- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Federbeine Gasdruck Bilstein oder Monroe? Unterschiede beider Hersteller?
Federbeine Gasdruck Bilstein oder Monroe? Unterschiede beider Hersteller?
Eines der hinteren Federbeine machte sich vor einiger Zeit im Fzg.-Handling bemerkbar und ölt nun im Anfangsstadium.
Das Auto hat 165tkm auf dem Tacho.
Ich werde somit mindestens die hinteren Stoßdämpfereinheiten (Dämpfer, original Federn, Lager und Manschetten), gerne nach Beschau durch die Markenwerkstatt auch die vorderen Einheiten, ersetzen lassen.
Federn sollen durch eintragungsfreie Originalteile ersetzt werden.
Ein Einbau eines kompletten Fahrwerkes der Fa. KW ist wegen der nicht benötigten Einstellbarkeit und der beabsichtigten Fahrzeugrestlaufzeit von 4 Jahren bzw 200tkm nicht vorgesehen.
Nun habe ich die Möglichkeit, Dämpfer von Monroe zu bekommen, wobei deren unterschiedliche Artikelnummern bei gleicher Fahrzeugzuordnung eine Nachfrage bei Monroe bedingen.
Oder einen kompletten Vo-Hi-Satz Bilstein B4 für geringfügig höhere Anschaffungskosten.
Meine Frage, nachdem es sich bei beiden Produkten um Zweirohr"gas"-dämpfer handelt:
Lohnt sich der Mehrpreis der Bilsteine von rund 30 Euro pro Dämpfer und wenn ja, welche Eigenschaft / Nutzungsmehrwerte sind für ein auf Komfort ausgelegtes, trotzdem zügiges aber nicht sportlich ambitioniertes Fahrprofil zu nennen?
Ich freue mich auf zielführende Antworten, Thomas
Beste Antwort im Thema
Habe heute mein "Schiff" aus der Markenwerkstatt geholt. Es fährt sich wieder so, wie ich es aus den besten Zeiten in Erinnerung hatte. Wobei ich erinnerungsmäßig weder einen direkten Vergleich mit dem Serienfahrwerk im Auslieferungszustand habe noch im öffentlichen Straßenverkehr die Grenzen der Querbeschleunigung und des Handlings ausloten werde. Ich bin aber nach den ersten engen S-Kurven, zügig durchfahrenen Klothoiden und auch schnellen 1000m-Kurvenradien recht zuversichtlich, daß die gewählte Dämpferbauart sich in der Gesamtkonstruktion positiv bemerkbar machen wird.
Verbaut wurden:
hinten Monroe E2045
vorne Monroe E3452
Domlager vorne Monroe MK192
Federn wurden übernommen
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Es ging mit dem Umbau allerdings nicht alles so reibungslos vonstatten wie ich es erwartet habe. Aus diesem Grund auch dieser Aktualisierungsbeitrag, falls jemand in ähnlicher Ausgangssituation über eine Suchmaschine auf dieses Thema stößt.
Trotz einiger Jahrzehnte Deutschkenntnisse bin ich über die Formulierung "Dämpfer teilweise verschweißt" gefallen und unsanft gelandet. Es sind nämlich nicht die Zubehördämpfer(einsätze) teilweise verschweißt, sondern die Originalfederbeine einiger Auslieferungschargen der betreffenden Fahrzeuge 110/111/112. So staunte ich nicht schlecht, als mich der Werkstattmeister zu Wochenbeginn anrief und mir mitteilte, daß die Monroedämpferpatronen nicht in den (verschweißten) McPhersonbeinen meines Fahrzeugs eingebaut werden können. Somit nur OEM in Frage käme. Nach einer Stunde telefonieren war ich dann schlauer: Ob Bilstein, kyb, monroe oder Koni, alle liefern nur die Dämpferpatrone. Auch der Lada-Importeur gab sich festgeschmiedet. Es werden nur die vollständigen Federbeine verkauft (immerhin ohne Feder und Lager). Öffnen könne man sie nicht. (Hat wohl selten jemand umbauen wollen)
Also wurden die OEM-Federbeine durch den Händler bestellt und ich druckte mir schon mal den Retourenschein für die Dämpfereinsätze aus. Die gelieferten Federbeine waren aber diesmal verschraubt und ich entschied, die Monroe-Reflex einbauen und den Oel-Einsatz trotz OEM-Preisgestaltungsschwere entsorgen zu lassen.
Will man also vorne beim Wunsch nach einem Zubehördämpfer nicht dreifach (->Umbauzeit) zahlen, muß man sich die am Fahrzeug vorhandene Bauart anschauen. Aber es werden def. verschraubte McPhersonfederbeine für die 110/111/112 importiert, bzw an Fahrzeugen für den deutschen Markt eingebaut.
Besonders geärgert hat mich an der ganzen Dämpferstory aber unabhängig aller Nebensächlichkeiten, daß ich noch vor einem halben Jahr auf dem Dämpferprüfstand des ADAC war und die Dämpfer alle ohne Beanstandungen geprüft wurden. Damit kann ich mir diese vermeintliche Service-Kenngröße künftig auch sparen.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ohne genaue Fahrzeugnennung kann man zur Charakteristik wenig sagen, aber die Qualität der BIlsteindämpfer ist idr. deutlich über Monroe...
Zitat:
Meine Frage, nachdem es sich bei beiden Produkten um Zweirohr"gas"-dämpfer handelt:
Lohnt sich der Mehrpreis der Bilsteine von rund 30 Euro pro Dämpfer und wenn ja, welche Eigenschaft / Nutzungsmehrwerte sind für ein auf Komfort ausgelegtes, trotzdem zügiges aber nicht sportlich ambitioniertes Fahrprofil zu nennen?
Nein, lohnt sich nicht bei den angestrebten Restlaufkilometer.
Monroe sind Qualitativ gute Dämpfer und sollten deine Anforderungen durchaus erfüllen. Ich würde die 120€ mehr nicht ausgeben.
Es handelt sich nur um die hinteren Dämpfer!
Irrtum meiner seits!
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:43:00 Uhr:
Ohne genaue Fahrzeugnennung kann man zur Charakteristik wenig sagen, aber die Qualität der BIlsteindämpfer ist idr. deutlich über Monroe...
nö. wenn man keine übermäßigen sportlichen ansprüche stellt, völlig ok, ich wage zu behaupten, besser als die meisten seriendämpfer.
ich fahre die in einem sportlichen youngtimer, der weitestgehend originalzustand behalten soll, u.a. seit 2010. keine probleme bisher
Ich habe einen Gebrauchtwagen mit ölenden Monroes gekauft. Bilstein habe ich schon lange in dem anderen Auto ohne Probleme. Vielleicht wäre KYB noch eine Alternative.
Ich hatte früher in meinem Jeep CJ 7 vorne Bilstein Gasdruck und hinten Monroe Öldruck HD Dämpfer drinnen beide haben auch schweren Offroad Einsatz überstanden.
In unserem SJ Samurai habe ich auf beiden Achsen Monroe Gasdruck Dämpfer und auch die sind OK.
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Ob Kayaba, Bilstein oder Monroe, jeder Hersteller verweist auf aktuelle Techniksprünge und daß seine Entwicklung mit keiner anderen mithalten kann.
Etwas schlauer bin ich am heutigen Abend auch:
Monroe Nummernsalat:
Das Dämpfermodell für hinten mit der Nummer 26524 ist ein Auslaufmodell und wurde durch 26529 ersetzt.
Das sogenannte Reflexmodell hinten hat die Nummer E2045
Das Reflexmodell für vorne hat die Nummer E3452
Bilstein B4 wurden mir mit "ein Tick weicher als Original" beschrieben.
Kayaba Ultra SR (375038 und 351021) sind Sportdämpfer, die einen anderen 111er schon maßgeblich aus den Federn gehoben haben. Da ich an meinem Fahrwerk (noch echt konstruiert und nicht bloß geregelt) aber eben jenen Komfort schätze, den ein Sportdämpfer vernichtet, könnte allenfalls noch der Excel-G punkten. Die Kayaba-Preise belaufen sich aber auf Bilsteinniveau. Dann eher Bilstein.
Nach einer Auseinandersetzung mit Aussagen und Überlegungen zum Monroe-Reflexdämpfer ist selbiger derzeit auf oberer Listenposition. Erwähnenswert, aber nicht störend ist die Aussage seitens Monroe, daß die Dämpfer teilweise nicht zerlegbar sind. Bei deutschen Lohnkosten dürfte aber ohnehin jegliche Reparaturarbeit an seriennahen Dämpfern unwirtschaftlich sein. Zumindest für mich als Nicht-Kfzler.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die "Reflex"-Entwicklung kein "Slick50 der Fahrwerkstechnik" ist.
Die heute im gewerblichen Bereich gestellte Frage, welcher Dämpferhersteller der bessere sei, wurde mit "Egal, was Du nimmst, alle sind gut" beantwortet.
Mag ja stimmen, aber ich möchte sowohl komfortabel reisen als auch mal in Kurven die, obwohl kein Kurvenbrenner, konstruktiven Stärken meines Fahrzeuges genießen können. Ging mit den originalen Öldämpfern ja auch. Nur hoffe ich, mit der richtigen "Gas"-Dämpfung noch etwas mehr Komfort, Fahrspaß und Sicherheit zu haben.
Gibt es Meinungen oder Erfahrungen zum Monroe-Reflexdämpfer?
Zitat:
@ladafahrer schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:47:34 Uhr:
Gibt es Meinungen oder Erfahrungen zum Monroe-Reflexdämpfer?
ja.
wie schon gesagt in einem sportlichen youngtimer verbaut und bisher keine probleme.
ich habe den direkten vergleich zu einem identischen fahrzeug, nur doppelt soviel ps und mit koni gelb/h&r federn 30mm tiefer.
die monroes sind deutlich komfortabler (ok, sind ja als serienersatz gedacht), aber erfreulicherweise wenig abstriche in der strassenlage zu machen. nur bei ganz schnellen wechselkurven merkt man den unterschied deutlicher. ich würd sie jederzeit wieder verbauen.
die reflex (vorher sensatrac genannt) zeichnen sich eben grade dadurch aus, das sie um die 'normallage' recht komfortabel, jedoch wenn das fahrwerk gefordert wird, etwas straffer reagieren.
natürlich kein vergleich zu einer elektronisch geregelten luftfederung, aber doch recht überzeugend
jedenfalls besser als normale dämpfer.
nur ein manko: vorn waren die wasserablauflöcher in der federauflage mikroskopisch. durch feuchten dreck wären die wahrscheinlich in dem bereich durchgegammelt vor dem exitus des dämpfers.
die habe ich kurzerhand via flex auf ein maß gebracht, was den namen abflußloch verdient.
Ich fahre Bilstein B4 im Schneewittchen. In der Einlaufzeit noch etwas knochig, nach ein paar tausend Kilometern dann aber buttersanft. Wobei sanft alles andere als schaukelig ist. gescmeidig wäre vielleicht das bessere Wort.
Als Serienersatz von den Fahreigenschaften her absolut zu empfehlen. Von der Haltbarkeit leider nicht so: meine hinteren Dämpfer waren nach gerade mal 4 Jahren schhon wieder fertig. Gut, das waren 190.000km, aber dennoch... Da hatte ich mir von Bilstein mehr versprochen.
Habe heute mein "Schiff" aus der Markenwerkstatt geholt. Es fährt sich wieder so, wie ich es aus den besten Zeiten in Erinnerung hatte. Wobei ich erinnerungsmäßig weder einen direkten Vergleich mit dem Serienfahrwerk im Auslieferungszustand habe noch im öffentlichen Straßenverkehr die Grenzen der Querbeschleunigung und des Handlings ausloten werde. Ich bin aber nach den ersten engen S-Kurven, zügig durchfahrenen Klothoiden und auch schnellen 1000m-Kurvenradien recht zuversichtlich, daß die gewählte Dämpferbauart sich in der Gesamtkonstruktion positiv bemerkbar machen wird.
Verbaut wurden:
hinten Monroe E2045
vorne Monroe E3452
Domlager vorne Monroe MK192
Federn wurden übernommen
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Es ging mit dem Umbau allerdings nicht alles so reibungslos vonstatten wie ich es erwartet habe. Aus diesem Grund auch dieser Aktualisierungsbeitrag, falls jemand in ähnlicher Ausgangssituation über eine Suchmaschine auf dieses Thema stößt.
Trotz einiger Jahrzehnte Deutschkenntnisse bin ich über die Formulierung "Dämpfer teilweise verschweißt" gefallen und unsanft gelandet. Es sind nämlich nicht die Zubehördämpfer(einsätze) teilweise verschweißt, sondern die Originalfederbeine einiger Auslieferungschargen der betreffenden Fahrzeuge 110/111/112. So staunte ich nicht schlecht, als mich der Werkstattmeister zu Wochenbeginn anrief und mir mitteilte, daß die Monroedämpferpatronen nicht in den (verschweißten) McPhersonbeinen meines Fahrzeugs eingebaut werden können. Somit nur OEM in Frage käme. Nach einer Stunde telefonieren war ich dann schlauer: Ob Bilstein, kyb, monroe oder Koni, alle liefern nur die Dämpferpatrone. Auch der Lada-Importeur gab sich festgeschmiedet. Es werden nur die vollständigen Federbeine verkauft (immerhin ohne Feder und Lager). Öffnen könne man sie nicht. (Hat wohl selten jemand umbauen wollen)
Also wurden die OEM-Federbeine durch den Händler bestellt und ich druckte mir schon mal den Retourenschein für die Dämpfereinsätze aus. Die gelieferten Federbeine waren aber diesmal verschraubt und ich entschied, die Monroe-Reflex einbauen und den Oel-Einsatz trotz OEM-Preisgestaltungsschwere entsorgen zu lassen.
Will man also vorne beim Wunsch nach einem Zubehördämpfer nicht dreifach (->Umbauzeit) zahlen, muß man sich die am Fahrzeug vorhandene Bauart anschauen. Aber es werden def. verschraubte McPhersonfederbeine für die 110/111/112 importiert, bzw an Fahrzeugen für den deutschen Markt eingebaut.
Besonders geärgert hat mich an der ganzen Dämpferstory aber unabhängig aller Nebensächlichkeiten, daß ich noch vor einem halben Jahr auf dem Dämpferprüfstand des ADAC war und die Dämpfer alle ohne Beanstandungen geprüft wurden. Damit kann ich mir diese vermeintliche Service-Kenngröße künftig auch sparen.
das ist ja blöd gelaufen
meist gibt es beim ersatz die wahl zwischen kompletten federbein oder nur dämpfereinsatz (für 'geschraubte').
wichtig ist, dass beim einsatz der dämpferpatrone etwas kühlflüssigkeit in das alte federbein gekippt wird, damit der wärmetransport von der dämpferpatrone weg gewährleistet wird.
ohne funktioniert das ganze durch den luftspalt wie eine thermoskanne: erhöhter verschleiß der dämpfer, weil das öl die wärmeenergie durch die walkarbeit nicht abführen kann.
edit: hier gibts ja sogar die monroe-einbauanleitung
hoffen wir, das die werkstatt sich diesen arbeitsschritt nicht erspart hat.
denn beim originaldämpfer, auch den geschraubten, ist das federbein gleichzeitig auch das rohr für den dämpfer, d.h. die kolbenstange/kolben werden direkt in das rohr geschoben. erst beim austausch kommt dann eine 'patrone' (rohr zusammen mit kolbenstange) zum einsatz.
oder bein komplett neu halt
Hallo,
hat jemand schonmal die OESpectrum von Monroe im Einsatz und kann uns darüber etwas berichten?
Es gibt im Netz so gut wie keine Erfahrungen, vermutlich sind dies doch noch zu neu
Die Technologie hört sich auf dem Blatt erst mal gar nicht mal so schlecht an und könne evtl. eine Alternative zu Sachs, Bilstein, Koni und KYB sein.
Ich bin schon vor Jahren die Reflex gefahren und fande die gar nicht mal so schlecht. Gutes Fahrverhalten und auch langlebig.
https://monroe-oespectrum.com/de/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Monroe OESpectrum Erfahrungen?' überführt.]
Ich habe bei meinem Mercedes Vito 112cdi bj 2001 mit 406 000km das ganze vordere Fahrwerk gewechselt (alles noch vom Werk)
Wollte erst alles Original einkaufen aber...
Bei Mercedes hätte das Material über 1500eu gekostet
Von dieser Marke unter 500eu!!!
So habe ich diese Marke genommen und auf kfzteile 24 gekauft!
Das Fahrwerk ist super!
Aber bin erst mit dem neuen Fahrwerk 1000km gefahren!
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Monroe OESpectrum Erfahrungen?' überführt.]
406000km ist ja schonmal eine Hausnummer. Da merkt bestimmt einen Unterschied zu den alten. Meinste du nicht das die hinten nun auch fällig wären?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Monroe OESpectrum Erfahrungen?' überführt.]