Farbunterschiede beim Nachlackieren normal?
Hallo,
die knitterfreie Fahrt mit meinem Dicken war leider vor 14 Tagen zu Ende und ein größerer Service war fällig :-(
Neuer Stoßfänger, Haube, Kotflügel waren fällig und die Reparatur wurde beim Freundlichen Markenhändler mit eigener Lackiererei durchgeführt. Alles Bestens, super verarbeitet bis auf die Farbe. Ich habe Avussilber und das Gefühl die neue Farbe geht eher in Richtung Akoyasilber.
Auf meine Rückfrage wurde mir gesagt, dass die Farbe bereits fertig in Büchsen von Audi kommt und eine Verwechslung nicht möglich ist. Habe ich kapiert und denke auch dass es avussilber ist, woher aber dann der Unterschied. Er ist z.B. bei Sonne ziemlich stark sichtbar. Der Originallack ist erst 3 Jahre alt und auch nicht, zumindest optisch, verschlissen. Ich dachte man hat dieses Thema heutzutage besser im Griff!? Wenn ich mir den Lack im Vergleich ansehe habe ich den Eindruck dass der
Originallack feiner "gepixelt" ist, wenn man das so sagen kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann es sein dass es durch den Lackiervorgang selbst nicht passt? Also Audi Original mit Roboter und und beim Freundlichen von Hand?
Die Tatsache dass ich nun einen Unfallwagen hab stinkt mich schon an, dass man es aber jetzt auch noch sieht....
Grüße der Audifan
Beste Antwort im Thema
Hallo Audifan,
ich hatte das exakte Problem bei meinem Audi TT mit Pearleffekt. Der Wagen war bei der Reparatur gerade ein 1/4 Jahr alt
Der Wagen wurde bei der Reparatur auch nicht anlackiert. Der Lack war definitiv gröber gepixelt und die Farbe dunkler. Audi sagt, dass das völlig normal sei. Ich war super unzufrieden, man guckt ständig auf die lackierte Stelle, und fuhr zu einer Lackiererei, die bestätigten mir eine völlig unakzeptable Leistung der Audi-Kollegen. Ich konfrontierte meinen Händler mit dieser Aussage und kündigte die Einsetzung eines Gutachters an, den dann, falls ich recht hätte, Audi bezahlen müsste.
Das half!!!! Jetzt kommt es: Die Werkstatt schickte eine Originalteil meines TT nach Ingolstadt und dort wurde eine neue Farbnuance angemischt, es gibt tatsächlich mehrere (vielleicht der Grund bei Deiner Abweichung) in einer einzigen Farbe!!!
Seit diesem Tag gibt es einen NEUEN Farbcode bei Audi, dieser wurde an meine Werkstatt übermittelt und alles wurde nochmal lackiert. Das Ergebnis? Farbunterschiede = Null, allerdings: der neue Lack enthält immer noch etwas mehr Pixel, das wird aber nur in praller Sonne deutlich. Den Grund hatte Pizzaforever hier schon beschrieben.
Also, fahr zu Deiner Werkstatt und bringe einen Gutachter ins Spiel, möglicherweise holst Du Dir vorher Rückendeckung von einem Lackierer. Bestehe auf die angesprochene Beilackierung.
Viel Glück.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Nein ist nicht normal, vor allem wenn du die in einer Fachwerkstätte machen lassen hast. Silber ist zwar nicht ganz einfach zu lackieren, aber wenn man schon als Laie den Unterschied sieht, dann ist das def. Pfusch. Ich würde drauf bestehen, dass sie das neu machen bzw. bei Audi mal direkt anrufen und dein Problem schildern, dann soll sich das ein Spezialist auch mal ansehen.
