1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. falsch getankt - wann bemerkt man es?

falsch getankt - wann bemerkt man es?

Mercedes E-Klasse W211

hallo,
heute ist etwas mega kurioses passiert. ich war an der tankstelle, habe ganz normal getankt. als ich an der kasse war, meinte der nette kollege das ich anstelle von diesel, benzin getankt hätte. also ich bin mir ziemlich sicher das mir das nicht passiert ist, aber irgendwie zweifel ich an mir selber. auf der rechnung stand auch super..
da mein auto komplett auf reserve war, ich also noch etwa 20km fahren konnte, bin ich nach hause gefahren ( etwa 30km ).
nun meine frage, wenn ich tatsächlich benzin getankt hätte, wäre mein auto schon schrott, oder nicht? die laufleistung etc. ist ganz normal, es ist wie immer.
als ich danach wieder zu der tankstelle bin und zu ihm meinte das ich die polizei rufen werde, hat er mir widerstandslos den betrag zurückgezahlt ( die differenz ).
alles ein wenig komisch, mir gehts auch nicht um die 20€ sondern eher darum, dass mein auto ja einen totalschaden haben wird oder haben müsste, oder nicht?
verzweifelte grüße...

Beste Antwort im Thema

Ist es nicht ein wenig übertrieben, alles gleich zu tauschen? Reinigen und durchspülen sollte wohl meistens reichen.
Was soll an einem Tank kaputt gehen?

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Drehe den Tankdeckel auf und schnüffle.
Wenn du wirklich den Tank mit Benzin vollgemacht hast, ist das nicht zu "überriechen".
Das war aber sehr mutig von dir, ohne zu schnüffeln o. ä. einfach loszufahren. Benzin im Dieseleinspritzsystem ist ein teuerer Spaß. Ich schätze so etwas kostet bei Mercedes mindestens 5.000,-.

Du wärst sicher keine 30km mehr gekommen. Das wär dir nach 500m schon aufgefallen nachdem im tank praktisch kein Diesel mehr gewesen wäre. Da kann ich dich also beruhigen. Muss ein Problem des Kassensystems der Tankstelle gewesen sein.

also den unterschied zwischen benzin und diesel kann ich leider nicht erriechen weil ich erkältet bin. optisch sind die ja beide "gefärbt" daher wohl nicht zu unterscheiden. ich hab keine ahnung was ich machen soll.. bin am überlegen es einfach auszutesten, falls nicht ist es ja wohl sowieso schon zu spät weil ich bereits getankt habe... puh.. was ein tag.. dennoch danke für die antworten leute

Ist mir vor vielen, vielen Jahren beim alten Vectra B 2,2DTI auch passiert, nur nicht so extrem.
Der Tank war 2/3 voll, dann den Rest aus Versehen mit Benzin getankt. "Komisch" fuhr das Auto praktisch nach 2-3km. Danach mit jedem gefahrenen km immer stärkerer Leistungsverlust, bis ich auf der BAB, glücklicherweise an einer Raststätte, nach etwa 100km ausgerollt bin. Motor ging nicht mehr an, Abschleppwagen, ab zur Werkstatt, alles absaugen lassen, mit Diese durchspülen, wieder mit Diesel Auffüllen.
Es ging noch relativ glimpflich aus, dh. kein Motorschaden. Bin danach mit dem Wagen noch zig-Tkm weitergefahren.
Im Fall des TE: hätte er einen leeren Tank mit Benzin getankt, dann wäre er sicherlich keine 5km gefahren.
Dass auf dem Tankbeleg Super statt Diesel stand könnte ich mir nur so erklären, dass jemand davor die Zapfpistolen vertauscht hat.

Normalerweise solltest Du keine Benzinzapfpistole in die Öffnung bekommen. Aber da bin ich mir nicht sicher. Und wie Du geschrieben hast bei einem leeren Tank wäre bestimmt nach kürzester Zeit der Motor extrem unrund gelaufen. Gruß

ja, das müsste der Fehlbetankungsschutz verhindern. Sprich, auch die Benzinzapfpistole dürfte nicht so ohne weiteres in den Dieseltank passen. Da hat der Kassierer halt die falsche Zapfsäule abgerechnet?!

Die Benzinzapfpistole ist doch viel dünner im Durchmesser als der von dem Diesel. Passen würde es doch trotzdem oder nicht?
Auch wenn mit sehr viel spiel am Tankstutzen.

Wurde vielleicht einfach nur eine falsche Zapfsäule abgerechnet?!

ich weiß nicht ob Mercedes den serienmäßig verbaut. Bei BMW ist das zumindest so. Die Klappe im Tankeinfüllstutzen hat dann einen Mechanismus der nur von der dickeren Dieselzapfpistole entriegeltl werden kann.

ADAC anrufen, Spritprobe ziehen lassen, bis dahin nicht mehr fahren sonst droht im Fall des Falles ein kapitaler Motorschaden.
Gruß
T.O.

@Bernhard22 so ist es bei Mercedes auch.
Meine Schwester hat es geschafft ihren 220d damals mit Benzin zu füllen. Sie hat sich gewundert wieso die Zapfpistole nicht reingeht, hat die zwei Zapfen manuell reingedrückt und vollgetankt.
Nach ca 2-3km ist der Wagen ausgegangen.
In der freien Werkstatt wurde der Tank geleert, Filter gewechselt und der Wagen lief dann wieder ohne Probleme. Sie ist ihn noch locker 30tkm gefahren und dann verkauft..

Mir hatte man damals erzählt, wenn zuviel Benzin getankt wird, erkennt das Steuergerät falschen Kraftstoff und stellt den Motor ab.
Schlimmer soll es sein wenn man nur etwas benzin tankt. Dann läuft der Wagen zwar weiter aber die Förderpumpe überhitzt, die Späne verstopfen Einspritzdüsen usw..
Ob da was dran ist.. kein Plan

@JederNameBelegt Du hast 100% diesel getankt. Mit Benzin fahrst Du keine 30km ;)

Gerade ist solch ein Auto bei einem Kunden von mir aufgelaufen. Ohne dass der Motor bereits Schaden genommen hat wurden...
- Tank
- sämtliche Leitungen
- sämtliche Filter
- Einspritzpumpe
- Förderpumpe
- Einspritzdüsen
sowie diverse Dichtungen und Kleinteile gewechselt. Das Fahrzeug hatte ca. <2tkm auf der Uhr und die Reparatur hat bei einem Wagen der Kompaktklasse ca. 10.000,-€ gekostet. Insofern halte ich die 5.000,-€ Prognose für einen 213er für "etwas zu niedrig". Ich denke mit 10-15.000,-€ kommen wir der Wahrheit näher.
Die Dame ist mit dem "fehlbetankten" Auto auch nur wenige Kilometer (wenn überhaupt) gefahren. War ein relativ neues Fahrzeug.
dto

Ist es nicht ein wenig übertrieben, alles gleich zu tauschen? Reinigen und durchspülen sollte wohl meistens reichen.
Was soll an einem Tank kaputt gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen