1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Federn stauchen ?

Federn stauchen ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich fahre einen 220 T CDI Avantgarde mit DC Sport Fahrwerk.
Das Fahrwerk ist ca. 15 mm tiefer und beinhaltet etwas härtere Dämpfer.
Nun nervt es mich aber , das der Abstand zwischen Rad und Radkasten vorn größer ist als hinten.
Ein Kollege von mir meinte man könnte die vorderen Federn ca. 20 mm stauchen lassen. Das würde nichts machen und die Optik wär halt besser.
Was habt ihr für Meinungen dazu ?
Oder hat vielleicht jemand so etwas schon ´mal machen lassen ?
Danke, Grüße
vitelli

Beste Antwort im Thema

so, jetzt mal für alle die sich hier über das stauchen von federn auslassen und eigentlich gar keine Ahnung von haben sei gesagt das dies sogar DC selbst praktiziert. Ich selber fahre einen W203 (T-Modell) und habe mir die original Federn um 20 bzw 30mm stauchen lassen. Ergebniss: Perfekte Optik, minimaler Komfortverlust und zu einem unschlagbaren Preis von 160,- (ein-, ausbau, +Federn stauchen)
Das ganze natürlich inkl. Gutachten und ABE. Die Firma Kloos in Wuppertal bietet einen perfekten Service und ist auf Mercedes spezialisiert.
#Ich kann nur sagen, ich bin mit der abgelieferten Arbeit mehr als zufrieden und würde es jederzeit wieder machen

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Du hast Ideen !!
Klar, Du kannst auch ein Stück der Federn abflexen oder um sie härter zu machen Tennisbälle dazwischen klemmen.
Es gab da schon ein paar Patienten die das gemacht haben.
Schau mal im Golf-Forum bei den 18-jährigen. Da kann Dir sicherlich einer helfen. :-) Nix für ungut.

Danke für die nette Antwort.
Die 18 jährigen aus dem Golf Forum legen aber sicherlich nicht so eine Arroganz an den Tag. :-) Nix für ungut.
Zudem gibt es in Neuss ein Federnwerk die das stauchen von Fahrwerksfedern praktizieren. die Federn werden zuerst kugelgestrahlt, danach gestaucht (übrigens bis zu 80 mm) und dann pulverbeschichtet.
ich wünsche dir noch einen schönen Tag,

vitelli

also bevor du sowas machst kauf dir lieber ein gewindefahrwerk was du in der höhe verstellen kannst das kannst du nach belieben einstellen wie gefällt. und der kompfort ist dabei sicherlich besser oder du hast eh gute bandscheiben :D
hält auch wesentlich länger ;) und viel teurer ist es sicherlich auch nicht :)

@vitelli123
Sorry, kam vielleicht etwas hart rüber, war aber nicht so gemeint.
Es gibt nunmal Bauteile mit bestimmten Eigenschaften, die man nicht nachträglich verändert. Hierzu zählen Bremsen, Federn etc. Was soll das Stauchen denn bringen ? Die Feder ist vom Hersteller für einen bestimmten Verwendungszweck ausgelegt (Vorspannung etc pp) Das zu verändern kann weder Fahrsicherheitstechnische noch wirtschaftliche Vorteile haben. Eine Feder die im Vorhinein für eine Tieferlegung ausgelegt ist, wird ganz anders gefertigt. Für welchen Verwendungszweck werden denn diese Federn um 80mm !! gekürzt ? Den TÜV möchte ich sehen .
Und die von mir obengenannten Beispiele dürften wohl jedem bekannt sein.
Also, Friede nochmal !
Mitch

Hay,
ja lass uns wieder Freunde sein ;-).
Ich verstehe schon was du meinst, aber das stauchen von Fahrwerksfedern, in einem gewissen Rahmen natürlich, soll angeblich tatsächlich keine Probleme verursachen.
Ich habe die Informationen von einem langjährigen BMW M3 Fahrer, der in seinem Vorgängermodell genau dies praktizierte.
Mittlerweile bin ich mir aber auch nicht mehr so ganz sicher.
Bei DC gibt es ja nun ein Sportpaket, in dem laut Beschreibung das Fahrzeug vorne 25 mm und hinten 15 mm abgesenkt wird. Da ich ja bereits ein Sportfahrwerk habe (das in Summe 15 mm tiefer liegt), überlege ich ob ich mal bei DC nachfrage ob man vielleicht aus dem neuen Sportfahrwerk nur die vorderen Federn bestellen und einbauen kann.
Aber vielleicht lasse ich auch alles so wie es ist. Bin z.Zt. relativ unentschlossen.
Grüße
vitelli

Kaufen kannst Du die Federn sicherlich einzeln. Ob die das einbauen, wage ich zu bezweifeln. Aber wo zu gibt´s ATU und Konsorten.
Gib mal Laut, wenn Du was weisst.
Mitch

Re: Federn stauchen ?

Tag, also Federn stauchen lassen ist eine Veriante, die sagen wir mal nicht optimal ist. Ich würde das nur von einem absoluten Fachmann und vor allem mit den richtigen Federn machen. Denn eins ist sicher. Mit jeder Feder geht diese Methode nicht. Schlage Dir vor einfach flachere Domlager einzubauen. Die bringen je nach Baugrösse und Form ca. 10-18 mm. Wird aber alles ein ein bisschen härter.

He Mitch...

... bin mir absolut sicher das Dir manch 18 Jähriger aus der Golf Tuning Fraktion in Sachen Tuning und schrauben was vor macht.
Also nicht so herablassend bitte.

Hi,
ein Betrieb, der das Stauchen von Fahrwerksfedern anbietet, sollte für die bearbeitete Feder auch ein entsprechendes Federkennlinien-Datenblatt mitliefern. Ohne Daten dürfte die Eintragung beim TÜV zum Problem werden, und den Umbau unabgenommen im Verkehr zu betreiben, sollte ja wohl nicht der Sinn des Ganzen sein. Aber wie bereits erwähnt, währe ein Gewindefahrwerk wohl die elegantere Alternative.

kann man machen.. sagar bis sooooooooooo tief!! aber will ich nie sowas machen :D
Mike

Schönen Dank für diesen Anhang!
schreib das nächste mal eine Warnung dazu, daß Brechreiz und/oder Blindheit nach Betrachten des Fotos nicht ausgeschlossen sind.
Kennst Du den Proll. (VW-Fum 18 J.?)
Tieferlegen o.k., aber das ist ein Verbrechen am Benz.

Klär mich mal bitte über den sinn auf ? Also du willst deine federn stauchen lassen ? Das heisst federn raus , federn rein , kosten für das stauchen und und . Ich meine für die selbe arbeit und das selbe geld dürfte es auch schon Tieferlegungsfedern geben ! Die machen meiner meinung nach wirklich sinn , und sind nicht so eine halbe sache ! Ist jetzt meine meinung , SORRY !
CU
Marc

@marcc230k
Die Sache ist die, das ich bereits das Sportfahrwerk von DC habe. Mich es aber nervt das vorne mehr luft zw. Rad und Radkasten ist als hinten. Es gibt nun zwei Alternativen :
a) ich kaufe einen neuen Ferdernsatz (4 St.) mit Keilform
oder
b) ich besorge kürzere Federn nur für vorne (z.B, durch Stauchen)
Das ist eigentlich alles was ich möchte. Und ich möchte keine super tief gelegte Kiste !!! Ein Gewindefahrwerk ist mir zu teuer. Aber vielleicht bekomme ich aus dem neuen Sportfahrwerk von DC die vorderen Federn. Dieses Fahrwerk hat nämlich eine Keilform. (v 25 mm h 15 mm tiefer)
grüße
vitelli

so, jetzt mal für alle die sich hier über das stauchen von federn auslassen und eigentlich gar keine Ahnung von haben sei gesagt das dies sogar DC selbst praktiziert. Ich selber fahre einen W203 (T-Modell) und habe mir die original Federn um 20 bzw 30mm stauchen lassen. Ergebniss: Perfekte Optik, minimaler Komfortverlust und zu einem unschlagbaren Preis von 160,- (ein-, ausbau, +Federn stauchen)
Das ganze natürlich inkl. Gutachten und ABE. Die Firma Kloos in Wuppertal bietet einen perfekten Service und ist auf Mercedes spezialisiert.
#Ich kann nur sagen, ich bin mit der abgelieferten Arbeit mehr als zufrieden und würde es jederzeit wieder machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen