1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto für 5 Personen mit Allrad und viel Platz

Familienauto für 5 Personen mit Allrad und viel Platz

Hallo zusammen,

nun habe ich einige Tage das Forum durchsucht und werde aber leider nicht schlauer. Daher stelle ich nun selbst mal ein Thema hier ein und hoffe auf Hilfe:

Wir sind eine 5 köpfige Familie (Kids 17,4,1) und fahren aktuell einen Levorg, den ich mit in die Ehe gebracht habe. Spätestens mit Kind 3 wird es nun für die Große in der Mitte hinten, dank 2er MaxiCosi, sehr unangenehm und ein paar Jahre mitfahren oder Oma/Opa wird immer mal jemand.

Und auch trotz großer Dachbox langt der Stauraum nicht mehr.

Fahrprofil:

Viel City

Arbeitsweg von 15km Oneway

Größere Urlaube ( oft Ostsee, Italien, Skiurlaub)

Gesucht ist daher:

- Viel Platz in der 2. Reihe und im Kofferraum (2 Isofix reichen)

- Allrad aufgrund bisheriger Erfahrung und Skiurlaub

- Benziner, maximal irgendein Hybrid mit Notbatterie für kurze Strecken

- Kein Bus, sagt uns einfach nicht zu, auch wenn ich oft schon als optimale Lösung hier T7 gelesen habe.

- Budget um die 50k.

Geliebäugelt habe ich mit dem Peugot 5008, aber leider kein Allrad verfügbar.

Q7 ist uns eigentlich zu wuchtig und teuer.

Hyundai Tucson oder Tiguan Allspace waren lange Favorit, aber die sind vielleicht am Ende auch wieder zu klein? Oder doch ausreichend?

 

Freue mich über Erfahrungen und Empfehlungen aller Art.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Budget?

Vor allem der Wunsch nach Allrad wird schwierig.

Der Peugeot 5008 II läuft gerade aus. Dürfte daher mit guten Rabatten zu finden sein.

Vielleicht eine Vorstufe zum Bus? Die Hochdachkombis sind sehr beliebt.

Also ich halte die SUV nicht für geeignet. Hyundai Staria ist mir spontan eingefallen. Wirkt nicht ganz so wie ein Bus, hat Platz, und ich finde ihn innen schön gemacht

Zitat:

@AJ1989 schrieb am 12. September 2024 um 07:37:31 Uhr:

Hyundai Tucson oder Tiguan Allspace waren lange Favorit, aber die sind vielleicht am Ende auch wieder zu klein? Oder doch ausreichend?

Das Hyundai/Kia-Äquivalent zum Tiguan Allspace (Skoda Kodiaq / Seat Tarraco) wäre nicht der Tucson (Sportage), sondern der Santa Fe (Sorento). Gibt es als Benziner/Hybrid mit Allrad, hat sicherlich nicht wenig Platz- sollte klappen, ist allerdings spätestens in der Stadt kein handliches Auto mehr. Die Arbeitsstrecke wird er auf Batterie fahren können.

Etwas kompakter (im Wesentlichen kürzer), mit relativ viel Platz hätte Land Rover hätte noch den Discovery Sport (das "Sport" macht den Unterschied zwischen dem Freelander-Nachfolger auf Evoque-Plattform und dem "echten" Discovery). Wird im Preisrahmen aber dann kein Neuwagen.

Gruß

Derk

Zitat:

@der_Derk schrieb am 12. September 2024 um 08:43:20 Uhr:

Die Arbeitsstrecke wird er auf Batterie fahren können.

Allerdings nicht im Winter. Der PHEV von Hyundai/Kia benötigt die Abwärme des Motors um zu heizen. Es gibt keine elektrische Heizung und man kann den PHEV auch nicht vorkonditionieren.

am 12. September 2024 um 7:20

Subaru Outback: viel Platz, Allrad und beginnt unter Berücksichtigung des Rabatt als Neuwagen ab 40.000 Euro

Modellvorschläge:

- Toyota Sienna: Vollhybrid, Allrad, nur als US-Import, vmtl kein Isofix sondern amerik. Pendant

- Volvo XC90: Mildhybrid, Allrad, 3 Angebote 3-jährig mit überschaubarer Laufleistung

 

Generell ist volle 3-Sitzigkeit heutzutage schwierig. HDKs können das öfters, Allrad-Benziner wüsste ich spontan keinen. Kangoo gab's mal, ist aber eine Zeit her, im Caddy ist Allrad nur mit Diesel erhältlich.

 

Wäre die Frage, ob AWD wirklich key ist, aber das musst Du wissen.

Wahrscheinlich schon etwas "too much" und für den Stadtverkehr auch nicht gerade geeignet, aber was soll's, Anforderungen stehen ja fest:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jeep Grand Cherokee als Long mit 3. Sitzreihe

+ Budget erreicht bzw. ganz knapp drüber

+ Benziner

+ Allrad

+ viel Platz

+ viel Ausstattung für den Preis inkl. volldigitales Cockpit

+ Keine Bus / Hochdachkombi-Optik

+ genügend Leistung, wenn es mal bergauf geht

- Kosten, Kosten, Kosten, leider im Unterhalt nicht ganz günstig

- vom Anschaffungs-Budget ist auch nichts mehr übrig

Bei so einem US Import bin ich immer skeptisch bezüglich Unfallschäden, auch wenn da ausdrücklich steht Unfallfrei.

90% aller US Import sind halt nun mal Ex Unfaller, das müsste man also ganz genau prüfen.

Außerdem ist der Jeep Wagoneer ( so heißt das Fahrzeug in den USA) wirklich eine verdammit dicke Kiste.

Danke schon mal für die ganzen hilfreichen Infos.

AWD wäre nach längerer Überlegung vielleicht doch eine Option.

So dramatisch sind die Verhältnisse ja meist nicht, als dass man nicht ohne könnte.

Den XC90 hatte ich auch schon mal begutachtet.

Der Discovery liest sich auch erstmal sehr interessant.

Toyota Highlander Hybrid wäre im Budget zu finden - vielleicht mal anschauen? Der ist eine Stufè über dem RAV4.

Skoda - Octavia, Superb oder die großen SUV, alle sind mit Allrad zu bekommen und haben Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen