1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Fahrzeughistorie überprüfen ???

Fahrzeughistorie überprüfen ???

Audi

Hallöchen ,
möchte die Fahrzeughistorie überprüfen,
meine Tochter hat sich aktuell einen gebrauchten A3 8V 1,4 TSFI mit 65 Tkm beim Audihändler gekauft.
Mich interessiert mal wie kann ich anhand der Fahrzeugidentnummer die Fahrzeughistorie einsehen ?
Wo ist in der Identnummmer das Herstellungsjahr verschlüsselt ?
MfG

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal die Frage, worum geht es denn überhaupt konkret?
Modelljahrwechsel ist bei Audi regelmäßig zum Ende der Werksferien im Spätsommer. Wenige Ausnahmen davon bestätigen die Regel.
Die bei erWin eingetragenen Wartungen - auch von Nicht-Vertragswerkstätten - können anhand der FIN von jedem eingesehen werden, der sich als Firma bei erWin-Audi registrieren lässt. Dafür muss man keine Kfz.-Werkstatt sein, es genügt bei der Registrierung den Haken bei "Firma" zu setzen. Das wird weder überprüft noch kostet es etwas.
Wenn Wartungen gemacht aber nicht bei erWin im digitalen Serviceplan eingetragen wurden, können sie dort natürlich auch nicht abgerufen werden. Den digitalen Serviceplan gibt es (glaube ich) überhaupt erst für Fahrzeige ab Auslieferung irgendwann in 2016, jedenfalls so ungefähr seit dieser Zeit. Für Fahrzeuge mit digitalem Serviceplan ist dort auch das Auslieferungsdatum hinterlegt.
Davon zu unterscheiden ist die Fahrzeughistorie, also alles, was Audi-Vertragswerkstätten jemals am Auto gemacht haben. Die Daten liegen bei VW/Audi und sind für Vertragswerkstätten einsehbar. Wie schon von anderen geschrieben, sind Vertragswerkstätten aber normalerweise nicht bereit, solche Daten auf offiziellem Weg zugänglich zu machen. Und sie dürfen es wohl auch nicht, denn das wäre wohl ein Verstoß sowohl gegen den Händlervertrag als auch gegen die Datenschutzgesetze.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

@PiekeWat? schrieb am 25. August 2019 um 12:00:57 Uhr:


Mich interessiert mal wie kann ich anhand der Fahrzeugidentnummer die Fahrzeughistorie einsehen ?

Da bist du auf das Wohlwollen des Händlers angewiesen, denn als Privatperson hast du darauf keinen direkten Zugriff.

Das Herstellungsjahr ist nicht in der Fahrgestellnummer enthalten, nur das Modeljahr. Das wechselt in der Regel in der Mitte des Jahres. Baujahr Oktober 2019 ist also Modeljahr 2020 usw.
Das Modeljahr ist die 10. Stelle in der FIN. Wird zwischen C(2012) und L(2020) liegen.

Die Fahrzeughistorie kann nur ein Audi/VW Händler einsehen.
Du musst also auf diese zugehen bzw. auf jemanden der da Zugriff drauf hat. Gibt aber nicht wenige die dir da keinerlei Auskunft geben werden. Einen Ausdruck oder detailiert ohne Beziehungen sowieso nicht.

ok ,
verstehe ,
also gekauft wurde der A3 in Wetzlar ,
meine Tochter wohnt in Berlin ,
also müsste /sollte ich jetzt die Ident-Nummer bei einem Händler vorlegen um zu erfahren (außer der Reihe einer Wartung/Services)
um die Fahrzeughistorie ?
Welcher Händler ist dazu bereit ?
Und Google oder ein anderres System ?

Die Fahrgestellnummer lässt sich so entschlüsseln:

https://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html

Die Historie kannst du dir beim Audi Service zeigen lassen.
Oder (ich glaube dass dies geht) bei ERWIN für paar € ne Stunde nen Zugang buchen und dort nachschauen.

Es ist aber nur das dokumentiert, was auch bei einer Audi Werkstatt gemacht wurde.
Wenn der Vorbesitzer zu "XYZ" gefahren ist und dort ne neue Tür verbaut hat, steht das natürlich nicht bei Audi in der Historie.

Fürs wirkliche Baujahr:
Schau dich im Motorraum um, suche nach Aufkleber wo ein Datum drauf steht.
Am Motor ist meist links neben dem Ölstab ein Aufkleber, mit dem Motorkennbuchstaben, auch dort steht ein Datum drauf.

Sicherheitsgurte wo Etiketten aufgenäht sind.
Ein Auto wird nicht an einem Tag gebaut, es wird kur an einem Tag zusammen geschraubt :p
Daher variiert es manchmal um Tage / Wochen beineinzelnen Bauteilen.
So lässt sich auch erkennen, ob schon mal die Windschutzscheibe oder die Seitenscheibe getauscht wurde.
Dort steht nämlich auch ein Datum drauf.

Edit:

Wenn einer dir keine Auskunft geben will, frag den nächsten Händler.
Irgendwer wird das dir schon für nen 5er in der Kaffeekasse machen.
Muss natürlich nicht im Hochbetrieb sein, wenn es vorne und hinten klemmt und dann da einer "nur" mal wissen will so und so... :p

Keiner das werden und dürfen die nicht machen.
Wenn man einen bekannten hat der da arbeitet dann vielleicht.

Nochmal, das ist wie die Krankenakte beim Arzt.
Natürlich bekommt ihr nicht die Info über "Meinen Audi ohne meine Zustimmung".
Schließlich steht die FIN direkt in der Frontscheibe für jeden einsichtbar.

Aber:
Wenn ich für mein Auto die Historie wissen will gibt mir der Händler auch die Info über mein Auto.

Zitat:

@PiekeWat? schrieb am 25. August 2019 um 12:11:09 Uhr:


Und Google oder ein anderres System ?

Solche Angaben stellt

kein

Anbieter in Deutschland öffentlich zugänglich ins Internet.

Ich würde es als erstes bei dem verkaufenden Audi-Händler in Wetzlar versuchen. Also dort anrufen und mit dem Verkäufer über das Thema reden. Wenn er nichts zu verbergen hat, sollte er eigentlich auf dein Ansinnen eingehen.

@Piekewat?
Achso, im Kofferraum oder auch im Serviceheft ist ein Aufkleber, dort steht das Baujahr drauf.

Zuerst einmal die Frage, worum geht es denn überhaupt konkret?
Modelljahrwechsel ist bei Audi regelmäßig zum Ende der Werksferien im Spätsommer. Wenige Ausnahmen davon bestätigen die Regel.
Die bei erWin eingetragenen Wartungen - auch von Nicht-Vertragswerkstätten - können anhand der FIN von jedem eingesehen werden, der sich als Firma bei erWin-Audi registrieren lässt. Dafür muss man keine Kfz.-Werkstatt sein, es genügt bei der Registrierung den Haken bei "Firma" zu setzen. Das wird weder überprüft noch kostet es etwas.
Wenn Wartungen gemacht aber nicht bei erWin im digitalen Serviceplan eingetragen wurden, können sie dort natürlich auch nicht abgerufen werden. Den digitalen Serviceplan gibt es (glaube ich) überhaupt erst für Fahrzeige ab Auslieferung irgendwann in 2016, jedenfalls so ungefähr seit dieser Zeit. Für Fahrzeuge mit digitalem Serviceplan ist dort auch das Auslieferungsdatum hinterlegt.
Davon zu unterscheiden ist die Fahrzeughistorie, also alles, was Audi-Vertragswerkstätten jemals am Auto gemacht haben. Die Daten liegen bei VW/Audi und sind für Vertragswerkstätten einsehbar. Wie schon von anderen geschrieben, sind Vertragswerkstätten aber normalerweise nicht bereit, solche Daten auf offiziellem Weg zugänglich zu machen. Und sie dürfen es wohl auch nicht, denn das wäre wohl ein Verstoß sowohl gegen den Händlervertrag als auch gegen die Datenschutzgesetze.

Stimmt etwas nicht mit dem Fahrzeug?

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 26. August 2019 um 07:48:16 Uhr:


Stimmt etwas nicht mit dem Fahrzeug?

Gute Frage ,

das will ich ja damit ergründen ,

ich unterstelle nichts ,

aber möchte gern wissen ,ob alles so ist wie im Vertrag zu gesichert ,

hier hat eine 21 Jährige eben mal ein 13 TEuro Gebrauchtwagen erworben....

und ich bin mit 50 Lebensjahre erfahren genug , weiß was alles auf sie zukommen kann....

mfg und sonnige Grüße

Und was hat das mit der Fahrzeughistorie zu tun? Wenn "scheckheftgepflegt" oder so was in der Art zugesichert ist, lässt man sich die Wartungsnachweise zeigen. Um festzustellen, ob er unfallfrei ist, braucht es die Historie auch nicht. Außerdem ist dort ohnehin nur erkennbar, was bei VW repariert wurde und gerade bei Unfallschäden hat das gar nichts zu bedeuten. Ansonsten fällt mir auf Anhieb gar nichts ein, was in dieser Hinsicht aus der Historie ableitbar sein soll.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 26. August 2019 um 18:23:49 Uhr:


Und was hat das mit der Fahrzeughistorie zu tun? Wenn "scheckheftgepflegt" oder so was in der Art zugesichert ist, lässt man sich die Wartungsnachweise zeigen. Um festzustellen, ob er unfallfrei ist, braucht es die Historie auch nicht. Außerdem ist dort ohnehin nur erkennbar, was bei VW repariert wurde und gerade bei Unfallschäden hat das gar nichts zu bedeuten. Ansonsten fällt mir auf Anhieb gar nichts ein, was in dieser Hinsicht aus der Historie ableitbar sein soll.

Ist es die Gutgläubigkeit oder das Unwissen darüber ,dass Autohändler/-verkäufer in ihrer Eigenheit auftreten und alles verkaufen wollen was 4 Räder und 1 Lenkrad hat !

nun gut ,abwarten und auftanken....lach

danke für eure Antworten

Deine Antwort