federbein vorne ausbauen
hi, hab gerade in mein rep.handbuch geschaut. sind das echt nur die 3 schrauben unten +stabi-druckstange und 3 oben???? (bremse ist klar)
das wär ja geil, hab bei VW/ Audiiiiii/ porsche gelernt. bei Audiiiiii mußt du durch den frontantrieb am besten am tankdeckel mit dem zerlegen anfangen. ( muß die woche zum tüpf und die stoßdämpfer sind ehr wie in nem nitroglytzerintransporter.)gruß,Axel
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, stimmt deine Anleitung.
Ja das sind nur 3 schrauben unten 3 schrauben oben am federteller und stabi und die bremse
wie in deinen handbuch steht
Aber wenst schon am zerlegen bist und zum tüv musst schau gleich die unteren und oberen Querlenker an die sind meistens auch fertig weil dann kannst sie gleich mit machen wenst das federbein eh schon draussen hast ...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, stimmt deine Anleitung.
dann müßte ich doch theoretisch nicht zwingend ne achsvermessung im anschluß machen

Zitat:
Original geschrieben von rebaaa
Ja das sind nur 3 schrauben unten 3 schrauben oben am federteller und stabi und die bremse
wie in deinen handbuch steht
Aber wenst schon am zerlegen bist und zum tüv musst schau gleich die unteren und oberen Querlenker an die sind meistens auch fertig weil dann kannst sie gleich mit machen wenst das federbein eh schon draussen hast ...
Mfg
danke für den tipp. aber das ist schon gemacht worden, das ist so ein e34 problem. zumindest beim großen 24v. schon das 2. mal in den jahren!!
Hatte ich bei meinem alten 525i auch nicht gemacht
Also ich hab mein federbein schon oft draussen gehabt war danach noch nie beim achs vermessen du machst ja nichts an der spurstange
Ja das ist ein Bmw problem und Bmw verlangt ein schweine geld für die Querlenker
wie gut das es andere internet giebt da sind sie wesentlich billiger )
Aber bitte Markenprodukte
Zitat:
Original geschrieben von rebaaa
Also ich hab mein federbein schon oft draussen gehabt war danach noch nie beim achs vermessen du machst ja nichts an der spurstange
cool,wie gesagt ich habe bei den fronttrieblern gelernt. da kommste nicht ums vermessen rum. mei chef war und ist im motorsport. damals carrera-cup. war schon einigemale mit beim rennen,sogar in der lehre. einstellen kenn ich zu genüge. vor allem die Quattros sind nicht ohne. hatte da ne echt geile zeit als azubi. da könnte ich geschichten erzählen.....

Zitat:
Original geschrieben von maxchx
Aber bitte Markenprodukte
was sollten stoßdämpfer kosten? hab nen preis um 240 europa$ ohne einbau natürlich ich glaub sogar gas
es gibt also auch andere,die als azubi an "richtigen" autos schrauben dürfen/durften,..
schön fand ich immer die neidischen,fast tödlichen blicke,meiner berufsschulklassenkameraden ,wenn ich erzählte welche neuen tuningmaßnahmen ein m3 bekam,oder wie spannend die fehlersuche an einen MK 5er war,der durch leistungsverlust nichtmehr über 280 fuhr,...normal sind über 300 drin
Wenst nicht in einer grossen werkstatt lernst darfs auch schrauben sonst darfst evtl nur nen öl wechsel machen
Zitat:
Original geschrieben von rebaaa
Wenst nicht in einer grossen werkstatt lernst darfs auch schrauben sonst darfst evtl nur nen öl wechsel machen
jep, 4 azubis,3mechaniker. da der chef mich erst mal zum karosserieonkel (alles in einer halle) gesteckt. gut ein jahr. aber da hab ich auch vernünftig schweißen gelernt!. war sicher nicht von nachteil. nach der zeit, ca 1,5.lehrjahr hatte ich meine eigene werkzeugkiste. meinen chef hat es nur angewiedert das ich der einzige nicht audi/ vw fahrer war. hat sich so ergeben.
aber um die Stoßdämpfer vorne zu wechseln brauch man nicht undbedingt das Federbein ausbauen da man die Patronen auch so raus bekommt, wenn man die Feder zusammen drückt das Domlager abschraubt und das alles etwas zusammen drückt und dann zur seite raus zieht.
So hab ich es gemacht.