MfG
Hannes
Hallo,
bei Metalliclackierungen ist beim Nachlackieren eine exakt identische Lichtreflexion, der der des Originallacks entspricht nur mit äußerst großem Aufwand hinzubekommen. Im Werk wird die gesamte Karosserie während des Lackiervorgangs elektrostatisch aufgeladen, dadurch richten sich die im Metalliclack enthaltenen Partikel nahezu gleichmäßig aus. Diese gleichmäßige Partikelausrichtung wird beim Nachlackieren nicht erreicht, dadurch nimmt man einen Farbunterschied wahr, der aber eigentlich gar nicht vorhanden ist.
Grüße
Hatte vor kurzem auch einen Schaden, meiner ist auf einem Kaufland Parkplatz stark angerempelt worden mit Fahrerflucht.
Die hintere Fahrerseite und das Heck wurden neu lackiert. Meiner ist lichtsilber und man sieht definitiv keinen Unterschied.
Hallo, und Danke erstmal für die Antworten. Nur was tun, der Freundliche meint normal, ich sehe aber einen Unterschied. Ich kann ja nochmal vorsprechen, schließlich wurde auch viel Geld für die Reparatur bezahlt.
Grüße der Audifan
habe bei meinem alten 89er 100 oft schäöden gehabt und gewiss keine einfache allerleifarbe drauf (brightblue P5FU). Diese ist wirklich sehr schwierig, und ich hatte bis dato noch nie irgendwelche farbabgleichungen festegestellt. (und da bin ich dann doch etwas pingelig)
bei meinem a6 hatte ich auch gerade nen seitenschaden welcher regelrecht wie sonst beim in auftrage gegeben wurde. dieser hat die farbe nordlichtblau (was meiner meinung eher grau ist statt blau).
ich habe ebenfalls einen un terschied vom neu lackierten kotflügel zur motohaube festgestelt. habe den spenglermeister drauf angesprochen was das soll, denn bis jetzt wurde mein restliches auto immer "beilackiert" damit eben evtl. farbunterschiede nicht auffallen. lt. dem meister ist es nun so, daß wohl nicht mehr beilackiert wird, deshalb ist der unterschied von neu lackiertem und altem so "riesig".
von der schon oben angesprochenen pigmentierung der metallteile habe ich ebenfalls unerfreulich kenntnis nehmen müssen, wie der orangenhaut am dach entlang durchs neue lackieren sowie richtig schönen farbnebeln und rauen stellen in den türrahmen. alles wurde angemahnt, am montag bringe ich ihn nochmal zum lackierer, dort werde ich ihm auch nochmal den farbunterschied unter die nase halten. mal schauen was passiert (mir wäre ja eine beilackierung am liebsten, dann fällt definitiv nix mehr auf)
grüßle
Hallo Audifan,
ich hatte das exakte Problem bei meinem Audi TT mit Pearleffekt. Der Wagen war bei der Reparatur gerade ein 1/4 Jahr alt
Der Wagen wurde bei der Reparatur auch nicht anlackiert. Der Lack war definitiv gröber gepixelt und die Farbe dunkler. Audi sagt, dass das völlig normal sei. Ich war super unzufrieden, man guckt ständig auf die lackierte Stelle, und fuhr zu einer Lackiererei, die bestätigten mir eine völlig unakzeptable Leistung der Audi-Kollegen. Ich konfrontierte meinen Händler mit dieser Aussage und kündigte die Einsetzung eines Gutachters an, den dann, falls ich recht hätte, Audi bezahlen müsste.
Das half!!!! Jetzt kommt es: Die Werkstatt schickte eine Originalteil meines TT nach Ingolstadt und dort wurde eine neue Farbnuance angemischt, es gibt tatsächlich mehrere (vielleicht der Grund bei Deiner Abweichung) in einer einzigen Farbe!!!
Seit diesem Tag gibt es einen NEUEN Farbcode bei Audi, dieser wurde an meine Werkstatt übermittelt und alles wurde nochmal lackiert. Das Ergebnis? Farbunterschiede = Null, allerdings: der neue Lack enthält immer noch etwas mehr Pixel, das wird aber nur in praller Sonne deutlich. Den Grund hatte Pizzaforever hier schon beschrieben.
Also, fahr zu Deiner Werkstatt und bringe einen Gutachter ins Spiel, möglicherweise holst Du Dir vorher Rückendeckung von einem Lackierer. Bestehe auf die angesprochene Beilackierung.
Viel Glück.
also mich wundert diese farbabweichung insgesamt schon. jeder lackierbetrieb, ruft über den farbcode die exakte farbzusammensetzung durch den farbcode ab. das kann er auf das xxx-te gramm genau machen, drum wundert mich die von euch so massiven abweichungen sehr.
den stuß mit dem lack in der dose glaub ich nicht, siehe obige erklärung von mir. der rat mit dem gutachter ist gut, würde ich auch so machen, hilft sicher.
ALSO:
Wenn du einen neuen Stossfänger vorne, Kotflügel und Haube bekommst, muss eine FARBANPASSUNG gemacht werden.
Das heisst in diesem Fall, dass die vorderen Türen mit einlackiert werden.
Da wird der vordere Teil der Tür mit dem neuen lack eingenebelt und nach hinten ausfaden gelassen. Dann komplett Klarlack.
Durch dieses Fading bekommt das Auge keinen Farbunterschied mehr mit.
Dass Audi die Lacke in Büchsen hinschickt, kann schon sein ( hatten wir mal bei Mercedes) ist aber nicht die gängige Praxis.
Du hast im Serviceheft deine Lacknummer stehen (fängt bei VW immer mit L an- Satinsilgber zB Ly7z) und nach dieser Nummer wird die Farbe gemischt.
Da jeder Farbton verschiedene Nuancen hat, liegt es am Know How vom Lakki, die passende Nuance rauszufinden (idR so zwischen 2 und 4 zur Wahl stehende).
Dann wird die Farbnummer in eine Waage eingegeben und die Wage gibt dann an wieviel Gramm von den einzelnen Farben zusammengemischt werden müssen.
Wenn die dir keine Farbanpassung machen, reklamieren und Fabranpassung machen lassen.
So beste Grüße
CindeR
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
also mich wundert diese farbabweichung insgesamt schon. jeder lackierbetrieb, ruft über den farbcode die exakte farbzusammensetzung durch den farbcode ab. das kann er auf das xxx-te gramm genau machen, drum wundert mich die von euch so massiven abweichungen sehr.den stuß mit dem lack in der dose glaub ich nicht, siehe obige erklärung von mir. der rat mit dem gutachter ist gut, würde ich auch so machen, hilft sicher.
Hallo, das zauberwort heißt UV Strahlen und Alterung des Lackes. Ich arbeite in der Textilfärberei und auch da ist es nicht möglich identische Farben nachzustellen. Wir färben im Partien und eine neue Partie hat immer abweichungen zur alten obwohl das Färben von einem Computer gesteuert wird. Kaufe mal eine Tape und 4 Wochen später das gleiche Designe mit einer neuen Partienummer , die Farbe stimmt da auch nicht.
Danke für die Tips. Ich werde nächste Woche nochmal beim Freundlichen vorsprechen. Das mit dem "anlackieren" kannte ich bisher nicht, ist ja auch der geringste Aufwand. So kann es jedenfalls nicht bleiben, schon gar nicht nach euren Antworten,
also Danke nochmal und schönes Wochenende.
der Audifan
Hallo,
hier ist mir auch wer mal beim Ausparken in die Fahrertür reingefahren. Diese wurde getauscht und lackiert. Dabei wurde ebenfalls wie bei einigen anderen Kollegen hier jeweils der Kotflügel und die hintere Tür mit "anlackiert", so dass man auch bei mir keinen Farbunterschied wahrnehmen kann. Ebenfalls silber (Lichtsilber ist das wohl...)
Zitat:
Original geschrieben von cinder
ALSO:
Wenn du einen neuen Stossfänger vorne, Kotflügel und Haube bekommst, muss eine FARBANPASSUNG gemacht werden.
