- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Feedback zur Viertelmillion (B47)
Feedback zur Viertelmillion (B47)
Hallo zusammen,
ich möchte nach langer Zeit mich mal wieder bei euch melden, diesmal mit einem Erfahrungsbericht zu meinem BMW 318dA Touring LCI 150PS aus 2015, mit dem neuen B47 Motor (Euro6). Da 250.000km doch recht stolz ist für das Fahrzeugalter sind, wird euch das vielleicht interessieren: Gekauft habe ich das Fahrzeug im Sommer 2019 mit 173.000km in Deutschland und ich habe es anschließend nach Italien exportiert (wo ich lebe) und habe bislang etwa 80.000km damit zurückgelegt. Der Verbrauch hat sich im Sommer bei 4,7 und im Winter bei 5,2l/100km eingependelt, was ich sehr gut finde. Ich schleiche absolut nicht, bin aber sehr viel im ECO-PRO Modus und Langstreckenverkehr unterwegs, es ist aber auch täglicher Stadtverkehr dabei. Bei Langstrecken zeigt der BC etwa 4,3 an, Rekord waren 4,1 (Tempolimit 130 bzw 100). Diese Werte sind alle nach BC, tatsächlich komme ich durchschnittlich mit einem Tank um die 1200km weit (im besten Falle). Der Tank fasst 57 Liter. Ich fahre im Sommer 18" und im Winter 17", stets mit etwa 3 Bar Luftdruck (Runflat).
Ich muss ehrlich sagen dass ich begeistert bin vom Fahrzeug, es gab bisher gar keine Probleme. Das Auto blieb nie liegen, wurde nie abgeschleppt. Ich kaufte das Auto mit neuen Bremsen (komplett rundum), servicegepflegt bei BMW und es war auch bei mir nur bei BMW zum Service in der Werkstatt. Kleine Mängel wie gerissene Favoritentasten oder momentan ein leicht leckendes Hinterachsdifferenzial sind zwar vorhanden, Handlungsbedarf sehe ich da aber (noch) nicht. Die Kette macht keine Geräusche, der Turbo ebenso nicht und das Auto zieht durch wie am ersten Tag. Das Auto ist im inneren selbst bei höheren Geschwindigkeiten sehr leise. Die Automatik schaltet sehr weich, der letzte Gang wird allerdings manchmal spät und zögerlich eingelegt. Hier wird eine Spülung Abhilfe schaffen. Ein Ölverbrauch ist nicht messbar. Ich habe mich bewusst für den LCI entschieden, da die Probleme mit der Kette mit dem B47 kein Thema mehr sein sollten.
Mein Plan ist es, das Fahrzeug weiter zu fahren. Ich peile die halbe Million an.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Der geringe Verbrauch erklärt sich auch durch die wenigen Kilometer, in denen das Auto Kalt betrieben wurde. Bei Wenigfahrern sieht es da schon anders aus. Ein warmer Diesel schluckt bis zu 3l weniger als ein kalter auf 100 hochgerechnet. Sieht man ja schön am Reisecomputer, wenn der beim Start genullt ist.
Hallo Maximilian,
Glückwunsch zu der problemlosen Fahrleistung bisher.
Wenn du zufrieden bist und das Auto nicht zickt, sehe ich es auch so wie du, einfach weiterfahren. Beim Verkauf bekommst du eh nicht mehr viel und so weißt du immerhin was du hast.
Auf viele weitere sorgenfreie Kilometer.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. November 2021 um 08:02:20 Uhr:
Der geringe Verbrauch erklärt sich auch durch die wenigen Kilometer, in denen das Auto Kalt betrieben wurde. Bei Wenigfahrern sieht es da schon anders aus. Ein warmer Diesel schluckt bis zu 3l weniger als ein kalter auf 100 hochgerechnet. Sieht man ja schön am Reisecomputer, wenn der beim Start genullt ist.
Er hat sich dem Fahrprofil entsprechendes Kfz gekauft. Diesel und Wenigfahrer...das ist wie Butter unter Nutella.
