosten:

BRZ: 6.000€ - 6.396€ = 15% vom Gehalt (netto)

220i: 4.824€ - 5.244€ = 12% vom Gehalt (netto)

Hybrid: 3.660€ - 3.888€ = 9% vom Gehalt (netto)

Das sind wohl die Daten mit denen ich Arbeiten muss.

Mir ist natürlich klar dass mit jedem weiteren Jahr die Kosten hierfür sinken werden,

und es wegen dem Unfall halt jetzt arschteuer ist.

Schwierige Entscheidung defenentiv.

An deiner Stelle würde ich mal zu einem Versicherungsberater gehen, der dürfte für dein SFR-M-Problem eine bessere Lösung finden.

 

Alternativ mal hier das Forum zum Thema SFR-Einstufung durchsuchen.

Eventuell mal durchrechnen (lassen), ob es langfristig betrachtet günstiger wäre, den Schaden von der Versicherung zurück zu kaufen.

Man könnte auch einfach bei einer anderen Versicherung die Führerscheinregelung oder sonstige Sondereinstufungen nutzen.

 

Deshalb auch der Tipp mit dem Berater.

Themenstarteram 25. Februar 2025 um 19:16

Also ich habe gefragt ob man was machen könnte aber der einzige Tipp war vllt. bei jemand anderen Mitversichern, aber dann sinkt ja meine M stufe nicht und die will ich natürlich schon gerne wieder auf SF1/SF2 haben.

Andere Versicherungen wollen 1-2.000€ mehr pro Jahr, ich habe schon glaub ich den möglichst günstigsten Anbieter, jedes Vergleichsportal hat utopische zahlen.

Da liegt halt das Problem, der BRZ ist unfassbar teuer oder?, der 220i auch nicht besser. Der Hybrid war vergleichsweise günstig aber halt ein Hybrid, was ich eigtl. nicht möchte oder sinnlos wäre, da ich nie oder nur sehr seltem Strom laden würde.

Ausgerechnet habe ich 200€ mehr für den BRZ pro Monat als für den Hybrid, 100€ mehr pro Monat für den BMW 220i als mit dem Hybrid.

Oder ist das im Rahmen für den Wagen?

Da ist immer das denken, ja die 100€ mehr...

Aber mit dem BRZ sind das halt 2.500€ im Jahr die man auch für Urlaub verwenden könnte.

Ich weiß es nicht schwierig... müsste jemand in meiner / einer ähnlichen Sitatuion sein und mir sagen ob er es bereut hat. Der BRZ ist einfach wow... :D

(Rechnung Steuern, Sprit, Vollkasko mit 2.500€ Selbstbeteiligung)

Zitat:

@DirtyDinkel schrieb am 25. Februar 2025 um 20:16:23 Uhr:

ich habe schon glaub ich den möglichst günstigsten Anbieter...

Ein Direktversicherer (hoffentlich mit gutem Support) oder eine Versicherung mit Ansprechpartner(n) vor Ort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen