1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Fazit im Autobild zu Frontantrieb bei BMW das ich nicht verstehe ...

Fazit im Autobild zu Frontantrieb bei BMW das ich nicht verstehe ...

BMW X1 E84
Themenstarteram 15. August 2009 um 12:59

Zitat zum neuen Kleinwagen von BMW:

 

"Es geschehen noch Zeichen und Wunder: BMW sagt Ja zum Frontantrieb. Aus Vernunft und aus Überzeugung. Denn die Marke will sich als überlegene Fahrdynamik-Insatnz etablieren - egal welche und wie viele Räder angetrieben werden."

 

Der Heckantrieb des X1 der im Frühjahr kommt war mit ein Grund den X1 haben zu wollen. Wegen der Fahrdynamik.

Fahre bis heute Audis mit Frontantrieb.

 

Und nun steht da MBW sagt Ja zum Frontantrieb aus Überzeugung ????  Oder trifft das nur auf Kleinwagen zu??

 

Gruß

Stephan

Beste Antwort im Thema
am 15. August 2009 um 13:40

Ich sag dir, das Auto, welches abgedruckt ist, wird so nie kommen, wird nie Frontantrieb kommen und ist nur für die Auflagensteigerung da.

Der angebliche Verkaufsstart soll 2013 sein. Vier Jahre vor Markteinführung ist noch nich mal das Design geschweige denn die Technik fertig entwickelt und die wollen schon das Auto präsentieren.

BMW wird nie ja zum Frontantrieb sagen, höchsten in einer anderen Marke, siehe Mini.

Und bei denen werden Motoren und Antrieb teilweise von PSA produziert, weil es kostengünstiger ist, als wenn BMW selbst einen Quermotor inkl. Frontantrieb entwickeln und produzieren würde.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 15. August 2009 um 13:40

Ich sag dir, das Auto, welches abgedruckt ist, wird so nie kommen, wird nie Frontantrieb kommen und ist nur für die Auflagensteigerung da.

Der angebliche Verkaufsstart soll 2013 sein. Vier Jahre vor Markteinführung ist noch nich mal das Design geschweige denn die Technik fertig entwickelt und die wollen schon das Auto präsentieren.

BMW wird nie ja zum Frontantrieb sagen, höchsten in einer anderen Marke, siehe Mini.

Und bei denen werden Motoren und Antrieb teilweise von PSA produziert, weil es kostengünstiger ist, als wenn BMW selbst einen Quermotor inkl. Frontantrieb entwickeln und produzieren würde.

Das ist (wieder mal) nur typischer Auto-Blöd-Unsinn ! :mad:

Letztes Jahr hatten die eine "Galerie" der künftigen 1er-Generation - Schwachsinn (vor allem vom Design) von vorne bis hinten ! :rolleyes:

Das BMW eine Modellreihe unter dem 1er plant, ist doch klar. Es soll auf den Namen Projekt I(setta) hören.

In diesem Projekt kommt Mini-Technik zum Einsatz. Das dürfte dann auch Frontantrieb sein.

Beim 1er werden sie auf Dauer schlecht auf Frontantrieb umstellen können, da 1er und 3er sich sehr viele Antriebsteile und Motoren teilen. Ausserdem ist das der einzige Grund, wieso der 1er jeden anderen Auto in der Golfklasse überlegen ist ;)

Ich denke in der Klasse unter dem 1er ist Frontantrieb nicht abwendbar.

Für den Threadersteller: Ich habe gelesen, daß du einen X1 bestellen willst. Auf Bitte Linkregeln beachten erfährst du alles rund um den X1 und kannst deine Konfiguration vorstellen ;)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stef9580

.

BMW wird nie ja zum Frontantrieb sagen, höchsten in einer anderen Marke, siehe Mini.

Das glaube ich nicht. Ich weiß, dass intern über Frontantrieb für den nächsten 1er diskutiert wird.

am 21. August 2009 um 12:00

Glaube nicht, dass sich da die hoffentlich wenigen Befürworter des Frontantriebs durchsetzen können.

Ich persönlich hab kein Problem damit, dass sie sich mehr und mehr von Reihen-Sechszylinder

verabschieden, das sportliche Image hatten sie auch mit den Vierzylindern, allen voran der 2002 Turbo.

Aber ein Frontantrieb wäre ein Sakrileg, da könnten sie draufschreiben was sie wollen, es ist ganz

einfach kein BMW mehr!

Wäre ein extrem herber Image-Verlust, dass ist den Typen vom Vorstand hoffentlich klar!

Zitat:

Original geschrieben von stef9580

Ich sag dir, das Auto, welches abgedruckt ist, wird so nie kommen, wird nie Frontantrieb kommen und ist nur für die Auflagensteigerung da.

Der angebliche Verkaufsstart soll 2013 sein. Vier Jahre vor Markteinführung ist noch nich mal das Design geschweige denn die Technik fertig entwickelt und die wollen schon das Auto präsentieren.

meinst du die fangen erst 1 jahr vor der markteinführung an sich über das design und technik gedanken zu machen? ;)

also wenn bmw bei den bereits am markt befindlichen fahrzeugen in der neuen generation vom heckantrieb abweicht, wäre das ein katastrophe. das ist als ob der papst nicht mehr katholisch ist. ein absolutes nogo.

wenn sie bei einem neu einzuführenden wagen, der unter dem 1er anzusiedln ist, macht ein heckantrieb aus kosten und platzgründen keinen sinn.

aber nochmals ein bmw ohne heckantrieb ist kein bmw

gruß

rd

Man muss sich hierbei ja nur mal umsehen:

Wieviele Unterschiedliche Klassen gibt es bei BMW? Nur mal die bekanntesten mitgezählt:

1er, 3er, 5er, 6er, 7er, 8er, X1, X3, X5, Z.

