1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Fahrwerk sportlich abgestimmt

Fahrwerk sportlich abgestimmt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,
Hat jemand den Tiger mit dem sportlich abgestimmtem Fahrwerk bestellt?
Oder ist hier jemand der die sportliche und die normale Fahrwerksabstimmung testen konnte und etwas zum Fahrverhalten sagen kann?
Hab meinen zwar schon bestellt, bin mir aber nicht sicher ob ich nicht doch noch die härtere Abstimmung dazu nehmen soll!
Ich fahre zurzeit noch einen A3 mit Sportfahrwerk!
Grüß
Bokeo

Beste Antwort im Thema

Moin moin,
 
das ist wieder mal ein Thema zum trefflichen Diskutieren.
Und dann noch eines, dass echt subjektiv ist.
Ich habe beide, normal und sportlich, Fahrwerke
inzwischen beim Tiguan fahren können. Vorweg,
ich liebe es etwas straffer. Daher habe ich mich
auch für die sportliche Abstimmung entschieden.
Gerade auf der AB ist diese Abstimmung angenehmer,
da das Nachschwingen nach Bodenwellen entfällt.
Auch empfinde ich den Fahrbahnkontakt abseits der
AB als direkter. Nicht das die normale Abstimmung
schlecht auf der Strasse liegt, aber für meine
Begriffe die sportliche noch etwas satter.
Abseits normaler Strassen, also auf Feld- und
Waldwegen schrumpft der Unterschied, mit leichten
Vorteilen für die normale Abstimmung, da man diese
ja mit sehr viel geringerem Tempo befährt.
Und bretthart, wie ein Sportfahrwerk, ist die sportliche
Dämpfung auch nicht.
Aber ich wiederhole, ist wirklich reine Geschmackssache.
 
Grüssle
willi

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hey,
ganz ehrlich...... ich find dieses Sportfahrwerk für ein SUV echt quatsch. Schließlich kaufst du ja auch dieses Auto, um höher zu sitzen..... da find ich ein Sportfahrwerk eigentlich überflüssig.... aber jeder wie er will!!
Der Tiguan ist auch ohne Sportfahrwerk schon dynmisch in seiner Klasse, bietet aber immer noch guten Federungskomfort....
Gruß Jannik

Hallo,
der Tiguan in dem ich probe gefahren bin, hatte das Sportfahrwerk - ich persönlich finde es fast etwas zu hart. Werde es jedenfalls nicht mit ordern.
Christian

Zitat:

Original geschrieben von SmarterCooper


Hey,
ganz ehrlich...... ich find dieses Sportfahrwerk für ein SUV echt quatsch. Schließlich kaufst du ja auch dieses Auto, um höher zu sitzen..... da find ich ein Sportfahrwerk eigentlich überflüssig.... aber jeder wie er will!!
Der Tiguan ist auch ohne Sportfahrwerk schon dynmisch in seiner Klasse, bietet aber immer noch guten Federungskomfort....
Gruß Jannik

Hi,

Die höhere Sitzposition finde ich natürlich klasse, der Tiguan wird ja durch das Sportfahrwerk nicht tiefer gelegt, daß wäre wirklich quatsch.

Mich würde einfach der Unterschied zwischen den beiden Fahrwerksabstimmungen interessieren.

Gruß

Bokeo

Ich bin beide Versionen probegefahren.
Ich muss sagen, ein SUV muss für mich wie ein fahrendes Sofa sein. Gemütlich und gelassen durch den Straßenverkehr. Deshalb fällt mein Urteil über das Sportfahrwerk natürlich auch negativ aus. - Auf jeden Fall verlierst Du an Komfort und manche Querfuge auf der Autobahn bringt das ganze Fahrzeug ins galoppieren.
Ob Du mit dem Sportfahrwerk und den jetzigen Motoren wirklich "sportlicher" unterwegs bist kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, der Fahrkomfort steht für mich im Vordergrund. Der Grund warum ich leider bisher auch keinen X3 fahren durfte/konnte/wollte - und jetzt ja auch nicht mehr muss. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Tiegerente


Ich bin beide Versionen probegefahren.
Ich muss sagen, ein SUV muss für mich wie ein fahrendes Sofa sein. Gemütlich und gelassen durch den Straßenverkehr. Deshalb fällt mein Urteil über das Sportfahrwerk natürlich auch negativ aus. - Auf jeden Fall verlierst Du an Komfort und manche Querfuge auf der Autobahn bringt das ganze Fahrzeug ins galoppieren.
Ob Du mit dem Sportfahrwerk und den jetzigen Motoren wirklich "sportlicher" unterwegs bist kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, der Fahrkomfort steht für mich im Vordergrund. Der Grund warum ich leider bisher auch keinen X3 fahren durfte/konnte/wollte - und jetzt ja auch nicht mehr muss. ;)

Danke für deine Antwort!

Hab auch nochmal mit meinem

:)

Rücksprache gehalten.

Der hält das straffere Fahrwerk auch nicht für notwendig.

Da ich bei den Probefahrten mit dem Fahrverhalten des Tigers sehr zufrieden was,

werde ich auf das Sportfahrwerk verzichten!

Gruß

Bokeo

@ Bokeo
Wie Du schon selbst geschrieben hast wird er dadurch ja nicht Tiefergelegt.
Im VW-Deutsch heißt es ja auch „sportlich abgestimmte straffe Dämpfung“ oder so ähnlich. Trifft aber gut zu.
Das er wie Tiegerente schreibt bei Querfugen anfängt zu galoppieren kann ich nicht bestätigen.
Falls Du aber eventuell Beruflich (Förster, Landwirt, Waldarbeiter oder was es sonst noch so gibt) oder natürlich auch Privat des öfteren abseits von normalen Straßen unterwegs bist würde ich davon abraten.
Wenn Du aber wie ich damit hauptsächlich jeden Tag auf normalen halbwegs gut ausgebauten Straßen unterwegs bist, und nur ab und zu mal einen Feld- oder Waldweg benutzt, kann ich es eigentlich gut empfehlen.
Er wird dadurch also nicht Bretthart wie bei so manchen Tiefergelegten KFZ, und auch nicht zur „Schlaglochsuchmaschine;)“.
MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Bokeo



Zitat:

Original geschrieben von Tiegerente


.... Wie gesagt, der Fahrkomfort steht für mich im Vordergrund. Der Grund warum ich leider bisher auch keinen X3 fahren durfte/konnte/wollte - und jetzt ja auch nicht mehr muss. ;)

Danke für deine Antwort!
Hab auch nochmal mit meinem :) Rücksprache gehalten.
Der hält das straffere Fahrwerk auch nicht für notwendig.
Da ich bei den Probefahrten mit dem Fahrverhalten des Tigers sehr zufrieden was,
werde ich auf das Sportfahrwerk verzichten!
Gruß
Bokeo

Glückwunsch Bokeo zu Deiner Entscheidung!

"sportlich" oder "komfortabel" - was hättest Du von sportlich gehabt, außer daß es Dich recht durchgeschüttelt hätte.

Habe vor gut nem Jahr den X3 probegefahren, war mir aber ein Bissle zu hart, hat mich an mein A-Klasse-Brett erinnert.

:(

Moin moin,
 
das ist wieder mal ein Thema zum trefflichen Diskutieren.
Und dann noch eines, dass echt subjektiv ist.
Ich habe beide, normal und sportlich, Fahrwerke
inzwischen beim Tiguan fahren können. Vorweg,
ich liebe es etwas straffer. Daher habe ich mich
auch für die sportliche Abstimmung entschieden.
Gerade auf der AB ist diese Abstimmung angenehmer,
da das Nachschwingen nach Bodenwellen entfällt.
Auch empfinde ich den Fahrbahnkontakt abseits der
AB als direkter. Nicht das die normale Abstimmung
schlecht auf der Strasse liegt, aber für meine
Begriffe die sportliche noch etwas satter.
Abseits normaler Strassen, also auf Feld- und
Waldwegen schrumpft der Unterschied, mit leichten
Vorteilen für die normale Abstimmung, da man diese
ja mit sehr viel geringerem Tempo befährt.
Und bretthart, wie ein Sportfahrwerk, ist die sportliche
Dämpfung auch nicht.
Aber ich wiederhole, ist wirklich reine Geschmackssache.
 
Grüssle
willi

Ich schliesse mich den Ausführungen von Willi an....

So,
nun bin ich wieder unschlüssig.
Das Beste wird sein, ich versuche irgendwo bei einem „Freundlichen“ einen „Sportlichen“ für eine Probefahrt aufzutreiben. Denn es ist, wie ihr schon sagt, eine Sache der persönlichen
Empfindung. Noch habe ich ja Zeit für meine Entscheidung, bei Liefertermin September 08:(.
Ab und zu geht es zwar ins Gelände mit dem Tiger (drei bis viermal im Jahr auf eine Alm hier
bei uns in Tirol), aber die meiste Zeit verbringt das wilde Tier natürlich auf der Straße und etliches an KM. auch auf der Autobahn.
Ich bedanke mich auf jeden Fall mal für eure Ausführungen!!!!!
Gruß
Bokeo

Bedenke auch den hohen Schwerpunkt, den ein SUV bauartbedingt mitsichbringt. Ein SUV giert mehr um die Hochachse wie ein vgl. PKW (z. B. Golf Plus). Durch das straffere Fahrwerk kann dies etwas gemildert werden. Gerade wenn man mehr auf Asphaltstrassen und kurfigen Strecken unterwegs ist. 

Hallo zusammen
ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, welches Fahrwerk für mich idealer wäre. Ich ziehe einen 1600 Caravan während ca. 3500 km / jährlich. Wäre das Sportfahrwek gespannstabiler ? Oder bleibt der Tiguan auch etwas horizontaler bei 90 Kg Deichsellast. Wer hätte eventuell schon Erfahrungen ?
Besten Dank  zum Voraus für Rückmeldungen
Gruss charlybenetti

da offenbar keine Erfahrungswerte vorliegen und somit auch keine Rückmeldungen, melde ich mich nochmals zurück.
Ich habe als Gespannfahrer nun das Sportfahrwerk mitbestellt zum 170 PS TDI.
Ich verspreche mir ein stabileres Fahrverhalten. Auf den Automaten kann ich verzichten, weil ich beim Tiguan noch durch Elektronik unterstützt werde.
charlybenetti

Ich habe mal in einem Test gelesen, dass der Tiguan mit dem Sportfahrwerk doch etwas straff wird. Sie meinten, dass man darauf verzichten könnte, da der Tiguan ja schon ab Werk ein recht gutes und "straffes" Fahrwerk hat.

Ich persönlich würde nicht auf die Automatik verzichten wollen, wenn ich öfters mal einen (schweren) Anhänger ziehen müsste.
Ich denke noch an meinen Subaru Legacy zurück, mit welchem ich das Boot (ca. 1350kg) durch die Lande zog. Das war mit dem Handschalter ein dauerndes "Gewackel" des ganzen Gespannes. Mit dem Nachfolger Legacy 2.5 Automatik war dann das "Gespannfahren" beinahe eine Wohltat.

Hofieos

Deine Antwort
Ähnliche Themen