- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Fat Bob 96 od. 103cui
Fat Bob 96 od. 103cui
moin Gemeinde,
Ich komme nun ins gesetzte Alter und denke die Zeit ist reif den Joghurtbecher in die Ecke zu stellen und mit dem Harley fahren anzufangen....
Hab mich in die Fat Bob verguckt, jetzt meine Frage: von Seiten des Wertverlustes, sollte man lieber ein paar tausend mehr investieren und eine mit 103cui suchen oder nimmt sich das nicht viel?
Hatte gedacht ich gebe so um die 12000eu aus, allerdings wenn ich so um die 3000eu drauflege bekomme ich schon das Model mit 103cui.
Wenn ich das Teil evtl. irgendwann wieder verkaufen möchte sind die 103cui Modell wohl gefragter und somit werden die mit 96cui einen höheren Wertverlust haben, oder wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von babyherman
mir geht es nicht darum der 96er davon zu ziehen, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, oder?![]()
Deswegen habe ich eben die Bedenken das in Zukunft die 103er wesentlich gefragter sein wird.
Eine Gebrauchte zu finden die meinen Vorstellungen (Auspuff, Heck, usw) entspricht, wird wohl auch schwierig da jeder nen anderen Geschmack hat.
Also egal für welche ich mich entscheide es wird wohl eh eine Serienmässige werden die ich dann noch etwas nach meinem Geschmack "modifiziere"
Kenn mich halt als "Neuling" mit Harleys überhaupt nicht aus und bei den Joghurtbechern ist es halt so das man bei den Gurken nen riesen Wertverlust hat wenn sie mal ein, zwei Jahre alt sind.
Nur mal so ne Beispielrechnung von mir: Ich hole mir jetzt ne 103er für ca. 15000eu, nach einem Jahr würde ich evtl noch 14000eu bekommen
Hol ich mir ne 96er für ca. 12000eu bekomme ich nach einem Jahr evtl. noch 10000eu also nen 1000er mehr Verlust als bei der 103er
Die zahlen sind jetzt rein fiktiv was ich halt denke wie sich der Wertverlust beider Modelle entwickeln könnte.
Liege ich mit meinen Zahlen ungefähr richtig oder etwa total daneben?
Du träumst, kein Schwein gibt für ne 1 Jahr alte 1000 unter Neupreis, wie blöd soll man da denn sein.
In den ersten Jahren verliert halt jeder, am besten ist ne gepflegte Harley nach 10 Jahren, da fällt kaum noch was .

Ähnliche Themen
27 Antworten
Wenn Du beide Maschinen offen mit angepasster Map fährst, ist der Unterschied recht gering. Die 103er zieht der 96er nicht um Längen davon!
Der Preis der 96er fällt ja schon zwangsläufig zu den neuen Modellen und Du verlierst sicher jetzt weniger, wenn Du Dir ne 96er, die bereits Auspuff, Luffi und Map hat. Gegebenenfalls noch ein paar Umbauten hat und eigentlich Optisch das ist, was Dir gefällt.
Verkaufst Du diese wieder nach 1 - 2 Jahren, machst Du definitiv am wenigsten Kohle kaputt.
EDIT:
Wobei, wenn Du die 3000 hast, dann kauf Dir ne gebrauchte Softail. Das ist was jeder will und die biste dann bei Wiederverkauf recht schnell los...
mir geht es nicht darum der 96er davon zu ziehen, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, oder?
Deswegen habe ich eben die Bedenken das in Zukunft die 103er wesentlich gefragter sein wird.
Eine Gebrauchte zu finden die meinen Vorstellungen (Auspuff, Heck, usw) entspricht, wird wohl auch schwierig da jeder nen anderen Geschmack hat.
Also egal für welche ich mich entscheide es wird wohl eh eine Serienmässige werden die ich dann noch etwas nach meinem Geschmack "modifiziere"
Kenn mich halt als "Neuling" mit Harleys überhaupt nicht aus und bei den Joghurtbechern ist es halt so das man bei den Gurken nen riesen Wertverlust hat wenn sie mal ein, zwei Jahre alt sind.
Nur mal so ne Beispielrechnung von mir: Ich hole mir jetzt ne 103er für ca. 15000eu, nach einem Jahr würde ich evtl noch 14000eu bekommen
Hol ich mir ne 96er für ca. 12000eu bekomme ich nach einem Jahr evtl. noch 10000eu also nen 1000er mehr Verlust als bei der 103er
Die zahlen sind jetzt rein fiktiv was ich halt denke wie sich der Wertverlust beider Modelle entwickeln könnte.
Liege ich mit meinen Zahlen ungefähr richtig oder etwa total daneben?
ne... Du verlierst bei der 96er für 12k nach nem Jahr fast nix, wenn Du sie so verkaufst wie Du sie gekauft hast - also ohne weitere Umbauten.
Beim Umbau verlierst Du halt sowieso.... :-)
und nochmal, der Unterschied auf der Straße bei 96 zu 103 an Power, ist nur am Berg minimal messbar.
Zitat:
Original geschrieben von babyherman
mir geht es nicht darum der 96er davon zu ziehen, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, oder?![]()
Deswegen habe ich eben die Bedenken das in Zukunft die 103er wesentlich gefragter sein wird.
Eine Gebrauchte zu finden die meinen Vorstellungen (Auspuff, Heck, usw) entspricht, wird wohl auch schwierig da jeder nen anderen Geschmack hat.
Also egal für welche ich mich entscheide es wird wohl eh eine Serienmässige werden die ich dann noch etwas nach meinem Geschmack "modifiziere"
Kenn mich halt als "Neuling" mit Harleys überhaupt nicht aus und bei den Joghurtbechern ist es halt so das man bei den Gurken nen riesen Wertverlust hat wenn sie mal ein, zwei Jahre alt sind.
Nur mal so ne Beispielrechnung von mir: Ich hole mir jetzt ne 103er für ca. 15000eu, nach einem Jahr würde ich evtl noch 14000eu bekommen
Hol ich mir ne 96er für ca. 12000eu bekomme ich nach einem Jahr evtl. noch 10000eu also nen 1000er mehr Verlust als bei der 103er
Die zahlen sind jetzt rein fiktiv was ich halt denke wie sich der Wertverlust beider Modelle entwickeln könnte.
Liege ich mit meinen Zahlen ungefähr richtig oder etwa total daneben?
Du träumst, kein Schwein gibt für ne 1 Jahr alte 1000 unter Neupreis, wie blöd soll man da denn sein.
In den ersten Jahren verliert halt jeder, am besten ist ne gepflegte Harley nach 10 Jahren, da fällt kaum noch was .

noch was: wie schauts mit ABS aus?
bei 'nem Joghurtbecher ist ja ABS mittlerweile so gut wie Standart, macht da auch Sinn.
Wie ist das bei 'ner Harley? Spielt ABS beim Verkauf eine Rolle?
Kann man sich den höheren Preis fürs ABS sparen oder bekommt man eine ohne ABS schlechter verkauft?
Ich lege deshalb soviel Wert auf den Wiederverkauf, da ich wie gesagt Harley Neuling bin und ich noch nicht weiss wie mir die Fat Bob auf Dauer liegt, könnte ja sein das mir nach kurzer Zeit ein anderes Modell besser gefällt, da möchte ich beim Verkauf den Verlust natürlich in Grenzen halten.
Vielleicht mach ich mir darüber auch zu viele Gedanken und ich fahre die FatBob die nächsten 10Jahre....
Mach Dir mal die Mühe und schau was die Fat Bob in verschiedenen Baujahren für Unterschiede hat...
also was für mich relevant ist, das sie ab Modell 2012 mit ABS zu haben ist und ab Modell 2013 mit 103cui
Mann, was`n Bohai um den Kauf einer Harley....
Wenn Du den ganzen Krams haben musst, kaufste halt ne Neue, wenn nicht, das beste Angebot, wo ist das Problem?
Ob 96 oder 103 spielt überhaupt keine Bockwurst, beide sind gleich Shice....