Wieviele Modelle von jeder Klasse gibt es seit sagen wir mal 1990? so aus dem Kopf fallen mir folgende ein:

1x 1er, 4x 3er, 3x 5er, 1x 6er, 4x 7er, 1x 8er, 1x X1, 2x X3, 2x X5, 2x Z.

Und wieviele dieser Fahrzeuge haben einen Frontantrieb?

Kein einziger und das ist gut so :)

z.B. auch bei MB, keine Frontantriebe in Sicht bei den größeren Autos von denen. Etwa eine C-, E-, oder S-Klasse mit Heckantrieb? Da würde dann wohl was gründlich schief hängen, in Stuttgart. Entweder man kriegt eine ganz normale S-Klasse, heißt mit Heckantrieb, oder eine mit 4matic, also Allradantrieb. So gehört sich's auch.

Ein Kumpel von mir hat einmal einen Eos probegefahren. Er schaffte es einfach nicht ohne Kavaliersstart anzufahren. Egal wie, wenn er einmal beim Anfahren etwas Gas geben musste, drehen sofort die Vorderräder hohl. Was im Falle eines Drift's bedeutet, dass nicht das Heck ausbüchst und die hohe Kunst des Querfahrens in einer Kurve praktiziert werden kann, sodern, dass die Lenkachse wegflutscht und das Fahrzeug schlecht wieder eingefangen werden kann. Da sieht's dann schon rein sicherheitstechnisch mal ganz anders aus, denn wenn man's kann, ist man beim driften auch sicher unterwegs. Übrigens: der Eos der probegefahren wurde, war die bis jetzt schwächste Benzinmotorisierung, ein 1,4L TSI mit 122 PS. Wenn einem Fronttriebler schon bei den paar Pferdchen selbige durchgehen, will ich gar nicht wissen wie das wird wenn es so viele wären wie im 760Li (544 PS) oder in der S 65 AMG (612 PS).

Auf den Punkt gebracht:

Ein BMW mit Frontantrieb, bedeutet ein BMW ohne Sportlichkeit und ein BMW ohne Sportlichkeit ist kein BMW. Denn sogar so etwas großes wie der X5 ist in der M Variante sportlicher als mancher möchtegern Sportwagen.

ein schönes Wochenende

am 23. Oktober 2009 um 12:42

Aktuelle AB Sportscars:

BMW 120d Coupe vs Golf GTD

Fazit: Der Golf GTD fährt in Kurven sportlicher und erreicht höhere Kurvengeschwindigkeiten als der BMW mit Heckantrieb. Der BMW untersteuere stärker als der VW.

Willkommen in der Gegenwart.

 

Ein Mini Cooper S fährt sich auch sportlich, trotz 175 PS mit Frontantrieb.

War die Sportcars nicht die, die mal ein 3er Coupé mit Performance ohne Sportfahrwerk gegen einen A5 mit auf ner Rennstrecke fahren haben lassen. Und sich dann beschwert haben, dass das Fahrwerk zu weich ist?

Dann erzähl' doch bitte mal wie du mit dem oben genannten Problem von meinem Kumpel klarkommst. :) Ich fahr' zwar eine W203 C-Klasse, aber ich lass' trozdem die Reifen gern mal quietschen, besonders seit ich die Winterreifen wieder drauf hab' :D

am 23. Oktober 2009 um 13:22

Der Mini JCW mit Frontantrieb ist (evtl. noch nach dem M3) momentan mit Abstand der sportlichste und fahraktivste Wagen der Marke BMW/Mini.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon

 

Ein Kumpel von mir hat einmal einen Eos probegefahren. Er schaffte es einfach nicht ohne Kavaliersstart anzufahren. Egal wie, wenn er einmal beim Anfahren etwas Gas geben musste, drehen sofort die Vorderräder hohl. Was im Falle eines Drift's bedeutet, dass nicht das Heck ausbüchst und die hohe Kunst des Querfahrens in einer Kurve praktiziert werden kann, sodern, dass die Lenkachse wegflutscht und das Fahrzeug schlecht wieder eingefangen werden kann. Da sieht's dann schon rein sicherheitstechnisch mal ganz anders aus, denn wenn man's kann, ist man beim driften auch sicher unterwegs. Übrigens: der Eos der probegefahren wurde, war die bis jetzt schwächste Benzinmotorisierung, ein 1,4L TSI mit 122 PS. Wenn einem Fronttriebler schon bei den paar Pferdchen selbige durchgehen, will ich gar nicht wissen wie das wird wenn es so viele wären wie im 760Li (544 PS) oder in der S 65 AMG (612 PS).

Dann erzähl' doch bitte mal wie du mit dem oben genannten Problem von meinem Kumpel klarkommst.

Dein Kumpel kann schlicht kein Auto fahren bzw. nicht anfahren.

Es gibt sehr viele leistungsstarke frontgetriebene Autos auf dem Markt. Wenn es wirklich nicht möglich wäre ohne durchdrehende Räder bei einem 122 PS Fronttriebler anzufahren, dann würdest du auf den Straßen nur noch Reifen gequietsche hören....

Ich und tausend Andere schaffen es jedenfalls mit Frontantrieb zügig anzufahren ohne dass die Räder durchdrehen!!

Und was an einem Frontantrieb ein Sicherheitsrisiko sein soll verstehe ich auch nicht...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen