1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Federbeinstützlager (Domlager) vorn schon wieder kaputt ???

Federbeinstützlager (Domlager) vorn schon wieder kaputt ???

VW Passat 35i/3A

Hallo

Habe andauernd Ärger mit den Domlagern vorn.

Nach kurzer Zeit sind die Gummiblöcke derart weich, das der Passat nicht mehr weiß, was geradeaus fahren bedeutet, jeder Spurille nachläuft und nen schwammiges Fahrverhalten an den Tag legt.

Die Gummiblöcke sind dann schräg angenutzt, die Bohrung für die Kolbenstange des Stoßdämpfers aus der Mittellage verschoben und auch schon wieder gut durch gesackt.

Verbaut wurden Domlager von SACHS, also eigentlich kein Billigmüll.

Weiß einer Rat ?

Die Bilder zeigen die Gummis bei angehobenem Auto.

Habe jetzt die Teile bei VW bestellt.

-> Passat 35i Facelift Variant 1.8 90 PS Bj 05/1996

Gruß Ronny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Mach ich es halt gleich richtig ...

...genau.....Teile Nr. 8N0 407 181 B...

;);)
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


schwammiges Fahrverhalten an den Tag legt.
Die Gummiblöcke sind dann schräg angenutzt, die Bohrung für die Kolbenstange des Stoßdämpfers aus der Mittellage verschoben und auch schon wieder gut durch gesackt.

Weiß einer Rat ?

...Ronny dein Fehlerbild deutet auf defekte hintere Querlenkerlager hin.

Nimm die vom TT...

;)

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

...Ronny dein Fehlerbild deutet auf defekte hintere Querlenkerlager hin.
Nimm die vom TT...;)
Die sind aber soweit ok, nicht eingerissen.

Als ich die Domlager das letzte mal neu gemacht habe lief der wieder sauber geradaus. ... bis die Domlager dann wieder vermurkst sind.

habe das auch durch, alles an der Vorderachse neu und immer die Domlager kapuut. Eimal VW gegönnt und Ruhe. Viele verkaufen Golf 2 Lager und die halten nicht, VW ist da teuer, aber seitdem Ruhe :-)
Und ich hab viele Hersteller ausprobiert...

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Die sind aber soweit ok, nicht eingerissen.

..hhmmm gewagte Aussage....ok oder risse sind schwer zu erkennen. Sogar wenn sie nur weich sind verschieben defekte querlenkerlager das Federbein...und da ist das Domlager die schwächte Stelle...

:mad:

George du hast Recht, aber ich habe schon TT Lager drin und die ganze Vorderachse neu gemacht. Durch das Fahrwerk ABT/Bilstein B8 einfach nichts zu machen. 1 mal jährlich tauschen, nu mit Oiginalen perfekt. Das Gummi reist nicht sofort ein und das Lager quetscht sich auch nicht seitlich raus aus der Pressung!
Daher kann ich nur original empfehlen wenn die anderen Lager schon neu sind.

Hallo

Mach ich es halt gleich richtig ...

Schreibt doch bitte nochmal die Teilenummer von den TT Querlenkerlagern ....

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Mach ich es halt gleich richtig ...

...genau.....Teile Nr. 8N0 407 181 B...

;);)

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Viele verkaufen Golf 2 Lager und die halten nicht, VW ist da teuer, aber seitdem Ruhe :-)
Passen aber nicht beim Facelift! ;)

Ich hab inzwischen die Meyle (ja ich weiß :D) in HD Ausführung drin, und die halten auf jeden Fall mehr aus! ;)

das stimmt, war nur so ein Tip für Nasenbärfahrer. Anonsten kann ich beim Face nicht mitreden!

Auch für den Nasenbär gibts die HD von Meyle, wäre vielleicht nen Versuch wert! ;)

gib mal die Nummer bitte, danke.

Facelift und VR6 allgemein: 100 412 9020/S
Nasenbär außer VR6: 100 412 002

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Mach ich es halt gleich richtig ...

...genau.....Teile Nr. 8N0 407 181 B...;);)

von welchem TT sind denn die Dinger ?

Typ 8N, also das alte Modell! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen