- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Fehler verschwindet nach 200m
Fehler verschwindet nach 200m
Moin,
ich bräuchte eure Hilfe.
Mein alter Golf startet seit kurzem sehr schlecht und läuft dann nur nur, wenn man ihn heftig am Gas hält.
Das Ganze verschwinder dann völlig, wenn man ca. 200 Meter zurückgelegt hat. Also bei Weitem nicht bei bereits warmen Motor.
Die üblichen Verdächtigen, von Verteilerfinger bis Zündkerze, Leerlaufregler und Motormasse wurden bereits gewechselt. Der Verbrauch ist auch nicht gestiegen.
Und alle Ideen von Freunden betreffen Fehler, die dauerhaft sein würden. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein.
Ich bin für jede Meinung dankbar.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@Santa-666 schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:39:07 Uhr:
Moin,
ich bräuchte eure Hilfe.
Mein alter Golf startet seit kurzem sehr schlecht und läuft dann nur nur, wenn man ihn heftig am Gas hält.
Das Ganze verschwinder dann völlig, wenn man ca. 200 Meter zurückgelegt hat. Also bei Weitem nicht bei bereits warmen Motor.
Die üblichen Verdächtigen, von Verteilerfinger bis Zündkerze, Leerlaufregler und Motormasse wurden bereits gewechselt. Der Verbrauch ist auch nicht gestiegen.
Und alle Ideen von Freunden betreffen Fehler, die dauerhaft sein würden. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein.
Ich bin für jede Meinung dankbar.
Welchen MKB hat Dein Golf?
Du solltest im Titel aus den mm m machen.
Viele Grüße
quali
Ja, das mit den "mm" war doof - ich guck mal, ob ich das ändern kann.
Zu deiner Frage: MKB? Sowas wie Motorkennbuchstabe? Nie gehört.
Mein Motor ist ein AAM, 75PS, 1,8 Liter
Das mit den "mm" kann ich jetzt wohl nicht mehr ändern - oder ich bin zu doof dafür
Zitat:
@Santa-666 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:14:25 Uhr:
Das mit den "mm" kann ich jetzt wohl nicht mehr ändern - oder ich bin zu doof dafür
Ein Moderator kann das ändern. Bitte ihn darum
Zitat:
@Santa-666 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:11:01 Uhr:
Ja, das mit den "mm" war doof - ich guck mal, ob ich das ändern kann.
Zu deiner Frage: MKB? Sowas wie Motorkennbuchstabe? Nie gehört.
Mein Motor ist ein AAM, 75PS, 1,8 Liter
MKB.......Motor-Kenn-Buchstabe
Du hast ihn nun schon genannt: AAM
Einen weiteren Verdächtigen, den Kühlwasser Sensor der dem Motorsteuergerät sagt wie warm das Kühlwasser ist, hast du anscheinend noch nicht getauscht.
Das ist der mit dem bunten Ring, der vorm Motor sitzt?
Nein, der war es nicht. Hab ich eben gewechselt. Keine Besserung.
Zitat:
@Santa-666 schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:21:52 Uhr:
Nein, der war es nicht. Hab ich eben gewechselt. Keine Besserung.
99% aller Sensoren vom Zubehör funktionieren nicht und zeigen auch keinen Defekt.
Ich hoffe das du einen Originalen VW Kühlwasser-Sensor bei deinem AAM eingebaut hast.
Und hoffentlich wurde dieser Sensor alt vor austausch durchgemessen-->das ist Pflicht!
Das mit den 99% ist mal ein interessanter Hinweis. Ich hatte ihn vor 2 Jahren bei einem anderen Fehler schon mal gewechselt. Nachdem der Fehler dann woanders lag, hab ich den Alten (nicht defekten) wieder rückgewechselt und den hier auf Lager gelegt.
Der war vom Fachhändler (nicht VW).
Wie kann man den Fühler denn durchmessen?
Zitat:
@Santa-666 schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:33:44 Uhr:
Wie kann man den Fühler denn durchmessen?
Pin 1 + 3 muß im Kalten Zustand ca. 2,5 KOhm haben.
Aber ich vermute ein anderes Problem bei deinem AAM.
So, liebe Gemeinde ... es bewegt sich was.
Nachdem der Leerlaufregler gewechselt war, spang er ja immer noch schlecht an. Gleiches galt für den Kühlwassersensor.
Aber da hab ich nur kurz getestet. Jetzt bin ich länger gefahren und siehe da, er erreicht die 90 Grad. Seit ich ihn habe (5 Jahre), lag er stetig bei max. 70 und nur im Stau erreichte er die 90.
Nun kommt er zügig auf 90, dafür klappt das Leerlaufregeln nicht mehr.
Er braucht jetzt nen ganzen Kilometer, um sich zu fangen und selbst dann dreht er nur bei 800.
Sobald er warm ist, dreht er auf 1200 und läuft leicht unrund. Das war vorher genau umgekehrt.
Der Leerlaufregler war auch kein Boschteil.
Hab jetzt nen Alten vom Kumpel und zur Not ne andere Blackbox. Da komm ich aber erst am Nachmittag dazu.
Denke, der Leerlaufregler war Müll.
Verstehe ich gerade nicht ganz. Das Thermostat hattest du getauscht oder wie?
Thermostat ist neu. Trotzdem ging er nie über 70 Grad. War aber richtig heiss und Thermostat schaltete auch durch. Wechsel vom Kühlwassersensor hatte zuerst auch nix gebracht. Also hab ich das als Fehler im Tacho abgetan.
Jetzt beim schlechten Kaltlauf hab ich den Sensor erneut gewechselt und krieg plötzlich 90 Grad.
Das freut, aber es änderte ja nix am schlechten Kaltlauf.
Eine lange Probefahrt zeigte nun was zusätzlich seltsames. Der Kaltlauf war vorher nur auf ca. 200m schlecht, dann normalisierte es sich von allein. Das Runterregeln der im Kaltlauf erhöhten Drehzahl hatte vorher stets gut funktioniert. Wenn er die 200m hinter sich hatte, drehte er bei 1100 bis er warm wurde und fiel dann auf 900.
Jetzt hab ich zwar 90 Grad, aber der schlechte Kaltlauf bessert sich erst nach 1-2 km. Und bis er warm ist will er städig bei 600-800 laufen und wechselt dann auf 1200. Also genau umgekehrt.
Ich kann mir das nur so erklären: Der Sensor ist jetzt OK, aber der Leerlaufregler (der vielleicht auch vorher der Schuldige war) ist immer noch defekt. Vielleicht ein Billigteil, das nicht sauber funktioniert.