- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Fehler 2261 - Abgasturbolader - Bypassventil
Fehler 2261 - Abgasturbolader - Bypassventil
Hallo an alle Opel freunde, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vor gut 4 Monaten musste mein Insignia A Baujahr 2011 - 220Ps Benziner in die Werkstatt. Dort fand man raus das Siehe Bilder der Krümmer und Turbo rissen aufgewiesen haben. Laut Werkstatt mit allem drum und dran knapp 5000 Euro. Ich sagte ja bestellt. 3 Monate später kam die Info nicht bis auf Kleinteile war und wird lieferbar sein. Also hat man sich geeinigt AT Turbolader und Brücke zu verbauen. Preis zusammen 2700 Euro. Fahre seitdem 1 Monat ohne Probleme, gestern aber komische Düsengeräusch und dann beim Gas wegnehmen wiederum auch ein komisches nicht definierbares Geräusch. Auto fährt aber ohne Probleme oder Leistungsverlust. Heute beim Auslesen gewesen da kam dann – Fehler P2261 Abgasturbolader - Bypassventil - Ventil offen oder blockiert. Schläuche wurden überprüft = alles nach Sichtprüfung ok. Stecker = ok. Mehr sagte man nicht und so wurde man vom Hof geschickt mit den Worten, man solle beobachten. Weiß da jemand Bescheid. Nutzt man google, gibt es ja zig Varianten und Bilder was da das Problem sein soll. Bitte ENTSCHULDIGT diesen Text, ich glaube kenner und könner hätten ihn anders Formuliert. Die Bilder zeigen die Defekten stellen der Alten teile, und die Fehlerleuchte samt Bericht vom Auslesen und dem Teil auf was man mit verwiesen hat. Ich habe da kein Plan von da ich sage jeder kennt sein gelerntes Handwerk.
Achso ganz vergessen beim Abfahren waren die Worte vom Meister nur das kommt davon wenn man AT Lader verbauen will, Und das es nur der Turbolader sein kann. Lustig nur auf dem Kostenvoranschlag von Opel Stand auch AT LADER - da sie ihn aber zu Ihren Preis nicht liefern und verbauen konnten scheint es eher als sein man dezent Pissig wenn ich das so sagen darf.....
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo Steffen, entweder die Druckdose arbeitet nicht richtig oder das Bypassventil ist defekt.
Das Ventil hat einen Stecker überprüf mal diesen auf festen Sitz und die Kontakte.
Aus meiner Erfahrung was AT-Turbolader betrifft:“ wer billig kauft, kauft zweimal“.
Wer hat hier den Turbolader geliefert die Werkstatt oder du selber?
Wenn du es geliefert hast, dann kann die Werkstatt nur die Arbeit (Einbau) Gewährleistung geben. Natürlich sind sie nicht zufrieden weil sie sich jetzt mit dem Turbolader beschäftigen müssen, was sie dir wahrscheinlich nicht verkauft haben.
Hatte den gleichen Motor. Beim Turboumbau zahle ich nur 450 Euro für den Originalkern (Turbine) inklusive Arbeit. Ich glaube, es ist ein Borg Warner... Wenn dein Turbo also kaputt ist, kaufst du entweder einen gebrauchten und packst ihn mit deinem Kern wieder ein oder kaufst einen gebrauchten und neuen Kern und baust einen „neuen“ Turbo um. Der Preis und der Wert des Autos sind die Investition von 2700 Euro oder 5000 Euro nicht wert.
Auch wenn sie einen Turbo verkaufen und einbauen (ob original oder nicht), müssen sie ihn reparieren, nicht „immer dranbleiben“.
Had same engine. When rebuilding turbo I just pay for the original core(turbine) 450eur with work. Think its Borg Warner... So if your is brocken, either you buy used and repack it with your core or buy used and new core and rebuild "new" turbo. Price and worth of car is not worth investing 2700eur or 5000eur in it.
Also if they sell and install turbo(original or not) thay have to fix it, not "keep aye on it".
Opel und derer Kostenvoranschlag war aber auch nur ein AT Turbolader und das für knapp 2000 Euro, und dieser konnte ja 3 Monate nicht von opel geliefert werden. Daher konnte ich über einen Bekannten einen Rundumerneuerten für 1000 bekommen wo ich auch Garantie drauf habe. Ja schauen Morgen in der Werkstatt nochmal und Heute wird eine Dichtprüfung gemacht, mal schauen. Einfach nervig das nach der Reperatur nun wieder etwas kommt. Die Dinge die Du beschreibst wo sitzen die? Sind die direkt am und der Turbo oder seperate teile? Wo kann ich als Laie diesen Stecker vom ventil finden?
Zitat:
@SHK81 schrieb am 27. März 2025 um 07:56:11 Uhr:
Hallo Steffen, entweder die Druckdose arbeitet nicht richtig oder das Bypassventil ist defekt.
Das Ventil hat einen Stecker überprüf mal diesen auf festen Sitz und die Kontakte.
Aus meiner Erfahrung was AT-Turbolader betrifft:“ wer billig kauft, kauft zweimal“.
