1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Fehlermedungen C200 K und anderen kleine Seltsamkeiten

Fehlermedungen C200 K und anderen kleine Seltsamkeiten

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 8. Oktober 2011 um 14:26

Hy Leute,

nachdem der Fehler des el. Fensterhebers Beifahrerseite und die Sommerfunktion sich irgendwie von alleine behoben haben, kommen nun neue Fehlermedungen, die mich langsam irre machen.

Ich habe das Fahrzeug nun 2 Wochen, habe es knapp 500 km gefahren.

Nach ca. 100 km begann das Kupplungspedal laut zu quitschen - hört sich so an, als wenn man beim Betätigen des Pedals irgendwie Luft rausdrückt.

Nach etwas 250 km fiel mir auf, dass es immer mal ganz kurz vorkommt, dass er beim Gasgeben kurz einen winzigen Aussetzer hat.

Seit ca. 350 gefahrenen Kilometer fiel auf, dass (meist) bei schlechter Straße irgendetwas im Vorderbereich des Fahrzeuges stark krautzt.

Vor 3 Tagen kam die Fehlermeldung Schlusslicht recht prüfen, Ersatzlampe aktiv und Kennzeichenbeleuchtung prüfen.

Birne Schlusslicht getauscht - alle Fehler weg.

Spritverbrauch liegt trotz umsichtigen Fahrens bei 14,7 l/100 km.

Erst seit den letzten 25 km lässt er sich sauber schalten - damit meine ich, dass man sanft kuppeln kann. Vorher war das eher immer so ein bisschen ein hartes Anfahren, auch hart beim Schalten während der fahrt. Er hat immer geruckel. Nun nicht mehr.

Heute losgefahren - keine Fehlermeldung. Auto nach 6 km abgestellt, kurz was besorgt, eingestiegen, gestartet und was wird mir angezeigt?

Bremsassistent - Werkstatt aufsuchen - BAS!

Ich habe das Auto privat gekauft und habe das ungute Gefühl, dass was nicht stimmt.

Die Daten zum Auto:

C 200 Avantgarde Kompressor, Bj. 07/2000, 119.000 km, Tüv ganz neu, alles Inspektionen bei MB gemacht (die Vorletzte in einer freien Werkstatt, die letzte hat der Besitzer selber gemacht), unfallfrei.

Was denkt ihr?

Grüße

nirob

 

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nirob

Hy Leute,

nachdem der Fehler des el. Fensterhebers Beifahrerseite und die Sommerfunktion sich irgendwie von alleine behoben haben, kommen nun neue Fehlermedungen, die mich langsam irre machen.

Ich habe das Fahrzeug nun 2 Wochen, habe es knapp 500 km gefahren.

Nach ca. 100 km begann das Kupplungspedal laut zu quitschen - hört sich so an, als wenn man beim Betätigen des Pedals irgendwie Luft rausdrückt.

Nach etwas 250 km fiel mir auf, dass es immer mal ganz kurz vorkommt, dass er beim Gasgeben kurz einen winzigen Aussetzer hat.

Seit ca. 350 gefahrenen Kilometer fiel auf, dass (meist) bei schlechter Straße irgendetwas im Vorderbereich des Fahrzeuges stark krautzt.

Vor 3 Tagen kam die Fehlermeldung Schlusslicht recht prüfen, Ersatzlampe aktiv und Kennzeichenbeleuchtung prüfen.

Birne Schlusslicht getauscht - alle Fehler weg.

Spritverbrauch liegt trotz umsichtigen Fahrens bei 14,7 l/100 km.

Erst seit den letzten 25 km lässt er sich sauber schalten - damit meine ich, dass man sanft kuppeln kann. Vorher war das eher immer so ein bisschen ein hartes Anfahren, auch hart beim Schalten während der fahrt. Er hat immer geruckel. Nun nicht mehr.

Heute losgefahren - keine Fehlermeldung. Auto nach 6 km abgestellt, kurz was besorgt, eingestiegen, gestartet und was wird mir angezeigt?

Bremsassistent - Werkstatt aufsuchen - BAS!

Ich habe das Auto privat gekauft und habe das ungute Gefühl, dass was nicht stimmt.

Die Daten zum Auto:

C 200 Avantgarde Kompressor, Bj. 07/2000, 119.000 km, Tüv ganz neu, alles Inspektionen bei MB gemacht (die Vorletzte in einer freien Werkstatt, die letzte hat der Besitzer selber gemacht), unfallfrei.

Was denkt ihr?

Grüße

nirob

Deinem Profil nach fährst du einen 202er ! Geh doch dort mal fragen , wenn dir hier keiner antwortet .

Themenstarteram 9. Oktober 2011 um 9:31

Hy,

nein, es ist definitiv laut Brief ein 203er und kein 202er :-).

Grüße

nirob

Zitat:

Original geschrieben von nirob

Hy,

nein, es ist definitiv laut Brief ein 203er und kein 202er :-).

Grüße

nirob

Verstehe ich jetzt nicht ! In deinem Profil steht , daß du einen W202 hast u. im Kfz- Brief ist es ein W203 ? Das siehst du doch schon am Auto selbst , was du hast , oder ? :confused:

Themenstarteram 9. Oktober 2011 um 9:48

Sorry,

im Profil war noch mein alter C 180 T Esprit drin.

Habs aber nun aktualisiert :-).

Gruß

nirob

Hi,

ich denke dein ungutes Gefühl täuscht dich nicht.

 

Der Verbrauch ist viel zu hoch, schau mal zum Vergleich auf Spritmonitor.de was diese Motor/Getriebekombination im 203 normalerweise verbraucht.

 

Ich würde mir einen OBD-Leser für 40-50€ zulegen und erstmal selber den Fehlerspeicher auslesen.

Mit den Ergebnissen kann man dann gezielt vorgehen (lassen).

Schau dir auch Zündkerzen, Luftfilter usw. genauer an.

 

Vielleicht ist dein Problem mit geringem Aufwand gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von nirob

Sorry,

im Profil war noch mein alter C 180 T Esprit drin.

Habs aber nun aktualisiert :-).

Gruß

nirob

Siehste , ist doch gleich was anderes ! Übrigens , geile Farbe ! Hätte mir auch gefallen !

Moin nirob,

überlege einmal, die Fuhre ist zwar ein Mercedes, aber 11 Jahre alt...

Die ganzen Inspektionen bei Mercedes nützen NIX...würde Dir raten "schonmal" einen W203 Vormopf - Fachmann zu Rate zu ziehen - es gibt da einfach zuviele Themen : u.a. Rost, Öl im Kabelbaum, schwache Vorderachsen, defekte Steuergeräte (u.a. ABS) u.s.w. da kann man schon ein paar Tausender versenken.....oder man schraubt "ganz" viel selbst.....

Fahre selbst eine japisblaue Limo 180iger ohne K mit Automatik von 2001 und jetzt bei 112tkm hat die Vorderachse komplette Meyle Teile bekommen....

Gruß Sven.....

Hi , egal ob Du einen 202er oder 203er hast , lass mal die Batterie checken .

Wenn die nicht mehr genug Leistung hat , spielt die Elektrik verrückt !

War an meinem 203er jedenfalls so , neue Batterie rein und alles hat wieder funktioniert .

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 8:04

Hy zusammen,

so, wieder da :-).

Ja Farbe ist klasse - das ganze Fahrzeug sieht klasse aus und selbst in der Werkstatt war man platt, dass das Auto tatsächlich 11 Jahre alt ist. Man hat ihn rein vom äußeren her, auf höchstens 6 Jahre geschätzt.

Zum Rost:

Hier hat ihm der erste Besitzer was Gutes getan.

Er wurde rundherum an den bekannten anfälligen Stellen (Türen, Heckklappe etc.) vorsorglich damals "geimpft". Die einzige kleine Roststelle die er hat, ist an einer kleinen Stelle hinten am Radlauf. Zeigt sich durch zwei kleine Blasen und ist etwa halb so groß wie ein 1 Cent Stück. Wird aber im Frühjahr beseitigt :-). Unterboden, Auspuff alles tipp-topp.

Steuergeräte sind ok - wurde gecheckt.

Wie gesagt, die Meldung betrifft nur das BAS, nicht das ABS oder ESP und tritt nur sporadisch auf.

