- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Mk1 & Mk2 & Cougar
- Fahrzeug ruckelt und KAT stinkt nach faulen Eiern!! 1.8 115Ps
Fahrzeug ruckelt und KAT stinkt nach faulen Eiern!! 1.8 115Ps
Hallo
Unser Mondeo Bj98 ca 180000km 115Ps 1.8 tut seit einigen Tagen hin und wieder mal stark ruckeln, zudem stinkt der KAT (zumindest denk ich das er es ist) nach faulen Eiern.
Habe mal Blick unter die Haube des Zetec geworfen. Zündkabel, Lambdasonde, Luftmassenmesser sehen auf den ersten Blick ganz okay aus. Keine Besxhädigungen oder durchgescheuerten Stellen gefunden.
Im Motorraum ist auch alles trocken nirgendswo tritt Öl oder sonstiges auf. Im Kühlwasser befindet sich auch kein Öl, und das Öl riecht ganz normal und riecht nicht verbrannt.
Hat einer Tipps was das sein könnte?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn es im Wagen nach faulen Eiern riecht, dann ist es eher die Batterie.
Mach mal die Motorhaube auf, und miß die Spannung bei ausgeschalteter Zündung.
Falls Du ´ne `nicht wartungsfreie´ Batterie hast (also eine mit 6 Schraubdeckeln oben drin), dann schraub die mal auf und sieh nach, ob da in allen Zellen genug Säure ist.
Ich hatte mal einen `Spezialisten´, der bei seinem Wagen versucht hat, von unten was im Halteblech der Batterie fest zu schrauben...das mochte die Batterie aber garnicht, und hat daraufhin eine Zelle `Leergeweint´
Wenn Batteriesäure austritt (oder schon ausgetreten ist), dann riecht es nach faulen Eiern.
Sollte das der Fall sein, dann unbedingt die Bleche, an denen die Säure `abgelaufen ist´ gründlichst reinigen, sonst rostet´s da schneller als Du `Ja und Amen´ sagen kannst!
klappert der kat wenn man dran wackelt oder dagegen klopft? wenn ja ist er zerbröselt und verstopft das abgasrohr, dadurch zu viel staudruck und das ruckeln und der geruch. neuen kat besorgen oder probeweise den alten abschrauben, drin rumstochern und schütteln bis alle losen teile raus sind, dann probefahrt.
wenn es nicht am kat liegt sind es zu 99% zündkabel und kerzen, denen sieht man den defekt nicht an. einfach kabel und kerzen gleichzeitig tauschen, nur motorcraft teile von ford verwenden.
Hallo,
..klingt ganz nach dichten Abgasstrang, evt. ist der Kat zu ( Partikel),
Der Geruch kommt tatsächlich vom Kat da eine Umwandlung der Der Gase und der chemische Austausch nicht mehr statt findet.
..ggf. Schalldämpfer nach dem kat demontieren und eine Durchlassprüfung machen ,falls der Kat " dicht" ist, alle Restpartikel entfernen, ggf. erneuern..
viel Glück
mfg
Holger
Also die Sache mit dem Kat Geruch war ne einmalige Sache. Das Ruckeln bleibt hauptsächlich bei 2000/3000 Touren der motor läuft da irgendwie unruhig, man könnet meinen der eine Zylinder setzt teils aus.. ( Stottert manchmal)
Das Fahrzeug stinkt jetzt häufig nach Benzin zwar nur leicht aber man riecht es auch hinten am Auspuff..
Er ist jetzt in der Werkstatt mal schauen was raus kommt, hoffe nur ne Kleinigkeit bei 170000km darf da nix an der einspritdüse etc sein das wäre sehr mager.
sind mit sicherheit die zündkabel und kerzen. wenn eine nicht richtig zündet riecht es nun mal nach unverbranntem benzin und wenn genug unverbrannte benzingase sich im kat gesammelt haben und sich dann entzünden geht der kat dabei kaputt.
Hallo
hast du mal Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2
mfg
Holger
es war die zündspule, die hat durch den Öleinlauf ein Kurzschluss bekommen, und hat somit fast den Motor zerstört.
Das öl ist aus der Ventildeckeldichtung raus die war anscheinend beschädigt, war aber erst 1,5 Jahre alt und Öl ist dann in den Brennraum bei den Kerzen gelaufen, un hat somit die Spule geflutet.
Echt beschissen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Jens
es war die zündspule, die hat durch den Öleinlauf ein Kurzschluss bekommen, und hat somit fast den Motor zerstört.
Das öl ist aus der Ventildeckeldichtung raus die war anscheinend beschädigt, war aber erst 1,5 Jahre alt und Öl ist dann in den Brennraum bei den Kerzen gelaufen, un hat somit die Spule geflutet.
...
Was für´n Öl ist von wo nach wo gelaufen und hat wie dann was genau geflutet!??
Sry, aber den Ablauf kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Jens
es war die zündspule, die hat durch den Öleinlauf ein Kurzschluss bekommen, und hat somit fast den Motor zerstört.
Das öl ist aus der Ventildeckeldichtung raus die war anscheinend beschädigt, war aber erst 1,5 Jahre alt und Öl ist dann in den Brennraum bei den Kerzen gelaufen, un hat somit die Spule geflutet.
...
Was für´n Öl ist von wo nach wo gelaufen und hat wie dann was genau geflutet!??
Sry, aber den Ablauf kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...
Ganz einfach. Das Öl ist durch die Deckeldichtung zu der Kerze gelaufen. Von da aus durchs Zündkabel zur Spule gewandert. Und dadurch ist die Spule ersoffen. Ganz einfach, oder?

Geht doch gar nicht ??? Bin ich zu voll ? Kapillareffekt durch Siemens lufthaken? Dadurch das getriebewasser an den bremsstein? Durch piezoeffekt die Spule zerschossen weil der Fensterheber nicht ging ?
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
Geht doch gar nicht ??? Bin ich zu voll ? Kapillareffekt durch Siemens lufthaken? Dadurch das getriebewasser an den bremsstein? Durch piezoeffekt die Spule zerschossen weil der Fensterheber nicht ging ?
Geht wohl!
Und der Fensterheber ging auch, weil mechanisch. Sonst wär das Öl ja verdampft!

Also ein Fahrzeug wo die zundspule im brennraum liegt looogisch ne zündspule als thermoelement mit bi Metall entweder hast dir der Mechaniker mal voll die scheisse erzählt oder du verwechselst grad richtig was ...... Unlogisch
@ Ja-ho
xD Drecksack