1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehlermeldung Erhöhte Emission wird zum großen Problem

Fehlermeldung Erhöhte Emission wird zum großen Problem

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E61 530d Baujahr 4.2006
Bei mir ging die motorleuchte an mit dem Fehler " Erhöhte Emission" und der Drehzahlmesser schwankte während der fahrt im unteren Bereich bis 2000 U/min. Kickdown funktionierte einwandfrei und auch die Power war. Wie gesagt halt aber nicht im unteren Drehzahl Bereich.
Nach dem auslesen kam der Fehler" Drosselklappe aktivieren"
Wir löschten den Fehler. Alles war wieder normal bis nach ca. 2 km. Dann ging die Leuchte wieder an und es war alles beim alten.
Wir haben nun die Drosselklappe gereinigt ( mechanisch funktioniert sie einwandfrei) und auch das AGR gereinigt.
Nun den Fehler gelöscht und losgefahren. Nach 100 Meter das gleiche leiden.

Nun haben wir mal den schlauch vom AGR gezogen, Fehler gelöscht und los gefahren.
Nach 100 Meter das gleiche leiden :-( mit der Ausnahme das die Motorleuchte nicht leuchtet und kein Fehler " Erhöhte Emission" im Display zu lesen ist.
Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende.
Wer kann mir sagen was der Scheiss Bock hat?
Bin für jede Hilfe dankbar

Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo!
Lese bitte mal den Fehlerspeicher aus, lösche diesen, fahre eine Runde und lese erneut aus - was GENAU steht im Fehlerspeicher?
Erhöhte Emissionen kommt, wenn die DK ein Problem hat, die LMM, das AGR, der Frischluftmenge- und AGR-Anteil nicht stimmt, sowie der DPF ein Problem hat.
Grüße,
BMW_Verrückter

Hallo BMW _verrückter,
vielen Dank für deine Antwort
im Fehlerspeicher steht GENAU: Drosselklappenfehler "aktivieren"
und : LMM fehlerhaft

Hallo!
Die Drosselklappe ist höchstwahrscheinlich defekt. Was steht als Zusatz beim LMM? Da kann es geben - Kurzschluss nach U-BATT/Masse/Plus - oder aber - Regelabweichung zu groß/niedrig, ..
Grüße,
BMW_Verrückter

es steht Regelabweichung dabei

liegt es dann an dem Stecker in der Drosselklappe? Denn mechanisch funktioniert sie einwandfrei

Hallo!
Der Elektromotor ist vermutlich defekt bzw. kann nicht mehr richtig funktionieren - der der Drosselklappe :)
Aber ich würde mich erstmal um den LMM kümmern. Wenn Regelabweichung steht, dann arbeitet das AGR-Ventil evtl. nicht mehr korrekt, da LMM und AGR miteinander in Verbindung stehen bzw. abhängig von einander sind. Kann auch sein, dass der LMM defekt ist, ich würde aber eher mal AGR-System checken (Ventil reinigen, Unterdruckdose prüfen, Unterdruckschläuche tauschen, Druckwandler, ..)
Grüße,
BMW_Verrückter

Ja das ist eine gute Idee.
Ventil habe ich ja schon gereinigt und es funzt auch
Was hälst du davon wenn ich ne neue Drosselklappe mit AGR Ventil rein mache und auch den LMM tausche?
Wenn die Unterdruckschläuche ok sind müsste das Problem ja dann behoben sein , oder was meinst du?
Gruß Andreas

Hallo!
Wenn du das alles neu machst, ist der Fehler (bzw. sollte, keine Garantie :D) mit höchster Wahrscheinlichkeit passé sein und dein BMW keinen Fehler mehr spucken :)
Grüße,
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Die Drosselklappe ist höchstwahrscheinlich defekt. Was steht als Zusatz beim LMM? Da kann es geben - Kurzschluss nach U-BATT/Masse/Plus - oder aber - Regelabweichung zu groß/niedrig, ..

Grüße,

BMW_Verrückter

genau diesen fehler serie hat von einem kumpel sein 525d vfl gestern gehabt ausgelesen mit ista,
wir haben bei bmw angerufen preis für LMM 417,70 schon happig:eek:

wir haben jetzt eine bestellt im net von bosch für 175 euro, wenn wir damit erfolgreich sind melde ich mich hier.

grüße

Hallo!
Und, hat es was gebracht? Wie weit ist denn der TE gekommen?
Grüße,
BMW_Verrückter

Hi.
wenn du micht meinst, wir haben das LMM noch nicht geliefert bekommen!

Gruß

Alles klar :)
Ich meinte beide, meldet euch, wenn ihr mehr wisst ;)
Grüße,
BMW_Verrückter

Hallo @ll
also ich bin einen schritt weiter.
Folgende Fehlercode`s
43E2
3FF0
4507
Ich habe jetzt das AGR und die Drosselklappe getauscht
Anschließend Fehler gelöscht
Und siehe da. nach 20 km war die Leuchte wieder an und dieser Leistungsverlust und das leichte ruckeln bzw. eher ein schwanken ( man erkennt es auch am Drehzahlmesser) waren wieder da
Was nun????

Zitat:

Original geschrieben von terramaximum


Hallo @ll
also ich bin einen schritt weiter.
Folgende Fehlercode`s
43E2
3FF0
4507
Ich habe jetzt das AGR und die Drosselklappe getauscht
Anschließend Fehler gelöscht
Und siehe da. nach 20 km war die Leuchte wieder an und dieser Leistungsverlust und das leichte ruckeln bzw. eher ein schwanken ( man erkennt es auch am Drehzahlmesser) waren wieder da
Was nun????

Hallo,
Kenne mich mit diesen fehler zwar nicht aus. Aber ich meine das die neue Drosselklappe eingelernt werden muss.

Grüsse
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen