1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Federbeinwechsel Passat 3c5

Federbeinwechsel Passat 3c5

VW Passat B6/3C

Hi,
ich habe einen Passat 3C5 und meine Feder vorne links ist gebrochen. Ich habe 2 Federbeine komplett vormontiert von Meyle bestellt und möchte diese einbauen.
Muss ich beim Ausbau die unteren 3 Schrauben am Querlenker öffnen oder kann ich auch den Querlenker mit Kugelgelenk aus dem Achsschenkel rausklopfen ? Also mit einem Brecheisen nach unten ziehen und mit einem Hammer draufklopfen ? Dann würde ich das Fahrwerk nicht verstellen ? Was ist sinnvoller und hat noch jemand weitere Tipps zum Ausbau/Tausch ?
Danke...

Ähnliche Themen
19 Antworten

Am Kugelgelenk trennen, aber bitte nicht mit Brechstange, nimm einen Abdrücker dazu ...

Das wird leider nichts mit am Kugelgelenk trennen. Da kommt man nicht ran solange die Antriebswelle im Achsschenkel steckt.
Vorgehensweise:
Rad runter
Mit großem Schraubenzieher die Bremsscheibe am Sattel blockieren und die Antriebswellenmutter lösen.
Bremssattel abschrauben und am Querlenker mit einem Draht oder Kabelbinder anhängen
Bremssattelhalter abschrauben
Bremsscheibe abbauen
Koppelstange abschrauben
Antriebswelle gängig machen damit sie am schluss schön rauskommt. Dazu die Mutter ein Stück aufschrauben und mit dem Hammer klopfen. Im besten Fall rutscht die Antriebswelle gleich nach innen.
3 Muttern vom Kugelgelenk abschrauben und schauen, dass sich der Querlenker löst. Wenn nicht, Einsprühen, hebeln und Klopfen
Lenkgestänge abschrauben
Zum Schluss die 3 Schraubrn am Domlager oben rausnehmen. Hier ggf. das Federbein halten damit es nicht runterfällt wen es bereits nicht mehr im Querlenker steckt :)
Hier bei Xenon Scheinwerfern aufpassen, dass der Arm vom Niveausensor nicht abreisst, das ist mir letztens passiert ^^

In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Hier ist normalerweise kein Einstellen der Spur nötig. Kann jedoch natürlich nicht schaden :)

Zitat:

@Passerati-Atze schrieb am 14. März 2025 um 18:00:44 Uhr:


Das wird leider nichts mit am Kugelgelenk trennen. Da kommt man nicht ran solange die Antriebswelle im Achsschenkel steckt.
Vorgehensweise:
Rad runter
Mit großem Schraubenzieher die Bremsscheibe am Sattel blockieren und die Antriebswellenmutter lösen.
Bremssattel abschrauben und am Querlenker mit einem Draht oder Kabelbinder anhängen
Bremssattelhalter abschrauben
Bremsscheibe abbauen

Kurz gefragt: Schraube selber am B7 und es kann sein, dass es beim B6 anders ist.....aber soweit ich mich an meinen Stoßdämpferwechsel erinnere, habe ich nur das Federbein aus dem Achsschenkel gezogen (nebst den anderen aufgeführten Arbeiten) aber die Scheibenbremse nebst Bremsen nicht komplett abgebaut. Wieso machst Du es so?

ist beides gleich B6 und B7. Bremssattel kann dran bleiben wenn es einem nicht zu schwer/anstrengend ist und die Bremsleitung lang genug.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 19. März 2025 um 16:55:29 Uhr:


ist beides gleich B6 und B7. Bremssattel kann dran bleiben wenn es einem nicht zu schwer/anstrengend ist und die Bremsleitung lang genug.

Danke Dir. Jupp bei mir passte alles ;-) war nur verwirrt und wollte bei mir schon Alzheimer diagnostizieren.....konnte mich nämlich nicht erinnern, die Bremsen demontiert zu haben. Also beides möglich aber nicht immer nötig

:p

Danke für die Tipps. Laut dem buch so wirds gemacht kann die Bremse auch dranbleiben.
Ich habe jetzt mal versucht, die Nabenschraube (24er Vielzahn) zu lösen. Das Ding war so fest, dass ich mich auf einen 1m Hebel draufstellen und wippen konnte bis der 1/2 Zoll Knebel abgebrochen ist. Habt ihr diese Schraube immer mit 1/2 zoll-Werkzeug öffnen können oder muss man da schon auf 3/4 Zoll Knebel und Nuss umsteigen ?
Oder was ordentliches in 1/2 Zoll bestellen und nochmal probieren ? Die Nuss selbst hat es gut überlebt. Es ist nur das Steckteil abgebrochen, das die Nuss mit dem Knebel verbindet.

