- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Farbunterschied bei neuer Motorhaube
Farbunterschied bei neuer Motorhaube
Hallo Zusammen, meine Werkstatt, Mercedes Niederlassung, möchte die Motorhaube auf Garantie tauschen, da wohl was nicht korrekt verbaut wurde oder so. Egal. Aber, wie ist das mit der Farbe? Wird es da nicht irgendwie Farbunterschiede geben? Die neue Haube muss erst noch lackiert werden.
Das Auto selber ist eine S Klasse W223 von September 2023 in Obsidian Schwarz Metallic, mit 17000km. Geringfügige Steinschläge in der aktuellen Haube vorhanden, vielleicht 2 oder 3 maximal, also überschaubar wenig, nur so als Randinfo.
Ich mach mir eben sorgen, dass es zu Farbunterschieden zw. der neuen Haube und Kotflügel/Frontschürze kommt? Oder ist das bei Schwarz eh zu vernachlässigen?
Ich glaube nicht dass beilackiert werden soll, oder wird dass bei Haubenwechsel auch praktiziert?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Schwarz und schwarz metallic ist bei einer Nachlackierung doch eher unkritisch.
Da muss auch nichts einlackiert werden. Sei froh, dass du keine andere Farbe hast.
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:20:18 Uhr:
Hallo Zusammen, meine Werkstatt, Mercedes Niederlassung, möchte die Motorhaube auf Garantie tauschen..
Finde ich grundsätzlich sehr okay.
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:20:18 Uhr:
Aber, wie ist das mit der Farbe? Wird es da nicht irgendwie Farbunterschiede geben? Die neue Haube muss erst noch lackiert werden.
Kläre das mit der MB-Niederlassung, die sind dafür zuständig und wissen was genau gemacht wird
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:20:18 Uhr:
Ich mach mir eben sorgen, dass es zu Farbunterschieden zw. der neuen Haube und Kotflügel/Frontschürze kommt? Oder ist das bei Schwarz eh zu vernachlässigen?
Ich glaube nicht dass beilackiert werden soll, oder wird dass bei Haubenwechsel auch praktiziert?
Kläre das mit der MB-Niederlassung, die sind dafür zuständig und wissen was genau gemacht wird.
GreetS Rob
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:27:53 Uhr:
Schwarz und schwarz metallic ist bezüglich dem Farbton bei einer Nachlackierung doch eher unkritisch.
Eher sind dunkle Lacke schwieriger, Obsidianschwarzmetalic (197) ist recht heikel bei einer Neu/Nachlackierung, mein Lackierer hatte etwas damit zu tun am R129 die Haube sauber ohne sichtbaren Unterschied nachzulackieren, am Ende wurden die Kotflügel beilackiert.
Der leicht bläuliche Farbton inkl. Größe der und Ausrichtung der Körnung waren nicht einfach hinzubekommen.
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 19. Februar 2025 um 20:38:06 Uhr:
Eher sind dunkle Lacke schwieriger, Obsidianschwarzmetalic (197) ist recht heikel bei einer Neu/Nachlackierung, mein Lackierer hatte etwas damit zu tun am R129 die Haube sauber ohne sichtbaren Unterschied nachzulackieren, am Ende wurden die Kotflügel beilackiert.
Der leicht bläuliche Farbton inkl. Größe der und Ausrichtung der Körnung waren nicht einfach hinzubekommen.
GreetS Rob
Ok, Danke für eure Rückmeldung. Der eine sagt kritisch der andere unkritisch. Hm. Was jetzt?
Es kommt darauf an!
Meist muß bei Metallic einlackiert werden. Damit wird der Übergang weicher. Dadurch ist der Farbunterschied nicht mehr wahrnehmbar.
Wichtig ist, das der Lackierer zumindest den Farbton möglichst gut trifft. Farbunterschiede durch unterschiedliche Pigmentausrichtung sind trotzdem möglich.
Da hilft nur reinlackieren.
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:41:27 Uhr:
Ok, Danke für eure Rückmeldung. Der eine sagt kritisch der andere unkritisch. Hm. Was jetzt?
Was kannst du tun? Vielleicht darauf bestehen die alte Motorhaube zu behalten, sei denn sie hat kein Sicherheitsrisiko oder verlierst Garantieansprüche. Du wirst dich ansonsten mit der Situation arrangieren müssen. Vielleicht solltest du an deinen Zweifel arbeiten und es einfach erstmal zulassen. Wenn's hinterher nicht OK ist, kannst du immer noch meckern.
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:41:27 Uhr:
Ok, Danke für eure Rückmeldung. Der eine sagt kritisch der andere unkritisch.