Das heisst in diesem Fall, dass die vorderen Türen mit einlackiert werden.
Da wird der vordere Teil der Tür mit dem neuen lack eingenebelt und nach hinten ausfaden gelassen. Dann komplett Klarlack.
Durch dieses Fading bekommt das Auge keinen Farbunterschied mehr mit.
Dass Audi die Lacke in Büchsen hinschickt, kann schon sein ( hatten wir mal bei Mercedes) ist aber nicht die gängige Praxis.
Du hast im Serviceheft deine Lacknummer stehen (fängt bei VW immer mit L an- Satinsilgber zB Ly7z) und nach dieser Nummer wird die Farbe gemischt.
Da jeder Farbton verschiedene Nuancen hat, liegt es am Know How vom Lakki, die passende Nuance rauszufinden (idR so zwischen 2 und 4 zur Wahl stehende).
Dann wird die Farbnummer in eine Waage eingegeben und die Wage gibt dann an wieviel Gramm von den einzelnen Farben zusammengemischt werden müssen.
Wenn die dir keine Farbanpassung machen, reklamieren und Fabranpassung machen lassen.So beste Grüße
CindeR
...So ist es! Ein (sehr)guter Lackierer,lackiert sogar Autos die 10 Jahre oder Älter sind nach,ohne das man(selbst penible Leute)) etwas sieht!
Also mein Heck war links etwas im eimer, also links hinten den Kotflügel(Nennt man das hinten so?) und Stoßstande komplett getauscht, lediglich bei seeeeeeeeeeeeeeeehr genauem hinsehen sieht man, dass die Stoßstange nen kleeeeeeeinen Tick heller ist. Also man muss echt in die Ritze zwischen Metall und Plastik schauen um es zu entdecken, also eigentlich sollte bei dir auch kein großer Unterschied sein!
Zitat:
Original geschrieben von DieHessen
Also mein Heck war links etwas im eimer, also links hinten den Kotflügel(Nennt man das hinten so?) und Stoßstande komplett getauscht, lediglich bei seeeeeeeeeeeeeeeehr genauem hinsehen sieht man, dass die Stoßstange nen kleeeeeeeinen Tick heller ist. Also man muss echt in die Ritze zwischen Metall und Plastik schauen um es zu entdecken, also eigentlich sollte bei dir auch kein großer Unterschied sein!
Silber ist ja schon ein bischen tricky zu lackieren und ohne Farbanpassung im Prinzip nicht sauber hinzubekommen. Das Problem sind hier die großen Alupigmente die sich gerne genau so legen, wie man es nicht möchte ( Wolken), die Farbe recht schlecht deckt so dass man leicht die einzelnen Züge sieht etc und ganz nebenbei sieht man extrem jeden Pfusch bei der Vorarbeit. Naja dafür is Silber leichter zu pflegen ( man sieht Polierkratzer kaum)
Beispiel:
Ich muss die ganze Flanke lackieren. Also Kotflügel vorne, beide Türen und Seitenteil hinten. Da die Türen Neuteile sind, sind die im ausgebauten Zusatand auf einem Lackierständer und die Karre steht abgeklebt daneben. Dann wird erst das Auto lackiert und dann die Türen. Mit ein und der gleichen Farbe. Wenn die Türen dann eingebsut werden die Ernüchterung: irgendwie sehen die Teile unterschiedlich aus. Manchmal reicht es schon, dass die Lackierpistole nicht den gleichen Abstand zum Werkstück hat, oder ein Teil liegend gelakkt wird und schon schimmert das Silder anders.
Besonders gern gesehen bei diesen Flipflop Lacken die nur dünn genebelt werden. Da sollten am besten alle Teile vormontiert werden und mit einem Zug gespritzt werden. Sonst sieht die Karre aus wie der Polo Halekin.
Hmm naja so long, ich mach meinen bald Schwarz grau antrazit perleffekt matt
Gruß CindeR