Ich glaube üblich ist so ein 1m Hebel mit 1" Anschluss (BGS 376). Dort dann Adapter drauf auf 3/4" (BGS 196) und die 3/4" Nuss mit 24mm 12-Kant (KS Tools 150.1702). Sicher gehen auch andere. Die hatte ich mir gekauft.

wenn die Bremse vom Radlagergehäuse runter ist, ist das Ding handlicher weil der Stoßdämpfer gerne darin verkantet. Spreizer nicht vergessen. Dann flutscht es.

Hau auch ein zwei Mal mitm Hammer auf die Nuss + Rostlöser. Mit 1,5m Verlängerung klappt's dann normalerweise

Sollte sowas auch ein ordentlicher Schlagschrauber öffnen können ?
Wenn ja, was für einer wäre da geeignet ? Ich bin sowieso am überlegen, mir einen zukaufen.

Schlagschrauber nein. Dafür ist es zu schwer. schafft höchstens einer für LKW mit dickem Schlauch. Außerdem soll man das damit nicht machen.

Bei einem mit 6 Gang Schaltgetriebe kann man das Federbein mit einem entsprechenden Spanner so ausbauen/einbauen ohne am Dreieckslenker oder Antriebswelle auch nur eine Schraube/Mutter lösen zu müssen. Selbst schon so gemacht (mit Spreizer natürlich) wobei links durch die kurze Antriebswelle etwas mehr gefummel ist aber als fauler Ossi weiß man sich zu helfen.

Bild #211436922

Hi,
danke für die Tipps. Ich habe den Stabilisator entfernt und auch die unteren 3 Schrauben vom Querlenker gelöst und den querlenker abgemacht. Danach habe ich versucht die Antriebswelle rauszuziehen, aber das hat leider nicht funktioniert. Sie ist ein Stück gekommen, weil ich die lange Schraube dringelassen habe und leicht mit dem Hammer draufgeschlagen habe, aber wenn ich am Gehäuse ziehe, bewegt sich eher die Antriebswelle auf der Getriebeseite nach außen als dass das Außengelenk aus dem Gehäuse geht. Das Lenkrad ist in geradeaus-Stellung und das andere Rad noch auf dem Boden. Hat jemand eine Idee, wie ich die Antriebswelle rausbekommen kann ?
Und oben ist eine Abdeckung über dem Federbein. Allerdings kann ich die Abdeckung nicht entfernen weil der Scheibenwischer durch die Abdeckung geht. Wie komme ich da an die Schrauben ?
Danke...

oben müssen natürlich die Scheibenwischer ab. da sind Kunststoffkappen auf den Muttern. Wenn die Muttern gelöst sind, dann die Scheibenwischer ordentlich anpacken. Die stecken auf einem Konus und das klemmt ja nachdem wie lange man die nicht mehr abgemacht hat. Am besten zur Scheibe und von der Scheibe weg bewegen. Mit viel hin und her gehen die dann irgendwann ab. Selten klemmt es so fest, dass man einen Abzieher braucht.
Dann die Kunststoffverkleidung ab, weil darunter die 3 Schrauben vom Domlager sind. Man kann sich da auch so durchfummeln und mit kleiner Ratsche arbeiten aber das ist ja ein Kampf.
Wenn der Querlenker ab ist, du also das Radlagergehäuse schon sehr viel bewegen kannst, würde ich erwarten, dass du auch das Radlagergehäuse so weit weg ziehen kannst, dass das Außengelenk sehr viel Platz hat raus zu gehen. Wenn das Außengelenk klemmt, warum auch immer, nehme ich eine 1/2" Verlängerung, stecke die breite Seite durch das Radlager auf das Außengelenk und haue paar mal mit dem Hammer drauf. Dann muss es raus gehen. Die Schraube muss vorher natürlich weg sein. Ich würde nicht auf die Schraube hauen, weil das Gewinde sonst kaputt gehen kann durch die Schläge.

Danke für die Hilfe. Es hat soweit alles funktioniert, auch wenn das Federbein nicht gut in den Achsschenkel reinflutschen wollte. Jetzt ist es aber drin und es geht wieder an den Zusammenbau.
Die Koppelstange vom Stabilisator bekomme ich nicht gut rein. Vielleicht weil das Auto auf der einen Seite auf dem Boden steht und auf der anderen in der Luft ist ? Ich müsste den Stabilisator unten um ca. 2-3cm nach unten drücken, weil die Koppelstange sonst zu lang ist. Hat jemand eine Idee, wie ich das machen kann ? Danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen