1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Fahrwerk (Stoßdämpfer?) knacken

Fahrwerk (Stoßdämpfer?) knacken

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich habe folgendes seit es etwas kälter ist beobachtet:
Wenn ich morgens, wenn das Fahrzeug kalt ist, über solche Verkehrsberuhigungshügel fahre knarzt das Fahrwerk. Es sind auf meinem Weg 3 solche Hügel.
Beim ersten und zweiten hört man es deutlich, beim dritten fast gar nicht mehr. Wenn ich dann später, wenn die Temparaturen steigen und das Auto länger gefahren ist, ist gar nichts mehr zu hören.
Wie gesagt ich merke dies erst seit es in der früh kälter ist.
Was kann das sein?
Danke
Woke

Ähnliche Themen
26 Antworten

hast du dir doch in deiner frage selber beantwortet....

Hallo,
?

Hallo,
das es an der Kälte liegt oder was?
Kannst du mir eine Hilfestellung geben?
Ich weiss nicht genau was du meinst!
Danke
Woke

Hi,
das sollte Abhilfe schaffen.
(Mit hoffentlich freundlicher Genehmigung von Idontknowjack :D)
Gruß

Hallo,
danke. Ich werd´s mal versuchen.
Woke

Hallo,
@subkutan:
Welches Silikonspray soll man da nehmen?
Es gibt ja mehrere verschiedene - bei manchen wird´s sogar noch schlechter.
Weiss jemand eine Empfehlung (evtl.was VW verwendet)
Danke
Woke

Hallo,
jetzt muss ich den Threat nochmal hoch holen.
Nachdem es in der früh die letzten Wochen wieder etwas wärmer war (zw. 8° und 10°) war vom knarzen auch beim ersten Fahren nichts zu hören.
Heute hatte es ca. 4° und man konnte das knarzen wieder deutlich hören.
Mein :) hat mir die oben besagten Gummilager vor ca. 4 Wochen schon mal eingesprüht, was aber anscheinend das Problem nicht löste.
Jetzt hat er mir vorgeschlagen, die Gummilager zu tauschen. Da das aber doch ein großer Aufwand ist und mich das Knarzen fast nicht stört (da es ja nur max. 2x gleich bei der ersten Fahrt vorkommt), wollte ich einfach mal fragen, ob sich ein Austausch überhaupt lohnt.
Mein :) sagt die Gummilager sehen wie neu aus (EZ 12/2007 ca. 13000km). Wenn ich jetzt neue einbauen lassen, kann er mir nicht bestätigen, dass es weg ist. Es könnte auch einfach nur an der Kälte und Nässe liegen und somit bei neuen wieder vorkommen.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Danke

Hallo,
niemand eine Ahnung?
P.S. Mein :) meinte auch, das geringe Arbeitsgeräusche, gerade beim Gummi normal seien.
Kann das jemand bestätigen?
Danke

Ich habs neuerdings auch:confused:. Mag wirklich an der Temperatur hängen.
Am Mittwoch guckt der FVWH mal drauf. Mal sehen...

Hallo,
also ich hab jetzt beim :) einen Termin für Mittwoch ausgemacht und es werden die 4 (?) vorderen Gummi ausgetauscht.
woke

Zitat:

Original geschrieben von woke


Hallo,

also ich hab jetzt beim :) einen Termin für Mittwoch ausgemacht und es werden die 4 (?) vorderen Gummi ausgetauscht.

woke

Austausch der Gummis erfolgt? Was gibts Neues???

Hallo,
bei mir wurden die 4 vorderen Querlenkergummilager und die 2 Koppelstangen ersetzt.
Ergebnis:
Geräusch war weg und nun ist es kalt und es knarzt wieder.
Was kann das noch sein?
Danke.
@cki77: Was hat dein :) gesagt?

Vor 4 Wochen bei der Insp. haben wir eine Probefahrt gemacht, natürlich
keine Geräusche. Auf der Bühne haben wir uns das Fahrwerk näher
angeschaut, keinerlei Mängel gefunden. Ich hab jetzt die besagten
Gummis mit WD40 eingesprüht, seitdem ist das Knarzen nur noch bei extrem
tiefen Schlaglöchern oder Verkehrsinseln warzunehmen, wobei ich meine,
dass es mehr von der Beifahrerseite kommt. Da dieses Problem anscheinend
bei sehr vielen Gölfen vorkommt, kann ich damit leben.

Grüße

Ja bei mir wurde das Fahrzeug auch dann von unten begutachtet und es wurden keinerlei Mängel festgestellt. Alles so wie es sein soll.
Bei mir merkt man das Knarzen nur bei solchen Verkehrsberuhigungshügeln sonst nicht.
Aber ich denke, da es mir nur bei kalten Temperaturen (so ab 2 Grad) vorkommt und auch nach dem Überfahren von 3-4 Hügeln wieder weg geht, das es sich um ein leider ´normales´ Arbeitsgeräusch handelt.
Woke

Deine Antwort
Ähnliche Themen