- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Familienwagen 21500€ max.
Familienwagen 21500€ max.
Hallo,
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug für mich und meine Familie. Ich habe leider keinerlei Ahnung von Autos, also wirklich 0%. Bisher habe ich immer Pech gehabt beim Gebrauchtwagenkauf, was natürlich auch an meiner fehlenden Expertise liegen kann. Nun wollen wir ein solides Auto mit unseren Ersparnissen kaufen. Es wäre top wenn mir das neue Auto noch 200000km oder mehr hält. Mein Budget sind 21500€ maximal. Wir sind zu 4 und wollen auch mal mit dem Auto in den Urlaub fahren, weshalb genügend Platz vorhanden sein sollte. Ich persönlich würde mir auch etwas Sportlichkeit wünschen. Da ich aktuell echt überfragt bin habe ich gedacht ich frage mal in diesem Forum die Männer vom Fach und hoffe auf Hilfe.
Kann mir jemand gute Fahrzeuge innerhalb meiner Kriterien vorschlagen die in der Regel zuverlässig und langlebig sind und vielleicht auch etwas Fahrspaß mit sich bringen ?
Ganz liebe Grüße
Lazar
Ähnliche Themen
28 Antworten
Titel angepasst.
Ohne weiter Infos kommen wir hier aber nicht weit.
Du musst schon ein paar Modelle vorschlagen, die man diskutieren kann.
Reicht ne Limo ? Oder Kombi / SUV . . . .
Was gefällt DIR ?
Alter / Laufleistung / Alter der Kinder ??? . . . .
Wie soll man ohne Angaben beraten - Budget ist ordentlich - es wird sich was finden.
Aber was ?
Willkommen bei Motortalk. Du musst noch mehr Eckpunkte nennen:
Wieviele Kilometer fährst du denn im Jahr, wieviele üblicherweise täglich. Welches Platzangebot ist gewünscht: reicht ein eher kleines Auto für die Stadt, oder soll es schon ein Kombi sein. Dann kann man die Auswahl eingrenzen.
Zumindest das mit dem benötigten Platzangebot hat der TE ja beschrieben. Zitat:
"Wir sind zu 4 und wollen auch mal mit dem Auto in den Urlaub fahren, weshalb genügend Platz vorhanden sein sollte."
Erstmal vielen vielen Dank für die schnellen ANtworten/Rückfragen.
Also hier die Eckdaten unter denen ich die letzten Wochen geschaut habe, da diese mir wichtig sind:
Kraftstoff: Benziner
Getriebe: Automatikgetriebe
Form: SUV, Kombi, Limousine sehr gewünscht ( NUR wenn Kofferraum wie bei einem BMW GT oder ähnlichem)
Laufleistung: nicht über 60-65000 wäre denke ich sinnvoll wenn ich das Auto noch 200000 km oder mehr fahren will.
Meine Kinder sind 9 und 4 Jahre alt.
Ich fahre jährlich ca. 20-25000km.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
PS: @olli27721 vielen Dank dass du das Thema richtig eingeordnet hast
Zwei Erwachsene und zwei (Klein) Kinder? Die noch in Kindersitzen sitzen?
Wie viel km pro Tag werden gefahren, und wo? Also viel Stadtverkehr, oder Landstraße, oder Autobahn?
Was gibt es sonst noch für Wünsche? Automatik, Leder, etc...
Beliebte Allrounder sind z. B. Golf 7 Kombi (hier in Hinblick auf Langlebigkeit lieber Handschaltung) oder dessen Bruder Skoda Octavia 3. Unter Vorbehalt (weil ich hier schon öfters was von Ersatzteilproblemen gelesen habe) Opel Astra K.
Sehr robust wären Toyota Avensis oder Mazda 6. Toyota Corolla Kombi bzw. dessen eineiiger Zwilling Suzuki Swace wären eigentlich ideal, aber da müsste vor Ort geprüft werden, ob Platz und Zuladung ausreichen.
Hier gibts ähnliche Threads - vielleicht sollte der TE mal die Kaufberatung "Querlesen".
SUFU nach "Familienwagen" solle einiges bringen.
@Thomasbaerteddy : Also ich fahre täglich denke ich um die 70-100 km, ohne Unternehmungen. Ich fahre überwiegend Landstraße und Autobahn.
@olli27721 : Das habe ich nun auf dein Anraten gemacht. Ich habe jetzt allerdings nichts gefunden was auf meine Spezifikationen bezüglich Preis, platz, etwas Sportlichkeit etc. passt.
Also für mich gilt weiterhin, über eure Unterstützung würde ich mich riesig freuen und wäre sehr sehr dankbar
LG
Lazar
Dann entweder die Golf 7 - Familie als Handschalter, oder der Astra K
Mazda 6 hat halt einen Saugbenziner, da ist die Kraftentfaltung linear, aber auch Drehzahlabhängig. Avensis dto.
