1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Feder schon wieder gebrochen

Feder schon wieder gebrochen

BMW 3er E36

Hallo,
habe im Januar eine gebrochene Feder an der Hinterachse wechseln lassen.
Beim Reifenwechsel hab ich gesehn dass die neue schon wieder defekt ist.
Ist da was bekannt ?
p.s.: Hattet ihr auch Probleme die Winterräder von der Nabe zu bekommen nach dem langen Winter ?
Gruss,
delphin

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich dachte das wäre eher ne E46 Krankheit mit den gebrochenen Federn :O

Keine Probleme mit Federn und Felgen gingen auch sauber runter,da ich die Nabe vorher mit Kupferpaste eingeschmiert hatte:D

ja Serienfedern, die 2. Feder war eine vom E46 weil die keine mehr
für den E36 da hatten.
Warum werden eigentlich immer 2 Federn getauscht ?

Ich kenn das nur bei dämpfern,aber in deinem fall lag es wohl daran das sie vom e46 waren.

vermute ich auch mal-
was anderes: wie sollte der Drehmomentschlüssel für stahlfelgen und oder aluflegen eingestellt sein?
habe im moment 120 eingestellt.

Teilegarantie oder Kulanz solltest du doch jetzt haben!?!?!

ja klar. das geht auf deren kappe.
man hat ja garantie auf eine reparatur, ich weiss nicht 2 jahre?
wie stellt ihr Euren Drehmoment ein ?

moin,
haben in der lehre beim :D immer die felgen,egal ob stahl oder LM,immer mit 100 NM festgezogen und den kunden empfohlen nochmal nach 20km nachziehen lassen...
musste meine winterstahlräder auch mit einem achtkantholz von den naben kloppen obwohl ich die naben vorher mit drahtbürste und k-paste bearbeitet habe,das gleiche problem hab ich mit den sommerLM-räder,da muss ich auch mit einem achtkantholz jedesmal die felgen bearbeiten,sind vielleicht die naben verzogen,s.h. nicht mehr rund?

und bevor ich einen neuen fred aufmache:
sind die stoßdämpfer von formel K empfehlenswert,hab M-fahrwerk unterm compact und die dämpfer geben langsam den geist auf?
rod

Zitat:

Original geschrieben von bigruderod


moin,
haben in der lehre beim :D immer die felgen,egal ob stahl oder LM,immer mit 100 NM festgezogen und den kunden empfohlen nochmal nach 20km nachziehen lassen...
musste meine winterstahlräder auch mit einem achtkantholz von den naben kloppen obwohl ich die naben vorher mit drahtbürste und k-paste bearbeitet habe,das gleiche problem hab ich mit den sommerLM-räder,da muss ich auch mit einem achtkantholz jedesmal die felgen bearbeiten,sind vielleicht die naben verzogen,s.h. nicht mehr rund?

und bevor ich einen neuen fred aufmache:
sind die stoßdämpfer von formel K empfehlenswert,hab M-fahrwerk unterm compact und die dämpfer geben langsam den geist auf?
rod

ich hab formel K stoßdämpfer mit federn bin eigentlich ganz zu frieden

hab grad woanders den tipp gelesen:
drehmomentschlüssel nach gebrauch immer wieder auf null zurückstellen damit die feder entspannt wird.
hab ich nie gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von delphin_320iLim


hab grad woanders den tipp gelesen:
drehmomentschlüssel nach gebrauch immer wieder auf null zurückstellen damit die feder entspannt wird.
hab ich nie gemacht.

Mach ich auch nie

:D

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Sollte man aber ;)

Deswegen mach ich´s auch.

:D

Zu den hinteren Federn. Du fährst BMW. Da ist das normal, dass Federn brechen, Hinterachsen rausreißen, Traggelenke alle 10000 Km den Geist aufgeben.........usw.....

:D;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen