1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fahrwerkseinbau und die Kosten??

Fahrwerkseinbau und die Kosten??

VW Vento 1H

Habe mir der Google suche 45min lang danach gesucht! NIX!
Also muss ich euch nochmal mit dieser Frage nerven! :-)
Also kann mir jemand kurz und knapp sagen was für kosten auf mich zukommen??
Einbau? Achsenvermessung? Tüv?
War nähmlich heute bei mer freien Werkstatt, doch der Meister war net da und ich will mich auch net übern Tisch ziehen lassen!!
Ist halt scheisse dass die suchfunktion immer noch down is!
ach und kennt jemand in Do und Umgebung ne gute Werkstatt??
danke an alle die helfen!
peace

Ähnliche Themen
19 Antworten

Eintragen 35 eu
Achsvermessung ca. 45
Tja und Einbau kann ich leider nicht beurteilen aber vielleicht so 150

Eintragung und Achsverm. s.o.
Ab 150 € machen die das schon ordentlich

Hy,
hab gerade meine Rechnung da:
Angeliefertes Fahrwerk eingebaut;
Stoßdämpferkit vo. und hi. eingebaut;
Fahrzeug vermessen.
Staubschutzsatz, Stoßdämpfer hi, 25,00 €
Staubschutzsatz Stoßdämüfer vo. 26,50 €
Fahrzeugvermessung 35,00 €
Dekra Änderungsabnahme 37,93 €
Lohn Allgemein 3,5 Stunden a. 42,00 € 147,00 €
Gesamt: 314,86 Euro !!!!
War in einer freien Werkstadt.

staubschutzsatz??!wasn das

120 Euro einbau, 30 Euro Spur stellen, 35 Euro TÜV

Zitat:

Original geschrieben von VW_GTI_Driver


Hy,
hab gerade meine Rechnung da:
Angeliefertes Fahrwerk eingebaut;
Stoßdämpferkit vo. und hi. eingebaut;
Fahrzeug vermessen.
Staubschutzsatz, Stoßdämpfer hi, 25,00 €
Staubschutzsatz Stoßdämüfer vo. 26,50 €
Fahrzeugvermessung 35,00 €
Dekra Änderungsabnahme 37,93 €
Lohn Allgemein 3,5 Stunden a. 42,00 € 147,00 €
Gesamt: 314,86 Euro !!!!
War in einer freien Werkstadt.

Da sieht man"n" mal wieder wie Leute über den Tisch gezogen werden.

Die Angaben und Preise für die Vermessung vom Fahrzeug ist korrekt. Das schwankt schon mal zwischen 30 und 50 Euro....

Die Abnahme ist auch so in Ordnung.

Lohnkosten naja gut muss halt bezahlt werden. Obwohl es auch ohne große Probleme geht ein Fahrwerk selbst einzu bauen ohne spezielle Werkzeuge.

Aber die Hülsen sind doch der absolute Hammer.

Wir verbauen schon die guten Hülsen von Sandtler, da kannst Du Dir sogar die Farbe raussuchen (sieht zwar keienr aber egal) und die Kosten im VK 4,50 Euro.

Also eigentlich um gute 40 Euro beschissen.

waaaaaaaaaaaas 300euro fürn einbau!
Da mache ich es lieber selber und miete mir ne hebebühne! Mein Kollege hat 160 gezahlt, sagte er mir grade, aber angeblich war es nen Freundschaftspreis!
Also mein Fahrwerk kostet 289euro und der einbau würde daraus ja 600 eier machen! Ne !
Ps.: Braucht man zum selber Einbauen keinen "Federspanner"??? Oder sowas in der art?!

Zitat:

Original geschrieben von raph_2004


Braucht man zum Einbauen keinen "Federspanner"??? Oder sowas is der art?!

Ja schon nur das sind mal 13 Euro bei Ebay. Auch die einfachen Dinger halten bis jetzt bei uns seit 2 Jahren.......

Also daran sollte es nicht scheitern.

sind das die hier??
klick

Zitat:

Original geschrieben von raph_2004


sind das die hier??
klick

Jup genau.... die langen auf jeden Fall zu.

zumindest funktionieren die bei uns.

Was du noch brauchst wenn du nicht schon hast, ist ein Rinschlüssel mit dünner Wand 21 - 22 (je nach Fahrzeug) da kriegste oben die Schrauben auf den Domen auf....

3,5 stunden für n fahrwerkseinbau?? in ner werkstatt mit hebebühne, schlagschrauber usw usw? niemals. das schaffste ja zu hause schneller.

Zitat:

Original geschrieben von manuel18


3,5 stunden für n fahrwerkseinbau?? in ner werkstatt mit hebebühne, schlagschrauber usw usw? niemals. das schaffste ja zu hause schneller.

das würde ich aber auch sagen ...

loooool
ich hab letztes WE mit nem kumpel seine federn eingebaut, (@omfg beim Arslan) der wollt für 2 stunden und werkzeug 20 euro, federn einbauen is ja der gleiche aufwand, da die dämpfer ja auch ausgebaut werden müssen....!
braucht man beim fahrwerk überhaupt federspanner? oder sind die federn net schon drin?
hab damals für meine federn zum einbauen 50euro gezahlt mit vermessen und einstellen (Spur + Sturz) dann nochmal 30 euro beim TÜV ungefähr!

Hallo

also nen kumpel hatte auch 150€ für den eibau bezahlt, allerdings bei keiner freien werkstatt, sondern dem skoda händler, wo er uch sein auto gekauft hatte.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen