- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Fehlercode P0141 Lambdasonde
Fehlercode P0141 Lambdasonde
Hallo zusammen!
Ich war bereits auf der Suche im Forum, bin jedoch nicht wirklich fündig geworden.
Bei mir leuchtet immer wieder mal die gelbe MKL. Das Auslesen via OBD erbrachte den Fehlercode P0141 - beheizte Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1, Heizregelung - Fehlfunktion Stromkreis
Da ich unterschiedliche Informationen zu der Anzahl der Lambdasonde habe muss ich mal konkret nachfragen.
Mein Smart: 451 Passion, 71PS, EZ 12/2009
Ich hatte den Fehler mehrfach gelöscht, jedoch ohne Erfolg. Nach zwei Tagen trat er wieder auf.
Unrunden Motorlauf kann ich nicht wirklich feststellen.
Gibt es bei meinem Smart auch 2 Sonden, wie beim Facelift ab 2010?
Welche Sonde müsste ich wechseln?
Kann ich das auch allein machen?
Vorab schon mal Dank an alle Unterstützer! ??
Ähnliche Themen
30 Antworten
Sonde zwei Reihe eins deutet auf deine Nach Kat Sonde hin, ob man dran kommt kann ich dir so nicht sagen.
Grüße
Hallo ,
original sind ab Euro 4 beim Smart 2 Sonden verbaut und zwar die NGK 1709. Original bei Smart ohne Einbau ca: 260€/Stk.
Kostet hier NUR als Beispiel: 143,31 €/Stück,
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Beschreibung: Lambdasonde NGK 1709, Länge [mm]: 300 mm, Abgasanlage: nach Katalysator, Anzahl der Leitungen: 4,
Lambdasonde: Diagnosesonde, Lambdasonde: beheizt.
Es kann auch eine Bosch mit der Nr. LS 6749 eingesetzt werden. Ist für den Typ 450 (?) funktioniert aber wohl genauso gut.
Zum Einbau kann ich nur vom Baujahr 04/2007 bis Ende 2009 Auskunft geben: ich hatte bei meinem Turbo beide getauscht ..... die hintere Verkleidung war entfernt und so konnte ich problemlos die beiden Sonden tauschen. Es genügt aber auch nur das schwarze untere Plastikteil abzubauen ...... da wo der Auspuff raus geht.
Gruß Andreas
Danke für die Antwort.
Irgendwann hab ich auch mal eine Fotostrecke gefunden, wie die Verkleidung abgebaut wird.
Im Netz fand ich auch Sonden die für den Smart angeboten werden und günstiger sind. Hier z.B.
http://www.autoteile24.de/index.cgi?...
Gibt's da Unterschiede?
Hier noch ein weiterer Link:
http://www.partsrunner.de/.../lambdasonde.html?vehicle=22474
Die Nach-Kat-Sonde von Bosch kostet nur knapp 60,- €.
Sind die tatsächlich alle kompatibel?!?
Nur mal so:
451 Cabrio, EZ 03/2008, kein "mhd", 83.000km, ohne jegliche Probleme bei regelmässiger Wartung im SC, lediglich Austausch 1. Lambdasonde (im Rahmen der Garantieverlängerung). Hätte mich sonst -gemäß mündlicher Aussage SC- ca. 400€ gekostet [:-(.
Die Serien-NGK kannst du mit einer Bosch ersetzen. Für eine Bosch ohne Stecker kann ich dir noch einen besseren Preis machen, bei Interesse Mail.
Hallo Focus CC,
wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich also auch die Bosch nehmen. Egal ob vor oder nach dem Kat?
Danke für das Angebot, allerdings bin ich im Zusammenfriemeln der Litzen nicht wirklich sehr bewandert. Daher müsste ich auch eine mit Stecker kaufen !
1. Jo !
Die Bosch würde ich bevorzugen, die NGK haben sehr sehr kurze Halbwertzeiten. Deine >80.000km sind schon hervorragend für ne NGK . Meine originale NGK hab ich bei ~50.000km abgefackelt und ich habe schon von Usern gehört die haben sie bei ~30.000km gehimmelt.
2. Keine Geschäfte zu machen =
Dann kann ich ja mit der Bosch nichts falsch machen, denn mein 451er hat erst 23 Tkm runter.
Trotzdem danke für dein Angebot!
Dann bekommt du für deine NGK Sonde die "silberne Zitrone" - nur 23.000km gehalten.
Damit gehst du glatt in Führung beim Negativrekord von NGK.
PS:
Die hier ist wirklich sehr preiswert:
http://www.partsrunner.de/.../lambdasonde.html?vehicle=22474
Warum die aber (preislich) zwischen Vorkat und Nachkat unterscheiden ist, milde gesagt, Verarschung.
Die Sonden sind definitiv identisch. Ab Werk ! Zwar als NGK, aber es ist so.
Die BOSCH 0 258 006 749 für 52,- Euro passt und läuft vorne und hinten 1a.
So, hier noch einmal ein super günstiges "Sondenangebot":
http://www.daparto.de/Lambdasonde/Smart-Fortwo-451/2-1890-740
Rund 47,-€ (incl. Versand) für eine Boschsonde ist schon schwer zu toppen.
Sobald die MKL wieder leuchtet werde ich den Wechsel vollziehen. Die Zitrone halte ich ja mittlerweile sehr sicher
Vielen Dank an alle Unterstützer. Auf euch ist halt Verlass.
Grüße aus Berlin an den Rest der Republik
Pfennigfuchser
...imponiert mir.
Ich kenne diverse Leutchen mit defekten Sonden, da musste dann UNBEDINGT wieder ne "originale" NGK für ne 3-stellige Summe rein.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 26. November 2014 um 13:17:10 Uhr:
Pfennigfuchser![]()
...imponiert mir.![]()
Ich kenne diverse Leutchen mit defekten Sonden, da musste dann UNBEDINGT wieder ne "originale" NGK für ne 3-stellige Summe rein.
Danke

aber ich habe 2 NGK zum Preis (online) von einer bekommen (anstatt im SC) ... in 2012.
Ein paar wochen später wäre ich durch dieses Forum auch auf die Bosch gestoßen und hätte es probiert.
Gruß Andreas