@TE: Vielen Dank für dein Feedback und viel Spaß weiterhin bei den nächsten problemlosen 250tkm.
Nutella ohne Butter geht GAR nicht, seit der Rezeptumstellung geht auch Nutella nicht mehr (Nocciolata [die dunkle Version] ist der würdige Nachfolger).
Zum Topic: in Italien dürften die Verbräuche mangels viel Winter evtl. niedriger sein als bei uns.... Spielt aber keine Rolle, ein 318d ist für das Fahrprofil wirklich optimal.
Weiterhin viel Freude mit dem Auto!
schönes Feedback!
Ich besitze seit genau 10/19 einen F31 335D.
Gekauft habe ich ihn auch mit 170tsd km, bin auch bis 239tsd km problemlos gefahren bis dann der Teufelsgesang bzw die Steuerkette die dann im August 2021 fällig war.
Habs richten lassen und seitdem an habe ich Probleme mit dem Wagen. Zuerst hat die Werkstatt die Injektorkupferdichtung nicht rein gemacht und den Kurbelwellensimmering falschherum reingebaut. Haben die auch eingesehen und gewechselt. Nun das Problem seit meinem Geburtstag... Getriebe überhitzt, motor geht plötzlich aus, ließ sich aber wieder starten und lief im Notlauf weiter. Die Werkstatt hat mir des Getriebeöl gewechselt und es lief einige Zeit problemlos.
Zum Glück bin ich ADAC Premium Mitglied, allein schon im Oktober musste ich die 7x anrufen.
Nun bei genau 249800km steht der Wagen wieder in der Werkstatt und hoffe eine Diagnose um meinem Wundervollen Begleiter wieder in Schuss zu bringen. Apropo, bis mein Beamer in Schuss ist habe ich nen RSQ3 als ersatzwagen bekommen, schon toll aber auch teuer bei ca 1000km die Woche
Verbrauch ist bei mir immer gleich Sommer und Winter liege ich bei 6,5L Ultimate Diesel
Arbeitsweg 60km hin
80% Land/Bundesstraße 20% Stadt und 100% spaß
Sommer fahre ich mischbereifung
Michelin pilot super Sport mit Stern ohne runflat ( wundervoller Reifen)
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Zitat:
@Mrtb2 schrieb am 2. November 2021 um 19:16:03 Uhr:
Ich besitze seit genau 10/19 einen F31 335D.
Gekauft habe ich ihn auch mit 170tsd km, bin auch bis 239tsd km problemlos gefahren bis dann der Teufelsgesang bzw die Steuerkette die dann im August 2021 fällig war.
Habs richten lassen und seitdem an habe ich Probleme mit dem Wagen. Zuerst hat die Werkstatt die Injektorkupferdichtung nicht rein gemacht und den Kurbelwellensimmering falschherum reingebaut. Haben die auch eingesehen und gewechselt. Nun das Problem seit meinem Geburtstag... Getriebe überhitzt, motor geht plötzlich aus, ließ sich aber wieder starten und lief im Notlauf weiter. Die Werkstatt hat mir des Getriebeöl gewechselt und es lief einige Zeit problemlos.
Zum Glück bin ich ADAC Premium Mitglied, allein schon im Oktober musste ich die 7x anrufen.
Nun bei genau 249800km steht der Wagen wieder in der Werkstatt und hoffe eine Diagnose um meinem Wundervollen Begleiter wieder in Schuss zu bringen. Apropo, bis mein Beamer in Schuss ist habe ich nen RSQ3 als ersatzwagen bekommen, schon toll aber auch teuer bei ca 1000km die Woche![]()
Verbrauch ist bei mir immer gleich Sommer und Winter liege ich bei 6,5L Ultimate Diesel
Arbeitsweg 60km hin
80% Land/Bundesstraße 20% Stadt und 100% spaß
Sommer fahre ich mischbereifung
Michelin pilot super Sport mit Stern ohne runflat ( wundervoller Reifen)
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Hey, welches Baujahr ist deiner wenn ich fragen darf?
