Fehler "ELV (elektronische Lenkradverriegelung) verspannt"
Hat von Euch schon jemand diesen Fehler festgestellt?
Ich habe die Version mit Start/Stop-Knopf. Die Meldung erschien nach Ausschalten des Motors, als ich versucht habe den Schlüssel per Druck aus der "Schlüsselaufnahme" zu lösen.
Erneutes Starten, Bewegen des Lenkrades und normale Ausschaltprozedur haben den Fehler "behoben".
Ist ja fast wie bei einschlägigen Microsoft-Produkten...
Beste Antwort im Thema
Video wie man Reset macht!
Ähnliche Themen
68 Antworten
hatte den fehler auch schon ein paar mal,
kommt bei mir vor wenn man mit stark eingeschlagenem lenkrad den motor ausgemacht hat
einfach leicht am lenkrad drehen dann sollte es weg sein.
der fehler kommt bei mir immer nur beim anmachen da ich komfort zugang habe
Hallo,
hatte den Fehler auch, allerdings beim 120d mit Startknopf. Bei mir wurde aus Sicherheitsgründen deswegen die Lenksäule ausgetauscht (auf Kulanz). Ich würde mich an Deiner Stelle deswegen mal beim Freundlichen erkundigen.
Gruß und schöne Feirtage,
Ralf
Deswegen die Lenksäule tauschen???
Da werd' ich wohl mal nach fragen....
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Problem gemacht??
Ist kein Fehler, kann passieren wenn beim abstellen des Wagens, Spannung zwischen Lenkung und einem Rad besteht, z.B. am Bordstein. Ist so wie beim klassischen Lenkradschloß wenn das durch drehen des Lenkrades gegen das "unfreie" Rad einrastet. Wenn man beim Starten leicht gegendreht ist das wieder weg.
So im etwa habe ich mir das auch gedacht, da bei einem schwerwiegenden (sicherheitsrelevanten) Fehler mit Sicherheit die Aufforderung zum Werkstattbesuch gekommen wäre (und nicht der Hinweis den Wagen einfach neu zu starten).
hatte das geschilderte Symptom heute zum 2. Mal. Mich wundert es nur, dass mein Fahrzeug auf einer Ebene stand und dabei die Räder nicht verdreht waren. Kann das dann auch auftreten?
Beim E90 oder E87 soll der fehler aufgrund fehlerhafter Hardware öfters auftreten, jedoch liest man hier nichts beim E60/E61.
Wie geht man hier am besten vor:
Meldung kommt ja schon beim Schlüssel reinstecken. Soll man vor dem reinstecken am Lenkrad paar mal drehen? Wenn der Fehler m Display erscheint, geht er ja durch drehen nicht mehr weg, hierfür muss der Schlüssel nochmal raus (ist zu mindest bei mir so)
Hallo Leute,
mein 530xd brachte die Fehlermeldung "elektronische Lenkradverriegelung defekt". Das Ding funktioniert wie es soll, es kommt nur der Fehler, der nicht mehr aus den Displays zu bringen ist. Auch Löschen in der Werkstatt beim freundlichen funzt angeblich nicht. Anscheinend spinnt da nur ein Sensor, der den Verriegelungszustand prüft. Die Idee des freundlichen ist die Lenksäule zu tauschen - ca. 600 Euronen fürs Material und 200 fürs Einbauen. Für ein Bauteil das tut was es soll und nur falsche Fehler bringt schon heftig. Muss wirklich jeder blöder Fehler auf Dauer elektronisch angezeigt werden ?
Glaubenssache:
Wenn irgendwann es doch nicht nur der Sensor mehr ist, bleibste halt liegen. Das will BMW natürlich vermeiden.
Sicherheitsrelevant ist der Fehler ziemlich sicher nicht, das das Shcloss schon so konstruiert sein wird, dass es nicht während der Fahrt reinklicken kann.
Das sind die ersten Anzeichen eines bekannten Fehlers, irgendwann geht das Auto gar nicht mehr.
Da mußt Du was machen. Ist nicht so harmlos, wie hier dargestellt, von wegen, bischen lenken, dann weg.
Ist nicht. Der Fehler kommt öfter und dann eines Tages bleibt er für immer. Dann kommt der Abschlepper.
Aus dem Grund haben die die ELV bei Automatikfahrzeugen schon rausgenommen, weil die immer Macken hatte. Besonders beliebt beim 1er.
moin moin
hatte den fehler auch schon paar mal...nicht oft...kann man an einer hand abzählen innerhalb von über 3 jahren.
lag wohl immer am zu stark eingeschlagenen rad oder einer blockade wie z.b. bordstein usw.
bmw e61 ELV DEFEKT ROT
habe auch das problem mit der ELV
ende jänner das 1 mal
und jetzt vor einer woche wieder und gestern gelöscht und heute wieder da
BITTE UM RATSCHLÄGE
Ich habe das Problem auch gehabt nun habe ich gestern Festgestellt das es nach jedem Ausschalten kam und heute wollte ich losfahren und es geht nix mehr. Also ist es wirklich kein harmloser fehler wie angenommen
Hat jemand ne Ahnung was ich machen kann ohne zum freundlichen zu müssen.
MfG Danny Grzondziel
Nichts.
Zitat:
Also ist es wirklich kein harmloser fehler wie angenommen
Wer hat das angenommen? Wer hat behauptet, es sei harmlos?
Ist doch ein alter Hut, dass die Autos quasi liegenbleiben. Seit E87 2004 aufwärts.
Hey Leute
Hab jetzt das gleich Problem :/
Mein Auto steht still nicht mal mehr die Zündung geht an also kann man ihn auch nicht auslesen :/
Ich weis jetzt nicht mehr weiter ? Kann mir bitte jemand helfen ?
MfG