Seltsam: Startet man den Wagen mit dem Fuß auf der Bremse, kommt der Fehler nicht mehr oder wenn, erst nach x Kilometern. Startet man ohne Fuß auf der Bremse, dann ist der Fehler schnell wieder da. Könnte das vielleicht der Bremslichtschalter sein?

Batterie könnte sein. Er springt zwar ohne Probleme an, aber wie alt die ist, das weiß ich nicht. Dann bekommt er vorsorglich mal ne Neue :-).

Zur Vorderachse:

Da ich festgestellt habe (aber schon beim Kauf), dass die Vorderreifen ungleich (an der Außenseite) abgefahren sind (auch bei den Winterreifen die dabei waren), liegt der Verdacht nahe, dass die Spur verstellt ist. Der Verkäufer hatte den Verdacht, dass es bei den ungleich abgefahrenen Reifen wohl eher an zu wenig Luft lag. Dem habe ich widersprochen, denn dann wären bei den Winterreifen nicht exakt die gleichen unregelmäßigen Abnutzungen vorhanden.

Nun wird kommende Woche die Spur vermessen - es müssen neue Reifen drauf und die will ich mir ja nicht gleich wieder versauen :-).

Ich warte nur noch auf die neuen Reifen.

Federung ist in Ordnung.

Zum Verbrauch:

Ich fahre ihn seit gestern nun so, dass ich den Verbrauch sehe.

Gestern morgen zeigte mir der Bordcomputer bei Start einen Verbrauch von 17,3 l an. Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Nach einigen 100 m Fahrt ging die Verbrauchsanzeige dann runter - nach etwas 2 km Fahrt lag der Verbrauch dann im Schnitt zwischen 9,3 l und 11, 6 l. Das wäre ja ok. Aber beim Kaltstart 17,3 l - ist das so normal?

Könnte die Lambdasonde einen Schlag weghaben?

So einen Fall hatte ich von vielen Jahren mal bei meinem MPV. Der hat den Tank aufgrund einer defekten Sonde regelrecht leer geschlürft.

Und was bitte ist denn ein Vor-Mopf?

Grüße

nirob

 

Also,

über 17 l können ganz normal sein, und wenn du nach einem Kaltstart erst einmal 20 Minuten Stop and go mit mehr stop als go hast, dann hast du auch mal Verbräuche über 22 l. Wenn du dann die letzte Ampel passiert hast und 50 km Überlnad fährst, dann bist du wieder bei 8-9l. Es wird ja der Verbrauch ab Start pro 100 gefahrene km angezeigt: Start und 0 km gefahren = Nur Verbrauch und keine Strecke als Gegenleistung...

Aber beim Kaltstart 17,3 l - ist das so normal?

Der Wert ist voreingestellt.

Mein C 30 fängt auch mit 9 L an.

Tatsächlicher Verbrauch über 5000 km 7,8 L

wobei die Multifunktionsanzeige 3-5 % weniger anzeigt. ;)

Also,

meines Wissens wurde das irgendwann einmal umgestellt, um die Fahrer nicht zu erschrecken.

Mein CL 203 aus 2001 zeigt diese Werte an, mein S 211 Benziner kommt nie über 10 l im Kaltstart, der braucht aber real sicher mehr in der Kaltlaufphase, natürlich unter gleichen Bedingungen

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 8:27

Lach - um die Fahrer nicht zu erschrecken.

Na, ich habe mich auf alle Fälle erschreckt - aber es scheint ja wohl normal zu sein (der Verbrauch, nicht das Erschrecken ;-)).

Grüße

nirob

Zitat:

Original geschrieben von nirob

Lach - um die Fahrer nicht zu erschrecken.

Na, ich habe mich auf alle Fälle erschreckt - aber es scheint ja wohl normal zu sein (der Verbrauch, nicht das Erschrecken ;-)).

Grüße

nirob

ich kenne das Gefühl: Hatte zuvor einen 2003er CL 180K und danach einen 2006er. War bei beiden nicht so.

Vor der Nockenwellenversteller-Kabelbaum-Steuergerät-Ölreparatur zeigte das KI meines C180 Automatic von 05/2002 in der Warmlaufphase bis zu 23 Liter an. Jetzt zeigt er 17,3 an und das soll wohl normal sein. Tatsächlich verbraucht der im Mix 9 Liter (2/3 Stadtverkehr, 1/3 Landstrasse Autobahn).

Gruß

Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen