ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fahrwerk / schlechte Strassenverhältnisse

Fahrwerk / schlechte Strassenverhältnisse

Themenstarteram 7. Mai 2007 um 23:48

So, habe ein kleines "Problem" das mich irgendwie beschäftigt.

In meinem Coupe ist ja ein FK Gewindefahrwerk verbaut.

Nachdem ich nun eine andere Arbeitsstelle angenommen habe, habe ich logischerweise auch einen anderen (längeren) Arbeitsweg. Leider habe ich nun festgestellt, dass die Strassenverhältnisse dort und in der Umgebung meiner Arbeitsstelle dermassen katastrophal sind, dass ich mich entschlossen habe, mein Fahrwerk aus zu bauen und wieder zu verscherbeln. :(

Der Entschluss steht fest. Es ist egal welchen Weg man in dieser Gegend fährt. Das Fahrwerk ist für diese Verhältnisse zu hart. Man ist nur noch am Ausweichen vor Absätzen bis zu 7-8 cm. Habs selbst nachgemessen. Echt eine Zumutung.

Also Fahrwerk raus. ABER, was dann rein? M-Fahrwerk mit dezenter Tieferlegung? Vor diesen billigen Fahrwerken bei Ebay halte ich übrigens nichts. Es sollte sich halt einigermassen "normal" fahren lassen und nicht aussehen wie ein Off-Roader!

Bin für jeden Tip sehr dankbar.

Gruss

manu

Ähnliche Themen
18 Antworten

bei lausigen Strassenverhältnissen würd ich eher nen Standardfahrwerk nehmen ;)

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 0:29

Naja in meiner Gegend ist es ja nicht so schlimm. Ist halt nur so, dass ich nicht total genervt in der Arbeit ankommen möchte und nach der Arbeit halt einigermassen entspannt heimfahren möchte. Und das ist nun mal mit dem Gewindefahrwerk nicht möglich. Standardfahrwerk ist mir zu krass. ;)

schonmal drüber nachgedacht es mal ganz hoch zu drehen ?

am 8. Mai 2007 um 5:01

Zitat:

Original geschrieben von tranquility

schonmal drüber nachgedacht es mal ganz hoch zu drehen ?

wird ein gewinde fahrwerk dadurch weicher?

m fahrwerk mit h&r federn hab ich drinne... ist noch genug restkomfort + bisi sportlichkeit

sollte wohl etwas angenehmer werden denk ich :D

am 8. Mai 2007 um 7:25

Wirds aber nicht. (Federweg bleibt ja gleich)

Würde evtl ein paar nette Gasdruckdämpfer von Bilstein oder Sachs nehmen (härte wie M-Fahrwerk) und ein paar nicht allzuharte Federn.

Aber erwarte keine Wunder, bei 7-8cm reichen die 17er schon aus das es keinen Spass macht, das ist der Vorteil bei 185er Winterreifen in 15Zoll, die bügeln alles wieder glatt ;)

Grüße

Fatman

hi,

um über '7-8cm' wirklich gut rüberzukommen braucht es wohl mehr als ein serienfahrwerk.

hab ein gewinde und ebensoeine schwelle vor der tür.. da kommt man rüber. mit standgas und dann bremsen... : )

für höhere geschwindigkeiten kann man höchstens nen jeep oder so nehmen.

oder nen citroen mit hydropneumatischem fahrwerk.

nicht wirklich sportlich, aber bequemer kann man kaum fahren, wenn das evtl. schonmal jmd probiert hat....

mein gott wo lebt ihr denn??

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 10:30

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock

mein gott wo lebt ihr denn??

Hilft mir nicht weiter, die Aussage.

 

Mit den anderen Aussagen kann ich schon ein bischen mehr anfangen.

Also hochdrehen hab ich natürlich schon gemacht. Es wird dadurch nicht wirklich weicher. Klar man kommt über die kaputten Strassen dann leichter hinweg. Aber nicht das durchfahren ist das Problem. Durchfahren kann ich auch mit dem runter gedrehten Fahrwerk. Nur ist es ein Gehopse, dass es nicht mehr schön ist. Egal ob ich die Strassen mit 50 oder mit 15 km/h fahre.

Und die 7-8 cm war nur als Beispiel. Ist ja nicht so, dass alle 3 Meter 7-8 cm Absenkungen kommen. Heftige Bodenwellen sind überwiegend vorhanden.

Ok, sagen wir mal M-Fahrwerk. Wäre nett, wenn mir einer die Teilenummern oder den Preis raussuchen würde. Erstmal ohne die Federn. So wie bei MadDStylezz gefällt es mir schon ganz gut.

am 8. Mai 2007 um 11:06

ums zu vereinfachen... das m fahrwerk hat sachs performance dämpfer.. kannst ja auch dannach gucken...

ich hab noch meine alten federn hier..aber ich denke mal die brauchste net... das wär ja rally optik :D

und was beim m fahrwerk noch ander ist ...sind die stabilisatoren.. die sind dicker als beim normalen fahrwerk!

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 12:41

Ok. Danke erstmal.

Habe heute von einem Bekannten zwei (fast nagelneue) Sachs-Gasdämpfer für die HA geschenkt bekommen. Foto ist im Anhang. Die müssten doch theoretisch passen oder?

Werd mal nach den Sachs-Dämpfern schauen, was die so kosten. Bräuchte ja dann eigentlich nur noch geeignete für die Voderachse.

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 12:58

Hier noch ein Bild. Diese Dinger müssten doch für die HA passen oder?

@manu2k1

die federn sind von AP. Ob diese die besten sind oder nicht, keine Ahnung. Hab diese zufällig super günstig bekommen und natürlich gleich eingebaut.

Bei mir ist aber noch das BMW-Motorsportfahrwerk von Bilstein und die exzentrischen Querlenkerlager aus Vollmetall drin. Das hilft auch damit er vorne nicht so stark aufgeht und das Fahrverhalten ist deutlich straffer :)

So hab ich noch ca. 6cm Bodenfreiheit zu den Gt-Ecken. Ohne diese Ecken gefällt mir die M-Teck Front vom E36 nicht so wirklich ;)

Man kommt so aber nicht mehr überall hin...

Themenstarteram 9. Mai 2007 um 14:08

so, bekomme nun diese Woche 60/15 Federn von KAW. Dämper habe ich nun Sachs. Sind aber nicht die Performance sondern die normalen. Denke mal, dass es ganz ok sein wird. Werde bei Interesse auch Bilder zeigen.

Ich denke mal, dass er bei den 60/15-Federn höher sein wird als mit dem Gewindefahrwerk, deswegen überlege ich mir nun auch schon die GT-Ecken. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fahrwerk / schlechte Strassenverhältnisse