Wer hat hier den Turbolader geliefert die Werkstatt oder du selber?
Wenn du es geliefert hast, dann kann die Werkstatt nur die Arbeit (Einbau) Gewährleistung geben. Natürlich sind sie nicht zufrieden weil sie sich jetzt mit dem Turbolader beschäftigen müssen, was sie dir wahrscheinlich nicht verkauft haben.
Hallo, wieso ist die Reperatur das nicht wert? Die 2700 Euro für teile und Einbau sind doch ok wenn man überlegt was allein Turbolader und Brücke kosten und dann noch kleintzeile usw. Wie gesagt beim auslesen kommt nun Bypassventil und das muss nun behoben werden, ich habe nur kein plan was das nun wieder sein soll daher mein Post
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 27. März 2025 um 08:49:42 Uhr:
Hatte den gleichen Motor. Beim Turboumbau zahle ich nur 450 Euro für den Originalkern (Turbine) inklusive Arbeit. Ich glaube, es ist ein Borg Warner... Wenn dein Turbo also kaputt ist, kaufst du entweder einen gebrauchten und packst ihn mit deinem Kern wieder ein oder kaufst einen gebrauchten und neuen Kern und baust einen „neuen“ Turbo um. Der Preis und der Wert des Autos sind die Investition von 2700 Euro oder 5000 Euro nicht wert.
Auch wenn sie einen Turbo verkaufen und einbauen (ob original oder nicht), müssen sie ihn reparieren, nicht „immer dranbleiben“.Had same engine. When rebuilding turbo I just pay for the original core(turbine) 450eur with work. Think its Borg Warner... So if your is brocken, either you buy used and repack it with your core or buy used and new core and rebuild "new" turbo. Price and worth of car is not worth investing 2700eur or 5000eur in it.
Also if they sell and install turbo(original or not) thay have to fix it, not "keep aye on it".
Das Baypass-Ventil befindet sich am Turbo. Es leitet Überdruck zum Auspuff ab und dient zur Aufrechterhaltung des Ladedrucks.
Es wird durch einen Unterdruckaktuator (hinter dem Motor zur Kabine) am Turbo gesteuert. Mögliche Ursachen: Aktuator, Schlauch, Turbo-Innenteil tor selbst oder Vakuumpumpe...
https://www.skandix.de/.../
https://www.rendcarparts.com/.../RD12658317
Baypass valve is on turbo. It pass excess pressure to exhaust and is used to maintain boost pressure.
Its controled by vacum actuator(behinde engine to cabin) on turbo. Could be: Actuator, hose, turbo inside- gate itself or vacum pump....
Zitat:
@Steffen78 schrieb am 27. März 2025 um 09:10:01 Uhr:
Opel und derer Kostenvoranschlag war aber auch nur ein AT Turbolader und das für knapp 2000 Euro, und dieser konnte ja 3 Monate nicht von opel geliefert werden. Daher konnte ich über einen Bekannten einen Rundumerneuerten für 1000 bekommen wo ich auch Garantie drauf habe. Ja schauen Morgen in der Werkstatt nochmal und Heute wird eine Dichtprüfung gemacht, mal schauen. Einfach nervig das nach der Reperatur nun wieder etwas kommt. Die Dinge die Du beschreibst wo sitzen die? Sind die direkt am und der Turbo oder seperate teile? Wo kann ich als Laie diesen Stecker vom ventil finden?
Die besagten Teile sind auf dem Turbolader selbst, die Druckdose ist das runde Ding mit der Stange und das Bypassventil das mit dem Kabelanschluss kann man auf den Bildern sehen…
Wenn du Garantie auf den Turbo hast das mach davon gebrauch. Wenn das Ladesystem undicht ist, dann würde ein ganz anderer Fehlercode erscheinen, dieser hat nicht mit den nichts zutun.
Also ist der AT Turbolader wieder defekt um es frei raus zusagen?!
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 27. März 2025 um 09:35:03 Uhr:
Das Baypass-Ventil befindet sich am Turbo. Es leitet Überdruck zum Auspuff ab und dient zur Aufrechterhaltung des Ladedrucks.
Es wird durch einen Unterdruckaktuator (hinter dem Motor zur Kabine) am Turbo gesteuert. Mögliche Ursachen: Aktuator, Schlauch, Turbo-Innenraum selbst oder Unterdruckpumpe.
https://www.skandix.de/.../
Baypass valve is on turbo. It pass excess pressure to exhaust and is used to maintain boost pressure.
Its controled by vacum actuator(behinde engine to cabin) on turbo. Could be: Actuator, hose, turbo inside-gaze itself or vacum pump....
Ja Garantie habe ich, aber wer zahlt dann wieder ein und Umbau das nervt nun echt
Zitat:
@SHK81 schrieb am 27. März 2025 um 09:44:21 Uhr:
Die besagten Teile sind auf dem Turbolader selbst, die Druckdose ist das runde Ding mit der Stange und das Bypassventil das mit dem Kabelanschluss kann man auf den Bildern sehen…Zitat:
@Steffen78 schrieb am 27. März 2025 um 09:10:01 Uhr:
Opel und derer Kostenvoranschlag war aber auch nur ein AT Turbolader und das für knapp 2000 Euro, und dieser konnte ja 3 Monate nicht von opel geliefert werden. Daher konnte ich über einen Bekannten einen Rundumerneuerten für 1000 bekommen wo ich auch Garantie drauf habe. Ja schauen Morgen in der Werkstatt nochmal und Heute wird eine Dichtprüfung gemacht, mal schauen. Einfach nervig das nach der Reperatur nun wieder etwas kommt. Die Dinge die Du beschreibst wo sitzen die? Sind die direkt am und der Turbo oder seperate teile? Wo kann ich als Laie diesen Stecker vom ventil finden?
Wenn du Garantie auf den Turbo hast das mach davon gebrauch. Wenn das Ladesystem undicht ist, dann würde ein ganz anderer Fehlercode erscheinen, dieser hat nicht mit den nichts zutun.
Überwiegend werden bei der AT-Ladern nur die Turbinenrädereinheit (das Ding mittig) erneuert, ggf. der Krümmer. Der Rest Also Druckdose und Ventil nicht. Somit wandert der Fehler vom Voreigentümer zum nächsten.
Den Ein/Ausbau wirst du jetzt nochmal bezahlen müssen.
Kurz gesagt der Lader ist defekt…
Wie gesagt der Fehler ist dieser P2261 Bypassventil Offen oder Blockiert
Zitat:
@SHK81 schrieb am 27. März 2025 um 09:44:21 Uhr:
Die besagten Teile sind auf dem Turbolader selbst, die Druckdose ist das runde Ding mit der Stange und das Bypassventil das mit dem Kabelanschluss kann man auf den Bildern sehen…Zitat:
@Steffen78 schrieb am 27. März 2025 um 09:10:01 Uhr:
Opel und derer Kostenvoranschlag war aber auch nur ein AT Turbolader und das für knapp 2000 Euro, und dieser konnte ja 3 Monate nicht von opel geliefert werden. Daher konnte ich über einen Bekannten einen Rundumerneuerten für 1000 bekommen wo ich auch Garantie drauf habe. Ja schauen Morgen in der Werkstatt nochmal und Heute wird eine Dichtprüfung gemacht, mal schauen. Einfach nervig das nach der Reperatur nun wieder etwas kommt. Die Dinge die Du beschreibst wo sitzen die? Sind die direkt am und der Turbo oder seperate teile? Wo kann ich als Laie diesen Stecker vom ventil finden?
Wenn du Garantie auf den Turbo hast das mach davon gebrauch. Wenn das Ladesystem undicht ist, dann würde ein ganz anderer Fehlercode erscheinen, dieser hat nicht mit den nichts zutun.
Echt auch wenn ich auf den Lader Garantie habe? Müsste da die Werkstatt vom bekannten das übernehmen woher der Turbo kommt?
Zitat:
@SHK81 schrieb am 27. März 2025 um 09:51:19 Uhr:
Überwiegend werden bei der AT-Ladern nur die Turbinenrädereinheit (das Ding mittig) erneuert, ggf. der Krümmer. Der Rest Also Druckdose und Ventil nicht. Somit wandert der Fehler vom Voreigentümer zum nächsten.
Den Ein/Ausbau wirst du jetzt nochmal bezahlen müssen.
Kurz gesagt der Lader ist defekt…
Ich habe es nicht verstanden. Wird der ganze Turbo ausgetauscht oder nur der Kern (die Mitte)?
Sieh dir die Links an, die ich poste. Du bekommst den ganzen Turbo mit allen Teilen für 1500 Euro. Wird das ausgetauscht? Das ganze Teil?
Der andere Link betrifft nur den Ventilantrieb.
Didn't get it, is whole turbo changed or only core(middle)?
Look at links I post, you have whole turbo with all parts for 1500eur. Is that replaced?whole thing?
Other link is valve actuator only.
Zitat:
@Steffen78 schrieb am 27. März 2025 um 09:51:39 Uhr:
Wie gesagt der Fehler ist dieser P2261 Bypassventil Offen oder Blockiert
Das Bypassventil befindet sich im Turbo auf der heißen Seite (Auspuffseite), es ist also Teil des Turbos.
Bypass valve is inside turbo on hot side(exhaust side), so it's part of turbo.
Der Defekte Turbo wurde ausgebaut und liegt bei mir im Keller, und ich habe einen AT Turbolader bekommen im Ganzen+Ansaugbrücke für 1700Euro
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 27. März 2025 um 09:57:36 Uhr:
Ich habe es nicht verstanden. Wird der ganze Turbo ausgetauscht oder nur der Kern (die Mitte)?
Sieh dir die Links an, die ich poste. Du bekommst den ganzen Turbo mit allen Teilen für 1500 Euro. Wird das ausgetauscht? Das ganze Teil?
Der andere Link betrifft nur den Ventilantrieb.
Didn't get it, is whole turbo changed or only core(middle)?
Look at links I post, you have whole turbo with all parts for 1500eur. Is that replaced?whole thing?
Other link is valve actuator only.