Beim Corolla (Vollhybrid) könnte das Aufheulen des Motors bei Lastanforderung vielleicht stören. "Sportlich" wäre hier höchstens der 2.0 - der aber halt auch teurer ist. Dafür halt sehr robust - ich fahre den Vorgänger Auris und habe jetzt über 193.000 km drauf.
weil ich hier keinen Golf empfehlen kann (wg DQ200) ist es diesmal ein KIA Ceed oder ProCeed. Möchte man denn bei 22k echt noch per Hand schalten und walten? Soooo sportlich wird es dann doch nicht werden, dass man(n) sagt: da muss ich besser selbst die Gänge rein knüppeln. Das will ich ja nicht mal im 35is und das ist mehr Sport als der TE will.
Den KIA Ceed hatte ich auch schon gesehen. Finde ich sehr interessant. Am Liebsten würde ich mir einen Ford Focus holen, da dieser mir optisch sehr zusagt, aber ich habe gesehen dass es diesen nurnoch als 3 Zylinder gibt. Wie gesagt ich habe überhaupt keine Ahnung, aber wenn ich 3 Zylinder lese dann denke ich irgendwie das Ding kann nicht lange halten.
Die Fahrzeuge die ich bisher interessant finde und die mir bei meiner 4 Wöchigen Suche immer wieder begegnen sind:
KIA Ceed / Seat Leon/ Renault Talisman
Diese PKW werde ich mir die TAge auch mal live anschauen. Leider habe ich wie gesagt keine Ahnung ob irgendeins der Fahrzeuge aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen ist.
Hallo.
Also ich habe exakt den Betrag für einen Ford Focus ST Line BJ23, Automatik, 155PS mit 17.500 km letzten Dezember bezahlt. Die Ausstattung ist etwas mager, Sportsitze und Matrix sind dabei, aber keine Rückfahrkamera, Totwinkelwarner oder Abstandtempomat.
Der Dreizylinder läuft sehr kultiviert und bietet jede Menge Fahrspaß und Sportlichkeit. Die Geräuschdämmung auf der Autobahn könnte etwas besser sein. Die 7 Gang Automatik ist laut Unterforum hier bis jetzt unauffällig, im Gegensatz zum Handschalter. Das Infotainment von Sync4 mit dem großen Display wird durch Updates immer besser.
Viel Erfolg bei der Suche!
Dreizylinder und ein langes Leben schließen sich nicht grundsätzlich aus, es liegt wenn dann am im "Ölbad laufenden Zahnriemen". Diese Konstruktionsweise haben nicht alle Dreizylinder, aber wenn... dann solltest du bis ins kleinste Recherchieren. Es wäre kein Ausschlußkriterium,, aber der Vorbesitzer muss penibelst das Wechselintervall mit dem richtigen Öl eingehalten haben, sonst wird das auf Dauer gesehen nix.
Ich glaube die Motoren ab Focus MJ 2018 (Modelljahr, nicht Erstzulassung) sind gut, aber da musst du an anderer Stelle nochmal genauer Lesen und Fragen.
Den Talisman habe ich mir als er raus gekommen ist auch mal genauer angesehen und bin den auch gefahren: Verarbeitung fand ich nicht so dolle. Und der Seal dürfte bei den kleinen und mittleren Motorisierungen auch das DQ200-DSG haben, das ist zwar per se keine Sollbruchstelle, aber mindestens doch ein Risiko über welches man sich im Detail informiert haben sollte. Die Familienersparnisse würde ich damit nicht belasten. Druckspeicher bei schleifen lassender Kupplung ist hier das belastende Thema.
Der Ceed / ProCeed ist in den allgemeinen Beratungsthemen nie mit pauschalen Risiken belastet, eher unauffällig. Bei gezielter Suche kann man durchaus interessante Fahrzeuge mit Restwerksgarantie finden. Ob diese dann wirklich greift, sollte man sich vom verkaufenden Händler schriftlich bestätigen lassen.
Ceed und Focus fände ich hier auch passend und würde dann den nehmen, der im Innenraum mehr Platz bietet. 4 oder 5 cm mehr Beinfreiheit hinten können im Alltag mit Kindern einen Unterschied machen.
Für das Geld wäre auch einer der letzte Toyota Avensis Kombi drin, die sind auch ganz interessant und vor allem groß, allerdings nicht sportlich. Was auch immer "sportlich" in diesem Zusammenhang bedeuten soll.
Wenn die Automatik nicht ein KO Kriterium ist, wäre dort ein Fiat Tipo eine Alternative für cirka 15.000 bekommt man Neuwagen als Limousine.