1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Fehlermeldung ESP, ABS, BAS

Fehlermeldung ESP, ABS, BAS

Mercedes E-Klasse S210

Guten Abend Gemeinde,
ich fahre einen S210 BJ 2002 MOPF E320 CDI Automatik mit 250.000 auf der Uhr.
Mein KI zeigt seit längerem schon die Fehler ESP, ABS, BAS im Wechsel an. Nun war ich in der Werkstatt diese sagten, es ist nichts im Fehlerspeicher ich soll das Auto mal paar Tage da lassen.
Bevor ich das aber tue, wollte ich nachhören ob jemand schon Erfahrung mit dem Fehler gemacht hat ?
Danke vorab und ein tolles Wochenende.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das ist der Standardfehler, den jeder 210 Fahrer kennt.

Im Fehlerspeicher steht garantiert etwas. Wurde per StarDiagnose ausgelesen?

Meist ist es der Lenkwinkelsensor oder Bremslichtschalter.

kommt der Fehler erst wenn Du auf das Bremspedal treten tust?
Wenn ja, wechsel Mal dem Bremslichtschalter kostet ca. 10€
So war es bei gewesen.

Lass das mit dem bremslicht schalter, ich habe den 3x gewechselt, und dann war ich nochmals beim Fehler auslesen, und der typ hat nur die sicherung nr 2 links neben dem Lenkrad herausgezogen und eine neue eingesetzt, das wars dann,
jetzt kommt er hin und wieder(der Fehler) sicherung raus, und wieder rein, wenn der Motor aus ist, dann starten und Fehler ist weg. Zauberei, oder Hexenwerk, jedenfalls so gehts

Danke für eure Antworten.
Die Werkstatt hat einen grünen Tester Gutmann oder so heißt das Gerät und da war nichts zu finden ....
Da muss ich nochmal schauen ob der Fehler sofort oder nach betätigen der Bremse auftritt. Glaube aber sofern ich den Zündschlüssel reinstecke ohne die Bremse zu betätigen.

Der Fehler könnte auch hinter der Sicherung im Lichtmodul sein. Dann musst du dieses tauschen.
So war es bei mir.

der Fehler kommt erst nachdem du auf die Bremse trittst

Bei mir kam er auch ohne Bremse treten.

Wenn der Fehler direkt nach dem Starten kommt, könnte es eine schwache Batterie sein.

Oder auch mit neuer Batterie

Hallo ! Fehlersuche ohne Ausschlußverfahren ,also kein nach der Reihenfolge abarbeiten der möglichen Fehlerquellen, ist oft nur Glückssache und kurzzeitiges beheben des Fehlers! Dann heißt es ,ja das könnte es gewesen sein... Aber ab und zu ,aber ganz selten kommt der Fehler wieder...usw. Der Fehler ist oft schon gefunden aber nicht die Quelle! Oft ist dem Alter entsprechend die Quelle des Fehlers korrodierte Kontakte zu zuordnen. Und ganz oft reicht schon ein wenig rumfingern an den Adern oder Steckkontakten. Und gewundert wird sich immer warum im Sommer alles gut und im Winter die Macken, oder umgekehrt!
Nun wie schon sehr oft geschrieben ist es bei MB immer am besten die Fehlerdiagnose mit SD zu realisieren. Alles andere ist nur Oberflächlich und auch ohne Auslesetechnik zu orten und reparierbar.
Für einen Laien auch alles machbar.Man muß sich nur an den Regeln und der Reihenfolge in der Fehlersuche halten.Und oft auch Geduld haben.
Gruß

@marauder12 Genau so schaut es aus.
nun habe ich mir auch mal alle Sicherungen angeschaut und etwas mit Kontaktspray gearbeitet. Siehe da nun erscheint nur noch der Fehler: ABS und BAS. Unabhängig vom Bremse betätigen oder nicht. Die Fehler werden erst bei Starten vom Motor angezeigt.
Das Steuergerät habe ich mir mal angeschaut vom ESP, PML und BAS, das sah aus wie ob es mal unter Wasser stand.
Was ich bisher nicht gefunden habe ist das ABS Steuergerät. Ist das im Bremsaggregat mit verbaut ?

ESP beinhaltet ABS ! Lass den endlich auslesen.

…yeb, dieser Effekt ist auch 2 x bei mir aufgetaucht , allerdings ausschließlich beim E 240 Mopfmodell, Bj. 2000 ; noch nie beim E 230 , Bj. 96 und E 430 , Bj. 98. Jedesmal den Bremslichtschalter gewechselt —> Fehlermeldung verschwunden…..sonderbarer Zusammenhang…

Hattest du auch probiert den BLS nur aus- und wieder einzubauen? Wegen Kontaktschwierigkeiten im Stecker. Der 230 hatte aber kein ESP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen