Fehler" Backup Batteriestörung" besteht nach Spannungswechslertausch weiterhin
Fehler" Backup Batteriestörung" besteht nach Spannungswechslertausch weiterhin.
Kann jemand sagen was die Ursache sein könnte?
C 220 d T Bluetec Bj. 2016
Ähnliche Themen
17 Antworten
Was meinst du mit Spannungswechsler?
Meinst du das Spannungswandler-Modul bzw. auch Backup Batterie genannt? Da gibt es glaube ich eine Kondensator-Version, die nicht wirklich eine Batterie ist. Befindet sich im Beifahrer Fußraum.
Spannungswandler oder Spannungswechsler, du weisst doch was gemeint ist.
Aber ja, genau das Teil wurde gewechselt.
Hast du den Fehler auslesen lassen? Was waren da die Infos zu dem Fehler?
Ich habe da mal angehängt, was bei mir ausgegeben wurde zu der Fehleranalyse.
Wie gut ist denn noch Deine Starterbatterie?
Hatte das Teil auch einmal günstig getauscht.. ging danach paar Tage. Habs dann von der MB Werkstatt machen lassen. Seit dem ist Ruhe. Kostet ca. 300 Euro. Konnte auch mit der Fehlermeldung fahren. Nervte aber. Gruß
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 23. Mai 2023 um 19:11:03 Uhr:
Hatte das Teil auch einmal günstig getauscht.. ging danach paar Tage. Habs dann von der MB Werkstatt machen lassen. Seit dem ist Ruhe. Kostet ca. 300 Euro. Konnte auch mit der Fehlermeldung fahren. Nervte aber. Gruß
Ich hab das Teil für für 42,-€ gekauft, was laut Rechnung original von Hersteller HELLA
EBY-101864-Y-2558 ist.
Ich bin schon monatelang damit ohne Probleme unterwegs. Man kann natürlich auch mal Pech haben, aber für 300,-€ muss man das nicht haben..
Ja, ich habs einmal probiert und hatte dann die Fehlermeldung leid. Gruß
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 23. Mai 2023 um 19:21:28 Uhr:
Ja, ich habs einmal probiert und hatte dann die Fehlermeldung leid. Gruß
Ja es ist schon ein Lotteriespiel mit den blöden Meldungen. Ging mir mehrmals mit dem NOx Sensoren so.
Zitat:
@Fischditsch schrieb am 23. Mai 2023 um 17:46:50 Uhr:
. . . besteht nach Spannungswechslertausch weiterhin . . .
Original Teil oder Hella oder was aus der Bucht oder Amz etc. ?
43 Euro für das Original Hella wäre sensationell günstig. Hab das Teil neulich für 100 geordert, das war so die untere Schwelle. Bei MB kostet es rund 160 plus Einbau, also etwa 300.
Könnte es sein dass die Fehlermeldung noch aktiv gelöscht werden muss?
In diesem Zusammenhang gab es vor einer Weile einige Beiträge in denen beschrieben wurde, dass nach einem Softwareupdate die Fehlermeldung aus der KI rausgeflogen ist?
Zitat:
@fotom schrieb am 24. Mai 2023 um 00:08:21 Uhr:
43 Euro für das Original Hella wäre sensationell günstig.
Ob das 43€ Teil ein Original Hella 8ES011.590-701 (HW: 6.4 oder nachfolgend) ist möchte ich stark bezweifeln. Der Preis würde aktuell nicht die Produktionskosten decken. Auch spricht folgender Hinweis ehr auf ein Chinateil:
das ist schon mal keine Hella-Teilenummer - nicht annähern.Zitat:
was laut Rechnung original von Hersteller HELLA
EBY-101864-Y-2558 ist
Zitat:
@fotom schrieb am 24. Mai 2023 um 00:08:21 Uhr:
Hab das Teil neulich für 100 geordert, das war so die untere Schwelle..
Um die 90€ ist über Jahre beobachtet der günstigste Preis aus dem Groß- bzw. Fachhandel.
Zitat:
@hotfire schrieb am 5. März 2022 um 18:11:38 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 5. März 2022 um 18:11:38 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 5. Januar 2021 um 23:24:12 Uhr:
Wer den Spannungsstabilisierer mal von Hella sucht:
EAN: 4082300778779
Best. Nr.: 8ES 011 590-701
LINK ZU HELLA
Die gibts übern Großhandel für unter 100€ !Ist auch wieder für unter 90€ verfügbar:
original Hella Teil für 87,95€
oder gerade für 82€ auf dem Amazonas dann aber bei Lieferung kontrollieren ob wirklich Original Hella
Zitat:
@fotom schrieb am 24. Mai 2023 um 00:08:21 Uhr:
Könnte es sein dass die Fehlermeldung noch aktiv gelöscht werden muss?
Eigentlich verschwindet die Fehlermeldung von alleine und das löschen des Fehlerspeichers ist rein Optional. Es muss auch bei einem höheren HW Stand nicht angelernt / Codiert / freigeschaltet werden.