1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Falsche Federn

Falsche Federn

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 24. November 2011 um 7:14

Hallo zusammen,
bei meinem C 180 T Esprit haben sie bei ATU neue Federn eingebaut. Jetzt steht er vorne zu hoch, waren wohl die normalen Federn, der Esprit ist ja etwas tiefer. Ist das eigentlich gefährlich? Beim Fahren merke ich nix. Sieht aber irgendwie ziemlich krank aus.
Ich habe es aber trotzdem erst gar nicht gemerkt. Der Austausch ist schon drei Monate her. Müssen die die Federn austauschen?
Danke, Ciao
Tomaso

Beste Antwort im Thema

ATU! :D :D :D 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 24. November 2011 um 8:53

"Ein Mangel an der reparierten Stelle tritt innerhalb von zwölf Monaten nach der Kfz Reparatur auf.
Nach den üblicherweise geltenden Reparaturbedingungen muss innerhalb dieser Zeit (Gewährleistungsfrist) die Werkstatt den Mangel kostenfrei nachbessern. Dabei ist natürlich Voraussetzung, dass die Werkstatt durch ihre Leistung den Mangel verursacht hat und nicht der Kunde."

http://www.werkstattcheck.de/mangelhafte_kfz_reparatur.html
http://www.autobild.de/.../gewaehrleistung-bei-reparaturen-219400.html

am 24. November 2011 um 10:33

Hast du nur vorne neue Federn einbauen lassen oder auch hinten?
Steht er nur vorne zu hoch oder ist das Gesamtniveau auch höher?
Wenn du alle Ferdern neu hast und nur vorne ist`s zu hoch, dann tippe ich darauf, dass die falschen Federgummis verbaut wurden.
Mit den Federgummis sind ein paar Zentimeter Differenz möglich. Die Höhe der Gummis wird, wenn du Federn bei MB kaufst, nach einem Punktesystem ermittelt. Dabei wird deine spezielle Fahrzeugausstattung gewichtsmäßig berücksichtigt.
Ich glaube nicht, dass ATU das auch macht, sondern eher, dass eine mittlere Gummihöhe verwendet wurde.
Zu deiner Frage nach der Sicherheit:
Angenommen, du hast nur vorne neue und falsche Federn drin, beinträchtigt das sicher die Fahrstabilität. Falls vorne "nur" falsche Gummis verbaut wurden, sollten außer der optischen Beeinträchtigung keine Probleme auftreten.
Noch eine Frage:
bist du sicher, dass das Fahrzeug vorne höher ist, als normal oder könnte es auch möglich sein, dass es hinten unnormal tiefer liegt?
Gruß
D.D.

Themenstarteram 24. November 2011 um 11:24

Er hat nur vorne wg. Bruch neue Federn gekriegt und steht nur vorne zu hoch. Hinten ist ja alles beim alten. Man sieht auch, dass in den Radkästen vorne deutlich mehr Platz ist. Hinten liegt er normal, d.h. wie vorher auch, der Esprit ist ja halt ein bisschen tiefer gelegt, was ihm eine dezent dynamische Note verleiht. Jetzt sieht er allerdings aus, als wären hinten zehn Zentner Kartoffeln drin. Das passt vielleicht zu einem Passat, aber nicht zum Benz.
Grazie a tutti!
Tomaso

ATU! :D :D :D 

Themenstarteram 24. November 2011 um 12:27

Ja, was ATU so manchmal abliefert, ist schon lustig. Ich glaube, mehr als Scheibenwasser auffüllen und Auspuff entlüften sollte man die nicht machen lassen.
Ich war deshalb gezwungenermaßen in letzter Zeit öfter bei Mercedes. Da ist mir dann aber spätestens bei der Rechnung endgültig das Lachen vergangen. Natürlich kriege ich dann immer viele gute Tipps von Bekannten: Sie hätten einen unheimlich versierten Schrauber, der sich besonders gut mit Mercedes auskennt...
Habe ich auch schon probiert. Vergesst es! Dann lieber ATU (da muss man wenigstens nix bezahlen, wenn sie es nicht raffen).

Hast du die Federn jetzt schon reklamiert? Wie war die Reaktion der Werkstatt?

Themenstarteram 24. November 2011 um 14:23

Nur telefonisch, man hielt sich verständlicherweise erstmal bedeckt. Ich werde einen Termin machen und danach weiter berichten.
Sollte es sich bewahrheiten, dass sie falsche Federn eingebaut haben, wäre das jedenfalls wieder einmal ein Beleg für die Inkompetenz in ATU-Werkstätten.
Ciao
Tomaso

am 24. November 2011 um 15:47

Du suchst noch Belege für die Inkompetenz von ATU?! Die würden meinen Wagen niemals in die Finger bekommen...
Kann dir nur empfehlen dir eine gute freie Werkstatt zu suchen, gibt's überall, man muss sie halt finden.
Um auf deine Frage zurück zu kommen; wenn du Esprit-Federn verbaut hast und nur die Federn der VA gewechselt wurden würde ich nach dem von dir beschriebenen Bild mal davon ausgehen dass die Kompetenz-Experten bei ATU wohl einfach nur die normalen Federn eingebaut haben. (Also die vom Classsic oder Elegance). Ich glaube nicht dass die Federgummis getauschht wurden, das Punktesystem mit den unterschiedlichen Gummi-Stärken dürften denen relativ unbekannt sein.
Du hast auf jeden Fall das Recht auf Nachbesserung, frag einfach mal nach welche Federn sie montiert haben und dann weißt du Bescheid...
Haben die eigentlich die Spur eingestellt? Bei Federwechsel ja schon sehr empefehlenswert, wenn sie nun nochmal tauschen müssen, muss auch nochmal 'ne Achsvermessung ran...

Themenstarteram 25. November 2011 um 6:46

Danke für die vielen Tipps, ich melde mich, wenn es etwas zu berichten gibt.

Die Leute werden nicht schlauer, sparen immer am falschen Ende,
dann wirds meistens doppelt so teuer. Alle Teile Ungenügend

Was kosten etwa Original Mercedes Federn?S202 280 sport.

Da fährst du mit nem Eibach Komplett-Satz günstiger, die Originalen kosten über 200 (4 Stück)

Ich habe schonmal in einem 203 Federn vorne eingebaut die auch für die Variante (Esprit/Sport) waren. Standen höher.
2 Federn aus dem zubehör kosten pi mal Daumen 50-60€.
Ich rufe mal bei Mercedes an.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von thomasodinero


Nur telefonisch, man hielt sich verständlicherweise erstmal bedeckt. Ich werde einen Termin machen und danach weiter berichten.
Sollte es sich bewahrheiten, dass sie falsche Federn eingebaut haben, wäre das jedenfalls wieder einmal ein Beleg für die Inkompetenz in ATU-Werkstätten.
Ciao
Tomaso

.

Auf Einbau der richtigen Federn bestehen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen