- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Familienvan gesucht, Bus nur wenn es sein muss. Platzprobleme wegen 2 Meter Familienvater.
Familienvan gesucht, Bus nur wenn es sein muss. Platzprobleme wegen 2 Meter Familienvater.
Hallo liebe Motortalkler,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Familientauglichen Auto mit viel Platz für die Fond Sitze.
die ganzen Busse sind mir zu teuer und eine Nummer kleiner wäre dann ein Hochdachkombi.
Ende Sept. kommt der 2. Nachwuchs auf die Welt.
Momentan haben wir einen EQV 300 zur Verfügung (Firmenwagen). Dieser fällt allerdings zum Januar '25 weg.
Jetzt kommt das Problem. Kangoo, Townstar und T-Klasse sind schon mal raus, haben mit Kindersitz und Maxicosi Basisstation probe gesessen. Das Passt nicht.
Ich bin 2,02 Meter groß, habe den Fahrersitz ganz hinten, und hinter mir kann weder der 2 jährige sitzen noch die passt die Basisstation für den Maxi Cosi.
Alhambra/Sharan ist auch raus, das selbe Problem.
nächste Woche kommt noch ein Test mit dem Caddy, habe aber wenig Hoffnung.
Kennt jemand noch ein Auto das meine Platzanforderungen erfüllt? Achja Hundebox muss ebenfalls in den Kofferraum passen.
Wäre dankbar für Tipps.
MFG
Simon
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wie hoch ist denn das Budget? Ansonsten würde ich mal Hyundai Staria ins Rennen Schicken
Chrysler Pacifika, oder von den Hochdachkombis in Langversion dann lässt du den Sitz hinter dir frei.
Vielleicht mal den Mercedes-GLB ansehen. Der bietet viel Platz und hat variabel verstellbare Sitzgelegenheiten, wobei
auch der Kofferraum bzgl. der Größe variabel gestaltet werden kann.
VW Touran könnte hinkommen, s.a. https://www.adac.de/.../
Hundebox: wie gross?
Danke erstmal an alle für die Tipps.
@CivicTourer Dann kann aber auch einen T7 Multivan, V-Klasse, Vito, Zafira Life, Tourneo Custom, etc. nehmen. da ist preislich nicht mehr viel Unterschied. Trotzdem ein Interessantes Auto auch Optisch. sieht man auf jeden fall nicht oft.
@Italo001 Meiner Meinung nach nicht gerade das wirtschaftlich sinnvollste was die Motorisierung angeht, aber sieht recht geräumig aus, aber ein V6 mit knapp 300 PS für nen Windelbomber muss wirklich nicht sein.
Mit dem Sitz freilassen hinter mir spielst du vermutlich auf die 3. Sitzreihe an, da hab ich 2 Probleme, vermutlich bekomme ich dann die Hundebox nicht mehr rein, und die 3. Sitzreihe strotzt meist auch nicht an Beinfreiheit oder ISOFIX Möglichkeiten.
@gordonairdail den GLB kenne ich sehr gut, hatte den mal ne Woche als Ersatzwagen, außerdem fährt Schwiegermutti so einen. Der ist aber leider wie alle SUV's ein Blender was das Platzangebot angeht.
Ich werde zwar nochmal testen aber der ist berechtigterweise in der Kompaktfahrzeug Kategorie.
@Railey Touran wäre einen Versuch Wert, dachte bisher immer wenn der "große" Bruder Sharan schon nicht reicht dann der Touran erst recht nicht. Der ADAC Artikel ist zwar recht interessant aber bezieht sich rein auf den Fahrersitz und nicht auf die Rückbank. Hundebox dürfte so etwa 70x70 cm sein höhe ist meist kein Problem.
Der Sharan reicht nicht wenn die drei Einzelsitze auf der Rückbank ganz nach hinten geschoben werden? Wenn dem so ist, kannst du Caddy Maxi, Touran und alles was sonst noch in der Klasse oder den Klassen unterwegs ist streichen. Der Sharan hat mit den verschiebbaren Einzelsitzen mehr Platz als alle anderen genannten. Bin dieses Auto ja über 10 Jahre jetzt gefahren. Für mich bleibt dann noch sowas wie Vito Tourer/V-Klasse, Multivan, etc. übrig.
Zitat:
@SG86 schrieb am 28. Juli 2024 um 20:37:41 Uhr:
Danke erstmal an alle für die Tipps.
@CivicTourer Dann kann aber auch einen T7 Multivan, V-Klasse, Vito, Zafira Life, Tourneo Custom, etc. nehmen. da ist preislich nicht mehr viel Unterschied. Trotzdem ein Interessantes Auto auch Optisch. sieht man auf jeden fall nicht oft..
Naja, ich sehe nicht, dass ich für den Preis T7 oder V mit der Ausstattung bekäme. Dazu kommt, dass ich dem Hyundai tatsächlich die problemfreiere Technik zutraue.
Der Staria wurde bis jetzt doch eher in geringen Stückzahlen verkauft. Da jetzt ableiten wollen dass der so viel besser ist würde ich nicht machen. Wenn eine V Klasse oder Multivan zig Fach öfter gekauft wird gibt’s in Foren auch mehr Berichte zu Problemen. Fahrzeuge, die es in Deutschland erst seit kurzem in nennenswerten Zahlen gibt kann man nur schwer bewerten.
Man könnte auch noch S-Max oder Galaxy ausprobieren, aber @DerDukeX schon gesagt hat.
Wenn der Sharan nicht reicht führt wohl kein Weg an einem Bus vorbei.
Die Ford Vans bieten auch nicht mehr Platz das der Sharan.
Darum habe ich h ja auch Hochdachkombi in lang, z.B. Caddy Maxi oder den Berlingo XL. Und, wenn es Modelle mit Einzelitze in der 3. Reihe gibt, dann kannst du perfekt kombinieren.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 28. Juli 2024 um 23:26:45 Uhr:
Der Staria wurde bis jetzt doch eher in geringen Stückzahlen verkauft. Da jetzt ableiten wollen dass der so viel besser ist würde ich nicht machen. Wenn eine V Klasse oder Multivan zig Fach öfter gekauft wird gibt’s in Foren auch mehr Berichte zu Problemen. Fahrzeuge, die es in Deutschland erst seit kurzem in nennenswerten Zahlen gibt kann man nur schwer bewerten.
Das ist schon richtig. Deshalb schrieb ich „traue ich zu“. Denn zumindest T6/T6.1 sind von der technischen Zuverlässigkeit her eher nicht berühmt, V auch eher so la la.
T7 wollte ich mal konfigurieren - da gehts aber ganz schnell gen 70k+. Wahnsinn. Familien-„Volkswagen“ … da ist sogar ein V teils preiswerter.
Beim T7 ist es mir genau so gegangen. Zum Caddy Maxi usw: Ich halte nichts davon ein Kind „im Kofferrraum“ zu transportieren. Die zwei Sitze da hinten sind schlecht zu erreichen, für mich wäre es keine dauerhafte Alternative den Sitz hinter dem Fahrersitz frei zu lassen. Kofferraum hat man dann auch weniger. Wie gesagt, Sharan hat verschiebbare Rücksitze, ich hoffe die waren ganz hinten. Normal hat man bei dem bei ganz nach hinten gestelltem Fahrersitz und ganz nach hinten gestellten Rücksitzen nämlich noch gut Platz zum sitzen.
Fahre auch eine sharan und bin 1,94.
Mein Sitz ist ganz nach hinten gestellt und der dahinter auch.
Da kann locker noch ein Erwachsener fahren und auch eine babyschale wäre kein Problem. Ganz zu schweigen von meiner 10 jährigen Tochter.
Was für einen Sitz hat denn das Kind das hinter dem Fahrer sitzen soll?
Vielleicht kann man da noch was optimieren.
Zitat:
@SG86 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:31:09 Uhr:
... haben mit Kindersitz und Maxicosi Basisstation probe gesessen. Das Passt nicht.
Ich bin 2,02 Meter groß, habe den Fahrersitz ganz hinten, und hinter mir kann weder der 2 jährige sitzen noch die passt die Basisstation für den Maxi Cosi.
Passt ebenso wenig beim Touran. Ich bin 187 und dann ist es dahinter schon eng.