Zitat:
@Mrtb2 schrieb am 2. November 2021 um 21:04:04 Uhr:
06/2016
Oh okay, das wundert mich schon etwas. Eigentlich sind die 6 Zylinder N57 ja nochmal deutlich standfester als der N47. Und bei so viel Langstrecke in so wenigen Jahren hätte ich keinen Kettenschaden erwartet. Hoffe er ist bald wieder frisch auf der Bahn, viel Glück!
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. November 2021 um 08:02:20 Uhr:
Ein warmer Diesel schluckt bis zu 3l weniger als ein kalter auf 100 hochgerechnet. Sieht man ja schön am Reisecomputer, wenn der beim Start genullt ist.
Kommt darauf an, wie lang die Fahrtstrecke ist.
Fahre ich mit kaltem Motor bei Außentemperatur um +10° von unserem Kaff die 3 km in den nächsten Einkaufsort und wieder zurück (Landstraße) liegt der Verbrauch bei meinem 330d bei 8,5 l/100 km. Fahre ich die gleiche Strecke mit betriebswarmen Motor sind es ca. 6,5 l/100 km. Also ca. 2 l/100 km Differenz bei einem 3 l R6-Diesel.
@BMW210100 ich war auch bisschen gekränkt als ich es mitbekommen habe, aber was solls. Danke
Hallo zusammen
Ich fahre einen 316d Automatik aus 2016 (B47). Das Auto hat seit km-Stand 60t eine Leistungsteigerung auf 200ps. Ich mache jährlich ca. 60tkm. Das meiste davon logischerweise auf der AB. Da ich seit 1 1/2 Jahren auch noch eienen E90 320i habe, teile ich die Fahrten auf 50:50 auf. Somit hat sich die
KM-Zunahme auf dem Tacho etwas verzögert.
Es sind jetzt immerhin 215tkm. Das Auto hatte bis jetzt nicht einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Den Ölwechsel mache ich alle 30tkm.
Einmal habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt.
ASB wurde gereinigt.
Sonst nix!
Mit freundlichen Grüßen
Herzlichen Glückwunsch zur Viertelmillion
Ich bin jetzt auch mit meinem 318d auf dem guten Weg dahin. Aktuell bin ich bei knapp 214.000 km.
Ich kann das nur bestätigen. Es ist das beste Auto, was ich je hatte. Bis jetzt nur einen Defekt am AGR-Kühler, der auf Kulanz getaucht wurde, sonst nur Service und Verschleißteile.
Ich bin bei einem Durchschnittsverbrauch von aktuell 5,32l / 100 km über die letzten 182.000 km.
Es ist halt kein Rennwagen, aber man kann sich auf der Autobahn zügig bewegen und echt gut mithalten.
Aktuell sind mit den Winterrädern Werte unter 5l / 100 km leicht möglich.
Mit den 18 Zoll Sommerrädern sind es sonst immer so um die 5,5l / 100 km. Ich fahre aber auch keine 3 Bar.
Bei Strecken mit Tempolimit nach Österreich und Italien sind leicht knapp über 4l machbar.
Eigentlich wollte ich ihn schon mal verkaufen, aber irgendwie passt er halt zu mir und meinem Fahrprofil und nun will ich auch wissen, was noch so geht.
VG
Zitat:
@15dynamique schrieb am 4. November 2021 um 12:14:31 Uhr:
(...)
Es ist halt kein Rennwagen, aber man kann sich auf der Autobahn zügig bewegen und echt gut mithalten.
Aktuell sind mit den Winterrädern Werte unter 5l / 100 km leicht möglich.
(...)
Wundschönes Auto :-)
Kein Rennwagen ist relativ: jede andere Marke mit ca. 140-150 PS verbläst der locker.
Ab 180 km/h wird es mühsam - aber eine Wanderdüne ist das Auto nicht. Auch das Überholen auf Landstraßen klappt sehr gut damit.
Ich hatte so ein Auto mal einige Tage als Werkstattersatzwagen.