BTW: Für das Budget würde ich mir an Deiner Stelle auch besser ne gute gebrauchte Softail kaufen, wenn Wiederverkauf wichtig ist, der Interessentenkreis für gebrauchte Fat Bobs ist doch eher klein bis überschaubar.....
Die neue Fatbob ist sogar noch häßlicher als die alte, und das ist nicht einfach darzustellen .
Zitat:
Original geschrieben von babyherman
moin Gemeinde,
Hatte gedacht ich gebe so um die 12000eu aus, allerdings wenn ich so um die 3000eu drauflege bekomme ich schon das Model mit 103cui.
Wenn ich das Teil evtl. irgendwann wieder verkaufen möchte sind die 103cui Modell wohl gefragter und somit werden die mit 96cui einen höheren Wertverlust haben, oder wie seht Ihr das?
Hallo Herman,
schau einfach, dass Du dir noch eine neue Fat-Bob aus dem 2013er Jahrgang zulegen kannst. Die Roller stehen bei den Händlern noch als Neufahrzeuge im Kaufladen. Die Geräte haben auch den 103 cui. Motor.
Die 2014er Fat-Bob hat so einen beschissenen Heckfender, da bekommt man Durchfall.
Hol dir einfach eine neue und keinen gebrauchten Gips.
Mit dem Mofa wirst Du auch auf Dauer nicht unglücklich sein.
Behalt aber weiterhin noch dein Sportgerät, damit Du auch noch etwas zorniges zum fahren hast.
Gruß
RR
ich hab ja Zeit, muss jetzt nicht heute oder morgen sein, die Kurse werden im Herbst hinein bestimmt noch etwas fallen....
Hallo Harley Neuling,
kann dir als Umsteiger von Yamaha folgendes raten:
- 96 ab 2012 (mit ABS), wegen der Sicherheit !
- Fat Bob ist ein tolles Teil, auch wenn der Fender Geschmacksache ist
(kann geändert werden...jeder nach seinem Geschmack)
- wichtig: der Sound ! -Originalauspuff hinsichtlich Sound sehr bescheiden !
besser: Auspuff mit Klappen ...zwischen 1500€ (mechanisch) und 2500€(elektrisch)
- Umbauten....Geschmacksache, aber nicht schädlich
Achtung: Fat Bob vor 2012 haben ein Problem:
Die Aufnahme für den Auspuff (Schrauben) sind zu schwach ausgelegt für Klappenauspuff (durch höheres Gewicht) und reißen aus dem Motorblock aus ! Reparatur, wenn keine Garantie ca. 4000€ !! Also aufpassen beim Kauf, ob bei einem veränderten Auspuff (EZ vor 2012) die drei verstärkten Schreiben verbaut sind.
- Mapping (mein Spezialgebiet ...siehe hier den Beitrag: Zufrieden mit Harley)
also kurz: -meine Fat war ohne nerviges Ruckeln unter 2000U/min nicht zu fahren !
siehe auch Beiträge unter: www.fat-bob.net ......ich bekam wegen der Kritik hier viel
Prügel...man darf Harley nicht kritisieren ! ...dennoch: das Ruckeln geht nur weg durch
Mapping (Kosten zwischen 400-900 € beim Händler) oder durch ein XIED-Kabel (meine Lösung), das
zwischen die Lamdasonden geklemmt wird, Montage kein Problem (ca. 120 €) und die
Kiste läuft so, wie ich Harley fahren will zwischen 1500-1900U/Min.
- für weitere Umbauten gibts keine finanziellen Schranken, sofern "Mann" die Euronen hat
(s. www.Lettermann`s bike u.a....viel Spaß)
- die neue Fat Bob ist für mich unerträglich,...ebenfalls Geschmacksache.
Als Einstieg ist die Fat Bob sicherlich nicht übel. Wiederverkauf kenne ich nicht, da ich meine nicht verkaufen will.
Noch eines: Auch die Japaner haben super tolle Intruder, die sich hinter der Harley keineswegs verstecken müssen !!!
Gruß
Conny
Korrektur:
www.lottermann`s bike.de