- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Fat Bob auf Passstrassen
Fat Bob auf Passstrassen
Hab mir vor kurzem ne FXD Fat Bob zugelegt. Der Händler hat sie mir schließlich aufgrund meiner Statur empfohlen.
Jetzt hab ich durch Zufall einen Testbericht gelesen der nicht so prickelnd war.
Demnach soll sich der "Bursche" schwer tun in den Bergen,sprich auf Passstrasse.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Fat Bob was Pässefahren angeht.
Ich konnte es leider selbst noch nicht ausprobieren, wegen des Schnees.
Danke für Eure Beiträge im Vorraus
Stefan
Beste Antwort im Thema
Schon richtig, Wilbers hilft, obwohl sie bei weitem nicht so schön sind, wie die originalen Dämpfer (wer schön sein will muss leidenZitat:
Original geschrieben von Mbdive
Moin, leider ging das hier nicht mehr weiter, was ist denn jetzt mit dem Fahrfeeling. War doch kein Fehlkauf, oder :-) ? Noch fahre ich eine K1100RS, lege mir aber die Fat Bob zu meinem bald folgenden 50. zu. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich sie auch schon dreimal zur Probe mit anderen Bikes hatte. Kurven gehen definitiv. Wer mehr Performance will, sollte zu Wilbers greifen, höher legen und Screamin Eagle mit Dr. Jekill & Mr. Hyde. Das ganze ordentlich abgestimmt, dann kommt zum Lächeln auch noch der Respekt der anderen Biker. Wer darauf verzichten kann hat mit der normalen Bob nichts falsch gemacht. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, Bodenhaftung bekommt man durch Gewicht und Kurvenspass durch üben, üben und nochmals üben. Ich freue mich jedenfalls schon.



Höher legen habe ich bereits mit meiner '91er Fatboy praktiziert, gegen den allgem. Trend zum Tieferlegen, und, auch ggn. den Trend, nicht mit Breitreifen versehen (die ggn jegliche physikalische Erklärung, ja ach so gut fahrbar sind -ganz besonders in Verbindung mit Tieferlegung- und Schräglagen u. Kurvengeschwindigkeiten o. Ende zulassen. Komisch, daß man sich in der Moto GP auf 190er beschränkt. Die wären alle schneller, wenn sie die Mopeds tiefer legen würden und 360er o. 400er aufziehen würden, die haben alle keine Ahnung


Grüße
Uli
Ähnliche Themen
54 Antworten
Da würde ich mich an Deiner stelle an Rudi und Hans wenden,zwecks Infos !!!
@Fat Bober: Mach' Dir keine Sorgen, die FB fährt sich SUPER, AUCH AUF PASS-STRASSEN!!!
liebe Grüße aus Kärnten
Rudi
Schwer tun sich höchstens die Fahrer, nicht die Fat Bob! Ist doch eine Dyna... Konnte bislang keine Schwierigkeiten in den Bergen feststellen. Stell doch mal den besagten Artikel rein, dann können wir dir vielleicht mehr dazu sagen.
Grüße
Haifi
Über das Aussehen der Fat Bob gehen die meinungen auseinander.
Ich muss sagen mir gefällt sie,und vor allem,sie fährt sich auch
wirklich sehr sehr gut!
Zitat:
Original geschrieben von Fat Bober 63
...Demnach soll sich der "Bursche" schwer tun in den Bergen,sprich auf Passstrasse...
Absoluter Vollkäse. Die Fat Bob ist die wohl agilste Harley überhaupt (laut anderen Testberichten).
Ich hatte keinerlei Probleme auf den Pässen, dafür aber jede Menge Spaß... war in den Alpen und in den Pyrenäen so... z.B. auf der Strecke hier auf dem Foto :-).
Micha
Kurvenkratzen: Immer locker bleiben, lautet das Motto der Fat Bob. Kurven ja, wenns sein muß, aber bitte nicht zu schnell. Und besser keine Kehren oder steile Kurven. In den berühmten Flow kommt man schließlich auch auf sanft geschwungene Landstraßen.
(Zitat: Focus)
Hier mal der Ausschnitt vom Foc... .
Eure Aussagen sind beruhigend. Bis jetzt hab ich noch jedes Motorrad durch die Alpen gebracht.
GML
Stefan
@ Fat Bober 63
Die Tester haben schon recht, wenn sie die Fat Bob mit einer Dukati oder Ähnlichem vergleichen.
Wenn man allerdings harleyintern vergleicht, ist sie mit der Sporty XR eine der besseren Kurvenbändiger.
Um mit dem Durchschnitt mithalten zu können, muß das Fahrwerk angepasst werden.
Kaum ein Motorrad-Hersteller mutet ihren Kunden fahrwerkstechnisch mehr zu als die Company,wenn man Kurven räubern will.
Hier können anere Stoßdämpfer und Gabelfedern wahre Wunder bewirken. (z.B. von Wilbers)
Auch der Reifen(druck) und natürlich das eigene Fahrkönnen spielen eine Rolle.
Das ganze Fahrwerk einen Zoll höher, dann darfst Du mitspielen.
Wenn Du allerdings mit den Größen spielen willst, brauchst Du ein anderes Moped.
Wünsche Dir viel Spaß mit dem dicken Robert, geh`s erst mal langsam an.
Probleme auf Passtraßen?
Wer schreibt so'nen Scheixx?
Reifen sehen dann aus wie unten gezeigt. Gabel... Nunja, etwas sehr weich, ich hab da extreme Schweißausbrüche bekommen (mit gleichzeitiger Gewichtserleichterung dank des extremen Wasserverlustes) vor Bergabkehren mit welliger Fahrbahn, als die Gabel meinte, bremsen und federn gleichzeitig geht gar nicht, "ICH BIN AUF BLOCK! Keine Diskussion!". Da hoppelt halt der Vorderbau etwas angestrengt über die Wellen des Belages, die Kehre rückt viel zu schnell viel zu nahe, der Reifen quiekt bei jeder Bodenberührung ... aber, es hat bisher immer geklappt .
Reifen sehen dann aus wie auf Bild 1 , sowas wie in Bild 2 würde ich niemals nicht befahren
, ganz klar
, eher sowas wie in Bild 3 o. 4
.
Schnell geradeaus geht nat. besser.
Ne.
ist schon klar, zum Pässe fahren und Kurven räubern ist eine Fatbob total ungeeignet ... echt!
Grüße
Uli
Probleme auf Passtraßen?
Wer schreibt so'nen Scheixx?
Reifen sehen dann aus wie unten gezeigt. Gabel... Nunja, etwas sehr weich, ich hab da extreme Schweißausbrüche bekommen (mit gleichzeitiger Gewichtserleichterung dank des extremen Wasserverlustes) vor Bergabkehren mit welliger Fahrbahn, als die Gabel meinte, bremsen und federn gleichzeitig geht gar nicht, "ICH BIN AUF BLOCK! Keine Diskussion!". Da hoppelt halt der Vorderbau etwas angestrengt über die Wellen des Belages, die Kehre rückt viel zu schnell viel zu nahe, der Reifen quiekt bei jeder Bodenberührung ... aber, es hat bisher immer geklappt .
Reifen sehen dann aus wie auf Bild 1 , sowas wie in Bild 2 würde ich niemals nicht befahren
, ganz klar
, eher sowas wie in Bild 3 o. 4
.
Schnell geradeaus geht nat. noch besser.
Ne.
ist schon klar, zum Pässe fahren und Kurven räubern ist eine Fatbob total ungeeignet ... echt!
Grüße
Uli
Hallo Uli,
Hatte schon auf einen Beitrag von Dir zu dem Thema gewartet.....
Bin aber ein wenig entäuscht, dass die Bremsscheibe auf Bild 1 nicht glüht....
Gruß Brus
@ Uli G.
Bild 1 sieht aus als wäst Du neben der Ideallinie gefahren und hast dabei den Reifenabrieb der Racer-Fraktion eingesamelt.
Komm doch im Juli zum Schwarzwaldtreffen, wir haben hier auch nette Sträßchen.
Infos gibbt`s beim Kettchen oder bei mir.
Zitat:
i]Original geschrieben von Uli G.
Probleme auf Passtraßen?
Wer schreibt so'nen Scheixx?
Reifen sehen dann aus wie unten gezeigt. Gabel... Nunja, etwas sehr weich, ich hab da extreme Schweißausbrüche bekommen (mit gleichzeitiger Gewichtserleichterung dank des extremen Wasserverlustes) vor Bergabkehren mit welliger Fahrbahn, als die Gabel meinte, bremsen und federn gleichzeitig geht gar nicht, "ICH BIN AUF BLOCK! Keine Diskussion!". Da hoppelt halt der Vorderbau etwas angestrengt über die Wellen des Belages, die Kehre rückt viel zu schnell viel zu nahe, der Reifen quiekt bei jeder Bodenberührung ... aber, es hat bisher immer geklappt.
Reifen sehen dann aus wie auf Bild 1, sowas wie in Bild 2 würde ich niemals nicht befahren
, ganz klar
, eher sowas wie in Bild 3 o. 4
.
Schnell geradeaus geht nat. besser.
Ne.
ist schon klar, zum Pässe fahren und Kurven räubern ist eine Fatbob total ungeeignet... echt!
Grüße
Uli
Der Foc.. schreib sowas,
Zu denn Bildern, ich find die Strassen oder Strässchen jetzt net so wild, hab schon schlimmere erlebt. Allerdings nicht mit ner FAT Bob, aber immerhin mit ner "die Marke schreib ich jetzt nicht" sonst gibts wieder Zoff.
Der daumenbreite Angststreifen von Uli G. zeugt ja nicht gerade von höchster Dynamik und unterstreicht damit wirkungsvoll, was die Motorpresse zu Recht schreibt. Natürlich kann man mit einer Harley dynamisch Kurven fahren bis die Rasten kratzen, allerdings würde der gleiche Fahrer die gleiche Kurve mit einer Honda CB 500 (um nur mal irgendein durchschnittliches Motorrad zu erwähnen) deutlich schneller fahren. Harleys sind einfach verdammt schwere Eimer mit geringer Schräglagenfreiheit. Und nur weil es mal einen Truck Grand Prix gab, wird ja auch niemand behaupten, dass ein MAN ein Sportwagen ist. Man kann mit Harley durchaus Freude haben in Kurven und hin und wieder sogar mal einen Dilletanten auf einem normalen Motorrad überholen, wirklich schnell ist man hingegen nie.
hi bober,
warum hast du denn die wing abgefackelt ? wollte die gar nicht mehr in die kurve
hätte mir ja beinah auch ne fat bob gekauft. ich bleib dabei das der bob der fahrgeilste bigtwin ist.
pässe gibts in meiner heimat ja auch gar keine gar keine...
deswegen hoffe ich das mein nachtzug zumindest die kölner zoobrücke schafft
meines wissens nach wurden die harleys auch nicht für pässe konstruiert, sondern zum coolen geradeausfahren mit geilen "vibrations" und wenn mann nicht zu schnell fährt nehmen sie auch jede kurve (nur halt ein bisserl langsamer als z.b. ne gummikuh oder sonstiges)
gruss
butch