Ich kann nur von meinem Erlebnis sprechen, Obsidialschwarzmetalic hat eine Blautönung die man in der Sonne sieht, sonst ist es schwarz.
Genau dieser Effekt und wie sich die blaue Farbe dann 'zeigt' ist bei einer Nachlackierung halt das Thema.
Dazu kommt der eigene Anspruch (schwarz ist schwarz oder.....

) ob das Fahrzeug dann in der Sonne an der neu lackierten Stelle den gleichen Farbton hat und auch diese Teile anders aufs Sonnenlicht reagieren.
Wem das wurscht ist hat es leichter.
GreetS Rob
Ist kein Problem - gerade bei einem so neuen Auto. Da muss auch nichts beilackiert werden...
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 20. Februar 2025 um 08:09:15 Uhr:
Ich kann nur von meinem Erlebnis sprechen, Obsidialschwarzmetalic hat eine Blautönung die man in der Sonne sieht, sonst ist es schwarz.
Genau dieser Effekt und wie sich die blaue Farbe dann 'zeigt' ist bei einer Nachlackierung halt das Thema.
Dazu kommt der eigene Anspruch (schwarz ist schwarz oder.....) ob das Fahrzeug dann in der Sonne an der neu lackierten Stelle den gleichen Farbton hat und auch diese Teile anders aufs Sonnenlicht reagieren.
Wem das wurscht ist hat es leichter.
GreetS Rob
??? Ich hab bisher 8 Benz Firmenwagen in Obsidian Schwarz gehabt und noch nie nen Blauton erlebt. Für mich war Obsidian Schwarz immer ein Billig-Perleffekt-Lack. Also ein "Uni Lack" mit eher wenig Perleffektbeigabe und bischen mehr Glanzlack oben drauf. Muss ich mir mal anschauen, wenn die Sonne wieder scheint.
Gut, die Haube hat eben nen Fabrikatsfehler oder so was ähnliches. Was soll ich machen? Gewechselt werden muss sie.
Lass es einfach machen, ich bin da wie schon gesagt sehr zuversichtlich!
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 20. Februar 2025 um 11:46:49 Uhr:
??? Ich hab bisher 8 Benz Firmenwagen in Obsidian Schwarz gehabt und noch nie nen Blauton erlebt. Für mich war Obsidian Schwarz immer ein Billig-Perleffekt-Lack.
Der Eine sieht es nicht, der Andere (ich) erkenne den graublauen (kühlen) Schimmer bei richtigem Sonneneinfall.
Mercedes schreibt: (Marketing

)
Obsidianschwarz metallic (197U)Der Farbton Obsidianschwarz metallic von Mercedes-Benz ist mehr als nur ein einfaches Schwarz. Es ist ein tiefes, glänzendes Schwarz, durchzogen von einem Hauch metallischen Glanzes, der an den kostbaren Obsidian-Stein erinnert.
Ich erkenne auch blaues kaltes Silber im Gegensatz zu warmen gelblichen Silber, besonders wenn Flächen aufeinanderstoßen.
So auch bei kühlem (graublau) Schwarz vs warmen (gelblich braunem) Schwarz, somit ist Obsidian nicht einfach Unischwarz.
Zitat:
@Kazuyam3 schrieb am 20. Februar 2025 um 11:46:49 Uhr:
Muss ich mir mal anschauen, wenn die Sonne wieder scheint.
Man braucht auch ein geschultes bzw. feines Auge um diese Nuancen zu sehen, besser sieht man es bei Teillackierungen wo der Grundton nicht getroffen wurde und auch mehr bei waagerechten Flächen als auf Kotflügeln seitlich unterhalb der Mittellinie.
Was ich Dir nicht sagen kann ist ob die Rezeptur von Obsidianschwarz aus 1999 (mein R129) mit aktuellen Lacken noch übereinstimmt.
GreetS Rob
Mal anders herum gefragt. Entsteht dabei irgendeine Art von Wertminderung? Ok, ein Unfallfahrzeug wird das Auto dadurch nicht, aber durch die Lackierung, gilt das Auto dann nicht als "Nachlackiert"?
Es ist ja ein Neuteil, also Erstlack.
Aber ist eine Frage des Richters. Der eine entscheidet so, der andere so. Hier ist es eine Nachbesserung, also normal kein Anspruch, da alle Teile geschraubt sind .
Außerdem was ist an Unfall oder Nachlackierung so schlecht. Mein Fahrzeug hatte nach dem Unfall bessere Spaltmaße und fuhr besser geradeaus.
Der Lack war auch neu und steinschlagslos.
Also eine Verbesserung zum vorigen Zustand, zumal auch 2 Kotflügel, Motorhaube, eine Tür und die Windschutzscheibe danach neu waren.