- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Fehler B11A002 Verdeck nicht in Endlage / Verdeck verzogen?!
Fehler B11A002 Verdeck nicht in Endlage / Verdeck verzogen?!
Hallo zusammen,
ich habe das Problem; dass mein Verdeck entweder nur ganz ganz bisschen öffnet und stehen bleibt,- sich dann gar nichts mehr tut oder dass einfach gar nichts passiert.
Laut Auslesen geht es um einen Schalter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Ähnliche Themen
54 Antworten
Als erstes solltest du die Überschrift ändern z.B. "Verdeck defekt"
Das kannst du noch selber machen indem du in deinem Beitrag auf den Bleistift klickst!
Wenn der Schalter als defekt im Fehlerspeicher steht würde ich sagen diesen Tauschen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Ok danke dir. Mache ich.
Ich finde leider nicht die Teilenummer. Wenn ich die obere eingebe, dann zeigt der mir nur das Steuergerät.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Im VCDS stehen auch keine Teilenummer zum Taster....lediglich zum STG Bauteil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Ok verstehe. Wie finde ich denn dann heraus welcher Schalter das ist ? Sorry für die Fragerei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Entweder sucht dir der Teilemensch bei Audi/VW das Teil heraus, vielleicht ist es auch anbei im Link zu finden, wahrscheinlich unter "Elektronik"
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a5+s5+cabriolet/a5ca/2011-670/
Oder z.b. Google bemühen....
Beitrag 2 vielleicht was zur Lösung...
https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...eckschalter-wechseln-t20072.html
Oder Schalter Ausbauen und Teilenummer Ablesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Das ist nicht der Verdeckschalter!
Es ist dieses Teil!
8F0998350
Es sitzt im Verdeck Beifahrerseite auf Höhe der nicht vorhandenen B Säule.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Hab den FS Eintrag vom TE nur kurz überflogen, dachte an den Taster,...
Sonst mal hier im Beitrag reingeschaut:
https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/post305380.html#p305380
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Hier eine Übersicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Hallo
Ich hatte mal das gleiche Problem . War bei mir der sogenannte Hall Sensor . Der hatte einen Kabelbruch . Sitzt auf der Fahrerseite ziemlich in der Mitte des Gestänges . Gibt es als Reparatursatz .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Zitat:
@Markess007 schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:35:38 Uhr:
Hallo
Ich hatte mal das gleiche Problem . War bei mir der sogenannte Hall Sensor . Der hatte einen Kabelbruch . Sitzt auf der Fahrerseite ziemlich in der Mitte des Gestänges . Gibt es als Reparatursatz .
Nein, der sitzt auf der Beifahrerseite! Auf der Fahrerseite ist nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck lässt sich nicht öffnen' überführt.]
Hallo Leute,
zur leichteren Beladung der Rückbank hat meine Frau gestern das Carbiodach geöffnet - bei -11°C

Ich habe es dann wieder geschlossen und habe ihr erklärt, dass das keine gute Idee war, dachte dabei aber eher an den Stoff...
Beim Schließen hatte vermeintlich auch alles geklappt und wir sind mit dem Kleinen zum Schlittenfahren gefahren. Auf dem Heimweg dann piepste es bei >50km/h und FIS stand, dass das Verdeck nicht in Endlage sei und die Verdeckleuchte blinkte.
Also erstmal versucht das Verdeck nochmals zu öffnen. Die Fenster fuhren runter, dann kam im FIS, dass die Verdeckbetätigung nicht funktioniere. Also die Fenster wieder hochgefahren. Mist!
Zu Hause habe ich die Fehler ausgelsen: Fehler B11A002 - Schalter für Verdeck - Signalfehler
Ich habe den Fehler gelöscht, das Fahrzeug neu gestartet, der Fehler wurde neu geschrieben, hat nichts geholfen.
Dann habe ich das Fahrzeug in der Garage erstmal die Heizung laufen und das Fahrzeug "auftauen" lassen, um es nochmals zu versuchen - wieder nichts.
Habe mir dann die Sensorwerte ausgelesen mit folgenden Auffälligkeiten:
- Schalter für Verdeck vorn: Fehler (müsste bei eigentlich geschlossenem Verdeck auf "betätigt" stehen, oder?)
- Verdeckposition: unplausibel
- Schlaterstellungen: unplausibel (gibt zwei Schalterstellungen, eine ist i.O., die andere unplausibel)
- Freigabe für Innenleuchte hinten: aus (hab ich daraufhin gecheckt, die hinteren Leuchten gehen nicht mehr
Dachte dann zunächst an einen kaputten Sensor oder einen Kabelbruch und wollte das Dach manuell öffnen - auch mit der Hoffnung, dass vielleicht wieder ein plausibler Status erreicht wird, und es dann wieder geht.
Bevor ich das Dach vorne entriegelt habe, musste ich dann aber feststellten, dass der Spalt zwischen Dach und Rahmen (A-Säule/Frontscheibenrahmen) auf der rechten Seite signifikant breiter ist, als auf der linken Seite

Ich habe dann vorne das Dach entriegelt und leicht angehoben, weil ich dachte, ich bekomme es vielleicht irgendwie in die richtige Position - Fehlanzeige. Habe es nun wieder verriegelt, weil ich mich nicht getraut habe, das Dach vollständig manuell zu öffnen.
Habe jetzt die Berürchtung, dass sich irgendwie das Dach deformiert/verzogen hat...
Kann das durch das Öffnen in der Kälte passiert sein? Vielleicht hatte sich schon vorher was verbogen, was sich erst durchs Öffnen und Schließen ausgewirkt hat. Komisch halt, dass der Fehler erst auf der Rückfahrt kam... Oder kann es noch eine andere Erklärung für die unterschiedlichen Spaltmaße geben?
Sehe mich schon ein paar tausend Euro für eine lange Fehlersuche und ein neues Verdeck hinlegen

Gibt es noch etwas, was ich versuchen könnte?
Liebe Grüße!
Was als Erstes mir komisch vorkommt, warum konntest du das Dach bei Minus 11 Grad überhaupt öffnen? Meine gelesen zu haben, dass dies so kalt nicht gehen sollte.
Ich habe für die Temperatur tatsächlich aufs Handy geschaut, nicht aufs FIS. Vielleicht war es ein/zwei Grad wärmer - aber sicher nicht viel.