1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fahrwerk E61

Fahrwerk E61

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,
Ich habe vor, mir demnächst einen 5er Touring E61 zu kaufen. Ich habe vor, den 530D, oder 535D zu holen.
Nun habe ich schon von mehreren E60 Fahrern gehört, dass das Fahrwerk sehr schwammig sei. Das man bei höheren Geschwindigkeiten sich vorkommt wie in einem wankelndem Schiff und jederzeit die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug ausbricht, wenn man ab Tempo 180 bremst.
Wie sind eure Erfahrungswerte? Ist da was wahres dran?
Ist das bei dem Touring analog der Limousine?
Aktuell habe ich einen 330CI und nen 528i und bin mit Beiden sehr zufrieden, was das Fahrverhalten angeht.

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Das M-Fahrwerk ist etwas tiefer und vielleicht etwas auch straffer aber leider habe ich keinen direkten Vergleich zum Standartfahrwerk da alle meine BMW das M-Fahrwerk hatten. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das das Standartfahrwerk so schlecht sein soll wie du es beschrieben hast, den die Auto's laufen ja 250km/h und da muss so ein Auto schon gut liegen. Ich denke das die besagten Fahrzeuge schon eine gute Laufleistung runter hatten und die Stoßdämpfer und die ganzen Lager der Hinterachse fertig waren.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich habe zwar nur einen 520D mit Serienfahrwerk, trotzdem kurz zu meinen Erfahrungen. Mit der 16'' Standardbereifung fand ich das Fahrverhalten ziemlich übel. Tatsächlich wirkte alles sehr schwammig, schlechter Geradeauslauf, und, und, und ... Mit 17 '' im Winter bzw. 18 '' aktuell für den Sommer bin ich außerordentlich zufrieden.
Ob es allerdings den 530 oder 535 überhaupt mit 16''-Bereifung gibt, weiß ich nicht.

Moin, ich habe jetzt einen E61 und hatte vorher einen E60, beide als 530d und mit dem M-Paket. Bei beiden waren beim Kauf die 245/40/18 drauf. Vom Fahrverhalten konnte ich keinen unterschied feststellen, ich fahr mit dem E61 genauso schnell durch die Kurven wie mit dem E60. Bei der Höchstgeschwindigkeit ist der Touring laut Papiere etwas langsamer.

@ertho: Du hattest also mit kleiner Bereifung ein schwammiges Fahrverhalten, allerdings mit 18" Felgen nicht mehr?
@P.anzer: meinst du, die Sache sieht bei einem M-Paket generell anders aus? Das M-Fahrwerk ist ja generell sportlicher als das Standardfahrwerk.

Das M-Fahrwerk ist etwas tiefer und vielleicht etwas auch straffer aber leider habe ich keinen direkten Vergleich zum Standartfahrwerk da alle meine BMW das M-Fahrwerk hatten. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das das Standartfahrwerk so schlecht sein soll wie du es beschrieben hast, den die Auto's laufen ja 250km/h und da muss so ein Auto schon gut liegen. Ich denke das die besagten Fahrzeuge schon eine gute Laufleistung runter hatten und die Stoßdämpfer und die ganzen Lager der Hinterachse fertig waren.

Zitat:

Original geschrieben von RagingBull3482


@ertho: Du hattest also mit kleiner Bereifung ein schwammiges Fahrverhalten, allerdings mit 18" Felgen nicht mehr?

Sowohl mit 17'' als auch mit 18'' bin ich sehr zufrieden. Die 16'' waren aus meiner Sicht das Problem. Habe ich so ähnlich auch schon an anderer Stelle gelesen.

16" gibt es nur für 520 und 520d - alles andere hat mindestens 17"

Zitat:

Original geschrieben von mateo_do


16" gibt es nur für 520 und 520d - alles andere hat mindestens 17"

Na dann scheidet diese Option als mögliches Problem ja schon mal aus - wie geschrieben hatte ich sowas schon fast vermutet.

Hat jetzt nihts mit dem Thema zu tun aber wenn wir schon bei Zoll sind :)
Habe die Originalen Bmw Felgen 5 Stern,die sind in 225 / 50 / 17 und die Winterreifen sind auch auf den Originalen BMW Felgen in 17 Zoll drauf.Also 8 Gleiche Felgen in 17 Zoll. Habe mal in meinem Fahrzeugschein nachgeschaut da ist aber die gleiche Reifenbreite nur in 16 Zoll eingetragen und mit 17 steht garnichts drinne.
Das Auto habe ich mit den Felgen gekauft gehabt und auch die Winterreifen waren auf den gleihen Felgen dabei

Fahre einen 525D

Zitat:

Original geschrieben von mateo_do


16" gibt es nur für 520 und 520d - alles andere hat mindestens 17"

Die 16" gibt es bis zum 525 und der 530 Vfl darf 16" noch als Winterreifen fahren. Siehe Liste..

Zitat:

Original geschrieben von RagingBull3482


Hallo Zusammen,
Ich habe vor, mir demnächst einen 5er Touring E61 zu kaufen.
Nun habe ich schon von mehreren E60 Fahrern gehört, dass das Fahrwerk sehr schwammig sei. Das man bei höheren Geschwindigkeiten sich vorkommt wie in einem wankelndem Schiff und jederzeit die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug ausbricht, wenn man ab Tempo 180 bremst.
Wie sind eure Erfahrungswerte? Ist da was wahres dran?

hi , ja da ist was drann und zwar mehr bzw primär beim e61 .... die luftfederung HA ist schon recht schwabbelig .... das merkt man insbesondere bei sehr hoher geschwindigkeit und bodenwellen ... sogar bei m fw.
von a bis z entschwabbeln geht folgendermaßen :
- andere dämpfer
- federn
( zb gewinde incl dämpfer hinten H+R)
- reifen mit niedrigem querschnitt
- und ganz elementar an der HA zb Stabistange von M5 oder H+R

Ich habe noch nichts "schwabbeliges" am Fahrwerk meines e61 feststellen können. Einziger Nachteil sind die blöden RFT- Reifen.
Federn tauschen? Soll man das Luftfahrwerk ausbauen?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von RagingBull3482


Hallo Zusammen,
Ich habe vor, mir demnächst einen 5er Touring E61 zu kaufen. Ich habe vor, den 530D, oder 535D zu holen.
Nun habe ich schon von mehreren E60 Fahrern gehört, dass das Fahrwerk sehr schwammig sei. Das man bei höheren Geschwindigkeiten sich vorkommt wie in einem wankelndem Schiff und jederzeit die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug ausbricht, wenn man ab Tempo 180 bremst.
Wie sind eure Erfahrungswerte? Ist da was wahres dran?
Ist das bei dem Touring analog der Limousine?
Aktuell habe ich einen 330CI und nen 528i und bin mit Beiden sehr zufrieden, was das Fahrverhalten angeht.

Danke schonmal

Hallo,
Also ich fahre einen 530d touring bj 12/2004 mit 224 tkm. Fahre auf der Bahn schon schnell wenn der Verkehr es zulässt und ich muss dir sagen je höher das Geschwindigkeit ist das Auto auf der Fahrbahn straffer. Auch bei Tempo 240 km/h. Nur als Hinweis die niveauregulierung macht bei den touring manchmal Probleme. Achte bitte drauf.
Gruß oglum

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ich habe noch nichts "schwabbeliges" am Fahrwerk meines e61 feststellen können. Einziger Nachteil sind die blöden RFT- Reifen.
Federn tauschen? Soll man das Luftfahrwerk ausbauen?:confused:

schwabbel hätte ich an deinem auch auch wenn du es selbst nicht vermerkst .... ne hinten sportlichere dämpfer. ;)

Dann kennst du mein Auto besser als ich.
In gut 35 Jahren automobiler Fortbewegung konnte ich so einiges kennenlernen und ein schlechtes von einem ordentljchen Fahrwerk unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen