1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fahrzeugpflege und Frühjahrsputz..

Fahrzeugpflege und Frühjahrsputz..

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen was ihr so allgemein zur Fahrzeugpflege einsetzt und schauen ob ich von euch ein paar Pflegetipps abgreifen kann. Dies ist mein erster BMW, ich habe diesen gebraucht gekauft so dass dieser leider ein paar "Gebrauchsspuren" aufweist:
Innen:
1)
Im Bereich des Getriebewählschalters (dunkle glänzende Dekoreinlage) gibt es leider ein paar Kratzer.
Gibt es irgendein super Mittel mit dem man die Kratzer wegpolieren könnte?
2) Welche Mittel nutzt ihr für den Innenbereich, was macht ihr womit sauber? Gibt es vielleicht gute Pflegemittel die ihr hier empfehlen könnt?
Außen:
3) Da das Fahrzeug draußen steht benötige ich ein wirklich gutes ??Hart-Wax?? um das Auto vor starker Sonneneinstrahlung und vor allem vor Vogelkot etc. zu schützen.. Gibt es hierbei irgendwelche Waxe die besonders gut geeignet sind?
4) Wie sieht allgemein eure Pflege aus? Habt ihr ein paar Tipps? Vielleicht könnten wir dies ja in diesem Thread sammeln..
Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Also, ich mag mein Auto innnen und außen sauber. Würd nicht sagen, dass ich übermäßig penibel bin, aber ich achte halt drauf.
Für innen brauch ich genau fünf Teile: Eine Sprüh-Flasche Scheibenreiniger, eine Rolle Zewa, ein Leder, Wasser und nen Staubsauger bei Mr.Wash. Ende.
Für außen brauch ich nur ein Teil: Mr.Wash.
Das war's, mehr gibt es nicht. Mein Auto steht immer draußen, alle zwei bis drei Wochen verbringe ich 10 Minuten bei Mr.Wash, das reicht.
Und bisher sind alle meine Autos ohne eine einzige Beanstandung zurückgegangen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also, ich mag mein Auto innnen und außen sauber. Würd nicht sagen, dass ich übermäßig penibel bin, aber ich achte halt drauf.
Für innen brauch ich genau fünf Teile: Eine Sprüh-Flasche Scheibenreiniger, eine Rolle Zewa, ein Leder, Wasser und nen Staubsauger bei Mr.Wash. Ende.
Für außen brauch ich nur ein Teil: Mr.Wash.
Das war's, mehr gibt es nicht. Mein Auto steht immer draußen, alle zwei bis drei Wochen verbringe ich 10 Minuten bei Mr.Wash, das reicht.
Und bisher sind alle meine Autos ohne eine einzige Beanstandung zurückgegangen.

Ja leider das dunkle glänzende Holz ist extem empfindlich. Sind gleich ein paar leichte Kratzer oder Schlieren drinnen.
Und vor allen ist es ein extremer Staubfänger.;)
Hab aber leider auch kein Hausmittel dafür für die Kratzer. Staub geht am einfachsten mit den "Swiffer" Tuch weg bei den glänzenden Holz.

Hallo,
hab in meinem jetzigen Auto auch dunkles und sehr empfindliches, am besten immer nen swiffer im Auto im Handschuhfach und immer mal drüber gegangen, ich brauch etwa alle Monate ein neues Tuch, das is es mir Wert ...
Ansonsten hab ich bei den bisherigen Wagen immer ein mal im Jahr poliert und versiegelt und wichtig is, immer die Einstiege sauber machen. Sieht gepflegter aus und es sammelt sich nichts was irgendwann zu Rost führt!
MFG
MondeoCHIA

Hallo,

es gibt im Fahrzeugpflege-Forum eine FAQ mit sinnvollen Pflegetipps:
www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html .

Mit entsprechenden Suchbegriffen findest Du dort auch jede Menge Beiträge zu Deinem Anliegen:
www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html .

Viel Spaß beim Stöbern.

Schöne Grüße

Zitat:

Außen:
3) Da das Fahrzeug draußen steht benötige ich ein wirklich gutes ??Hart-Wax?? um das Auto vor starker Sonneneinstrahlung und vor allem vor Vogelkot etc. zu schützen.. Gibt es hierbei irgendwelche Waxe die besonders gut geeignet sind?

Hallo,

also ich schwör auf Liquid Glass, das ist eine Nano Versiegelung die auch gerne im Oldtimer Bereich eingesetzt wird. Damit wird bei mir jedes neue Auto behandelt.

Ist kein Aufwand (lang nicht so störisch wie Wachs oder Politur) und hält spürbar länger!

In der Regel mache ich 3 Behandlungen am Anfang und dann alle 1-2 Jahre eine einmalige Auffrischung.

Das Zeug wird wie Politur aufgetragen, kurz antrocknen lassen und dann mit Microfaser Lappen wegpolieren. Dann 4 Stunden trocknen lassen und 2. Schicht...

Ein paar Bilder aus meiner vor-BMW-Zeit:

Touran mit Liquid Glass

Bestellen kann man das hier:

Link zum Shop für Liquid Glass

Leider, aber hier steht: Liquid Glass ist bereits in der Insolvenz und wird nicht mehr produziert.
http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...
Also was neues suchen
LG Addiction

dann heißts schnell bei petzoldts zuschlagen.
habe vor 6 jahren 2 flaschen gekauft und das reichte bisher locker für 4 fahrzeugwechsel (meine frau und ich). die 2. flasche ist immer noch zu...

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Leider, aber hier steht: Liquid Glass ist bereits in der Insolvenz und wird nicht mehr produziert.
http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...
Also was neues suchen
LG Addiction

Die Meldung ist von April 2011...

Klick mal auf den Link

http://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html

Da steht:

LIQUID GLASS® ENTERPRISES Fahrzeugpflegemittel Lieferengpass ist vorbei!
Nun haben wir wieder die legendäre Hochglanzversiegelung Liquid Glass (Ultimate Auto Polish/Finish).

War vielleicht ne gezielte "Ente", um den Verkauf anzukurbeln...

;)

Liquid Glass habe ich früher auch immer verwendet. Das Ergebnis ist gut, allerdings erst nach 3-4 Schichten, und das ist einfach zuviel Arbeit. Mittlerweile bin ich auf Swizöl (Precleaner + Mirage) umgestiegen. Eine Dose ist extrem teuer, reicht dann aber für mehrer Jahre. Das zu Verarbeiten macht extrem Spass und das Ergebnis ist einfach nur top und sehr lange anhaltend.
Für hartknäckigere Verschmutzungen jeder Art empfiehlt sich, eine anständige Reinigungsknete anzuwenden. Wirkt ware Wunder.
Nach dem Winter hat sich bei mir auch leichter Rost im Innern des Auspuffendes angesammelt. Das kriegt man mit Nevr Dull einwandfrei weg. Auch das kann ich nur empfehlen.
Für's Leder nur Produkte von lederzentrum.de (Reiniger mild, Protector und Pflegemilch).
Felgen werden 1A sauber mit Aceton (da muss man allerdings wissen, was man tut).

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Nach dem Winter hat sich bei mir auch leichter Rost im Innern des Auspuffendes angesammelt. Das kriegt man mit Nevr Dull einwandfrei weg. Auch das kann ich nur empfehlen.

Du machst deinen Auspuff von innen sauber, echt ?

:cool:

mich schaut da ein schwarzes , ofenrohrmäßiges Drecksrohr an ...

Ofenrohr?
Hast Du deine 2 Doppelrohre gegen das (E6x) 520d Rohr getauscht? :D

Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx


Ofenrohr?
Hast Du deine 2 Doppelrohre gegen das (E6x) 520d Rohr getauscht? :D

528 i (alt) - ok, zwei Rohre.

;)

von den Motorvarianten mit den eckigen Rohren habe ich nur (!!!!) abgesehen, weil sie innen so schlecht zum sauberhalten sind

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



528 i (alt) - ok, zwei Rohre. ;)
von den Motorvarianten mit den eckigen Rohren habe ich nur (!!!!) abgesehen, weil sie innen so schlecht zum sauberhalten sind :cool:

Wie macht man eigentlich die Cupholder sauber, so diese Mischung

aus Kaffee und Cola und Kekskrümel

:D

noch bin ich ja beim E61 ohne Cupholder, aber wenn ich dann in 3 Monaten beim F11 bin, dann wird das wichtig...

Ich glaub Janet2 ist hier Experte

:p

ich mache diese Klappe nieeeeeeeeeeeeee auf, da guck ich ja lieber in meine Auspuffendrohre ...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11