1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Fehlermeldung RDKS System

Fehlermeldung RDKS System

Kia Sorento 3 (UM)
Themenstarteram 29. Mai 2020 um 10:47

Hallo,

bei meinem KIA Sorento UM BJ 2018 habe ich, nachdem ich gestern den Radwechsel von Winter- auf Sommerräder habe durchführen lassen, die Fehlermeldung "Fehler RDKS System" im Display aktiv. Diese ist jedoch erst einige Kilometer nach Verlassen der Werkstatt des Reifenhändlers aufgetreten. Nach telefonischer Rückfrage wurde mir vom Reifenhändler mitgeteilt, ich müsse hier einen Reset des RDKS-Systems über den Boardcomputer durchführen - kann mir hier jemand helfen, wie das Durchzuführen ist?

Ansonsten muss ich nochmals vorstellig werden. Habe jetzt wieder die Originalbereifung drauf mit den werksseitigen Sensoren.

Danke und Gruß,

Mika

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die originalen Sensoren melden sich automatisch am System an. Andere müssen mit einem speziellen Gerät angemeldet werden. Einen Reset über den Bordcomputer kenne ich nicht.

Moin,

Von nem Reset hab ich auch noch nie gehört. Kurz nach Radwechsel(und einigen Hundert Metern Fahrt) werden unsere aktuellen Druckwerte im Display angezeigt, ganz ohne irgendwelches Zutun.

Gruss

Silvio

Themenstarteram 29. Mai 2020 um 13:34

Komisch...zuvor bei den Winterreifen waren Sensoren aus dem Zubehör drauf und es gab keine Probleme. Jetzt sind wieder die Original-Felgen mit den Sensoren aus der Auslieferung montiert....ist eventuell das RDKS System an sich in die ewigen Jagdgründe eingegangen? Muss dann eventuell mal in meiner KIA Werkstatt nachfragen.

Da müsste es doch einen Reset Knopf links geben, wenn der Reifendruck auf den Wunsch Druck eingestellt

wurde - einfach 3 Sek. drücken .. so kenne ich das von Hyundai, und KIA.

Bei einem Reifenwechsel kann das schon mal vorkommen, dass das Lämpchen leuchtet

Themenstarteram 29. Mai 2020 um 16:11

Dann muss ich mal suchen - wo sollte der ungefähr sitzen, da ich im Umkreis um das Lenkrad nichts finden konnte? Habe auch auf die Schnelle beim Überfliegen der Bedienungsanleitung nichts hierzu finden können.

Könnte auch sein dass ein Sorento diesen Knopf nicht hat, dein nächster KIA Händler

kann dir sicher weiter helfen, sicher auch telefonisch... vielleicht kannst

du das selber lösen, vielleicht musst du auch hinfahren. Sollte aber nichts

größeres sein, wenn die RDKS Ventile alle in Ordnung sind, sofern diese

Ventile verbaut sind. Hast du einen extra Satz Felgen mit montierten Sommer-

Reifen, oder hast du 1 Satz, und die Reifen wurden ummontiert?

Manchmal verschwindet die Meldung auch nach ein paar km ..

Zitat:

@hardyxy9 schrieb am 29. Mai 2020 um 16:44:47 Uhr:

Da müsste es doch einen Reset Knopf links geben, wenn der Reifendruck auf den Wunsch Druck eingestellt

wurde - einfach 3 Sek. drücken .. so kenne ich das von Hyundai, und KIA.

Bei einem Reifenwechsel kann das schon mal vorkommen, dass das Lämpchen leuchtet

Du sprichst von dem typischen Reset/Kalibrierknopf eines indirekten RDKS(also ohne Sensoren, lediglich über Raddrehzahl). Ich habe das direkte RDKS(2017er Sorento UM), mit Sensoren in allen 8 Rädern....es gibt keinen Resetknopf beim direkten RDKS ;)

Gruß

Silvio

Zitat:

@Mikam_0815 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:47:55 Uhr:

Hallo,

bei meinem KIA Sorento UM BJ 2018 habe ich, nachdem ich gestern den Radwechsel von Winter- auf Sommerräder habe durchführen lassen, die Fehlermeldung "Fehler RDKS System" im Display aktiv. Diese ist jedoch erst einige Kilometer nach Verlassen der Werkstatt des Reifenhändlers aufgetreten. Nach telefonischer Rückfrage wurde mir vom Reifenhändler mitgeteilt, ich müsse hier einen Reset des RDKS-Systems über den Boardcomputer durchführen - kann mir hier jemand helfen, wie das Durchzuführen ist?

Ansonsten muss ich nochmals vorstellig werden. Habe jetzt wieder die Originalbereifung drauf mit den werksseitigen Sensoren.

Danke und Gruß,

Mika

Hallo,ich habe mit

dem Sportage QL 6/2016 genau die Probleme,haben die beim Händler nicht in den Griff gekriegt.Laut Meister gibt es Probleme,alles Originalteile.

Themenstarteram 30. Mai 2020 um 19:53

Seltsamerweise war heute wieder alles OK ohne jegliches Zutun, keine Ahnung was der Dicke hier für Probleme hatte. Hoffen wir das es bleibt.

Zitat:

@hkliesch schrieb am 30. Mai 2020 um 19:40:27 Uhr:

Zitat:

@Mikam_0815 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:47:55 Uhr:

Hallo,

bei meinem KIA Sorento UM BJ 2018 habe ich, nachdem ich gestern den Radwechsel von Winter- auf Sommerräder habe durchführen lassen, die Fehlermeldung "Fehler RDKS System" im Display aktiv. Diese ist jedoch erst einige Kilometer nach Verlassen der Werkstatt des Reifenhändlers aufgetreten. Nach telefonischer Rückfrage wurde mir vom Reifenhändler mitgeteilt, ich müsse hier einen Reset des RDKS-Systems über den Boardcomputer durchführen - kann mir hier jemand helfen, wie das Durchzuführen ist?

Ansonsten muss ich nochmals vorstellig werden. Habe jetzt wieder die Originalbereifung drauf mit den werksseitigen Sensoren.

Danke und Gruß,

Mika

Hallo,ich habe mit

dem Sportage QL 6/2016 genau die Probleme,haben die beim Händler nicht in den Griff gekriegt.Laut Meister gibt es Probleme,alles Originalteile.

@hkliesch

Wir haben beim QL mit den orginalen TPMS Sensoren noch nie Propleme bei den Kundenfahrzeugen gehabt. Es gibt auch keine Technische Info seitens KIA. Ich weiß nicht, woher "Dein Meister" diese Info her haben sollte !?

ich würde hier vermuten dass ein Reifen einen Luftdruck aufweist der an der Grenze ist zum eingestellten Wert. Vielleicht hilft es alle vier Reifen mal nachzumessen und alle auf einen gleichen Luftdruck einzustellen, das würde ich zumindest machen.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 30. Mai 2020 um 22:27:01 Uhr:

Zitat:

@hkliesch schrieb am 30. Mai 2020 um 19:40:27 Uhr:

Hallo,ich habe mit

dem Sportage QL 6/2016 genau die Probleme,haben die beim Händler nicht in den Griff gekriegt.Laut Meister gibt es Probleme,alles Originalteile.

@hkliesch

Wir haben beim QL mit den orginalen TPMS Sensoren noch nie Propleme bei den Kundenfahrzeugen gehabt. Es gibt auch keine Technische Info seitens KIA. Ich weiß nicht, woher "Dein Meister" diese Info her haben sollte !?

Mal sehen,am Mittwoch den 3.6 ist die Inspektion , mal sehen ,ob die Firma den Fehler beseitigen kann.Bei den Winterreifen gab es bis April keine Probleme.

Wenn es wirklich orginale TPMS Sensoren sein sollten, möchte doch die Werkstatt die Sensoren einfach noch mal neu anlernen. Lässt sich z. B. einer nur nicht anlernen, ist er defekt. Habe ich aber noch nie erlebt bei Orginal Sensoren und wir haben sehr viele QL Kunden.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento